LED-Licht oder adaptive light?
Hallo zusammen,
ich konfiguriere mir gerade einen A8 3.0 TDI zusammen und stolpere über die Lichtfrage: Lieber das LED-Licht (kostet 1.800) oder doch "nur" adaptive light (für 800) - wenn man den Prospekt liest, kann das adaptive light mehr, das LED ist dafür natürlich deutlich cooler...
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Voll-LED-Licht? Lohnt sich das oder ist es "nur" ein Spielzeug?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
[klasse bilder, vielen dank dir dafür. könntest du gegenfalls, sofern es für dich in ordnung ist, nochmals bilder vom led-abblendlicht und led-fernlicht machen, auf einer straße/einem weg? mich würde nämlich mal interessieren wie die homogenität und ausleuchtung des led-licht-systems ist.
mfgGuten Abend,
ein paar Photos auf die Schnelle, leicht unscharf, für den ersten Eindruck, denke ich, ok.
Gruß
WaveRadio
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
meine zitierten werte stammen aus der von der ams zusammengestellten tabelle und gehen nicht auf meine interpretation zurück. nachlesen kann man dies in der entsprechenden ausgabe. 😉
OK, aber die gelten dann für die ganze Fläche, die ausgeleuchtet werden kann? Oder?
BTW. Wenn AMS was vergleicht, dann sollten sie auch effektive Fläche vergleichen (Strasse + ein paar Meter links/recht)... "Bäume" interessieren mich persönlich nicht...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
OK, aber die gelten dann für die ganze Fläche, die ausgeleuchtet werden kann? Oder?BTW. Wenn AMS was vergleicht, dann sollten sie auch effektive Fläche vergleichen (Strasse + ein paar Meter links/recht)... "Bäume" interessieren mich persönlich nicht...
MfG,
Rudi
sehe ich ähnlich, da ich den lichttest auch für wenig verwertbar halte. mir wären auch bilder der nachtausfahrt lieber gewesen, um wahre lichtpotential der fahrzeuge beurteilen zu können.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
sehe ich ähnlich, da ich den lichttest auch für wenig verwertbar halte. mir wären auch bilder der nachtausfahrt lieber gewesen, um wahre lichtpotential der fahrzeuge beurteilen zu können.
mfg
Da hat einer A8 User mit Voll-LEDs - Bilder in der Nacht mit Abblendlicht und Fernlicht gemacht. Siehe mein Blog. Wie man auf den Bildern von MT-User und AMS Diagramm sieht, die LEDs habe schmallere Streuung als BiXenon...
http://www.motor-talk.de/.../...ed-scheinwerfer-vs-xenon-t3089688.html
MfG,
Rudi
Schade, dass Audi so jeden zum LED Licht treiben will. LED schön und gut, aber beim Xenon den Blinker als normale Birne zu verbauen? Das konnte ich schon nicht glauben, als ich es gelesen habe. Bei 4E waren es schon immer LED, soweit ich erinnere. Was wird demnächst rückgebaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Schade, dass Audi so jeden zum LED Licht treiben will.
Das nennt man wohl setzen von Kaufanreizen 😉
Im neuen A6 ist die Steigerung noch etwas differenzierter. Serie ist dort Halogen inkl. der Rückleuchten. Bei Xenon kommen hinten LED-Rückleuchten dazu und bei LED-Scheinwerfer sogar der LED-Blinker vorn ...
Gruß DVE
Hast vergessen noch Variante mit Laser-Scheinwerfer, erst da kommt auch LED-Kennzeichenbeleuchtung hinten... 😁
MfG,
Rudi
beim neuen A9 kommen Plasma-Scheinwerfer zum Einsatz. Damit wird die Ausleuchtung speziell auf der Autobahn nochmals erhöht. Dieses Licht durchdringt selbst Hindernisse wie LKWs und Holländer, so das die Reichweite mit ca. 500m einen deutlichen Sicherheitsgewinn darstellt. Die Audi-Ingenieure haben in Zusammenarbeit mit den Entwicklern von EADS und Valeo für die Stromversorgung dieser neuartigen Lichquelle eine revolutionäre Energier-Einspeisung entwickelt. Mittels Photonenpumpe werden gepulste Lichtionen in einer Speicherzelle gesammelt und auf Bedarf abgerufen. Nur so ließ sich die hohe Impulsleistung des Plasma-strahls realisieren. Zum Einsatz kommt das System voraussichtlich Ende 2012. Endlich mal wieder Vorsprung durch technik bei Audi.
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
beim neuen A9 kommen Plasma-Scheinwerfer zum Einsatz. Damit wird die Ausleuchtung speziell auf der Autobahn nochmals erhöht. Dieses Licht durchdringt selbst Hindernisse wie LKWs und Holländer, so das die Reichweite mit ca. 500m einen deutlichen Sicherheitsgewinn darstellt. Die Audi-Ingenieure haben in Zusammenarbeit mit den Entwicklern von EADS und Valeo für die Stromversorgung dieser neuartigen Lichquelle eine revolutionäre Energier-Einspeisung entwickelt. Mittels Photonenpumpe werden gepulste Lichtionen in einer Speicherzelle gesammelt und auf Bedarf abgerufen. Nur so ließ sich die hohe Impulsleistung des Plasma-strahls realisieren. Zum Einsatz kommt das System voraussichtlich Ende 2012. Endlich mal wieder Vorsprung durch technik bei Audi.
hahahahahahahahaha 😁 😁 😁
mfg
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass der LED-Scheinwerfer zwar heller, allerdings nicht weiter (eher im Gegenteil) als der konventionelle Xenon-Scheinwerfer ausleuchtet. Bezüglich der Helligkeit kann man diesen Effekt am besten feststellen, wenn man auf der AB Autos mit "nur" Xenonlicht überholt. Dann wirkt das Xenon im direkten Vergleich (Fahrt auf gleicher Höhe) gelblich, das LED-Licht hingegen weiß.
Ein Punkt kommt bei dieser Diskussion mMn jedoch deutlich zu kurz: Momentan ist bei der LED-Lösung (noch?) kein Kurvenlicht erhältlich. Damit meine ich nicht irgendwelche Zusatzscheinwerfer, welche Kreuzungen im Stillstand ausleuchten, sondern den normalen schwenkbaren Scheinwerfer eines A8 mit Xenon und adaptive light. Diesen Nachteil könnte eine hellere Ausleuchtung für mich nicht aufwiegen.
Grüße
Ja die LEDs haben kein Kurvenlicht und im A8 auch keine LWR - Leuchweiteregelung / Adaptive Light. Im neuen A6 schon.
http://www.motor-talk.de/.../neuer-a6-t2117347.html?...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von ilrosso
Ein Punkt kommt bei dieser Diskussion mMn jedoch deutlich zu kurz: Momentan ist bei der LED-Lösung (noch?) kein Kurvenlicht erhältlich.
soweit ich weiß verzichtet audi auf ein mechanisches schwenkmodul fürs kurvenlicht und realisiert diese funktion über ein ansteuern gewisser led's, mittels der navigationsdaten zum beispiel.
mfg
Da können aber nur gewisse LEDs ausgeschaltet werder wegen Linksverkehr. Nichts mehr...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Ja die LEDs haben kein Kurvenlicht
Also zusammenfassend - die LEDs haben eine geniale Lichtfarbe, gute Ausleuchtung, hervorragende Ausleuchtung bei schlechtem Wetter und das beste Design.
Aber weniger Funktionen als beim Xenon-Licht (optional) erhältlich. Wenn ich jetzt sehe, was der neue Mercedes CLS mit Voll-LEDs alles kann (nämlich, ähm...alles 😁), hat Audi IMHO hier etwas in die Grütze gegriffen. Möchte mal wissen, was die sich dabei gedacht haben.
mfg,
Robert
Auch LED-Scheinwerfer entwickeln sich. Und die vom A8 sind nunmal schon älter als die vom CLS. Der Innovationszyklus ist gerade bei den LED-Scheinwerfern ziemlich kurz. Auch der A6-Scheinwerfer kann auch wesentlich mehr als der des A8.
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Auch LED-Scheinwerfer entwickeln sich. Und die vom A8 sind nunmal schon älter als die vom CLS. Der Innovationszyklus ist gerade bei den LED-Scheinwerfern ziemlich kurz. Auch der A6-Scheinwerfer kann auch wesentlich mehr als der des A8.
Gutes Argument.
Nervig ist nur, daß die Innovationszyklen bei Automodellen nicht so kurz sind.
D.h., auf den ersten LED-Scheinwerfer, der dem des CLS' gleichwertig oder gar überlegen ist, können wir vermutlich warten bis zum FL des A8/A7/A6.
In Anbetracht dessen, daß Audi der erste Hersteller mit serienmäßigen LED-Vollscheinwerfern war, erscheint daß als Rückschritt (auch wenn es zugegebenermaßen Jammern auf hohem Niveau ist).
mfg,
Robert