LED Leuchtmittel H7
Kann mir jemand sagen, welcher Adapter benötigt wird, um eine H7 LED Night Breaker einzubauen?
Vielleicht sogar einen Link auf einen Anbieter?
Danke
Bitte keine Diskussion, ob das nun rechtens ist in Deutschland oder nicht.
17 Antworten
Guten abend
vielleicht sogar legal: Osram
https://de.elv.com/...reaker-led-6000-k-mit-stvzo-zulassung-251567?...
Philips
Danke, aber die Leuchtmittel per se hatte ich schon gefunden und gekauft.
Da es sich um einen S-Max I handelt, kann man sie nicht ! (ausprobiert) ohne einen Adapter einbauen.
Also so ein kleines Blechteil, wovon es einige verschiedene gibt. Nur weiß ich nicht welchen.
Darum geht es.
Vielleicht hat jemand Erfahrung?
Sorry, hatte ich missverstanden - und kann leider nicht helfen.
Ähnliche Themen
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#null
S-Max -> WA6 CJ -> 2015-* E9 11642 -> Adapter : KEINE
Sprich bei Keine Zulassung für dein Fahrzeug bei Osram. Kein Adapter , kein LED Cap , kein Can Bus, Nichts lieferbar.
Weiter gehts zu Philips.
https://www.philips.de/.../c-max---grand-c-max.html
S-Max (2.Gen.) WA6 2015 - * E9 11640 Adapter : ohne.
Ebenfalls keine Zulassung für dein Fahrzeug. Deshalb kein Adapterring , kein Can Bus und kein LED Cap verfügbar.
Noch fragen?
Ja :-)
soweit, so klar.
Ich frage aber nach WA6 Mk1 .
Da brauche ich einen Adapter, das hab ich ausprobiert. Die Frage ist nur : welchen?
In der Liste ist er nicht aufgeführt ist............
Ich frage nicht! nach der rechtlichen Situation ;-)
Zitat:
@J_M_1999 schrieb am 17. Januar 2023 um 19:02:34 Uhr:
Ja :-)
soweit, so klar.
Ich frage aber nach WA6 Mk1 .
Da brauche ich einen Adapter, das hab ich ausprobiert. Die Frage ist nur : welchen?
In der Liste ist er nicht aufgeführt ist............
Ich frage nicht! nach der rechtlichen Situation ;-)
Bist du etwas Beratungsresistent?
Es gibt KEINEN , da dieses Fahrzeug KEINE Zulassung für diese Leuchtmittel hat.
Ergo wurde keiner Produziert da nicht vorgesehen und nicht verkauft wird für das Fahrzeug.
Sprich, sie haben da in deinen Scheinwerfern nix zu suchen, ergo gibts keinen Adapter.
Ergo Verlust der Betriebserlaubnis.
Warum sollte man etwas für dein Fahrzeug Herstellen, was man nicht verkauft und benutzt. Hääää
Und für den Maxe 2 braucht es keinen Adapterring. Somit gibt es keine Produktion eines solchen Ringes für deine Scheinwerfer.
Ich hoffe wir haben das jetzt.
"Bist du etwas Beratungsresistent?
Es gibt KEINEN , da dieses Fahrzeug KEINE Zulassung für diese Leuchtmittel hat.
Ergo wurde keiner Produziert da nicht vorgesehen und nicht verkauft wird für das Fahrzeug.
Sprich, sie haben da in deinen Scheinwerfern nix zu suchen, ergo gibts keinen Adapter.
Ergo Verlust der Betriebserlaubnis.
Warum sollte man etwas für dein Fahrzeug Herstellen, was man nicht verkauft und benutzt. Hääää
Und für den Maxe 2 braucht es keinen Adapterring. Somit gibt es keine Produktion eines solchen Ringes für deine Scheinwerfer.
Ich hoffe wir haben das jetzt."
Hab ich dir was getan?
Ich hatte nur gefragt ob jemand etwas darüber weiß.
Dass du nix weisst, hattest du im ersten Post gesagt, hatte ich auch verstanden.
Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und kann dazu was sagen.
Ich benutze diesen Adapter.
LED H7 night breaker driving Adapter, 1 Paar H7 LED lampenhalter Scheinwerfer Adapter Halter https://amzn.eu/d/7IRPnqt
Gruß
Ich gehe mal davon aus, ihr habt das nur zu Testzwecken und nicht auf der öffentlichen Straße ausprobiert. Damit könnten hier vermutlich alle leben.🙂😁
Ich würde das eben gerne auch mal testen und wäre interessiert daran zu wissen, welche Teilekombinationen ihr verwendet habt und wie viel besser die Ausleuchtung am Ende war.
Natürlich nur zu Testzwecken verbaut!
Ich hab folgende Dinge verbaut:
Philips Ultinon Pro6000 H7-LED Scheinwerferlampe mit Straßenzulassung, +230% helleres Licht https://amzn.eu/d/cDjLIwn
LED H7 night breaker driving Adapter, 1 Paar H7 LED lampenhalter Scheinwerfer Adapter Halter https://amzn.eu/d/1oqZtm9
Canbus Adapter habe ich in meinem 2008er S-Max nicht verbaut. Der BC leuchtet manchmal ganz kurz für den Bruchteil einer Sekund auf und dann ist es sofort wieder weg. Die akustische Warnmeldungen habe ich deaktiviert.
Ausleuchtung ist um Welten besser im Gegensatz zu normalen Halogen-Leuchtmitteln.
Gruß
René
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 17. Januar 2023 um 19:12:33 Uhr:
Ergo Verlust der Betriebserlaubnis.
Derartige Artikel wie die LED-Leuchtmittel müssen von der Herstellern für jede einzelne Fahrzeugreihe einzeln (!) zugelassen werden. Und das kostet viel Geld.
Deshalb kann es sehr wohl sein, dass das häufige Fahrzeug A eine Zulassung hat und weniger gut verkaufte Fahrzeug B keine, obwohl beide Fahrzeuge mit den gleichen Scheinwerfern unterwegs sind.
Was passiert eigentlich, wenn man mit Leuchtmittel ohne Bauartgenehmigung unterwegs ist? Dann kann (Konjunktiv!) die Betriebserlaubnis erlöschen. Und die erlischt in diesem Fall nur, wenn eine konkrete (keine abstrakte!) Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer vorliegt.
Und dann? Falls tatsächlich die Betriebserlaubnis erloschen ist und man trotzdem mit dem Fahrzeug herumfährt, kostet das 50 € Geldbuße. (319500 Sie nahmen das Fahrzeug in Betrieb, obwohl die Betriebserlaubnis erloschen war.).
Entfällt die Zulassung und damit etwaig der Versicherungsschutz? Nö. Das war früher mal ein Problem, gibt es aber schon lang nicht mehr.
Zitat:
@Hupe88 schrieb am 18. Januar 2023 um 07:38:42 Uhr:
Ich benutze diesen Adapter.LED H7 night breaker driving Adapter, 1 Paar H7 LED lampenhalter Scheinwerfer Adapter Halter https://amzn.eu/d/7IRPnqt
Gruß
dieses Teil ist inzwischen gekommen. Mir ist es zZ nur zu kalt zum einbauen