LED Kennzeichenbeleuchtung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,

Bei ebaY, fällt mir in letzter Zeit immer dieses Gebot auf.

Nun wollte ich von euch wissen, was ihr von dieser Kennzeichenbeleuchtung findet, ob es das Geld wert ist oder ob man lieber die Finger davon lassen sollte. Das was klar ist, ist dass die Kennzeichenbeleuchtung eh keine Zulassung hat, darum geht es mit hierbei nur um die Optik und Qualität der Kennzeichenbeleuchtung, denn ich habe vor mir diesen Artikel zu kaufen, sofern es das Geld wert ist.

GameShark

Beste Antwort im Thema

Eine gute Beleuchtung ist ohne Frage toll, aber warum sollte man das Kennzeichen stärker beleuchten ?
Ich bin froh wenn man es nicht so gut lesen kann 😁 😁 😁 😁

Wünsche Allen ein schönes Pfingstwochenende 🙂

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Vor wenigen Minuten sind meine neuen Leuchten eingetroffen. Nach erster Inaugenscheinnahme habe ich sofort festgestell "jetzt passts 🙂". Auch auf dem Schreibtisch war der Test sofort erfolgreich.

Ich habe mal eine Leuchte eingescannt und die Lötstelle markiert. Wenn diese Lötstelle bei euch anders aussieht, dann besteht die Gefahr einer schlechten Lötung.

Gruß

MiReu

Danke für die Mühe.

Ist das Problem damit beseitigt?

Nachlöten wäre für mich ok.

Wenn man sich die Kontaktfläche anschaut ist es kein Wunder ,dass die Dinger kein Kontakt bekommen und es zu gelegentlichen Fehlermelungen kommt.
Die Standart Soffitten werden von den Metallplättchen der Leuchte umschlossen ,bei den Leds ist es nicht der Fall, es ist nur minimale Verbindung da.
Feilen könnte da helfen oder mit etwas Lötzinn eine ebene Fläche herstellen.
Mehr habe ich nicht mehr zu sagen es vergeht mir langsam die Lust daran.

Wer aufgibt verliert🙂😁

Hat jetzt nichts mit der Lötstelle zu tun, die Lötstelle ist auch ein Problem.

Imag0281

Ich bin mal gespannt, was da als Antwort kommt. Unser Techniker wollte ja schon detaillierter Hand anlegen, ich aber erst noch mal den offiziellen Weg wählen. Sollte der Ersatz grundsätzlich funktionieren, ist der Hinweis mit der "erweiterten Kontaktfläche" wirklich ein guter Tipp.

Ansonsten, Lupo, gebe ich dir Recht, dass es mühselig wird, nur für so'n bisschen Licht am Kennzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Vor wenigen Minuten sind meine neuen Leuchten eingetroffen. Nach erster Inaugenscheinnahme habe ich sofort festgestell "jetzt passts 🙂". Auch auf dem Schreibtisch war der Test sofort erfolgreich.

Ich habe mal eine Leuchte eingescannt und die Lötstelle markiert. Wenn diese Lötstelle bei euch anders aussieht, dann besteht die Gefahr einer schlechten Lötung.

Gruß

MiReu

Danke für die Mühe.

Ist das Problem damit beseitigt?

Nachlöten wäre für mich ok.

Ja, die Leuchten sind seit gestern montiert und haben die erste Nacht- und Tagschicht "überlebt" 🙂

Ich habe nur die Kontaktfedern noch etwas dichter zusammengebogen.

Wie hier auch schon geschrieben, ja, die Lötstellen sind eine Katastrophe. Wenn ich so was in meiner Lehrzeit abgeliefert hätte, dann könnte ich heute hier nicht schreiben 😉 😁

Gruß

MiReu

P.S.:

Ich habe jetzt auch rausbekommen, wie man die Fehlermeldung "löscht". Da zu muss das FZG ein Mal ohne Licht gestartet werden. Ich habe es sehr aufwendig, in meinen Augen aber die sicherste Methode, gemacht:

  1. Lichtschalter in Stellung 0
  2. aussteigen und FZG verriegeln
  3. einsteigen und starten
  4. aussteigen und verriegeln

Beim nächsten Starten ist die Kennzeichenlichtmeldung weg. Natürlich kann man während dem ganzen Vorgang auch im Auto sitzen bleiben, man sollte nur das "Aussteigen" durch öffnen und schließen der Fahrertür nicht vergessen. Natürlich sollten beim Verriegeln alle Türen und der Kofferraumdeckel / die Rückwandtür geschlossen sein.

Viel Erfolg

MiReu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

P.S.:
Ich habe jetzt auch rausbekommen, wie man die Fehlermeldung "löscht". Da zu muss das FZG ein Mal ohne Licht gestartet werden. Ich habe es sehr aufwendig, in meinen Augen aber die sicherste Methode, gemacht:

  1. Lichtschalter in Stellung 0
  2. aussteigen und FZG verriegeln
  3. einsteigen und starten
  4. aussteigen und verriegeln

Beim nächsten Starten ist die Kennzeichenlichtmeldung weg. Natürlich kann man während dem ganzen Vorgang auch im Auto sitzen bleiben, man sollte nur das "Aussteigen" durch öffnen und schließen der Fahrertür nicht vergessen. Natürlich sollten beim Verriegeln alle Türen und der Kofferraumdeckel / die Rückwandtür geschlossen sein.

