LED Kennzeichen Beleuchtung
Hallo.
Ich habe bereits schon im Internet gesucht, habe aber nix passendes gefunden.
Gibt es für den Insignia A Sportstourer Fl keine Led Kennzeichen Beleuchtung?
Ich finde nur welche für das vfl Modell.
Ich finde das die Standard dem Auto nicht Stehen und dies auch nicht wirklich Zeitgemäß ist. (Geschmackssache)
Beste Antwort im Thema
Die Ausleuchtung ist besser und heller - kein Blenden!
55 Antworten
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 14. März 2018 um 18:45:36 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 14. März 2018 um 13:08:59 Uhr:
Nicht wenn man vorher durch die Waschstraße fährt. 😁
Da kommt die Waschstraße nicht hin, der Dreck hängt in/hinter der Chromleiste.
Oh doch, nach der Waschstraße ist der Dreck schön aufgeweicht und kann leicht mit einen Lappen weggewischt werden. Aber in den Lampen ist es trocken und sauber.
Falls jemand nur die Leuchtmittel wechseln sollte, dann empfehle ich die Osram w5w premium retrofit mit 6000K. Hab sie mit den Philips verglichen. Die Osram leuchten eine Spur heller und sind weißer. Sie sind hell genug aber nicht so wie manche Leuchten so das es schon unnatürlich wirkt.
Ich ab die Philips w5w drin. Funktionieren wunderbar. Angenehme Eigenschaft der Osram ist aber der Preis. Da kosten 2 Stück knapp 11 Euro zu fast 18 bei den Philips.
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 16. März 2018 um 16:27:23 Uhr:
Falls jemand nur die Leuchtmittel wechseln sollte, dann empfehle ich die Osram w5w premium retrofit mit 6000K. Hab sie mit den Philips verglichen. Die Osram leuchten eine Spur heller und sind weißer. Sie sind hell genug aber nicht so wie manche Leuchten so das es schon unnatürlich wirkt.
Nur Leuchtmittel auf LED umstellen ist nicht erlaubt, nur frage ich mich wer das kontrollieren will.
Ähnliche Themen
Das stimmt. Allerdings gibt es komplette LED Einsätze die widerum erlaubt sind allerdings leuchten die so unnatürlich stark das sie wie ich finde den Hintermann blenden.
Ich hatte bisher weder bei Polizeikontrollen noch bei sonstigen Fahrzeugüberprüfungen Probleme. Bei der Kennzeichenbeleuchtung würde ich mir keine Gedanken machen. Bei den Scheinwerfern schon eher wenn man da etwas verändert oder herumpfuscht. Kennzeichenbeleuchtung soll einfach funktionier und niemand blenden und das tut sie.
Wofür nur sowas, zu meiner Zeit war man froh, wenn man das Kennzeichen nicht erkennen konnte.
Bitte jetzt nicht, mit.dem Licht-Design kommen.
Genau wegen dem Licht Design. Led Rückleuchten und die Glühbirne aus dem zweiten Weltkrieg passt vorne und hinten nicht zusammen.
Muss ja nicht hell sein, reicht ja, wenn es nicht mehr kaputt geht, mir jedenfalls.
Darum LED, allerdings nur ein passendes Leuchtmittel von Osram oder Philips (ohne Zulassung).
All die hier gezeigten Maßnahmen sind nicht STVO konform. Nur weil einige der Ansicht sind, es sei schöner beleuchtet und besser, wenn andere mein Kennzeichen schneller erkennen würden.
Gerade bei den Flakscheinwerfern aus Ebay, die dann heller sind als die Bremslichter, sehe ich da auch ein Problem.
Wenn die Leuchtstärke und Ausleuchtung der von W5W mit Zulassung entspricht, kräht da kein Hahn nach.
Alleine das Licht Design ist danach , ganz konträr zu der hier herrschenden Meinungen zerstört.
Dieses Punktuell ausgeleuchte reflektierende Kennzeichen ist doch echt übel.
Die verbauten LEDs haben weder den Abstrahlwinkel eines Glühobstes oder gar die geringeren Lumen.
Deine Aussage ist zu pauschal.
Mit dem richtigen W5W/T10-LED-Leuchtmittel (wie bereits erwähnt alle ohne Zulassung) ist es eine runde Sache.
Ich habe die W5W/T10-Leuchtmittel für Standlicht vorne und Kennzeichenbeleuchtung bei all unseren Fahrzeugen durch geeignete* "Plug&Play"-LED-Leuchtmittel ersetzt.
Der Vorteil ist, dass sie nicht mehr ausfallen, sprich ein Plus an Betriebssicherheit.
Gerade die Standlicht-Leuchtmittel sind je nach Modell nur mühsam zu wechseln.
Bei den HU wurde noch keines dieser Fahrzeuge bemängelt (ändert nichts an der fehlenden Zulassung).
*Lichtfarbe zum Rest passend (z.B. bei Halogenscheinwerfern 4000k), Ausleuchtung genau so gut oder besser, Helligkeit nicht deutlich mehr als Glühlampe.
Nicht pauschal, sondern gültig.
Mag sein das du eine Ausnahme darstellst, dieses gilt jedoch nicht für deine Vorredner.
Ich kenn die Argumente nur zu gut und hab ähnlich posaunt, Betriebs Blabla und Wechseln zu umständlich.
Echt jetzt?!
Da versucht man zu rechtfertigen, das man kein zugelassenes Leuchtmittel nutzt.
Geht alles und war in der Vergangenheit nicht ohne Schuld, jedoch sollte man seine Ansichten nicht nach aussen hin vertreten.
Ein Unfall, unklare Sachlage, Prüfung der Betriebsfähigkeit und das war's.
Stellt euch nicht schlauer als den TÜV oder die Schwarzen.