Led Kennzeichenleuchte
Guten Tag,
ich habe mir LED Kennzeichenleuchte besorgt und eingebaut, werden aber nicht erkannt und im Display leuchte ine gelbe Lampe. Habe gelesen dass ab Softwarestand >651 (Bordnetzsteuergerät) die LEDs über VCDS codieren werden können. Wo sehe ich ob Software-Version göße als 651 ist? Wo sthet die Versionsnummer? Ich würde gerne die LED verwenden.
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H14 0080
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0002121
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: E6C7697CD17C6C9
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 02335
Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 A Labeldatei: PCI\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH13 0090
Codierung: 00141886
Betriebsnr.: WSC 02335
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
MfG
Salvatore
Beste Antwort im Thema
4H0 943 021
4H0 943 022
Die sollten Funktionieren
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
das passt und Fehlermeldung gibt es auch nicht, aber nur im C6 😉Gruß Wolfgang
hmm, nur in c6? Dann ghet bei mir doch nicht :-(
C5
Einen 4F C5 ist wohl ein Einzelstück ^^
C5 = A6 4B
das heißt deiner würde so aussehen : http://upload.wikimedia.org/.../800px-Audi_A6_C5_rear_20081009.jpg
Ich bin mir sicher das du den 4F C6 hast weil nen 4F C5 gibts nicht :
http://upload.wikimedia.org/.../Audi_A6_C6_rear_20090329.jpg
Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
Einen 4F C5 ist wohl ein Einzelstück ^^C5 = A6 4B
das heißt deiner würde so aussehen : http://upload.wikimedia.org/.../800px-Audi_A6_C5_rear_20081009.jpgIch bin mir sicher das du den 4F C6 hast weil nen 4F C5 gibts nicht :
http://upload.wikimedia.org/.../Audi_A6_C6_rear_20090329.jpg
oh!! Sorry, das stimmt!!! Ich bin wirklich durcheinander :-).
Liebe Leute,
ich habe die LED kennzeichenleuchte erhalten und eingebaut, geht nicht, gleiche Fehler wie vorher.
Diesmal habe ich Original Audi 4H0 943 021 UND 4H0 973 022 BESTELLT.
Oder muss codiert werden? Wenn ja, wie? Alees übertriben schwer!!!
Gruß an alle
Salvatore
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Salvatore A6
ja, die Schrauben sind dan auch ein Problem.Zitat:
Original geschrieben von robi90
ich fahre so ein auto ! habe mir die 2 produkte gekauft vor einem monat .. habe sie eingebaut und keine leuchtete! habe auch eine fehler meldung gekriegt 🙁 des blöde ist die 2 schrauben gingen dann nicht mehr auf 🙁 ende der geschichte... knapp 50 euro verlust -.- habe jetzt die normalen gelben drin -_- bis ich jmd finde der was eingebaut hat der des gleiche fahrzeug hatte !!! des ist viel arbeit wegen 2 birnen die dann nicht gehen und man kann die nicht zurück geben -.-
Wegen die Schrauben
habe ich eine Lösung, habe mir bei Baumarkt welche gekauft, einfach nur die Spitze schneiden und die passen perfekt rein. 3 x 16 mm dann die spitze schneiden.
Habe mind. 5 mal aus und eingebaut. Die neue LED Lampen funktionieren auch nicht (Original von AUDI diesmal)!!!!! :-(
Das gibts doch nicht!
Das ist schon sehr eigenartig. Hast du überprüft, dass die Federkontakte auch wirklich Kontakt haben? Evtl. ist bei dir in der Aufnahme der Lichter irgendwas defekt?
Oder ist auf den Kontakflächen Korrosion und nur die alte Kontaktfläche ist nicht korrodiert, sodass die alten Leuchten noch funktionieren, die neuen aber keinen Kontakt bekommen?
Ich würde mal mit Kabeln probieren, also nicht einbauen sondern die Kontakte über Kabel mit den LED-Lampen verbinden und schauen, ob es geht bzw. ob Korrosion evtl. ein Problem ist. Evtl. auch mal messen, ob bei beiden Lampen auch die notwendige/gleiche Spannung anliegt.
Wenn ich dich richtig vertehe funktioniert es, wenn du nur eine auf LED tauschst? Ist es egal welche du tauschst? Probiere mal beide Möglichkeiten durch. Links die Glühbirne, rechts LED und rechts Glühbirne links LED.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Das ist schon sehr eigenartig. Hast du überprüft, dass die Federkontakte auch wirklich Kontakt haben? Evtl. ist bei dir in der Aufnahme der Lichter irgendwas defekt?Oder ist auf den Kontakflächen Korrosion und nur die alte Kontaktfläche ist nicht korrodiert, sodass die alten Leuchten noch funktionieren, die neuen aber keinen Kontakt bekommen?
Ich würde mal mit Kabeln probieren, also nicht einbauen sondern die Kontakte über Kabel mit den LED-Lampen verbinden und schauen, ob es geht bzw. ob Korrosion evtl. ein Problem ist. Evtl. auch mal messen, ob bei beiden Lampen auch die notwendige/gleiche Spannung anliegt.
Wenn ich dich richtig vertehe funktioniert es, wenn du nur eine auf LED tauschst? Ist es egal welche du tauschst? Probiere mal beide Möglichkeiten durch. Links die Glühbirne, rechts LED und rechts Glühbirne links LED.
Ja ist egal welche, wenn eine Orginal Lampe drin ist, dann funktioniert das andere Led auch .
Du hast beim Umbau auch immer die Zündung aus ??
PS. Titel geändert ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Du hast beim Umbau auch immer die Zündung aus ??PS. Titel geändert ! 😉
ja.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Das ist schon sehr eigenartig. Hast du überprüft, dass die Federkontakte auch wirklich Kontakt haben? Evtl. ist bei dir in der Aufnahme der Lichter irgendwas defekt?Oder ist auf den Kontakflächen Korrosion und nur die alte Kontaktfläche ist nicht korrodiert, sodass die alten Leuchten noch funktionieren, die neuen aber keinen Kontakt bekommen?
Ich würde mal mit Kabeln probieren, also nicht einbauen sondern die Kontakte über Kabel mit den LED-Lampen verbinden und schauen, ob es geht bzw. ob Korrosion evtl. ein Problem ist. Evtl. auch mal messen, ob bei beiden Lampen auch die notwendige/gleiche Spannung anliegt.
Wenn ich dich richtig vertehe funktioniert es, wenn du nur eine auf LED tauschst? Ist es egal welche du tauschst? Probiere mal beide Möglichkeiten durch. Links die Glühbirne, rechts LED und rechts Glühbirne links LED.
Das sind nicht die Kontakte, das Problem haben auch anderen, und sind gespannt auf meinen Ergebnis. Kontakte habe ich gereinigt.
Welches Steuergerät ist denn für die Kennzeichenbeleuchtung zuständig?
Das 09er Bordnetz? Falls ja da ist bei dir noch die aller erste Software drauf. Vielleicht hilft ja ein hochflashen was.
Ansonsten finde ich das echt komisch.
Beim Wechsel hast du die Zündung auch sicher aus ? Oder tauscht du einfach durch ?
Daran habe ich auch schon gedacht, dass man durch das Update des Bordnetztes sicherlich
den Fehler weg bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
Welches Steuergerät ist denn für die Kennzeichenbeleuchtung zuständig?
Das 09er Bordnetz? Falls ja da ist bei dir noch die aller erste Software drauf. Vielleicht hilft ja ein hochflashen was.Ansonsten finde ich das echt komisch.
Beim Wechsel hast du die Zündung auch sicher aus ? Oder tauscht du einfach durch ?
Das müßte die sein ja, (Steuergerät 09)
Zündung ist sicher aus. Ich hatte vor ein paar Jahre MMI Sound Interface einbauen lassen (MP3 über USB usw..).
Da würde ein Update gemacht, ich weiss jetzt nicht ob das zu tun hat oder nicht. Ich muss bestimmt
die Wiederstände einbauen, dann hätte ich kein Problem mehr, am bestens 7,5 Ohm und 5 W parallel an jede Leuchte
schweissen, geht schneller als wenn ich hinten die Verkleidung weg machen müste. Das lohnt sich wirklich nicht weitere LEDs zu kaufen, ich bin nicht der einzige die das Problem berichtet, das wird weiter vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Daran habe ich auch schon gedacht, dass man durch das Update des Bordnetztes sicherlich
den Fehler weg bekommt.
Ich hatte schon gefrag, wie ich die Sotware Version lesen kann, keine direkte Antwort diebzgl.,
Wie gesagt, ich finde besser die Lösung mit Wiederstand, auch wenn das nicht die saubere Lösung ist,
denn die Wiederstand verbraucht strom, und bei Lichtausfahll hinten hätte ich vieleicht keine Meldung im Display.
Das STG 09 ist zum grössten Teil für kompletten Lichtkranz im Dicken zuständig, zum
kleinen Teil auch das Komfort STG. Das war´s aber schon 🙂