LED Kennzeichenbeleuchtung vom A5Cabrio(Facelift) passen plug&play in A6 4f ?

Audi A6 C6/4F

Hallo in die Runde!
Wollte mal fragen, ob mir einer zu dieser Frage eine verbindliche Antwort geben kann? Hab diese Aussage zu den LED bei Wiki gelesen! Wär natürlich eine schöne Sache, wenn orig. Audi LED Kennz.bel. vom A5 Cabrio in den A6 passen würde.

Ach so, wie kann man seine Fahrzeugdaten hier bearbeiten?
Habe ausversehen Limousine angeklickt!

Danke, mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Erfahrungen hierzu mitteilen. Vorweg: ich bin nicht so sehr begeistert. Vorher hatte ich die Leuchten von arcs-tuning verbaut, die mit 18 LED pro Seite ein schönes flächiges und sehr helles Licht gebracht haben. Dagegen sind die zweier LED-leuchten aus dem A5 tranige Funzeln. Sicher empfindet man das anders, wenn man von normalen Soffitten auf die LED-Technik umsteigt. Eine meiner arcs-LED hat jetzt nach ca. 1,5 Jahren Betriebsdauer sporadisch geflackert und einen Fehler im FIS angezeigt, deshalb der Wechsel auf die A5-Teile. Natürlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 18 zu 2 LED auch 9mal so hoch, deswegen wundert mich das nicht. Und wie lange die A5-Teile leben, wollen wir ja erst mal abwarten. Die E-Zulassung der neuen ist natürlich auch schön, obwohl ich mit den arcs-Teilen problemlos durch die HU gekommen bin.
Im Anhang zwei Bilder zum Vergleich.
Grüße
vom Jörch

naja ich persönlich finde dass a5 led besser ausschauen, die weissen gehen gar nicht, vor allem wenn das auto dunkel ist.

schönen feiertag

gruß

412 weitere Antworten
412 Antworten

Ich habe meinen Rahmen so weit wie möglich nach oben geschoben, probier das mal, nur meiner Meinung nach dürfte das nichts ändern, lasse mich aber eines besseren belehren 😉

SLN = Selbst Leuchtendes Nummernschild gibbet aber soweit ich weiß nicht mehr, bzw trägt der TÜV Mann das bei uns in der Gegend ungern ein.
Wenns um mein LED lichtlein geht, leuchtet schön weis evtl minimal bläulich, kann aber auch täuschen...

Nach oben schieben bringt ja eigentlich nichts weil der Lichtkegel ja nach unten hin grösser, breiter wird...
Hatte es ja schon ganz oben und das hat mir erst recht nicht gefallen.
Werd es morgen weiter nach unten verschieben und aus grösserer Entfernung schauen.

Zitat:

Original geschrieben von usambara410


Nach oben schieben bringt ja eigentlich nichts weil der Lichtkegel ja nach unten hin grösser, breiter wird...
Hatte es ja schon ganz oben und das hat mir erst recht nicht gefallen.
Werd es morgen weiter nach unten verschieben und aus grösserer Entfernung schauen.

Mach doch mal ein Foto von Deinem Auto, damit man sieht, was Dich so stört.

jo mach ich morgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michu1987



SLN = Selbst Leuchtendes Nummernschild gibbet aber soweit ich weiß nicht mehr, bzw trägt der TÜV Mann das bei uns in der Gegend ungern ein.

Cool so ein TÜV Mann.... das SLN ist garnicht Eintragungspflichtig!

Es besitzt eine Europaweite Zulassung (ohne ABE ) und muss nirgends angemeldet oder eingetragen werden!

Es wird nicht mehr hergestellt aber noch vertrieben (siehe meine Signatur)

Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


....ich hätte Dich für "schlauer" gehalten 😁

na warte Du Schlaumeier - Du machst auch mal wieder nen Fehler 😁😁😁🙂

(@Alle: Senti weiß schon wie das gemeint ist🙂)

Da mein Lichtschalter immer auf Auto steht habe ich da nicht dran gedacht, außerdem war ich in Eile da ich zur Arbeit fahren musste. Ist aber richtig, ich hätte dran denken können den Lichtschalter auf AUS zu stellen und die Zündung einzuschalten - hab ich aber nicht..

Wegen dem Aufblitzen der LEDs am Tag habe ich eine Frage, findet dieses Aufblitzen während des Fahrbetriebes statt wenn der Lichtschalter auf Auto steht und das Tagfahrlicht in den Frontscheinwerfer an ist? Hintergrund wäre das Aufblitzen zu unterbinden indem man die Nordländercodierung für die Rückleuchten aufnimmt. Oder geht bei dieser Codierung die KZB nicht mit an?

Vielleicht findet sich ja einer der folgende Konstelation hat oder sie testen kann: A5 Facelift LED KZB, Tagfahrlicht aktiv, Nordländercodierung der Rückleuchten

Gruß Vitali

Genau das wollte ich hier auch gerade schreiben. Die KZB geht bei der Nordlandcodierung mit an. Somit wäre das Problem also behoben.
Ist hier irgendwo nach zu lesen Seite 8 ganz oben

Bei der Codierung "Nordländer" wird TFL, RückleuchtenUND Nummernschildbeleuchtung aktiviert!
Logisch dass es dann nicht mehr blitzen kann! 😉

Jo, hab mein VCD´ler in meiner Nähe schon angeschrieben wann er Zeit hat 😁

@Sentinel: Ja ja, der liebe TÜV-Mann, ich habe das SLN nicht, darum wollte ich auch keine Grundsatzdiskusion mit Ihm anfangen, schliesslich brauchte ich den Mann an dem Tage für die Plakette 🙂
Hast aber recht mit der Europaweiten Zulassung, die wissen halt nicht alles...

Zitat:

Original geschrieben von Michu1987


Hast aber recht mit der Europaweiten Zulassung, die wissen halt nicht alles...

das macht ja nichts. niemand weiß alles.

aber sie interessieren sich dann dafür auch nicht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Cool so ein TÜV Mann.... das SLN ist garnicht Eintragungspflichtig!
Es besitzt eine Europaweite Zulassung (ohne ABE ) und muss nirgends angemeldet oder eingetragen werden!
Es wird nicht mehr hergestellt aber noch vertrieben (siehe meine Signatur)

Senti

Zumindest das von 3M. G-Elumic gibts ja auch noch 😉

G-Elumic.... mal ehrlich, würde ich mir nicht mal an einen Golf schrauben !!

Gruß an die Runde!
Kann mir jetzt mal bitte einer sagen, wann genau es blitzen soll?
Zündung an, Licht aus oder auf Autom. ?
Und wenn die Ursache ein ganz harmlose, normale ist und man das Blitzen eh nicht sieht, warum wird dann so ein Gewese drum gemacht?
Also ich seh´ bei mir nichts blitzen und hatte noch nie eine Fehlermeldung oder irgendwelche Probleme?
Dachte immer ich sei schon penibel, aber da muß es wohl viel "schärfere Kaliber" geben als mich, wenn so ein Blitzen zum "Weltuntergang" wird?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen