LED-Lampen als Tagfahrlicht

Audi A6 C6/4F

Hallo 4F-Gemeinde,

Ich habe heute mit viel Mühe und zerkratzen Händen LED-Birnen als Tagfahrlicht montiert - sieht echt super aus. Jedoch bekomme ich jetzt die Meldung im FIS: Lampe defekt!
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen oder kann man diese Überwachung anders einstellen oder tot legen?
Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A3V6



Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


...
Im Gegensatz zu den MTEC P21W Chrome Superwhite leuchten die Hypercolors wirklich weiß und nicht mit gelben und blauen Schleiern. ...
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sehen die MTEC super aus -> wie beim Kollegen auf dem Bild 🙂

Hallo hier der Kollege😁

Die Mtec Birnen sind der letzte Müll,ich kauf mir diesen ****piep***piep*** nie wieder.

Also bis zum ersten oder zweiten Monat fand ich das alles ganz ok,dann ging eine kaputt,naja gut kann passieren sind halt Birnen aber nun nach wieder 1 oder 2 Monaten schiesst die wieder durch. Also ich Bau 100pro wieder auf original zurück mir ist der Aufwand auf dauer zu groß den halben Motor auszubauen.

Das schlimme ist das es immer die Seite ist wo der Luftfilterkasten sitzt.

Optik war natürlich echt schick aber der Arbeitsaufwand is mir zu hoch auf dauer

Hab zum Glück eine Vertragswerkstatt gefunden die es kostenlos wechseln und bloss das Material berechnen.

Fazit: Ich rate jeden von MTECS ab die nich alle paar Monate den Motor ausbauen wollen😁

433 weitere Antworten
433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Fahrer


Irgendwie ist die Frage untergegangen, ob man sich das "reinpfrimeln" der Widerstände, egal ob mit oder ohne Löten, dadurch sparen könnte, wenn man die "Beleuchtungskodierung" auf "Tagfahrlicht mit LED"
umstellt.

...das wäre natürlich der Hammer! So weit ich aber weiss, gab es bei mir im STG 09 den Punkt "Tagfahrlicht mit LED" garnicht.

Wir haben do so viele Cracks hier im Forum die auch mit diesem VAG-Com oder wie das Gedöns heisst, umgehen können, vielliecht weiss das ja jemand, ob das funzt.

Wenn wir gerade bei Alternativlösungen sind (auch ich würde gerne - zumindest während der Gewährleistungszeit - auf direkte Eingriffe und Modifikationen verzichten):

Lassen sich LED-Einsatz und Lampenfassung eigentlich durch auslöten trennen? (...der Leser ahnt bereits, auf was ich hinaus will...)
Bei "normalen" Glühlampen funktioniert das.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Wieso hast du nicht einfach das Kombi umcodieren lassen auf TFL in LED-Technik???

STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

00x?xxx: Scheinwerfer
0 - Halogen-Scheinwerfer
1 - Bi-Xenon-Scheinwerfer
2 - Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne LED-Tagesfahrlicht
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagesfahrlicht und AFS
4 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit separatem 21W Halogen-Tagesfahrlicht und AFS

Dann müsste der Widerstand überflüssig werden und das TFL wird mit 100% an-getaktet. Ich möchte meinen das hat hier im Forum schon jemand gemacht.

MfG.

Hallo, hab das nochmal hochgezogen, weil ich da noch nicht weiter gekommen bin..

Hat jemand von Euch mal versucht auf die Widerstände beim Einbau/Umbau zu verzichten und stattdessen die Umcodierung auf LED-Tagfahrlicht vorzunehmen?

Ähnliche Themen

Habe an meinem A6 Led's als TFL eingebaut streng nach Wiki 144ohm wiederstand usw. Da ich nicht löten wollte habe ich mit der Lüsterklemmenversion gearbeitet.

Seit dem Umbau hatte ich vielleicht 3mal eine Fehlermeldung im Kombiinstrument. TFL/Standlicht rechts kontrolliern...

Haben auch andere mit Lüsterklemmen gearbeitet? Hat noch jemand nach dem Einbau ab und zu Fehlermeldungen?

Hallo,

habe seit längerem den Umbau mit Widerständen. Läuft problemlos. Das umcodieren hat nicht geklappt, da die Menüpunkte "Led-TFL" nicht vorhanden waren und sich somit auch nicht aktivieren ließen. Ich würde vermuten, dass es entweder ein S6 sein muss, der Led TFL besitzt oder es liegt an meinem Baujahr (8/2005)

Habe vor kurzem auch den TFL-Led-Umbau mittels der dectane-Leds gemacht und bin überhaupt nicht zufrieden.

Ausleuchtung ist ein Witz und seit 2-3 Tagen blinken die LEDs (nur links) beim Anlassen des Fahrzeuges, aber von 19Leds nur ca 13-14, alle anderen leuchten konstant.
Heute früh kam dann die 1. Lampenausfallsmeldung.

