LED-Kennzeichen-Beleuchtung

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Leute,
habe am Montag auch die Umrüstung auf LED-Kennzeichen-Beleuchtung von meinem Freundlichen 🙂 machen lassen (wie auch schon ausgiebig im W212-Forum beschrieben, daher stammen auch die Teilenummern--> Dank an den Poster!).

Die haben das prima hinbekommen. Sieht wesentlich "passender" zu den anderen LED am Heck des E-Coupé aus.
Hier die notwendigen Daten für den Freundlichen🙂:

LED-Kennzeichenbeleuchtung vom W221 nach Mopf:

Teilenummer:
A 221 820 08 56 (Kennzeichenleuchten 2 Stck.)
A 022 545 19 26 (Steckhülsengehäuse 2 Stck.)
A 001 545 50 80 (Dichtbeilagen 4 Stck.)
A 002 982 74 26 (Pins 4 Stck.)

Ich habe darauf warten können, nachdem ich die Teile vorbestellt hatte.
Die Materialkosten beliefen sich auf ca. 40 €. Der Einbau wird nach Aufwand berechnet. Bei mir hat man da wohl noch Erfahrung sammeln müssen, deswegen war das wohl der größte Posten der Rechnung 😁

der.robe

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
habe am Montag auch die Umrüstung auf LED-Kennzeichen-Beleuchtung von meinem Freundlichen 🙂 machen lassen (wie auch schon ausgiebig im W212-Forum beschrieben, daher stammen auch die Teilenummern--> Dank an den Poster!).

Die haben das prima hinbekommen. Sieht wesentlich "passender" zu den anderen LED am Heck des E-Coupé aus.
Hier die notwendigen Daten für den Freundlichen🙂:

LED-Kennzeichenbeleuchtung vom W221 nach Mopf:

Teilenummer:
A 221 820 08 56 (Kennzeichenleuchten 2 Stck.)
A 022 545 19 26 (Steckhülsengehäuse 2 Stck.)
A 001 545 50 80 (Dichtbeilagen 4 Stck.)
A 002 982 74 26 (Pins 4 Stck.)

Ich habe darauf warten können, nachdem ich die Teile vorbestellt hatte.
Die Materialkosten beliefen sich auf ca. 40 €. Der Einbau wird nach Aufwand berechnet. Bei mir hat man da wohl noch Erfahrung sammeln müssen, deswegen war das wohl der größte Posten der Rechnung 😁

der.robe

65 weitere Antworten
65 Antworten

Die,die oben stehen sind korrekt !
Grüße
Mitch

Auch ich lass mir das auf LED umrüsten und hab am 22.8. Termin.
(Vorher schaff ich es nicht)

Teile inkl. Steuer um die 30.-€ zuzüglich 10-12 AW's für den Einbau hat mein 😉 veranschlagt.
Kann mir zwar nicht vorstellen das das so lange dauern soll (1 AW = 6 Minuten) denn es wäre ja dann 1 ganze Std. bzw. leicht drüber,aber mal sehen.

Bei der Gelegenheit lass ich mir gleich hinter den Türgriffen Chromschalen anbringen.Erstens aus optischen Gründen und zweitens da dort schon viele Kratzer von Fingernägeln sind,besonders auf der Beifahrerseite😉

Bilder kann ich auf Wunsch dann posten.

Gruss und eine angenehme Woche
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Sweety8205


Auch ich lass mir das auf LED umrüsten und hab am 22.8. Termin.
(Vorher schaff ich es nicht)

Teile inkl. Steuer um die 30.-€ zuzüglich 10-12 AW's für den Einbau hat mein 😉 veranschlagt.
Kann mir zwar nicht vorstellen das das so lange dauern soll (1 AW = 6 Minuten) denn es wäre ja dann 1 ganze Std. bzw. leicht drüber,aber mal sehen.

Bei der Gelegenheit lass ich mir gleich hinter den Türgriffen Chromschalen anbringen.Erstens aus optischen Gründen und zweitens da dort schon viele Kratzer von Fingernägeln sind,besonders auf der Beifahrerseite😉

Bilder kann ich auf Wunsch dann posten.

Gruss und eine angenehme Woche
Martin

heute morgen mal geschaut bei mir und ich Trottel habe die Dinger doch drin, da Modell 2012 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sweety8205


Auch ich lass mir das auf LED umrüsten und hab am 22.8. Termin.
(Vorher schaff ich es nicht)

Teile inkl. Steuer um die 30.-€ zuzüglich 10-12 AW's für den Einbau hat mein 😉 veranschlagt.
Kann mir zwar nicht vorstellen das das so lange dauern soll (1 AW = 6 Minuten) denn es wäre ja dann 1 ganze Std. bzw. leicht drüber,aber mal sehen.

Bei der Gelegenheit lass ich mir gleich hinter den Türgriffen Chromschalen anbringen.Erstens aus optischen Gründen und zweitens da dort schon viele Kratzer von Fingernägeln sind,besonders auf der Beifahrerseite😉

Bilder kann ich auf Wunsch dann posten.

Gruss und eine angenehme Woche
Martin

Ehrlich? meine Meinung aber nicht böse sein, ich finde die Türgriffen Chromschalen einfach affig, sieht echt nicht aus bei dem Auto, lasse es bitte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Ehrlich? meine Meinung aber nicht böse sein, ich finde die Türgriffen Chromschalen einfach affig, sieht echt nicht aus bei dem Auto, lasse es bitte.

