Ich habe einen Ford S-Max Baujahr 2017, das Kühlwasser ist dunkel und es hat Ausbeulungen in den Kühlschläuchen. Das Auto leidet nicht unter Wassermangel und leidet nicht unter hoher Temperatur, aber die Temperatur wird durch das Ansteigen verzögert. Um 90 Grad zu erreichen und konstant zu bleiben, analysierte der Mechaniker CO2 und es war positiv. Er sagte mir, dass es die Zylinderkopfdichtung ist, auf die sie sich verlassen. Was ist Ihrer Meinung nach der Grund, nur eine Wasseranalyse durchzuführen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen...