LED Kennzeichenbeleuchtung ab Mj.09 ?????

Audi S5 8T & 8F

hallo Leute, bevor ihr mich gleich erschlagen werdet🙂 habe bereits in der SuFu nachgeschaut und nix dazu gefunden.🙄.

Also, habe heute auf der Seite von blauer-Tacho4you nachgeschaut und auch gleich bei denen angerufen und nachgefragt wie es aussieht mit Led Kennzeichenbeleuchtung. Darauf hin sagte der Junge Mann dass es in der StvO nicht erlaubt sei, was ich mir schon gedacht habe. Aber das interessante nachdem er gefragt für welches PKW dieses sein sollte, kam die Aussage dass das bei einigen Motoren des A5'es, es bereits Serie sei oder bestellbar ist genau wie beim E92 und E93 ???😕🙂😕 angeblich hat er es auch schon gesehen .....🙂😎😎

Meine Frage nu an euch,... hat einer von euch Info's dazu ??? Im Kofigurator gibt es dazu keine Info. Wenn es bestellbar ist liegt es an der Motorisierung ?? am Modelljahr 2009 ??? oder ist dass vielleicht nur beim Top Modell also dem S5 Serie oder bestellbar ???

nächste Frage: ist es evtl. nachrüstbar Orginal von Audi ???

für hilfreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar🙂😉

mfg Admiliano

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Wenn die Polizei richtig schlecht gelaunt ist, dann können sie den Wagen vor Ort stilllegen.
Ansonsten gibts halt eine Mängelkarte und das Fahrzeug muß zurückgerüstet vorgeführt werden.
Versicherungsschutz besteht so natürlich auch keiner.
Bei einem sehr schweren Unfall werden die beteiligten Fahrzeuge i.d.R. sichergestellt und dann fällt die Umrüstung mit Sicherheit auf.
Mit Personenschaden führt das unweigerlich zu deiner Privatinsolvenz.
Wenn die Birnen das Wert sind......

Gruß

Also ich bitte euch. Das ist ja jetzt wohl voll übertrieben. Auto stillegen😛 Ich selber fahre schon 3 Jahre mit LED-Sofitten fürs Nummernschild rum.  Keine S.. interessiert sich dafür.  Als wenn ein Streifenhörnchen euch deswegen anhält..  Die wissen doch selber nicht ob das Serie ist oder nicht. Gerade bei einem neuen Auto wie der A5 sagen die nie was. Schließlich gibt es auch andere Hersteller die das ab Werk haben.

Mit meinem letzten Wagen war ich mit den Lampen sogar bei der Tüv-Untersuchung.  Sogar der hat nichts gesagt. 

In der heutigen Zeit blickt doch keiner mehr durch welcher Wagen so Lampen Serienmäßig hat und wer nicht.

Und zum Thema Versicherungsschutz.   Probleme mit der Versicherung kann es nur geben wenn die nicht zugelassenen Teile direkt mit dem Unfall zu tun haben, oder den Unfall herbeigeführt haben.  Das ist bei einem andersfarbigen Nummernschild wohl kaum möglich.    Bei anderen Birnen im Bremslicht oder Fahrlicht sieht das natürlich anders aus. Ganz klar.   Aber das Nummernschild trägt nicht zur Verkehrssicherheit bei, und deshalb erlischt bei einem Unfall auch nicht der Versicherungsschutz. Selbst wenn die die Sofitten bei einer Untersuchung finden.
Also rein mit den Dingern.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tellmy


Und zum Thema Versicherungsschutz.   Probleme mit der Versicherung kann es nur geben wenn die nicht zugelassenen Teile direkt mit dem Unfall zu tun haben, oder den Unfall herbeigeführt haben.

das trifft bei der haftpflcht zu....

bei der kasko hingegen ist diese komplett von ihrer leistungspflicht befreit auch wenn garkein kausaler zusammenhang zwischen dem bauteil und dem unfall bestand.....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Tellmy


Und zum Thema Versicherungsschutz.   Probleme mit der Versicherung kann es nur geben wenn die nicht zugelassenen Teile direkt mit dem Unfall zu tun haben, oder den Unfall herbeigeführt haben.
das trifft bei der haftpflcht zu....
bei der kasko hingegen ist diese komplett von ihrer leistungspflicht befreit auch wenn garkein kausaler zusammenhang zwischen dem bauteil und dem unfall bestand.....

Da muß ich Dir leider wiedersprechen.   Erstens habe ich die Frage schon meinen Versicherrungsmakler gestellt, und der erklärte es mir genauso wie ich vorher geschrieben habe. (auch in der Voll - Kasko)

Zweitens steht es auch so in den Versicherungsbedingungen.  In den neuen von 2009 verzichtet meine Versicherung sogar bei einem Kaskoschaden auf den "Einwand der groben Fahrlässigkeit" Ausser bei Alkohol oder Drogen natürlich.

Siehe hierzu ein orginal Auszug:

A.2.9 Was ist nicht versichert?
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
In diesen Fällen der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls
sind wir berechtigt, unsere Leistung in einem der Schwere Ihres Verschuldens
entsprechenden Verhältnis zu kürzen.

A.2.9.1 Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die Sie vorsätzlich herbeiführen.
Wir verzichten in der Kasko auf den Einwand der grob fahrlässigen Herbeiführung
des Versicherungsfalls. Der Verzicht gilt nicht, wenn
– der Fahrer infolge Genusses alkoholischer Getränke oder anderer
berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen
oder
– die Entwendung des Fahrzeugs oder seiner Teile ermöglicht wird.

Die kürzen also nur die Leistungen wenn du fahrlässig den Schaden herbeiführst.  Wie man mit andersfarbigen Kennzeichenleuchten einen Schaden herbeiführen kann, mußt du mir erklären.  Außer vielleicht durch Gaffer, die durch zu langes schauen auf dein Kennzeichen selber in den Graben fahren. 😁
<font color="#ffff99"></font><font color="#ffff99"></font>

Wenn du die LED montierst, erlischt deine Betriebserlaubnis, da sie nicht für den Strassenverkehr zugelassen sind.
Was keine Betriebserlaubnis hat, kann auch nicht versichert werden, müssen wir da wirklich drüber reden??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Wenn du die LED montierst, erlischt deine Betriebserlaubnis, da sie nicht für den Strassenverkehr zugelassen sind.
Was keine Betriebserlaubnis hat, kann auch nicht versichert werden, müssen wir da wirklich drüber reden??

Gruß

😕   Wenn du nicht darüber reden willst, dann lass es doch und halte dich einfach Still. (ist mir ein Rätzel)  

Oder möchtest du darüber entscheiden worüber die Leute hier reden wollen oder nicht ??? Es gibt vielleicht auch Leute hier die das interessiert.

So pauschal wie du das oben beschrieben hast ist das mit der Versicherung eben nicht.  Oder zeige mir mal die Stelle in den Versicherungsbedingungen wo steht das ein KFZ ohne Betriebserlaubnis nicht versichert ist ?
Da bin ich mal gespannt.  

Auch ohne Betriebserlaubnis hat man eben doch noch Rechte als Versicherungsnehmer.  Und ein Versicherungsmakler sollte das wohl am besten wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Wenn du die LED montierst, erlischt deine Betriebserlaubnis, da sie nicht für den Strassenverkehr zugelassen sind.
Was keine Betriebserlaubnis hat, kann auch nicht versichert werden, müssen wir da wirklich drüber reden??
Gruß

... bist wohl auch noch nie schneller gefahren als erlaubt??? Nee, nur Spass.

Aber, ... wenn Du Deinen bekommst wirst erstmal sehen, wie sch.....e die gelben aussehen.
Ich wollte mal, nur zu Testzwecken versteht sich, die weißen LEDs sehen ....................... 😁😁😁
Unisurfer

... und: Es gibt Dinge, die will man gar nicht wissen!!!😉

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer



Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Wenn du die LED montierst, erlischt deine Betriebserlaubnis, da sie nicht für den Strassenverkehr zugelassen sind.
Was keine Betriebserlaubnis hat, kann auch nicht versichert werden, müssen wir da wirklich drüber reden??
Gruß
... bist wohl auch noch nie schneller gefahren als erlaubt??? Nee, nur Spass.

Aber, ... wenn Du Deinen bekommst wirst erstmal sehen, wie sch.....e die gelben aussehen.
Ich wollte mal, nur zu Testzwecken versteht sich, die weißen LEDs sehen ....................... 😁😁😁
Unisurfer

... und: Es gibt Dinge, die will man gar nicht wissen!!!😉

Weil du ja andauernd dein eigens Auto von hinten siehst. 🙄

Man sollte ein weing auf dem Boden bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


... bist wohl auch noch nie schneller gefahren als erlaubt??? Nee, nur Spass.

Aber, ... wenn Du Deinen bekommst wirst erstmal sehen, wie sch.....e die gelben aussehen.
Ich wollte mal, nur zu Testzwecken versteht sich, die weißen LEDs sehen ....................... 😁😁😁
Unisurfer

... und: Es gibt Dinge, die will man gar nicht wissen!!!😉

Weil du ja andauernd dein eigens Auto von hinten siehst. 🙄
Man sollte ein weing auf dem Boden bleiben.

Natürlich hast Du Recht! Keine Frage. Aber, ... man sollte auch nicht ständig den Zeigefinger heben ....

(Ich höre dann immer: Des derf ma fei ned, gell).

Eigentlich hoffe ich auch noch auf eine "legale" Lösung mit zugelassenen Leds. (Aber noch kann ich nachts durchschlafen) 😮

Nix für ungut.

Unisurfer

Danke für Eure Antworten!

Also, da muss ich ja echt mal überlegen, meiner Ist nämlich Vollkasko versichert!

Aber wenn das ganze so ernst ist, dann werde ich das ganze wohl lassen, leider!

