LED - Kennzeichenbeleuchtung
hey...
mir gefallen die led(kennzeichenbeleuchtungen) von den aktuellen bmws recht gut...würd die jetztigen leuchten gern gegen led-leuchten tauschen...nun meine frage wie verkraftet das fis diesen tausch? wohl nur mit fehlermeldung zwecks geringerem widerstand...gibts da fertige produkte mit "eingebautem" widerstand für den 8j oder kann man die software an den widerstand der leds angleichen?
aber selbstleuchtendes kennzeichen will ich nicht...nur gleich zur info...
alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Du Hecht du...... 🙄Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Habe jetzt die Kennzeichenbeleuchtung auf CAN-Bus Led´s von ebay umgerüstet, keine Fehlermeldung (Baujahr 2009), funzt einwandfrei.
Standlicht hat jetzt auch LED´s. Beides bei ebay erworben.
Lieber Hecht als Audiot 😰
Ich dachte das ist hier ein Forum, wo man sich mit Infos hilft, also klemm Dir solche sinnlosen Kommentare 😮
528 Antworten
Hab die neuen LED´s noch nicht eingebaut, hatt kein Zeit. 🙁
Ich denke am Montag werd ich hier mal ne Report geben ob das geklappt hat oder ich noch Widerstände zusätzlich zu den Checkwiderständen brauch.
Und zum Thema "Basteln"....
Tja das ganze Leben ist ne Bastelei....und glaub die die uffe Mond geflogen sind, die waren auch am basteln..😉
Das mit den Widerständen ist wie mit ungesicherten Leerverkäufen. Man kauft sich LEDs mit niedrigem Stromverbrauch und im zweitem Schritt verwendet man Widerstände um seinen Stromverbrauch zu erhöhen.
Wen es interessiert...
Zur besseren Vorstellung kann man sich das mit Hilfe von Rohren erklären durch die Wasser fließt. Ein hoher Widerstand bedeutet kleiner Durchmesser wenig Wasser(Strom). Wenn ich also ne LED reinbaue verkleiner ich meinen Rohrduchmesser und mittels eines zweitem Rohres das ich Parallel verlege kann zusätzliches Wasser fließen. Würde ich das Rohr in Reihe verlegen bringt es nicht da der kleinste Rohrdurchmesser der limitierende Faktor ist.
Ja das mit dem Basteln ist immer so ne Sache. Wo fängt Basteln an und wo hört Tuning auf? Ist es kein gebastel wenn ich es wo kaufen kann? Oder ist es bastelei nur weil ich es selber mach, egal ob genau so gut oder besser?
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
Das mit den Widerständen ist wie mit ungesicherten Leerverkäufen. Man kauft sich LEDs mit niedrigem Stromverbrauch und im zweitem Schritt verwendet man Widerstände um seinen Stromverbrauch zu erhöhen.Wen es interessiert...
Zur besseren Vorstellung kann man sich das mit Hilfe von Rohren erklären durch die Wasser fließt. Ein hoher Widerstand bedeutet kleiner Durchmesser wenig Wasser(Strom). Wenn ich also ne LED reinbaue verkleiner ich meinen Rohrduchmesser und mittels eines zweitem Rohres das ich Parallel verlege kann zusätzliches Wasser fließen. Würde ich das Rohr in Reihe verlegen bringt es nicht da der kleinste Rohrdurchmesser der limitierende Faktor ist.
Ja das mit dem Basteln ist immer so ne Sache. Wo fängt Basteln an und wo hört Tuning auf? Ist es kein gebastel wenn ich es wo kaufen kann? Oder ist es bastelei nur weil ich es selber mach, egal ob genau so gut oder besser?
Sehr gute Erklärung...dat gibt nen Sternchenaufkleber fürs Auto...😉
Ne das ist echt ne sehr gute Erklärung für die Leute die techn. nicht so fit sind!!!
Ich finde ja alle Diskussionen hier interessant und sinnvoll, aber wenn jemand (ich z.b.) sagt er hätte es mit den Widerständen gelöst und es funktionniert und die Karre fackelt nicht ab, dann würde ich dem einfach mal glauben und es genauso machen falls ich das gleiche Resultat haben möchte. Wie gesagt bei mir hat es so funktionniert und es funktionniert immer noch ;-)
Ähnliche Themen
Hallo, für alle, die sich die Leuchten selber machen wollen, hier die Tele Nummern:
2 x 3B0972712 Stecker u.4 Kontakte VW
2 x 63267193293 Leuchte BMW
2 x 61136925634 Gehäuse BMW
2 x 000 979 009 Kontakte VW
Und wer sich die Kaltdiagnose nicht deaktivieren will, noch 2 Wiederstände 180 Ohm, wahrschwinlich 3 Watt.
Lötzeug, Isolierband, Schrumpfschlauch.
Ich habe mir heute einen Satz selbst gemacht, funktioniert einwandfrei. Wiederstände habe ich jedoch keine verwendet, ich habe einfach die Kaltdiagnose deaktiviert, fertig. Kostenpunkt keine 30 €.
Mein TT ist ein 2008er.
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
Hallo, für alle, die sich die Leuchten selber machen wollen, hier die Tele Nummern:
2 x 3B0972712 Stecker u.4 Kontakte VW
2 x 63267193293 Leuchte BMW
2 x 61136925634 Gehäuse BMW
2 x 000 979 009 Kontakte VWIch habe mir heute einen Satz selbst gemacht, funktioniert einwandfrei.
Danke p-toni!
Musstest Du da nicht das BMW Gehäuse kürzen oder sonst wie "dremeln"?
Was meinst Du bei der Teileliste mit "u.4 Kontakte VW"? Unten sind nur 2x "000 979 009" aufgeführt.
Danke schonmal für Infos (Bilder wären natürlich Sahne!). Hab auch vor mir das BMW Gehäuse einzubauen wegen "E".
Dank + Gruss
thenail
Zitat:
Original geschrieben von deflepp
Ich finde ja alle Diskussionen hier interessant und sinnvoll, aber wenn jemand (ich z.b.) sagt er hätte es mit den Widerständen gelöst und es funktionniert und die Karre fackelt nicht ab, dann würde ich dem einfach mal glauben und es genauso machen falls ich das gleiche Resultat haben möchte. Wie gesagt bei mir hat es so funktionniert und es funktionniert immer noch ;-)
also bei mir funktioniert es mit mj2010 tt auch noch einwandfrei
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
2 x 3B0972712 Stecker u. 4 Kontakte VW
2 x 63267193293 Leuchte BMW
2 x 61136925634 Gehäuse BMW
2 x 000 979 009 Kontakte VW
.
Das sieht doch stark nach dem hier aus ...
http://www.passatplus.de/umbauteile/bmw/kennzeichenleuchte/index.htm
Zitat:
Original geschrieben von thenail
Danke p-toni!Zitat:
Original geschrieben von p-toni
Hallo, für alle, die sich die Leuchten selber machen wollen, hier die Tele Nummern:
2 x 3B0972712 Stecker u.4 Kontakte VW
2 x 63267193293 Leuchte BMW
2 x 61136925634 Gehäuse BMW
2 x 000 979 009 Kontakte VWIch habe mir heute einen Satz selbst gemacht, funktioniert einwandfrei.
Musstest Du da nicht das BMW Gehäuse kürzen oder sonst wie "dremeln"?
Was meinst Du bei der Teileliste mit "u.4 Kontakte VW"? Unten sind nur 2x "000 979 009" aufgeführt.Danke schonmal für Infos (Bilder wären natürlich Sahne!). Hab auch vor mir das BMW Gehäuse einzubauen wegen "E".
Dank + Gruss
thenail
Hallo, nein, die Leuchten passen perfekt rein, sie dürften gerade 1mm kleiner sein, sitzen aber gut in Kofferraum Deckel drinnen.
Der VW Stecker(3B0972712), siehe auch Foto, hierfür sind ebenfalls je 2 Steckkontakte erforderlich. Und da mir mein Bruder die Teile besorgt hatte, wusste ich nicht, ob diese beim Stecker dabei waren, oder extra dazu gekauft werden müssen.
