LED Kennzeichenbeleuchtung vom A5Cabrio(Facelift) passen plug&play in A6 4f ?

Audi A6 C6/4F

Hallo in die Runde!
Wollte mal fragen, ob mir einer zu dieser Frage eine verbindliche Antwort geben kann? Hab diese Aussage zu den LED bei Wiki gelesen! Wär natürlich eine schöne Sache, wenn orig. Audi LED Kennz.bel. vom A5 Cabrio in den A6 passen würde.

Ach so, wie kann man seine Fahrzeugdaten hier bearbeiten?
Habe ausversehen Limousine angeklickt!

Danke, mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Erfahrungen hierzu mitteilen. Vorweg: ich bin nicht so sehr begeistert. Vorher hatte ich die Leuchten von arcs-tuning verbaut, die mit 18 LED pro Seite ein schönes flächiges und sehr helles Licht gebracht haben. Dagegen sind die zweier LED-leuchten aus dem A5 tranige Funzeln. Sicher empfindet man das anders, wenn man von normalen Soffitten auf die LED-Technik umsteigt. Eine meiner arcs-LED hat jetzt nach ca. 1,5 Jahren Betriebsdauer sporadisch geflackert und einen Fehler im FIS angezeigt, deshalb der Wechsel auf die A5-Teile. Natürlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 18 zu 2 LED auch 9mal so hoch, deswegen wundert mich das nicht. Und wie lange die A5-Teile leben, wollen wir ja erst mal abwarten. Die E-Zulassung der neuen ist natürlich auch schön, obwohl ich mit den arcs-Teilen problemlos durch die HU gekommen bin.
Im Anhang zwei Bilder zum Vergleich.
Grüße
vom Jörch

naja ich persönlich finde dass a5 led besser ausschauen, die weissen gehen gar nicht, vor allem wenn das auto dunkel ist.

schönen feiertag

gruß

412 weitere Antworten
412 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Moin M.,

erst mal ruhig Blut. Eine Sicherung ist da meines Wissens gar nicht drin. Das Steuergerät liefert einfach keinen Strom mehr, falls es einen Kurzschluss gibt. Mach mal die Zündung aus und nach einer Weile wieder an (der alte AEG-Trick). Das hat zumindest bei mir geholfen.

Grüße
vom Jörch

Hi Jörg,

erstmal vielen Dank für deinen frühmorgentlichen Beitrag! Also stimmt ja, aber hat der Sache leider nicht ganz weitergeholfen. Heute beim öffnen flackerte dann doch tatsächlich die rechte Lampe zwei mal kurz auf und dann sind wieder beide in "Ruhestellung" gegangen... Eventuell muss ich die Kontakte noch mehr anheben (aufbiegen), aber wundert mich bei einer Original-Audi-Lösung...

Gruß
Marlo

an den original-led-leuchten muss eig. garnichts irgendwie gebogen werden.
einfach die alten raus und die neuen rein. fertig.

vll. hast du sie ja am anfang krumm gebogen?!

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


an den original-led-leuchten muss eig. garnichts irgendwie gebogen werden.
einfach die alten raus und die neuen rein. fertig.

vll. hast du sie ja am anfang krumm gebogen?!

Nur ein bisschen aufgebogen. Ich tue sie mal wieder in Originalstellung biegen, mal sehen ob's hilft... Ich denk aber das die Elektrik da einen Strich durch die Rechnung macht und (wie gestern Abend) erst mal streikt weil da irgendwas nicht ganz passt.

M

Zitat:

Original geschrieben von barcelonaman


Habe heute die beiden Leuchten beim 🙂 abgeholt und gleich eingebaut. Abblendlicht war an. Erst die alte Dectane-Lampe rechts raus und Auditeil rein. Vorher Kontakte etwas angehoben. Funktioniert! Dann linke Dectane raus und als ich das Auditeil reingesteckt habe ging plötzlich weder die rechte noch die linke... Habe ehrlich gesagt nicht auf die richtigen Seiten geachtet, aber wie jemand schon erwähnte, funktionieren die ja durch die Anordnung der Kontakte nicht falls falsch eingebaut.

Frage nun: Was ist passiert? Sicherung? Wohl kaum. Obst durchgebrannt? Kann nicht sein... Die Seiten sind jetzt auf alle Fälle richtig da "left" und "right" draufsteht.

Danke für jegliche Hilfestellung.

M aus Barcelona

Moin!

Evtl. hättest du, wie hier mehrfach beschrieben, Licht und Zündung vor der Bastelei ausschalten sollen.
Lernt man eigentlich schon in der Schule, dass man, bevor man an elektrischen Anlagen arbeite, alles Stromlos schaltet.

MfG
Wurtzel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Zitat:

Original geschrieben von barcelonaman


Habe heute die beiden Leuchten beim 🙂 abgeholt und gleich eingebaut. Abblendlicht war an. Erst die alte Dectane-Lampe rechts raus und Auditeil rein. Vorher Kontakte etwas angehoben. Funktioniert! Dann linke Dectane raus und als ich das Auditeil reingesteckt habe ging plötzlich weder die rechte noch die linke... Habe ehrlich gesagt nicht auf die richtigen Seiten geachtet, aber wie jemand schon erwähnte, funktionieren die ja durch die Anordnung der Kontakte nicht falls falsch eingebaut.

Frage nun: Was ist passiert? Sicherung? Wohl kaum. Obst durchgebrannt? Kann nicht sein... Die Seiten sind jetzt auf alle Fälle richtig da "left" und "right" draufsteht.

Danke für jegliche Hilfestellung.

M aus Barcelona

Moin!

Evtl. hättest du, wie hier mehrfach beschrieben, Licht und Zündung vor der Bastelei ausschalten sollen.
Lernt man eigentlich schon in der Schule, dass man, bevor man an elektrischen Anlagen arbeite, alles Stromlos schaltet.

MfG
Wurtzel

So, ja ich bin nicht so der richtige Bastler, muss ich zugeben... Ist da was zu retten oder muss ich neue Lampen bestellen und von vorne (stromlos) anfangen?

Ich danke euch allen, trotz der Kritik. 🙂

Dann steck doch erst mal (im spannungslosen Zustand!) die alten Dectane-LEDs wieder rein. Wenn die gehen, weißt Du schon mal, dass es nicht an der Elektronik im Auto liegt. Danach versuchst Du noch mal den Wechsel auf die neuen vom A5.

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Dann steck doch erst mal (im spannungslosen Zustand!) die alten Dectane-LEDs wieder rein. Wenn die gehen, weißt Du schon mal, dass es nicht an der Elektronik im Auto liegt. Danach versuchst Du noch mal den Wechsel auf die neuen vom A5.

Also, ich mach gern alles was ihr mir sagt. Habe stromlos die vom A5 raus und die Originalfunzeln (Dectane hat ja auch Fehler angezeigt) rein und funktionieren perfekt. Dann wieder A5 rein und nix. Jetzt fahr ich halt wieder mit dem gelben Glühobst und weiß nicht was da nicht funktioniert hat... 🙁

M

Na das ist doch super, da weißt Du schon mal, dass Du am Auto selbst nichts geschrottet hast. Wenn überhaupt, sind höchstens die A5-LEDs hin, da ist der Schaden mit rund 30 Euronen doch überschaubar. Was heißt denn, die Dectane haben auch Fehler angezeigt, wo denn eigentlich? Dass beide A5-LEDs kaputt sind, glaube ich nicht. Du kannst jetzt ruhig mal ein bissel experimentieren: rechte Seite Glühobst, linke Seite A5-LED. Dann mal umgekehrt. So kriegst Du doch raus, welche der beiden kaputt ist. Die Kaputte kaufts Du dann halt neu. Sind am Ende 15 Eu Lehrgeld für die Einsicht, dass man lieber spannungslos arbeitet. Das gilt übrigens auch für die Steckdose zu Hause!
Schönen Ahmd noch
vom Jörch

HI Jörg,

schön wieder von dir zu hören. Finde ich gut das du so positiv bist! Deine Frage zur Dectante-Fehleranzeige ist sehr gut und darauf habe ich schon gewartet um mich so richtig auszulassen:

1. Dectane passt nicht 100%ig in die Halterung, aber was solls. Stand halt an einer Seite ein paar mm raus...
2. Dectane, ausser teuer, bekanntlich auch zu hell. Habe von den 3 Reihen 2 zugeklebt.
3. Wagen hat Lichtsensor und die bekannte coming/leaving home Funktion, ausser noch andere "Lichtoptionen"
4. Wenn es dunkel ist oder in der Garage und der Wagen mit Licht startet, funktionierten die Leds ohne Fehlanzeige
5. Wenn das Licht dann abschaltet oder man bei Tag startet, ging im FIS ca. 1 Minute nach Ausschalten die Fehlanzeige an (Kennzeichenlicht deffekt)
6. Sobald die Fehlanzeige erst mal an ist, geht dann nichts mehr, d.h. auch wenn das Licht einschaltet bleiben die Leds dunkel...
7. Das ganze geht dann von vorne los wenn man die Zündung ausmacht

Interessant, ne?

