LED - Kennzeichenbeleuchtung
hey...
mir gefallen die led(kennzeichenbeleuchtungen) von den aktuellen bmws recht gut...würd die jetztigen leuchten gern gegen led-leuchten tauschen...nun meine frage wie verkraftet das fis diesen tausch? wohl nur mit fehlermeldung zwecks geringerem widerstand...gibts da fertige produkte mit "eingebautem" widerstand für den 8j oder kann man die software an den widerstand der leds angleichen?
aber selbstleuchtendes kennzeichen will ich nicht...nur gleich zur info...
alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Du Hecht du...... 🙄Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Habe jetzt die Kennzeichenbeleuchtung auf CAN-Bus Led´s von ebay umgerüstet, keine Fehlermeldung (Baujahr 2009), funzt einwandfrei.
Standlicht hat jetzt auch LED´s. Beides bei ebay erworben.
Lieber Hecht als Audiot 😰
Ich dachte das ist hier ein Forum, wo man sich mit Infos hilft, also klemm Dir solche sinnlosen Kommentare 😮
528 Antworten
Kauf dir einfach DIE:
http://www.xenonwhite.de/led-produkte/led-superflux-soffitte-2fach.php
Bei mir leuchten sie schon 2 Jahre wunderbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Kauf dir einfach DIE:http://www.xenonwhite.de/led-produkte/led-superflux-soffitte-2fach.php
Bei mir leuchten sie schon 2 Jahre wunderbar 🙂
kann ich auch nur empfehlen!!!
Wie bekomme ich die Kennzeichenleuchten raus?? Ich versuch da was zu schieben und das funzt nicht 😠
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Wie bekomme ich die Kennzeichenleuchten raus?? Ich versuch da was zu schieben und das funzt nicht 😠
Mit der Flex !😁
Ähnliche Themen
Hi hab ne frage hab nen tt bj 2010 passen die oben genannten leds ( xenon white ) also gibts da ne fehlermeldung im fis oder nicht ?
ich werde nicht müde darauf hinzuweisen: seit einiger zeit müssen lampen durch den kunden wechselbar sein, damit ist auch in jeder betriebsanleitung eine beschreibung zu finden, wie man an die lampen kommt. da ist die kennzeichenleuchte des 8j keine ausnahme.
also entweder schieben oder auf die bilder in der anleitung gucken.
btw, ist in der v908.2 vom vcds 'schon' die bordelektronik vom mj2010 komplett erschlossen?
Zitat:
Original geschrieben von Inspyria
Hi hab ne frage hab nen tt bj 2010 passen die oben genannten leds ( xenon white ) also gibts da ne fehlermeldung im fis oder nicht ?
Ich meine JA !
Die Letzten ohne Probleme wurden wohl im Jahr 2008 ausgeliefert .
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich werde nicht müde darauf hinzuweisen: seit einiger zeit müssen lampen durch den kunden wechselbar sein, damit ist auch in jeder betriebsanleitung eine beschreibung zu finden, wie man an die lampen kommt. da ist die kennzeichenleuchte des 8j keine ausnahme.also entweder schieben oder auf die bilder in der anleitung gucken.
btw, ist in der v908.2 vom vcds 'schon' die bordelektronik vom mj2010 komplett erschlossen?
Er hat ja versucht zu schieben, ist aber manchmal etwas schwer 🙂
Er sagte aber auch irgendwo hier, dass er grosse Hände hat !
Würde sagen, weiter versuchen bis die Fassung draussen ist 😁
Also ich habe es geschafft trotz grosser Hände 😁, die LEDs aus dem link da oben eingebaut und Fehlermeldung ist gekommen 😠
Was tun? Zum 🙂 und Fehler einmal quittieren lassen und gut ist oder kommt der immer wieder?
Oder kann man für die Kennzeichenbeleuchtung die Fehlermeldung "stillegen" und wenn ja wie?
Gruss
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Oder kann man für die Kennzeichenbeleuchtung die Fehlermeldung "stillegen" und wenn ja wie?
man kann die kaltdiagnose für die kennzeichenbeleuchtung abstellen, dafür muss man 'nur' das richtige bit im steuergerät setzen. der 🙂 sollte es können, wobei da immer die frage ist wie motiviert die sind sich da durchzusuchen, kommt ja nicht täglich vor.
alternative ist es via vcds selbst zu setzen. wollte ich eigentlich die tage probieren, war aber bislang zu faul zu checken ob das 'schon' geht. ist eben die frage ob die mj2010-elektronik in der aktuellen 9er version drin ist oder ob ich die 10er beta-software nutzen müsste um das setzen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
man kann die kaltdiagnose für die kennzeichenbeleuchtung abstellen, dafür muss man 'nur' das richtige bit im steuergerät setzen. der 🙂 sollte es können, wobei da immer die frage ist wie motiviert die sind sich da durchzusuchen, kommt ja nicht täglich vor.Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Oder kann man für die Kennzeichenbeleuchtung die Fehlermeldung "stillegen" und wenn ja wie?alternative ist es via vcds selbst zu setzen. wollte ich eigentlich die tage probieren, war aber bislang zu faul zu checken ob das 'schon' geht. ist eben die frage ob die mj2010-elektronik in der aktuellen 9er version drin ist oder ob ich die 10er beta-software nutzen müsste um das setzen zu können.
Ich glaube nicht nur die Motivation zählt sondern auch das Wissen wo man das setzen muss und das spreche ich einfach ein paar Werkstattmitarbeitern ab......ich frag mal nach, ansonsten bau ich die normalen wieder ein dann sollte die Fehlermeldung weg sein ??? bis hier jemand weiß wie es geht.
Danke!
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Ich glaube nicht nur die Motivation zählt sondern auch das Wissen wo man das setzen muss und das spreche ich einfach ein paar Werkstattmitarbeitern ab......ich frag mal nach, ansonsten bau ich die normalen wieder ein dann sollte die Fehlermeldung weg sein ??? bis hier jemand weiß wie es geht.Zitat:
Original geschrieben von der_horst
man kann die kaltdiagnose für die kennzeichenbeleuchtung abstellen, dafür muss man 'nur' das richtige bit im steuergerät setzen. der 🙂 sollte es können, wobei da immer die frage ist wie motiviert die sind sich da durchzusuchen, kommt ja nicht täglich vor.alternative ist es via vcds selbst zu setzen. wollte ich eigentlich die tage probieren, war aber bislang zu faul zu checken ob das 'schon' geht. ist eben die frage ob die mj2010-elektronik in der aktuellen 9er version drin ist oder ob ich die 10er beta-software nutzen müsste um das setzen zu können.
Danke!
Gerd
einer reicht aber.....
Zitat:
Original geschrieben von drpfeffer66
einer reicht aber.....Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Ich glaube nicht nur die Motivation zählt sondern auch das Wissen wo man das setzen muss und das spreche ich einfach ein paar Werkstattmitarbeitern ab......ich frag mal nach, ansonsten bau ich die normalen wieder ein dann sollte die Fehlermeldung weg sein ??? bis hier jemand weiß wie es geht.
Danke!
Gerd
yep und DEN muss ich finden 😉 und motivieren 🙂
dürfte für DICH doch kein Problem sein.....😉
Zitat:
Original geschrieben von drpfeffer66
dürfte für DICH doch kein Problem sein.....😉
😉