Die 000 979 009 Kontakte VW sind nur mit einen Kabel erhältlich, aber da auf einen Kabel auf beiden Enden ein solcher Feder Kontakt vorhanden ist, benötige ich ja nur 2 Kabel, dieser werden getrennt, und somit habe ich meine 4 Feder Kontakte für den kleinen Stecker von BMW (6113692563).
@LED Gourmet
hallo, die Teile sind auch bei Marcs Seite gelistet, welcher ja aus unseren Passat Forum stammt, wo ich ja auch schon über 8 Jahre dabei bin. Nur der eine Stecker für die Adaption für den TT fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
also bei mir funktioniert es mit mj2010 tt auch noch einwandfreiZitat:
Original geschrieben von deflepp
Ich finde ja alle Diskussionen hier interessant und sinnvoll, aber wenn jemand (ich z.b.) sagt er hätte es mit den Widerständen gelöst und es funktionniert und die Karre fackelt nicht ab, dann würde ich dem einfach mal glauben und es genauso machen falls ich das gleiche Resultat haben möchte. Wie gesagt bei mir hat es so funktionniert und es funktionniert immer noch ;-)
😁 *thumps up*!
Also warum das ganze Diskutiere über Ohm und Volt und Parallel und so 😛
Zitat:
Original geschrieben von deflepp
😁 *thumps up*!Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
also bei mir funktioniert es mit mj2010 tt auch noch einwandfrei
Also warum das ganze Diskutiere über Ohm und Volt und Parallel und so 😛
Warum? Ich sag dir warum, weil ich wissen wollte wie die Überwachung arbeitet.
Denn nicht jeder will umbedingt "basteln"...😉
Ich bin immer noch nicht dazu gekommen die Dinger einzubauen...einfach keine Zeit!!!
Zitat:
Original geschrieben von chicken2182
Warum? Ich sag dir warum, weil ich wissen wollte wie die Überwachung arbeitet.Zitat:
Original geschrieben von deflepp
😁 *thumps up*!
Also warum das ganze Diskutiere über Ohm und Volt und Parallel und so 😛
Denn nicht jeder will umbedingt "basteln"...😉Ich bin immer noch nicht dazu gekommen die Dinger einzubauen...einfach keine Zeit!!!
Ok mich hat es auch interessiert wie die Sache funktionniert hat, nachdem ich es dann kapiert hatte, war für mich die einzige Möglichkeit die Sache mit einem Widerstand zu umgehen, und dass dies super funktionniert brauch ich ja wohl nicht nochmals zu wiederholen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von deflepp
Ok mich hat es auch interessiert wie die Sache funktionniert hat, nachdem ich es dann kapiert hatte, war für mich die einzige Möglichkeit die Sache mit einem Widerstand zu umgehen, und dass dies super funktionniert brauch ich ja wohl nicht nochmals zu wiederholen ;-)Zitat:
Original geschrieben von chicken2182
Warum? Ich sag dir warum, weil ich wissen wollte wie die Überwachung arbeitet.
Denn nicht jeder will umbedingt "basteln"...😉Ich bin immer noch nicht dazu gekommen die Dinger einzubauen...einfach keine Zeit!!!
Nein brauchst du nicht! ich glaube dir dass das funkt. Ich mache die Dinger heute Nachmitag mal rein und dann sehe ich ob ich zu den Checkwiderständen noch welche anlöten muss!
So LED Leuchten sind drinne...alles funktioniert...Keine Fehlermeldung. Anscheinend langen die Checkwiderstände die mit den LED´s kommen aus.
Schönen Abend!!!
Guten Abend,
Ich habe auch dienIdee gehabt, das ich mir die BMW Leds einbaue, aber die haben bei mir nicht gepasst. Ich muss dabei sagen das mein TT aus dem Yjaher 2006 ist, kann es sein das mal irgendwas bei den Leuchten oder dem Kofferraum geändert wurde,?!?!?!