ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. LED-Kennzeichen-Beleuchtung

LED-Kennzeichen-Beleuchtung

Mercedes E-Klasse C207
Themenstarteram 26. Januar 2011 um 18:28

Hallo Leute,

habe am Montag auch die Umrüstung auf LED-Kennzeichen-Beleuchtung von meinem Freundlichen :) machen lassen (wie auch schon ausgiebig im W212-Forum beschrieben, daher stammen auch die Teilenummern--> Dank an den Poster!).

Die haben das prima hinbekommen. Sieht wesentlich "passender" zu den anderen LED am Heck des E-Coupé aus.

Hier die notwendigen Daten für den Freundlichen:):

 

LED-Kennzeichenbeleuchtung vom W221 nach Mopf:

Teilenummer:

A 221 820 08 56 (Kennzeichenleuchten 2 Stck.)

A 022 545 19 26 (Steckhülsengehäuse 2 Stck.)

A 001 545 50 80 (Dichtbeilagen 4 Stck.)

A 002 982 74 26 (Pins 4 Stck.)

Ich habe darauf warten können, nachdem ich die Teile vorbestellt hatte.

Die Materialkosten beliefen sich auf ca. 40 €. Der Einbau wird nach Aufwand berechnet. Bei mir hat man da wohl noch Erfahrung sammeln müssen, deswegen war das wohl der größte Posten der Rechnung :D

der.robe

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Januar 2011 um 18:28

Hallo Leute,

habe am Montag auch die Umrüstung auf LED-Kennzeichen-Beleuchtung von meinem Freundlichen :) machen lassen (wie auch schon ausgiebig im W212-Forum beschrieben, daher stammen auch die Teilenummern--> Dank an den Poster!).

Die haben das prima hinbekommen. Sieht wesentlich "passender" zu den anderen LED am Heck des E-Coupé aus.

Hier die notwendigen Daten für den Freundlichen:):

 

LED-Kennzeichenbeleuchtung vom W221 nach Mopf:

Teilenummer:

A 221 820 08 56 (Kennzeichenleuchten 2 Stck.)

A 022 545 19 26 (Steckhülsengehäuse 2 Stck.)

A 001 545 50 80 (Dichtbeilagen 4 Stck.)

A 002 982 74 26 (Pins 4 Stck.)

Ich habe darauf warten können, nachdem ich die Teile vorbestellt hatte.

Die Materialkosten beliefen sich auf ca. 40 €. Der Einbau wird nach Aufwand berechnet. Bei mir hat man da wohl noch Erfahrung sammeln müssen, deswegen war das wohl der größte Posten der Rechnung :D

der.robe

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten
am 27. Januar 2011 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von der.robe

Sieht wesentlich "passender" zu den anderen LED am Heck des E-Coupé aus.

Sach ich ja ;)

http://www.motor-talk.de/.../vergl1-i203571935.html

allerdings habe ich ja leider nicht mitbekommen das es auch welche von MB gibt - Effekt sollte aber gleich sein ;)

Themenstarteram 28. Januar 2011 um 14:50

Zitat:

Sach ich ja ;)

http://www.motor-talk.de/.../vergl1-i203571935.html

Da hattest du natürlich schon viel vorher die Idee und die guten Vergleichsfotos dazu. Ich wollte bloß nochmal die genauen Teilebezeichnungen nennen.

Jenlain, auch dir allzeit gute Fahrt mit dem eqp!

der.robe

am 28. Januar 2011 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von der.robe

Da hattest du natürlich schon viel vorher die Idee und die guten Vergleichsfotos dazu. Ich wollte bloß nochmal die genauen Teilebezeichnungen nennen.

Jenlain, auch dir allzeit gute Fahrt mit dem eqp!

Ich wollte gar nicht "der erste" oder was auch immer sein (war ich bestimmt auch nicht ;))

und ich find es großartig, dass du die Teileliste hier aufführst, so geht es für jeden natürlich einfacher.

Ich wollte die Fotos nur hier miteinbringen, weil mein Thread ja schon in der Versenkung gelandet ist ;)

Dir auch noch viel Vergnügen mit diesem netten Benz :)

und ein angenehmes Wochenende!

am 29. Januar 2011 um 7:55

Hallo,

nice :) Die LEDs sehen gut aus. Das hat einfach gefehlt...

mich interessiert vorallem die Kosten für den Einbau. In CH ist das bestimmt noch teurer als in DE.

Was meint ihr? Kann man die LEDs auch bei einen GLK einbauen?

Gruss

Sax

Themenstarteram 29. Januar 2011 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von Saxyflute

 

mich interessiert vorallem die Kosten für den Einbau. In CH ist das bestimmt noch teurer als in DE.

Was meint ihr? Kann man die LEDs auch bei einen GLK einbauen?

Gruss

Sax

Hallo Sax,

die Kosten gehen nach Arbeitsstunden, aber wie die in der Schweiz berechnet werden - keine Ahnung.

Ob der Einbau beim GLK möglich ist, kann dir sicher dein Freundlicher :) sagen. Der schaut mit der Teilenummer am PC, ob das Teil bei dir passt.

Viel Glück!

der.robe

Ich hatte irgendwo gelesen, daß die eigentlichen Lampe je 8 € kosten. Stimmt das nicht ( denn sonst wäre Deine Gesamtrechnung von 40 € nicht so ganz nachvollziehbar) ?

Die Frage ist natürlich , ob man wirklich alle Kleinteile benötigt, da der Anschluß wohl auch mit einem Flackstecker selbst gemacht werden kann.

Grüße

Mitch

Themenstarteram 22. Juli 2011 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von Mitch

Ich hatte irgendwo gelesen, daß die eigentlichen Lampe je 8 € kosten. Stimmt das nicht ( denn sonst wäre Deine Gesamtrechnung von 40 € nicht so ganz nachvollziehbar) ?

Die Frage ist natürlich , ob man wirklich alle Kleinteile benötigt, da der Anschluß wohl auch mit einem Flackstecker selbst gemacht werden kann.

Du hast Recht: Jeder, der es kann (und auch der, der es nicht kann), kann alles selber machen. Man kann auch die Lampen beim Billigheimer oder bei eBay erstehen und einbauen....

Dann taucht aber die Frage deines Versicherers nach der Betriebserlaubnis auf, wenn ein schwerwiegender Unfall entsteht! (Die ist dann nämlich erloschen!):o

Wer dieses Risiko (wegen 40 Mücken bei einem 50T-€-Daimler) eingehen möchte, kann sich sicher ein paar Euronen sparen und wie oben beschrieben verfahren.

Ohne mich!

der.robe

Ganz ruhig ...... :) Meine Preisangabe bezog sich auf die DB -Lampen.

Vielleicht wolltest Du aber auch jemand anderem antworten

Zitat:

Original geschrieben von der.robe

Du hast Recht: Jeder, der es kann (und auch der, der es nicht kann), kann alles selber machen. Man kann auch die Lampen beim Billigheimer oder bei eBay erstehen und einbauen....

Dann taucht aber die Frage deines Versicherers nach der Betriebserlaubnis auf, wenn ein schwerwiegender Unfall entsteht! (Die ist dann nämlich erloschen!):o

Wer dieses Risiko (wegen 40 Mücken bei einem 50T-€-Daimler) eingehen möchte, kann sich sicher ein paar Euronen sparen und wie oben beschrieben verfahren.

Ohne mich!

der.robe

Selten so gelacht, sprich, bei einem schwerwiegenden Unfall wird also alles rechts liegen gelassen und geschaut ob irgendwelche Teile an beiden PKW ordnungswidrig sind, damit man im vorhinein weiß, wer schuldig ist.

Der Versicherungsschutz erlischt nur dann, wenn die Veränderung kausal zur Unfallursache ist, sprich, es müsste explizit geprüft werden das die Lichtwerte bei einem Unfallschaden den hinterherfahrenden so stark geblendet haben, das er das Bremslicht nicht erkennt, im Zweifelsfall ist das eine fast loselose Situation da KEINE billig china LED Kennzeichenbeleuchtung so stark nach unten Leuchten kann das dadurch das Bremslicht beeinträchtigt wird, allerdings sieht das ganze anders aus wenn hierzu auch noch die Heckleuchten lasiert sind - was bei einem getunten W207 nicht selten ist, dann wäre das zusammen genug um sofort den Versicherungsschutz zu verlieren und im schlimmsten Fall 100.000€~ selber zahlen darf.

Das manche aber auch wegen Lampenwechsel zu MB rennen müssen ist klar, hier zu Lande hat jeder irgendwie kaum geld für Nahrung aber wenns ums Auto geht dann darf es das feine Osram birnchen vertrieben durch MB (Aufpreis ca. 40%) sein. :D

Zitat:

Original geschrieben von pheeR

und im schlimmsten Fall 100.000€~ selber zahlen darf.

der regress der versicherung ist auf 5.000€; max. 10.000€ wenn alkohol & fahrerflucht hinzukommt beschränkt...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von pheeR

und im schlimmsten Fall 100.000€~ selber zahlen darf.

der regress der versicherung ist auf 5.000€; max. 10.000€ wenn alkohol & fahrerflucht hinzukommt beschränkt...

Auch wenn du ohne BE fährst und dadurch es zu einem schlimmen gar tödlichen Unfall kommt? Ich denke kaum, da werden viel mehr Faktoren eine Rolle spielen.

Zitat:

Original geschrieben von pheeR

Auch wenn du ohne BE fährst und dadurch es zu einem schlimmen gar tödlichen Unfall kommt?

jop!

Zitat:

Ich denke kaum

dann solltest du mal schleunigst, die dir mit dem versicherungsschein ausgehändigten akb's durchlesen...

dort wirst du dann unter leistungsfreiheit/leistungskürzung (sinngemäß) folgende fußnote finden:

Zitat:

Gem. § 5 Abs. 3 KfzPflVV darf die Leistungsfreiheit höchstens auf 5.000 Euro beschränkt werden.

Nur um diese Diskussion zu beenden (die ja offensichtlich wg. meiner Kostenfrage gestartet wurde) :

Die o.g. Originalteile belaufen sich auf exakt 25,18 € . Abzüglich 5,12 € für die "Dichtbeilage". Diese kommen in den Stecker-wofür auch immer. Der Preis dafür ist in Relation zur Lampe der Hammer.

Also, ein 20iger und eine halbe Stunde Arbeit. Dafür bekommt man tolles weißes LED-Licht von der S-Klasse.

Grüße

Mitch

Zitat:

Original geschrieben von Mitch

Nur um diese Diskussion zu beenden (die ja offensichtlich wg. meiner Kostenfrage gestartet wurde) :

Die o.g. Originalteile belaufen sich auf exakt 25,18 € . Abzüglich 5,12 € für die "Dichtbeilage". Diese kommen in den Stecker-wofür auch immer. Der Preis dafür ist in Relation zur Lampe der Hammer.

Also, ein 20iger und eine halbe Stunde Arbeit. Dafür bekommt man tolles weißes LED-Licht von der S-Klasse.

Grüße

Mitch

Hi

hast Du auch ne Teilenummer?

Wede mr die Dinger auch einbauen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. LED-Kennzeichen-Beleuchtung