Zu deinem Vorschlag mit den A5-Leds um zu checken ob sie funktionieren: Habe ich doch schon gemacht. Ich kann mir auch nicht vorstellen das beide kaputt sind, da die rechte Lampe doch noch fackelt. Irgendwie sieht das nach Fehlkontakt aus. Bezüglich stromlos: Mit coming/leaving home das ja auch ohne Zündung und mit Licht auf "aus" funktioniert, ist doch immer ein Strom in der Leitung. Was ist eigentlich wenn man die Batterie abklemmt? Ist das nicht wie ein reset? 🙂

Gruss aus BCN
Marlo

Salve Marlo,

zu Deinen Fehlermeldungen kann ich nichts wirklich Fundiertes sagen. Klar ist Punkt 6, wenn erst mal ein Fehler da ist, schaltet das Steuergerät den Strom auf Null. Warum es einen Tag-Nacht-Unterschied gibt, weiß ich leider auch nicht.
Das C/L-Home geht doch irgendwann aus, die Funktion selbst und die Dauer kann man ja auch im MMI einstellen. Dann sollte auch keine Spannung mehr auf der Leitung sein, oder?
Batterie abklemmen kann man natürlich. Du handelst Dir damit aber ein paar neue Probleme ein, wie z.B. das Anlernen der Fensterheber.
Vielleicht hast Du eine Chance, die A5-LEDs mal an einem anderen Audi zu testen? Ich würd's glatt machen, aber BCN ist ein bissel weit.

Grüße und viel Erfolg
Jörch

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Salve Marlo,

zu Deinen Fehlermeldungen kann ich nichts wirklich Fundiertes sagen. Klar ist Punkt 6, wenn erst mal ein Fehler da ist, schaltet das Steuergerät den Strom auf Null. Warum es einen Tag-Nacht-Unterschied gibt, weiß ich leider auch nicht.
Das C/L-Home geht doch irgendwann aus, die Funktion selbst und die Dauer kann man ja auch im MMI einstellen. Dann sollte auch keine Spannung mehr auf der Leitung sein, oder?
Batterie abklemmen kann man natürlich. Du handelst Dir damit aber ein paar neue Probleme ein, wie z.B. das Anlernen der Fensterheber.
Vielleicht hast Du eine Chance, die A5-LEDs mal an einem anderen Audi zu testen? Ich würd's glatt machen, aber BCN ist ein bissel weit.

Grüße und viel Erfolg
Jörch

Ok, ich bleibe dran. Leds müssen auf alle Fälle funktionieren! Und dann wollte ich ja noch Fotos des Dicken zeigen, da demnächst der S6-Grill draufkommt und noch ein paar andere Kleinigkeiten gemacht wurden. 🙂

Die A5 Lampen kann man auch testen indem man die mit 2 Stippen an die Batterie hält (evntuell auf die Polung achten).

Ich habe auch Comming/Leaving Home und absolut keine Probleme oder Fehlermeldungen mit den A5 Kennzeichenleuchten. Mein 4F ist letzte Woche damit auch über den TÜV gekommen. Ich habe allerdings beim Einbau auch weder Zündung noch Ablendlicht eingeschaltet, wozu auch ?

Die Batterie würde ich auch nicht abklemmen da wie schon gesagt manche Steuergeräte ihre Einstellungen vergessen können.

Eventuell bringt es ja was mal mit VCDS den Fehlerspeicher auszulesen und die Codierung zu überprüfen. Vielleicht hat sich ja dort durch das Arbeiten unter Spannung was verstellt...

Moin!

Die Dectane sind doch eh nur für den A6 ohne Xenon freigegeben. Da sollte man sich über Fehler/Probleme nicht wundern.

Das es mit den A5 LEDs aber so große Unterschiede gibt, wundert mich doch schon sehr.
Bin gespannt, ob da noch einer hinter das Geheimnis kommt.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Moin!

Die Dectane sind doch eh nur für den A6 ohne Xenon freigegeben. Da sollte man sich über Fehler/Probleme nicht wundern.

Das es mit den A5 LEDs aber so große Unterschiede gibt, wundert mich doch schon sehr.
Bin gespannt, ob da noch einer hinter das Geheimnis kommt.

MfG
Wurtzel

Aha, hier wird man definitiv viel schlauer... Da brauche ich mich wirklich nicht wundern!

Bzgl. den A5 Leds werde ich konsequent bleiben und checken ob die Dinger an der Batterie funktionieren und im Notfall eventuell den 🙂 um Hilfe bitten, aber hier in Spanien sind die ja so getrimmt das die nichts an ein Auto anbauen was nicht von Audi für den Wagentyp homologiert ist... selbst einige Teile wollten die mir nicht verkaufen ohne das ich einen disclaimer unterschreibe! 😰

Unglaublich aber wahr! Habe es heute wieder versucht. Auto vorher per Fernbedienung abgeschlossen (sollte ja so fast alles Elektrische ausschalten), dann das Glühobst rechts raus, Leds rein und aufgeschlossen: Keine Funktion der Led. Habe es nochmals mit Aufbiegen der Kontakte versucht (Licht war noch an...) und nichts, bis der Led-Halter raussprang und sich dabei irgendwie richtig gesetzt hat (?). Jedenfalls funktionierte es dann plötzlich rechts! Und blieb auch an. Habe dann links eingebaut (vorher abgeschlossen) und beim Aufmachen, et voilá, funktionierten beide! Mehrmals an und ausgeschaltet und scheint zu laufen. Foto anbei.

Also, verdammte Elektrik, denn ich sehe hier keine wirkliche Erklärung warum das alles passiert ist.

A6hintern
Deine Antwort
Ähnliche Themen