LED-Licht im 5F
Hallo,
um das so hoch gelobte LED-Fahrlicht des Leons ist es ja
mittlerweile stiller geworden.
Aussagen wie,sieht geil aus,bessere Ausleuchtung der Piste,
besser als Xenon usw. gab es nicht nur hier genügend zu lesen.
Nur liefert AB,Nr.43,vom 25.10.13 den Gegenbeweis im
Vergleich zu Halogen.
Beide Systeme werden als gleichwertig getestet😁
Der einzige Unterschied ist die hellere Lichtfarbe der LED..
Sollte aber durch spezielles Halogenleuchtobst anzupassen
sein,wer es mag.
Mein Fazit ist,hab es im Eigentest selber so empfunden und
kann das Testergebnis so bestätigen.
Dieses Leon-LED-Licht im 5F und die Kosten kann man sich
demzufolge sparen,es bringt nichts und ist gegenüber
Xenon ein Lacher weil halbherzig und als Dummenfang
auf den Markt geworfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich bin das LED-Licht im Seat-Leon eine ganze Nacht lang zur Probe gefahren.
Kann also, im Vergleich zu einigen hier, über ganz reale Erfahrungen berichten und muss
keine Zeitschrift zitieren.
Zum Vergleich im eigenem Besitz habe ich:
Xenon eines A3s 8P
Xenon eines S5s
Zum Vergleich im Fremdbesitz^^ habe ich:
Halogen-SW eines Golfs IV
Halogen-SW eines A3s 8P
Xenon eines GolfsVII
Xenon eines Mercedes GLKs
Von all diesen Fahrzeugen hat der Seat Leon mit LED mich am meisten überzeugt.
Abblendlicht: das LED produziert zwar recht trennscharfe dunkel/hell Bereiche wegen der geringen Streuung, was teilweise etwas ungewohnt ist und den Eindruck einer geringeren Reichweite aufkommen lässt, der ausgeleuchtete Bereich ist aber (insbesondere an den Straßenrändern) besonders hell und gleichmäßig ausgeleuchtet. Hinzukommt der helle Farbton, welcher alles etwas plastischer erscheinen lässt. (ich weiß nicht wie ich das sonst ausdrücken soll)
Im Vergleich zum Xenon im A3 sind die Bereiche ähnlich stark und gut ausgeleuchtet, der helle Farbton des LEDs lässt allerdings mehr Details auf der Straße/Straßenrand!! erkennen.
Die Halogen-SW leuchten insbesondere den Rand deutlich schlechter aus.
Fazit: Wenn ich zwischen LED und Xenon hier wählen müsste, würde ich bei 0€ Aufpreis LED nehmen. Sogar bei 200€ Aufpreis würde ich noch LED nehmen und auch 500€ mehr im Vergleich zu den A3-Xenon wären es mir wohl wert. Einerseits wegen des besseren Sehens andererseits wegen der (hoffentlich) geringeren Anfälligkeit. Und ich schmeiße mein Geld sicherlich nicht zum Fenster hinaus. Mit Prestigefaktor hat das in diersem Fall für mich nichts zu tun, mir ist das sowas von egal. Wenn ich Prestige will, fahr ich keinen Seat. Sorry.
Fernlicht: Leuchtstärker als die von mir gefahrenen Bi-Xenon Scheinwerfer. Die streuen - insbesondere der S5 - ihr Licht dann einfach nach oben in den Nachthimmel. Das Seat LED schafft es darüber hinaus, dass in der Ferne auch Gebäude, Schilder, Personen klare Konturen erhalten und deutlich und früh erkannt werden.
An die Phillips Night Breaker (oder Night Vision oder wie sie heißen) die ich im Halogen-Fernlicht im A3 verbaut habe kommt es allerdings nicht ran. Da kommt keines der "modernen" Lichter heran.
Fazit: Die Lichtausbeute bzw. das Endergebnis, welches ich vor mir in weiter Ferne sehe, ist qualitativ besser, da Geggenstände etc. früher und deutlicher zu erkennen sind.
Fazit: Wer eine Art Laserschwert im LED-Licht erwartet wird enttäuscht. Aber das soll es wohl auch nicht. LED soll deutlich stromsparender sein, eine hellere Lichtfarbe haben und weniger Streulicht aussenden als andere. Das tut es im Seat definitiv. Es war in keinen Bereichen, außer beim Fernlicht mit den "gepimpten" Halogenstrahlern, schlechter als Xenon odere anderen SW.
Bilanz: Besseres Licht, da mehr zu erkennen ist vorm Auto, weniger Stromverbrauch (erheblich), grundsätzlich längere Haltbarkeit, freiere Designwahl beim Hersteller, weniger Streulicht (mehr Sicht bei Nebel) rechtfertigen es für mich, dass LED den Xenonscheinwerfer bei Seat (zumindest im Leon) ersetzt. Der Aufpreis dafür ist vollkommen in Ordnung.
Und ja... man kann in die Halogenscheinwerfer sicherlich noch andere Leuchtmittel einsetzen. Die kosten a) richtig Asche b) halten die sehr wahrscheinlich nicht so lange c) ziehen die richtig Strom. Jetzt mag dem Autobildleser der Stromverbrauch seiner Lichter egal sein, meiner Meinung nach ist das der richtige Ansatzpunkt um Spritkosten zu senken. Die Summe machts...
Grüßle
17 Antworten
Hallo Leute,
ich bin das LED-Licht im Seat-Leon eine ganze Nacht lang zur Probe gefahren.
Kann also, im Vergleich zu einigen hier, über ganz reale Erfahrungen berichten und muss
keine Zeitschrift zitieren.
Zum Vergleich im eigenem Besitz habe ich:
Xenon eines A3s 8P
Xenon eines S5s
Zum Vergleich im Fremdbesitz^^ habe ich:
Halogen-SW eines Golfs IV
Halogen-SW eines A3s 8P
Xenon eines GolfsVII
Xenon eines Mercedes GLKs
Von all diesen Fahrzeugen hat der Seat Leon mit LED mich am meisten überzeugt.
Abblendlicht: das LED produziert zwar recht trennscharfe dunkel/hell Bereiche wegen der geringen Streuung, was teilweise etwas ungewohnt ist und den Eindruck einer geringeren Reichweite aufkommen lässt, der ausgeleuchtete Bereich ist aber (insbesondere an den Straßenrändern) besonders hell und gleichmäßig ausgeleuchtet. Hinzukommt der helle Farbton, welcher alles etwas plastischer erscheinen lässt. (ich weiß nicht wie ich das sonst ausdrücken soll)
Im Vergleich zum Xenon im A3 sind die Bereiche ähnlich stark und gut ausgeleuchtet, der helle Farbton des LEDs lässt allerdings mehr Details auf der Straße/Straßenrand!! erkennen.
Die Halogen-SW leuchten insbesondere den Rand deutlich schlechter aus.
Fazit: Wenn ich zwischen LED und Xenon hier wählen müsste, würde ich bei 0€ Aufpreis LED nehmen. Sogar bei 200€ Aufpreis würde ich noch LED nehmen und auch 500€ mehr im Vergleich zu den A3-Xenon wären es mir wohl wert. Einerseits wegen des besseren Sehens andererseits wegen der (hoffentlich) geringeren Anfälligkeit. Und ich schmeiße mein Geld sicherlich nicht zum Fenster hinaus. Mit Prestigefaktor hat das in diersem Fall für mich nichts zu tun, mir ist das sowas von egal. Wenn ich Prestige will, fahr ich keinen Seat. Sorry.
Fernlicht: Leuchtstärker als die von mir gefahrenen Bi-Xenon Scheinwerfer. Die streuen - insbesondere der S5 - ihr Licht dann einfach nach oben in den Nachthimmel. Das Seat LED schafft es darüber hinaus, dass in der Ferne auch Gebäude, Schilder, Personen klare Konturen erhalten und deutlich und früh erkannt werden.
An die Phillips Night Breaker (oder Night Vision oder wie sie heißen) die ich im Halogen-Fernlicht im A3 verbaut habe kommt es allerdings nicht ran. Da kommt keines der "modernen" Lichter heran.
Fazit: Die Lichtausbeute bzw. das Endergebnis, welches ich vor mir in weiter Ferne sehe, ist qualitativ besser, da Geggenstände etc. früher und deutlicher zu erkennen sind.
Fazit: Wer eine Art Laserschwert im LED-Licht erwartet wird enttäuscht. Aber das soll es wohl auch nicht. LED soll deutlich stromsparender sein, eine hellere Lichtfarbe haben und weniger Streulicht aussenden als andere. Das tut es im Seat definitiv. Es war in keinen Bereichen, außer beim Fernlicht mit den "gepimpten" Halogenstrahlern, schlechter als Xenon odere anderen SW.
Bilanz: Besseres Licht, da mehr zu erkennen ist vorm Auto, weniger Stromverbrauch (erheblich), grundsätzlich längere Haltbarkeit, freiere Designwahl beim Hersteller, weniger Streulicht (mehr Sicht bei Nebel) rechtfertigen es für mich, dass LED den Xenonscheinwerfer bei Seat (zumindest im Leon) ersetzt. Der Aufpreis dafür ist vollkommen in Ordnung.
Und ja... man kann in die Halogenscheinwerfer sicherlich noch andere Leuchtmittel einsetzen. Die kosten a) richtig Asche b) halten die sehr wahrscheinlich nicht so lange c) ziehen die richtig Strom. Jetzt mag dem Autobildleser der Stromverbrauch seiner Lichter egal sein, meiner Meinung nach ist das der richtige Ansatzpunkt um Spritkosten zu senken. Die Summe machts...
Grüßle
Nur reichen die LED-Scheinis des 5F dem
Xenon des 1P nicht das Wasser😛
Ein Benz und sonstiges als Vergleich ist nicht
von Interesse,ich vergleiche LED 5F mit
Xenon 1P.
Da es ein ewig kontroverses Thema
bleiben wird denk ich mal-schließen wir
es,rüberkommen tut da nix hilfreiches.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Nur reichen die LED-Scheinis des 5F dem
Xenon des 1P nicht das Wasser😛
Ein Benz und sonstiges als Vergleich ist nicht
von Interesse,ich vergleiche LED 5F mit
Xenon 1P.
Da es ein ewig kontroverses Thema
bleiben wird denk ich mal-schließen wir
es,rüberkommen tut da nix hilfreiches.
Ich denke, den 1P kann man mit dem 8P ruhig vergleichen. Wenn das nicht geht,
geht auch nicht der 5F mit 1P Vergleich.
Und letztendlich geht es um das Endergebnis Licht, da ist die Marke/Auto auch egal.