Viel Erfolg

MiReu

Warum gibt es bei dir eine Fehlermeldung, wenn doch alles funktioniert? 😕
Meinst du mit Kontaktfedern die Halterungen vom Fahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von Der_Jay



Warum gibt es bei dir eine Fehlermeldung, wenn doch alles funktioniert? 😕

Weil ich experimentiert habe 😉

Ich versuche hier nur von Dingen zu schreiben, wo ich 100% sicher bin und deshalb teste, prüfe und experimentiere ich auch. Dabei entsteht dann auch eine gewollte Fehlermeldung. Dann hat mich dies Meldung natürlich wieder gestört und die nächsten Versuche gingen los - "Wie geht die Meldung eigentlich weg?"

Jetzt klarer?

Zitat:

Original geschrieben von Der_Jay



Meinst du mit Kontaktfedern die Halterungen vom Fahrzeug?

Ja.

Gruß

MiReu

@MiReu

Vielen Dank für Deine Mühe 😉 

hi,

kann mir jemand sagen, weshalb in der Artikelbeschreibung, z.B. bei AD-Tuning, immer nur ein Baujahr bis 2007 für den W211 angegeben ist?

Hmmm, Dreckfuhler? Da 2007 eindeutig den MoPf-Bereich mit einschließt, solltest du dir für die letzten beiden Produktionsjahre keine Gedanken machen. 😁 Im 2008er haben sie jedenfalls (grundsätzlich) funktionert.

MIST 🙁

zu früh gefreut 🙁 Jetzt tippe ich aber auf den Checkwiderstand bzw. seine Lötstellen. Heute kam nämlich die Fehlermeldung aber die LED's leuchten. Es ist aber schon kömisch, denn seit ca. zwei Stunden kommt keine Meldung mehr (ja, ich habe sie vorher gelöscht).
Ich werde am Wochenende die Leuchten zerlegen und alle Lötungen neu machen. Also so richtig, altes Zinn runter und neu löten. Dabei werde ich gleich die ganze Schaltung "abmalen", um ggf. eine komplett Neue zu entwerfen. Das wichtigste habe ich ja, die "Streuscheiben" mit der E-Nr. usw. 😉

Also, demnächst mehr - leider 🙁

Gruß

MiReu

EDIT 23:08h:

Kaum hatte ich obigen Text geschrieben, kommt der nächste Fahrgast, Licht an und die Meldung war wieder da 🙁 Okay, denke ich, ist ja "nur" der Check. Habe aber nach dem FG doch mal nen Blick nach hinten geworfen - Schei... dunkel 😠 Also zum nächsten Halteplatz und den Schraubendreher rausgeholt. Eine Schraube losgedreht und als ich die Zweite eine halbe Umdrehung gedreht habe, hats wieder geleuchtet. Gut, rechts und links tauschen und die Kontakte der linken, fehlerhaften, mit der Nagelfeile bearbeitet. Mal sehen was beim nächsten FG passiert.

LED Kennzeichenleuchten, The Neverending Story 🙁 Doch, ich mach die Dinger fertig! Ich lass mich doch nicht von so nem Winzling kleinkriegen 😁

So, drei Stunden sind vergangen und ca. 110 km gefahren. Keine Fehlermeldung mehr und dies trotz mehrmaligem ein- und ausschalten 🙂

War's das jetzt, waren wirklich nur die Kontakte verschmutzt? Ich hätte nichts dagegen 🙂

Eine Fahrt mache ich noch und dann

Gute Nacht 🙂

Bis "morgen" Mittag/Abend

MiReu

EDIT 2:47h

Da könnt mer doch grad abergläubisch wern 🙁
Neuer Fahrgast, alte Meldung 🙁 Jetzt sind wieder die Teelichter eingebaut, nicht dass mein Schatz später noch ein Ticket bekommt.

Also jetzt schnell ins Bett und später wird das Teil zerlegt.

Mein Fazit:
Die Teile sind nix für Leute mit schwachen Nerven, da man wohl nie sicher sein kann ob die Leuchten ohne Nacharbeiten immer funktionieren werden.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Mein Fazit:
Die Teile sind nix für Leute mit schwachen Nerven, da man wohl nie sicher sein kann ob die Leuchten ohne Nacharbeiten immer funktionieren werden.

Da stimme ich dir voll zu, das ist wirklich nur was für Enthusiasten, wie uns. Vermutlich bekomme ich die Dinger mit der Bemerkung zurück, dass alles bestens sei. We will see... 😉

Ich weiß, es ist nicht plausibel, aber warum immer die linke Leuchte ?

Gleich scheint wieder das große Leuchtmittel. Ohne Fehlermeldung 😁

Hi,
hier noch eine Fa. in Angelegenheit LED/Fahrzeuge.

http://www.gradert-elektronik.de/

Gute Fahrt...........

Zitat:

Original geschrieben von masterkw


Vermutlich bekomme ich die Dinger mit der Bemerkung zurück, dass alles bestens sei. We will see... 😉

Darauf hab ich mich innerlich auch schon vorbereitet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen