LED Innenbeleuchtung anzapfen - Wo?
Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem C-MAX die LED-Innenbeleuchtung anzapfen. Wer von Euch weiß, an welchen Kabel ich hier den Strom abzweigen kann?
Vielen Dank schon mal an alle!!
Beste Antwort im Thema
Also so richtig sehe ich den Sinn von einer Fußraumbeleuchtung nicht.
Liegt aber wohl daran das ich keine Hühneraugen habe.
LG
60 Antworten
Wenn jemand die FRB an den Sicherungskasten angeschlossen hat bin ich sehr neugierig wie... Wenn ihr soweit seid, dann bitte mehr Input... ;-)
Danke!!
So. Jetzt hab ich zwar Eisfüße, aber die FRB vorne ist drin. Ich habe die gedimmte Masse am Stecker C4, dort an dem dickeren weiss/braunen Kabel abgegriffen. Dauerplus hab ich mir von einem braun/grünen Kabel geholt von dem auch die Handschuhfachbeleuchtung abgeht. Die Verkabelung im einzelnen, versuche ich mit den folgenden Bildern zu verdeutlichen.
Verbaut hab ich die orginal Kofferraumleuchten vom Max mit LED bestückt. Für die Fahrerseite habe ich ein Blech für die Aufnahme der Leuchte angefertigt und montiert.
Bild 1: Hier seht ihr die Kabelaufwicklung die bei mir links oben im an der Mittelkonsole hinter dem Handschuhfach befestigt ist. Von diesem Kabelstrang geht die Beleuchtung vom HSF ab. An den braun/grünen Kabeln liegt Dauerplus an. Auf Bild 2 seht ihr den Aufkleber der an der Kabelwicklung befestigt ist.
Bild 3: Vom Stecker C4, hier der dickere von den weiss/braunen Kabeln, habe ich die gedimmte Masse abgegriffen.
Bild 4: Da ich ja mehrere Leuchten anklemmen möchte, habe ich mir eine kleine Verteilung gebaut. Diese Klemmen von Wago sind für flexibele Kabel gedacht. Je zwei fünfer Klemmen gebrückt und dann mit Kunststoffklett auf der Rückseite verklebt. Hat den Vorteil, das ich so beide Reihen zusammen kletten konnte und im Bedarfsfall einfach wieder trennen kann.
Bild 5 und 6: Hier seht ihr wo und wie ich die Verteilung befestigt habe. Am unteren Ende der Verteilung, kommen die Zuleitungen an. Schwarz ist gedimmte Masse, rot ist Dauerplus.
Die freien Plätze der Verteilung, wurden und werden jetzt mit den einzelnen Leuchten belegt.
Bild 7: Zeigt meine Verlegewege. Um sie einfacher verfolgen zu können, kann man die Kabelbinder vor ihrer Beschneidung sehen.
Bild 8 und 9: Das Endresultat
Wenn ich die FRB für hinten und die UFB fertig habe, werde ich auch davon ein paar Fotos machen
Zitat:
@Focusmama schrieb am 2. März 2016 um 19:08:32 Uhr:
So. Jetzt hab ich zwar Eisfüße, aber die FRB vorne ist drin. Ich habe die gedimmte Masse am Stecker C4, dort an dem dickeren weiss/braunen Kabel abgegriffen. Dauerplus hab ich mir von einem Kabel geholt von dem auch die Handschuhfachbeleuchtung abgeht. Die Verkabelung im einzelnen, werde ich im Laufe des Abends oder morgen noch mit Bildern dokumentieren.
Wahnsinn, jetzt hast du dich aber ran gehalten! Respekt!
Deine Bilder werden uns allen viel Arbeit und Sucherei ersparen ;-) Hast du die Beleuchtung jetzt nur vorne oder hinten auch schon gemacht? Falls hinten auch dann gleich die Frage hinterher, wo bist du mit den Kabeln gefahren? Mitteltunnel?
LG
Neee, hinten war mir dann jetzt doch zu kalt 😉😉😉 Muss mir auch erstmal die Haltebleche anfertigen, da ich ja dort die Kennzeichenbeleuchtung verbauen möchte, die ich noch übrig habe. Die Zuleitungen werden aber definitiv durch den Mitteltunnel gehen. Wenns soweit ist, gibts auch die Bilder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focusmama schrieb am 2. März 2016 um 20:55:23 Uhr:
... muss mir auch erstmal die Haltebleche anfertigen...
.. da werde ich mir jetzt schon ernsthaft überlegen, wo am Gand C-Max ein von dir angefertigtes Maßblech sonst noch brauchbar wäre, und ich fürchte, diesbezüglich im Bereich der Stabilisierung des Innenraumfahrradträgers nicht ohne Idee zu sein...
Ach ja, du hast ja auch schon die defekten OBD Klappenscharniere in Eigenregie nachgebaut und verbessert. Also auf so ne Halterung wär ich auch neugierig ;-)
Musst mal schauen ob vielleicht auch die aus dem vorderen Fußraum passen könnten? Das Material ist ja recht weich also könnte man die in Form biegen aber vermutlich passt die Aufnahme nicht für deine Leuchten?
LG
Zitat:
@Focusmama schrieb am 2. März 2016 um 19:08:32 Uhr:
So. Jetzt hab ich zwar Eisfüße, aber die FRB vorne ist drin. Ich habe die gedimmte Masse am Stecker C4, dort an dem dickeren weiss/braunen Kabel abgegriffen. Dauerplus hab ich mir von einem braun/grünen Kabel geholt von dem auch die Handschuhfachbeleuchtung abgeht. Die Verkabelung im einzelnen, versuche ich mit den folgenden Bildern zu verdeutlichen.Verbaut hab ich die orginal Kofferraumleuchten vom Max mit LED bestückt. Für die Fahrerseite habe ich ein Blech für die Aufnahme der Leuchte angefertigt und montiert.
Bild 1: Hier seht ihr die Kabelaufwicklung die bei mir links oben im an der Mittelkonsole hinter dem Handschuhfach befestigt ist. Von diesem Kabelstrang geht die Beleuchtung vom HSF ab. An den braun/grünen Kabeln liegt Dauerplus an. Auf Bild 2 seht ihr den Aufkleber der an der Kabelwicklung befestigt ist.
Bild 3: Vom Stecker C4, hier der dickere von den weiss/braunen Kabeln, habe ich die gedimmte Masse abgegriffen.
Bild 4: Da ich ja mehrere Leuchten anklemmen möchte, habe ich mir eine kleine Verteilung gebaut. Diese Klemmen von Wago sind für flexibele Kabel gedacht. Je zwei fünfer Klemmen gebrückt und dann mit Kunststoffklett auf der Rückseite verklebt. Hat den Vorteil, das ich so beide Reihen zusammen kletten konnte und im Bedarfsfall einfach wieder trennen kann.
Respekt! Sieht super aus! Bravo!!
Bild 5 und 6: Hier seht ihr wo und wie ich die Verteilung befestigt habe. Am unteren Ende der Verteilung, kommen die Zuleitungen an. Schwarz ist gedimmte Masse, rot ist Dauerplus.
Die freien Plätze der Verteilung, wurden und werden jetzt mit den einzelnen Leuchten belegt.Bild 7: Zeigt meine Verlegewege. Um sie einfacher verfolgen zu können, kann man die Kabelbinder vor ihrer Beschneidung sehen.
Bild 8 und 9: Das Endresultat
Wenn ich die FRB für hinten und die UFB fertig habe, werde ich auch davon ein paar Fotos machen
Super gemacht @Focusmama
Wie hast du das Handschuhfach und die ganzen Verkleidungen demontiert? Ich will da nichts hin machen lol.
Gleiches gilt dann für den Mitteltunnel ...
LG
Wenn du das HSF aufmachst, kann du oben drei Schrauben sehen. Diese entfernen. Jetzt musst du erst einmal die Blende rechts am Armaturenbrett ausclippen. Das ist die Blende mit dem Airbag-Aufkleber. Diese Blende ist mit dem HSF über einen Clip verbunden. Musst du nicht ganz entfernen, weg klappen reicht. Nun das HSF vorsichtig rausziehen, dabei aber darauf achten die Zuleitung zur Beleuchtung des HSF's nicht zu beschädigen. Dann Stecker von der Leuchte rausziehen und schon hast du Platz. Vor dem Zusammenbau darauf achten, daß alle Klammern an ihrem Platz sind.
Handschufach ausbauen kannst Du hier lernen:
http://www.motor-talk.de/.../...s-nahe-mitteldisplay-t4933201.html?...
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 03. März 2016 um 08:15:04 Uhr:
Ach ja, du hast ja auch schon die defekten OBD Klappenscharniere in Eigenregie nachgebaut und verbessert. Also auf so ne Halterung wär ich auch neugierig ;-)
Ich bin auch der, der dich mit seinen "Beistrichen" belustigt hat.....
@Focusmama ich hoffe du meinst nicht diesen Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../der-rote-stecker-t5607202.html?...
Der Satz mit den Beistrichen hat sich auf mein eigenes Posting bezogen, nicht auf deines! Bitte vielmals um Entschuldigung wenn das bei dir falsch angekommen sein sollte!!!
LG
Es ist vollbracht. FRB hinten ist fertig. Allerdings hab ich mir es erspart, den Weg durch den Mitteltunnel zu nehmen. Der Aufwand wäre zu groß gewesen. Stattdessen hab ich die Kabel, unter dem Teppich entlang der Einstiegsholme, vorne verlegt. Ging alles recht zügig. Fotos gibt es natürlich auch.
Bild 1 und 2 : Vorbereitetes Kabel mit KZB. Etwa 4 m lang. Von der KZB aus, habe ich Schrumpfschlauch über das Kabel gezogen, damit man später nicht die rote Leitung unter dem Sitz sieht. Die Kabelbinder hab ich nach dem Abschneiden des unnötigen Überstandes, kurz mit dem Feuerzeug angeschmolzen um die scharfen Schnittenstellen zu entfernen.
Bild 3: Die angefertigten Halterungen, habe ich an den Ausströmdüsen befestigt. Bevor ich die Nieten zusammen gezogen habe, hab ich noch eine Unterlegscheibe über den Nietkörper gelegt, damit sich die Niete nicht durch den Kunststoff zieht. Wollte es zuerst mit 2K-Kleber montieren, hat aber nicht gehalten.
Bild 4: Sieht fast so aus, als wäre es so ab Werk.....😉😉😉
Bild 5: Einstiegsholm Beifahrerseite nach der Demontage der Verkleidungen. Diese sind alle mit Clips befestigt. Zuerst das ca. 50 cm lange Stück in der Mitte des Holms entfernen. Dann das welches recht anschließt. Das Handschuhfach ist ja schon draußen, ebenso die Abdeckungen mit dem Airbag-Aufkleber
Bild 6 : Das dickere weiß/schwarze Kabel, geht vom Sicherungskasten an die Karosserie. Ich habe an diesem Kabel entlang, meine Leitung gezogen.
Bild 7 und 8 : Das gewünschte Endprodukt...😁
Auf der Fahrerseite hab ich das Kabel der FRB mit etwas fummelei um den Griff der Haubenentriegelung verlegt. Wollte diese nicht ausbauen.