Also ich fasse nochmals kurz zusammen für den Fall wenn ich sie mir kaufe, wenn die Polizei mich aufhält, dann muss ich nur zahlen und es gibt keine Punkte bzw. ich muss den Originalzustand wieder herstellen. Bei einen Unfall (von hinten) bin ich auf jeden Fall mit dran.

Aber warum hat dann BMW beim 3er die LEDs als Kennzeichenbeleuchtung verbaut, das ist doch das gleiche Licht, dass verstehe ich einfach nicht!

Beim BMW wurde die ganze Sache einfacht getestet , und dann auch abgenommen.
Sprich es ist zulässig.
Denke ich zumindest.

Wolfgang

Ersteinmal möchte ich zurückrudern,
wenn meine Posts wie der erhobene Zeigefinger rübergekommen sind, dann tut mir das leid.
Das war sicher nicht meine Absicht.
Bezüglich der Kennzeichenbeleuchtung gibt es nur eine Möglichkeit, das halbwegs schön zu machen:

Selbstleuchtendes Kennzeichen von 3M (zZ. im Angebot 69 €)
Sieht meiner Meinung nach sehr edel aus und ist abgenommen, daher stressfrei!
Bleibt das Problem mit der Bohrung, meinen Kofferraumdeckel anzubohren find ich auchnicht so klasse.
Da das Kennzeichen ziemlich hoch montiert ist, könne man vieleicht durch die originale Kennzeichenbeleuchtung ein Kabel führen.
Bei dem geringen Abstand dürfte das kaum auffallen und man spart sich die "Blechbohrung".

Ihr seht, auch ich mache mir Gedanken wie ich diese "Auswurfgelbe" Originalbeleuchtung los werde.......

Gruß

Meines Wissens nach ist das SLN aber sehr dick, und das gefällt mir nicht.

Kann mich aber auch täuschen.

Wolfgang

Hallo Freunde,
schon der Umstand, daß ich die org. 'gelben' Sofitten immer dabei habe und diese ohne Werkzeug innerhalb ca. 2 min wieder getauscht wären zeigt, daß ich nicht wirklich glücklich mit dieser Lösung bin. 🙁

@Der A3 2 DTi: Mit dem SLN von 3M hab ich mich auch schon beschäftigt. Sieht nachts (hab's mal zufällig gesehen) wirklich super aus! Aber - Löcher in's Blech bohren od. Kabel durch ein Loch der org. Kennzeichenleuchte, Probs bei Zulassung oder TÜV, extra Lastwiderstände - das hat mich letztendlich abgeschreckt. Zusätzlich wäre es bei mir nur noch mit dem Mehraufwand verbunden, eine neues Kennzeichen hinten zu kaufen (SLN nur in Standardlänge 52cm). Meines ist nur 48 cm lang und sieht halt wieder am Tag mit einer dünnen Aluunterlage besser aus. - Alles eben eine Frage des pers. Geschmacks. 🙄
Aber seht selbst auf dem Bild unten. 🙂

Einerseits hat es mich auch ein wenig gefreut, daß hier auch noch andere 'gewagt' haben, andererseits will ich hier weiter keine Werbung dafür machen, schon gar nicht damit rumprahlen. Ich denke es sollte jeder selbst wissen, was er da machen tut. 🙄
Unisurfer

.... noch ein Bild.
OT: Mir gefallen halt eben die 'fetten' Unterlagen mit der Händlerwerbung nicht.
Und - @Patriots - das SLN ist sehr dick.
Unisurfer

Ich habe meinen S auch auf die LED's von Hypercolor umgerüstet.
Beim der Nummernschildbeleuchtung hatte ich auch etwas gezögert die LED'S zu bestellen
Worte wie erlöschen der Betriebserlaubnis, kein Versicherungsschutz usw hatte ich da im Ohr .
Aber nachdem ich die erste Bestellung bei Hypercolor in meinem S verbaut hatte waren die Soffitten für's Nummernschid ein muß.

Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit und werde auch mal so bei TÜV vorbeischauen.
Muß halt jeder selbst wissen was er macht.

Anbei mal ein Bild von einem S4 mit LED-Technik im Innenraum ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Meines Wissens nach ist das SLN aber sehr dick, und das gefällt mir nicht.

Kann mich aber auch täuschen.

Wolfgang

Letzteres wird wohl stimmen. Das komplette Schild ist nicht dicker oder größer als ein üblicher Rahmen. Aufgrund der Halterkonstruktion liegt es allerdings nicht plan auf dem Blech auf, sondern steht etwa 1 cm vor. Wem normale Halter zu dick sind, der mag das SLN auch nicht. Mir gefällt meins, zumal ich den Rahmen lackiert habe.

Was mich stört, ist das Geklappere beim Zuschlagen des Kofferraumdeckels. Aber das ist ja ein generelles Problem, welches mit dem schweren SLN besonders auffällt. Vielleicht werde ich mir mal einen Motorverschluss einbauen, falls ich da etwas passendes finde.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen