LED-Lampen als Tagfahrlicht

Audi A6 C6/4F

Hallo 4F-Gemeinde,

Ich habe heute mit viel Mühe und zerkratzen Händen LED-Birnen als Tagfahrlicht montiert - sieht echt super aus. Jedoch bekomme ich jetzt die Meldung im FIS: Lampe defekt!
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen oder kann man diese Überwachung anders einstellen oder tot legen?
Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A3V6



Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


...
Im Gegensatz zu den MTEC P21W Chrome Superwhite leuchten die Hypercolors wirklich weiß und nicht mit gelben und blauen Schleiern. ...
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sehen die MTEC super aus -> wie beim Kollegen auf dem Bild 🙂

Hallo hier der Kollege😁

Die Mtec Birnen sind der letzte Müll,ich kauf mir diesen ****piep***piep*** nie wieder.

Also bis zum ersten oder zweiten Monat fand ich das alles ganz ok,dann ging eine kaputt,naja gut kann passieren sind halt Birnen aber nun nach wieder 1 oder 2 Monaten schiesst die wieder durch. Also ich Bau 100pro wieder auf original zurück mir ist der Aufwand auf dauer zu groß den halben Motor auszubauen.

Das schlimme ist das es immer die Seite ist wo der Luftfilterkasten sitzt.

Optik war natürlich echt schick aber der Arbeitsaufwand is mir zu hoch auf dauer

Hab zum Glück eine Vertragswerkstatt gefunden die es kostenlos wechseln und bloss das Material berechnen.

Fazit: Ich rate jeden von MTECS ab die nich alle paar Monate den Motor ausbauen wollen😁

433 weitere Antworten
433 Antworten

TFL LED Leuchten Ba15s

Bei ih-beh gibts u.a. diese Leuchten:

http://img130.imageshack.us/img130/9906/2215bignh8.jpg

Da hier die meiste Leistung zur Seite weg geht müßte die Reflektorausleuchtung und damit die Helligkeit sogar deutlich besser sein als bei direkt-strahlenden Leuchten. Die Preise bewegen sich bei rund 12 Euro.

Sobald jemand die Variante ohne Widerstand mit Umprogrammierung positiv nach Test bestätigt, werde ich mir die Dinger mal bestellen.

andere Lichtfrage:

Mir ist gestern beim Dicken eine H7 Nebelscheinwerferbirne ausgefallen. Wie kommt man am besten an die Lampe heran? Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Birnenwechsel gesammelt?

und:

Das Rückfahrlicht ist etwas matt. Wer weiß was da verbaut wurde?
Eine W16W 16 Watt Glassockellampe oder eine Ba15s mit 15 Watt?
(Ich weiß, einfach öffnen wäre auch eine Lösung, - aber draußen ist es so kalt und dunkel... 🙂

Schau mal in der A6 Wiki unter Beleuchtungseinrichtungen.

http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Beleuchtungseinrichtungen

Danke,
dann wäre die zweite Frage ja geklärt und scheinbar gibt es hier keine Alternative, da das bereits die stärkste Glassockellampe ist (in der Betriebsanleitung wurde allerdings eine Ba15s abgebildet).

Bliebe jetzt noch das Problem mit den Nebellampen.

Sowas müßte auf die Wiki-Seite auch mit drauf...

Ganz nebenbei: Ich habe jetzt die Widerstände direkt an die Kabel angeklipst. so funktioniert es jetzt zu 100% sicher, und vor allem ohne anlöten. Das war bei mir nämlich das Problem, dass bei diesem gefummel es schlicht eine Meisterleistung ist, eine saubere Lötstelle hinzubekommen (zumindest bei mir *gg*)

Ich poste mal Fotos, wie ich es jetzt bei mir hinbekommen hab, bin nur gerad nicht an dem Rechner wo die Bilder drauf sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei ih-beh gibts u.a. diese Leuchten:

Die Leuchten finde ich aber schon etwas billig! Die sehen nicht gerade vertrauenserweckend aus... Also ich habe jetzt seit einigen Wochen die LED´s von Dectane drin und bin absolut begeistert! Vor allem hab ich mir jetzt auch beim Freundlichen das Steuergerät auf Nordländer programmieren lassen, und passt es rundum!

Also wie gesagt, Dectane hat zwar eine lange Lieferzeit, aber das Ergebnis ist genial!!! Die Helligkeit ist völlig ausreichend und definitv nicht weniger als vorher, eher sogar mehr...

Zitat:

Original geschrieben von antietz


 

Die Leuchten finde ich aber schon etwas billig! Die sehen nicht gerade vertrauenserweckend aus... Also ich habe jetzt seit einigen Wochen die LED´s von Dectane drin und bin absolut begeistert! Vor allem hab ich mir jetzt auch beim Freundlichen das Steuergerät auf Nordländer programmieren lassen, und passt es rundum!

Also wie gesagt, Dectane hat zwar eine lange Lieferzeit, aber das Ergebnis ist genial!!! Die Helligkeit ist völlig ausreichend und definitv nicht weniger als vorher, eher sogar mehr...

Hallo antietz,

könntest Du genauer beschreiben, wie du die Widerstände angeklipst hast ?! Die fehlen bei mir nämlich auch noch!
Hab auch nicht so die LÖTHÄNDE :-)
Birnen sind bei mir schon verbaut, zwar im A4 Cabrio aber das ist ja gleich..

Wäre nett
Danke Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo


Hallo antietz,

könntest Du genauer beschreiben, wie du die Widerstände angeklipst hast ?! Die fehlen bei mir nämlich auch noch!
Hab auch nicht so die LÖTHÄNDE :-)
Birnen sind bei mir schon verbaut, zwar im A4 Cabrio aber das ist ja gleich..

Wäre nett
Danke Gruß
Tobi

Mach ich direkt morgen früh! Dann hab ich die Bilder auch zur Hand. Wie fummelig ist das eigentlich beim A4 Cab? Ich hätte da auch noch einen, der schreit förmlich nach den LED´s... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von antietz


 

Die Leuchten finde ich aber schon etwas billig!

Sind Sie ja auch! 😉

Nun ja, es sollen immerhin SuperFLUX LED's mit seitlicher Hauptanordnung sein, was dem Glühlampencharakter wohl am nähesten kommt. Zur Qualität kann ich nichts sagen. Alternativ habe ich noch diese entdeckt:

http://img108.imageshack.us/img108/232/12v24in1ba15sledsr6.jpg

Hier strahlen aber nur 6 LED's in den Reflektor.

Mich würde mal ein Bild im ausgeschaltenen Zustand interessieren. Durch das Klarglas müßte die LED-Leuchte doch einwandfrei als solche zu identifizieren sein.

Zitat:

Original geschrieben von antietz


Mach ich direkt morgen früh! Dann hab ich die Bilder auch zur Hand. Wie fummelig ist das eigentlich beim A4 Cab? Ich hätte da auch noch einen, der schreit förmlich nach den LED´s... ;-)

Das wäre sehr nett von Dir....

Beim Cabrio ist es eigentlich gar nicht soooo schwer. Musst nur seitlich die runde Öffnung beim TFL öffnen und dann mit der Hand geschickt die alte Birne rausdrehen und neue rein.....!

Und dann kommt jetzt noch DEINE Widerstandslösung dazu 😉

HIer ein Bild im OFF-Zustand !

Gruß
Tobi

So Jungs, hier die Anleitung für die OLL "ohne Löten Lösung" ;-))

Ich habe ganz einfach T-Verbinder aus dem Zubehörhandel mitten in die Zuleitungen der TFL´s geknipst.

Seht Bild1:

Dann habe ich an das Ende der Kabel ganz einfach eine Lüsterklemme geschraubt, und in die andere Seite den Widerstand.

Seht Bild2:

Du meinst eine "Lösung ohne Löten", also LOL 😁 🙂 😉.

Klingt einfach, ist auch so! Mit dieser Lösung hatte ich nun keinerlei Fehlermeldungen mehr. Ich hoffe ich konnte Euch helfen!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Du meinst eine "Lösung ohne Löten", also LOL 😁 🙂 😉.

Der ist auch gut, hätte ich auch drauf kommen müssen *ggg*

Irgendwie ist die Frage untergegangen, ob man sich das "reinpfrimeln" der Widerstände, egal ob mit oder ohne Löten, dadurch sparen könnte, wenn man die "Beleuchtungskodierung" auf "Tagfahrlicht mit LED"
umstellt.

Geht das jetzt, oder geht das nicht?

Hab ich das was überlesen?

Holt mich doch mal aus dem "Tal der Ahnungslosen" raus.
- Please - !

Deine Antwort
Ähnliche Themen