Wusste gar nicht was das ist und habe gerade googlen müssen ... gibt ja wirklich jeden mist ... ups sorry, ja kann da Andy nur beipflichten - also aus optischen Gründen wäre das bei mir ein no-go ... aber Geschmäcker sind verschieden 😉

Vielen Dank für die Teilenummern, habe das bei meinem jetzt auch nachrüsten lassen. Tatsächlich wurden mir auch 10 AW berechnet, unfassbar das das 1 Stunde dauern soll... 30 Euro Materialeinsatz, über 100 Euro Werkstatt - das nächste mal frag ich wieder vorher nach dem Aufwand 😉

Zitat:

Hi

hast Du auch ne Teilenummer?

Wede mr die Dinger auch einbauen lassen.

Sind die o.g. !

VG

Zitat:

Original geschrieben von der.robe


Hallo Leute,
habe am Montag auch die Umrüstung auf LED-Kennzeichen-Beleuchtung von meinem Freundlichen 🙂 machen lassen (wie auch schon ausgiebig im W212-Forum beschrieben, daher stammen auch die Teilenummern--> Dank an den Poster!).

Die haben das prima hinbekommen. Sieht wesentlich "passender" zu den anderen LED am Heck des E-Coupé aus.
Hier die notwendigen Daten für den Freundlichen🙂:

LED-Kennzeichenbeleuchtung vom W221 nach Mopf:

Teilenummer:
A 221 820 08 56 (Kennzeichenleuchten 2 Stck.)
A 022 545 19 26 (Steckhülsengehäuse 2 Stck.)
A 001 545 50 80 (Dichtbeilagen 4 Stck.)
A 002 982 74 26 (Pins 4 Stck.)

Ich habe darauf warten können, nachdem ich die Teile vorbestellt hatte.
Die Materialkosten beliefen sich auf ca. 40 €. Der Einbau wird nach Aufwand berechnet. Bei mir hat man da wohl noch Erfahrung sammeln müssen, deswegen war das wohl der größte Posten der Rechnung 😁

der.robe

WARUM HASTE DAS NICHT SELBER GEMACHT ??????????

Zitat:

Original geschrieben von Bergsteiger


WARUM HASTE DAS NICHT SELBER GEMACHT ??????????

.

Ganz einfach: Ich war zu faul dafür! 😛

der.robe

Zitat:

Original geschrieben von der.robe



Zitat:

Original geschrieben von Bergsteiger


WARUM HASTE DAS NICHT SELBER GEMACHT ??????????
.

Ganz einfach: Ich war zu faul dafür! 😛

der.robe

Es gibt doch noch ehrliche Menschen! :-))

Erst einmal vielen Dank für die Auflistung. Bei meinem Freundlichen wurde mir gesagt, dass die mitlerweile sogar in der Teileliste des aktuellen C207 stehen. Die Werkstatt war sich aber nicht sicher, ob noch Widerstände verbaut werden müssten und hat dies scheinbar noch nie gemacht.

Meine Frage ist nun werden die neuen Leuchten auf die bestehenden Stecker gesteckt oder müssen diese abgeknipst und neu aufgelötet werden (2. meint der Fachmann), also die Frage nach dem elektronischem Aufwand.

Da ich es nur ungern selber machen möchte, bin ich echt am Überlegen, da man mir gesagt hat, dass es sich auf ca. 260€ belaufen würde (45€ für die Teile) und 1-1,5 Stdn Arbeitszeit.

Viele Grüße
EDIT:
Ich habe gerade noch einmal beim Meister angerufen und dieser meint nun plötzlich, dass der Preis für den Einbau bei ca. 100€ (ca. 1 Stunde) liegen müsste. Da sich wohl vorhin, der nette Herr aus dem Teileservice verrechnet.

Ich denke ich werde es nun machen lassen.

Die Kabel werden kurz vor dem Stecker abgeschnitten. Lieber noch 2-3cm dran lassen. Wer weiss (Rückrüstung).
Die abgeschnittenen Kabelenden werden 2cm abisoliert da werden dann die neuen Krimp-kontakte dran geklemmt.Mit ner Spitz-Zange zuerst eine seite auf Kabel drücken dann die andere umschlagen.Etwas fummelig.
Dann die Dichtbeilage/n über beide Kabel schieben. Vorsicht erst probieren welcher Pin Plus /minus ist da der Stecker Codiert ist man hat nur 1. Versuch hat .Also jetzt die Pins in den Stecker einrasten.
Die Chrom-Blende ist von außen mit Torx verschraubt und von innen mit zwei schwergängigen Plastik-Bügel die verschoben werden müssen,
dan fällt die blende raus und man hat den ganzen kram vor sich.
Als erstes muss die geclipste Verkleidung vom Kofferaumdeckel abgebaut werden mit nem kleine schraubenzier die Clipse anheben und dann mit nem Seitenschneider ohne zu drücken anheben.

bis auf die Plastikbügel keine große sache.

Also leute bevor ihr soviel unnötiges geld verpulvertwürde ich das ganz einfach machen...

Bestellt euch doch einfach schöne W5W Glassockel lamperl auf Ebay mit einem CANBUS Widerstand...
Kostenpunkt ca. 10-15 € inklusive Versand (Dann habt ihr aber top lamperl ich hab meine sehr orginal gehalten)

Kofferraum auf, 4 Torx schrauben (es gibt nur die 4) die abdeckung runter ziehen geht bisschen streng das erste mal... bisschen tief nach innen greifen weil die kennzeichen beleuchtung ziemlich weit innen ist...

Nach links drehen, alte glassockel raus neue LED Rein und das ganze hat euch 30min und 15 euro gekostet.

Ergebnis

genau so hab ich das auch gemacht 🙂
Meine Kosten: 8€

Nur steht bei den meisten Angeboten, dass es so nicht gemäß StVO zugelassen ist... welche habt ihr also genommen, oder war euch dieser kleine Zusatz egal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen