LED-Lampen als Tagfahrlicht
Hallo 4F-Gemeinde,
Ich habe heute mit viel Mühe und zerkratzen Händen LED-Birnen als Tagfahrlicht montiert - sieht echt super aus. Jedoch bekomme ich jetzt die Meldung im FIS: Lampe defekt!
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen oder kann man diese Überwachung anders einstellen oder tot legen?
Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sehen die MTEC super aus -> wie beim Kollegen auf dem Bild 🙂Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
...
Im Gegensatz zu den MTEC P21W Chrome Superwhite leuchten die Hypercolors wirklich weiß und nicht mit gelben und blauen Schleiern. ...
Hallo hier der Kollege😁
Die Mtec Birnen sind der letzte Müll,ich kauf mir diesen ****piep***piep*** nie wieder.
Also bis zum ersten oder zweiten Monat fand ich das alles ganz ok,dann ging eine kaputt,naja gut kann passieren sind halt Birnen aber nun nach wieder 1 oder 2 Monaten schiesst die wieder durch. Also ich Bau 100pro wieder auf original zurück mir ist der Aufwand auf dauer zu groß den halben Motor auszubauen.
Das schlimme ist das es immer die Seite ist wo der Luftfilterkasten sitzt.
Optik war natürlich echt schick aber der Arbeitsaufwand is mir zu hoch auf dauer
Hab zum Glück eine Vertragswerkstatt gefunden die es kostenlos wechseln und bloss das Material berechnen.
Fazit: Ich rate jeden von MTECS ab die nich alle paar Monate den Motor ausbauen wollen😁
433 Antworten
@lippe1audi Ich habe noch eine andere Idee für dich, warum nutzt Du nicht das vorhandene Signal für die S6 Lampen, die sind für LEDs geeignet?
Würde ich heute nur die LEDs nachrüsten, wäre das mein erster Gedankengang.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
@lippe1audi Ich habe noch eine andere Idee für dich, warum nutzt Du nicht das vorhandene Signal für die S6 Lampen, die sind für LEDs geeignet?
Würde ich heute nur die LEDs nachrüsten, wäre das mein erster Gedankengang.
Hallo,
wie genau sollte das Deiner Meinung nach funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
@lippe1audi Ich habe noch eine andere Idee für dich, warum nutzt Du nicht das vorhandene Signal für die S6 Lampen, die sind für LEDs geeignet?
Würde ich heute nur die LEDs nachrüsten, wäre das mein erster Gedankengang.
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit schon mal nachgefragt ob Du das ganze näher erklären kannst!!!???
Gibt es denn noch ein Statement von Dir oder war es nur so daher gesagt?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
.....das vorhandene Signal für die S6 Lampen, die sind für LEDs geeignet?
Hallo "4F-Devil": War ein paar Tage zwecks Urlaubs nicht hier im Forum präsent und lese deinen Tipp erst heute. Würde mich der Nachfrage von "MMeinhardt" anschließen und auch gerne wissen, was du genau gemeint hast. Da ich mich bislang ja noch gar nicht für eine bestimmte Lösung entschlossen hatte, ist mir das auch unklar. Bitte nochmal kurz erläutern, welche Lösung du heute für LED-Nachrüstung bevorzugen würdest.
Gruß, lippe1audi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
ich hatte vor einiger Zeit schon mal nachgefragt ob Du das ganze näher erklären kannst!!!???Gibt es denn noch ein Statement von Dir oder war es nur so daher gesagt?
Danke
Sorry, mein Leben ist nicht MT, ich habe hier auch nicht weiter gelesen.
Damals, als ich diese Lampen eingebaut habe, bin ich ja auf den normalen TFL-Ausgang des Glühobst vom 4F gegangen. Zu dieser Zeit gab es auch noch nicht die 240 Version des Bordnetz.
Diese version ist zB für den S6 tauglich, welcher ja auch noch die separten TFLs hat.
Diese werden über einen AP im Bordnetz entsprechend vor Überlast und den Gepulse geschützt.
Meine Idee wäre, wenn man genau diesen Ausgang jetzt auch für die normalen TFLs nutzt - was wäre dann?
Das Bordnetz schützt diese also vor Überlast und vielleicht braucht man sogar keinen Widerstand mehr. Ich weiß es nicht genau, ich habe seit 2007 die TFL vom S6 drinnen.
Mein Vater hat die normalen TFLs mit LEDs verbaut, ich habe nur im Bordnetz umcodiert (SW-Version 360). Damit hat er auch seit 2 Jahren keinerlei Ausfälle, der Widerstand ist aber schon seit 2009 drin.
Schon wieder bauen sich neue Hürden für LED-Nachrüstwillige auf. Es gibt also eine neuere "240"-ziger Version des Bordnetzes und entprechend dann ja auch eine ältere. Verdammt......
Eine andere Frage beschäftigt mich: Wie genau sieht denn dieser Prüf-Impuls aus, der ja wohl alle 30 Sek diverse Anschlüsse auf defekte Glühlampen hin durchpulst. Die Spannung wird erhöht, da meine ich mal was von 14 Volt gelesen zu haben. Aber für wieviel Millisekunden und wie hoch nun genau, das wüßte ich gerne. Gibts da irgendwo genaue Informationen?
Gruß, lippe1audi
Wie genau der Prüfimpuls ist, kann man Sicherlich nur mit dem Lastenheft genau beantworten.
Zur SW-Version - der A6 ist glaube ich mit mind. 360 oder 390 aus der Produktion gegangen, momentan arbeitet bei mir ein 400SW Bordnetz die Arbeit!
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 9. Oktober 2014 um 21:56:37 Uhr:
Wie genau der Prüfimpuls ist, kann man Sicherlich nur mit dem Lastenheft genau beantworten.
Nix, "4FDevil", mit gewisser Wahrscheinlichkeit könnte es da demnächst Erhellendes geben. Arbeite mich gerade in die Bedienung eines digitalen Speicheroszilloskopes ein. Wenn es mir gelingen sollte, dessen Bedienung zu raffen, und des Weiteren gelingen sollte, irgendwo an meinem Dicken an ein Kabel zu gelangen, das ein Glühobst mit Strom versorgt, dann....ja dannn...... Ist aber noch mit diversen "Wenn's" versehen, und halt im Absichts- u. Versuchsstadium.
Hättest du - oder ein ander User - einen Tipp, wo man besonders einfach an ein solches Kabel kommen kann? Nur zur Erinnerung: Mechanik ist nicht mein Ding.😁
Gruß, lippe1audi
Gibt es inzwischen eigentlich was neues, was das Tagfahrlicht beim VFL angeht ?
Da ich demnächst meine Scheinwerfer eh nochmal ausbauen muss, würde ich alle Leuchtmittel erneuern und hätte da gerne was, was dem "Xenon Look" ein bisschen näher kommt. Für das Standlicht habe ich jetzt die Cool Blue w5w gefunden. Gibt es für das Tagfahrlicht auch was schönes weißes? Muss kein LED sein, wenn möglich legal 🙂
Hallo Leute,
Ich habe mein Bordnetzsteuergerät geflasht und nun seit einiger Zeit LED- Lampen als Tagfahrlicht verbaut.
Im Steuergerät einfach bei LED tagfahrlicht nen Haken gesetzt und kein aufblitzen mehr.
Soweit sogut, jetzt wo es kalt wird habe ich immer die Fehlermelung TFL defekt. Ist er Scheinwerfer wieder ein bisschen aufgewärmt verschwindet die Meldung ( Lampen bleiben aber an). Liegt es nun an den verbauten Lampen?
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit und eventuell den Hersteller bei dem so etwas nicht passiert.
Danke
Ich wusste nicht, dass man am Bordnetz im 4F nur Hacken setzen muss. Hast Du in Deiner Elektrik irgendwelche Widerstände im Spiel ?
Nee, hab ich nicht. Im VCDS konnte ich auswählen welcher scheinwerfertyp verbaut ist. Den mit Led und kurvelicht gewählt un danach war dsa flackern weg.
Natürlich wird da eine Ziffer eingetragen.
Irgendwas Seltsames ereignet sich da. Wenn sich im Steuergerät tatsächlich der Prüfimpuls weg-codieren ließe, dann hat Wärme, bzw. Erwärmung des Scheinis ganz sicher keinerlei Einfluss auf dieses Weg-Codieren. Entweder hat also das Weg-Codieren nicht geklappt oder es muss einen anderen Grund für die Fehlermeldung geben. Bin gespannt.
"Krasses Pferd", könntest du mal einen Link auf deine verbauten Lampen setzen? Vielleicht haben die sich verändert, indem der interne Lastwiderstand oder alternativ die Stromquelle nicht mehr richtig funktioniert, oder einzelne LEDs ausgefallen sind, oder....
Gruß, lippe1audi
Lippe1. es gehr darum das mir bei Kälte angezeigt wird das Tagfahrlicht sei defekt.Wenn der Scheinwerfer warm wird ist die Fehlermeldung weg. Die Lampen leuchten immer, auch wenn der fehler angezeigt wird. Die Einstellung ist in ordnung und ich habe auch keinerlei Probleme mit aufblitzenden LED Birnen.
Wie schon geschrieben kann man, nach dem Steuergeräte flash auf FL, in der Codierung LED Scheinwerfer als verbaut nehmen. Ist halt nur eine Zahl an einer bestimmten Stelle. Wenn ich das nächste mal den Lappi ans Auto hänge macj im mal nen screen.
ich hab das gleiche problem. der vorbesitzer hat auch led's als taglicht verbaut und bei kälte bekomm ich immer diese fehlemeldung obwohl alle funktionieren.