Also kommen die wieder raus, die Stromaufnahme wird mittels Labornetzgerät gemessen und dann komen vmtl 20er-Superflux rein. (von team2s)

Hallo Gemeinde,
das Theme Tagfahrlicht mit LEDs hält mich auch schon einige Zeit fest und ich verfolge jeden Einzelnen Eurer Bereichte.
Unter autoleds.de gibt es, wie schon mal hier gezeigt, LED-Lampen zum Einbau u.a. auch als Tagfahtlicht und Blink-
leuchten.
Für die Nutzung als Blinklicht stehen mehrere Widerst. zur Auswahl. Allerdings ganz schöne "Geschosse". Nach Rückfrage
bei autoleds (team2s) ist für die Nutzung als TFL kein Wider-
stand erfoderlich. Da wäre ich mir aber nicht so sicher.
Bei diesen LED-Einsätzen wird durch die Rundumabstehlung
der gesamte Reflektor genutzt.Das sehe ich als Vorteil gegen-
über den Lampen von dectane.
Nun stehe ich kurz vor der Kaufentscheidung und werde sie mir demnächst auch holen.
Unter der Bezeichnung "SuperFlux" habe ich gelesen, daß es
sehr flache und extrem helle Dioden sein sollen. Die Abmessungen sollen auch den üblichen Lampen entsprechen,
d.h., sie passen auch in unsere Reflektoren.
Ich überlege nur noch ob ich auch die Blinker damit bestücke oder nicht.
Werde berichten.

Gruß Uwe

@Kuhhahn und BP-Hatzer3

Gebt ihr bitte bescheid, wenn ihr auf die Superflux umgestiegen seit! Mich würde dann brennend interessieren ob ihr auch ohne Widerstand keine Fehlermeldung im FIS bekommt!!!

LED's von Dectane

Hi @all,

meine LEd's von Dectane haben nun nach anfänglichen Blinken beim starten des Wagens -> auf der einen Seite extreme Ausfallerscheinungen, es funzen nur noch ca.5 LED's von den 19 !!!
Ich finde 3 Monate nach Einbau, eine mehr als schwache Vorstellung. Wenn man dann noch den Einbau bedenkt....🙁

Ich werde mich auch mal auf Lösungssuche begeben, denn die Optik war superg*!

Für andere Lösungen wäre ich auch mehr als offen 🙂

P.S. Habe gestern einen Neuen bestellt, freu !!!

Hallo Gemeinde,
also, wenn ich mir die Ausfallrate bei den dectane-LEDs ansehe und mir die AGB durchlese ("...Sollte das Produkt nach dem Einbau fehlerhaft sein, so muss der Einbaunachweis der Fachwerkstatt vorliegen um entsprechenden Ersatz leisten zu können. Es wird keine Haftung für privat eingebaute Teile übernommen, dh. bei Selbsteinbau verlieren Sie Ihren Gewährleistungsanspruch."😉,
habe ich bei team2s sicherlich bessere Aussichten bei einem
Defekt-Umtausch. Die bieten 2 Jahre Garantie.
Oder laßt Ihr die verbotenen Dinger in der Fachwerkstatt einbauen ??? Dann gibt es natürlich vom Anbieter Gewährleistung.
Leider gab es zum Thema Widerstände ein Mißverständnis
zwischen mir und dem Verkäufer. Ich hatte nochmals zurück-
gefragt mit dem Resultat, daß auch bei diesen LEDs ein Widerstand eingebaut werden muß.

Gruß Uwe

@kuhhahn

Meines Erachtens ist die AGB von dectane ("...Sollte das Produkt nach dem Einbau fehlerhaft sein, so muss der Einbaunachweis der Fachwerkstatt vorliegen um entsprechenden Ersatz leisten zu können. Es wird keine Haftung für privat eingebaute Teile übernommen, dh. bei Selbsteinbau verlieren Sie Ihren Gewährleistungsanspruch."😉
SITTENWIDRIG.

Ich bin gelernter Steuerungs- und Regeltechniker mit Fachschul- abschluss und bin daher in elektrotechn. Angelegenheiten bestens ausgebildet.
Binnen 6 Monaten ab Kauf ist ausserdem dectane in der Beweislast, dh sie müssen mir beweisen, dass das Teil bei Auslieferung in Ordnung war.

dazu fällt mir nur folgendes ein ;-) :

verkaufe die beschriebenen dectane-leds neu und ungeöffnet!
bei interesse - bitte pn...

grüße,
aa6.at

eas hat denn der w12 a8 fuer leds drinne ?

Hallo Gemeinde,
...so, ich habe gerade bei autoleds (team2s) je 2x Lampenein-
sätze für das TFL sowie für das Blinklicht (nur hinten) bestellt.
Nun harre ich der Dinge die mich erwarten.
Ich hoffe, mich erwartet keine "Trauerbeleuchtung" sondern ein "scharfer" Auftritt.

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen