LED im Innenspiegel ersetzen
Hallo zusammen,
die LED im Innenspiegel meines W211 Mopf leuchtet nicht mehr. Gemeint ist die nach unten Richtung Mittelkonsole leuchtende.
Weiss jemand, wie die getauscht werden kann?
Danke schon mal für gute Tipps!
Gruß
Computerschrat
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe nun heute auch meine Ambiente Beleuchtung im Spiegel repariert und möchte ein wenig beschreiben wie ich dabei vorgegangen bin.
Zunächst habe ich mir einen Schwung 3 und 5mm LED's in verschiedenen Farbtönen von weiß bis orange mit verschiedenen Helligkeiten und Abstrahlwinkeln besorgt. Da ich nicht mehr wusste welche Farbe und Helligkeit das Original-Lämpchen hatte, habe ich die LED's mit der übrigen Ambiente-Beleuchtung verglichen. Diese hat bei meinem Fahrzeug einen Farbton zwischen warm-weiß und gelb.
Die warm-weißen LED's waren mir zu hell und daher habe ich mich für diese diffuse 3mm LED in gelb mit 1100mcd und einem Abstrahlwinkel von 60° entschieden. Ich möchte betonen, dass die Auswahl der LED für die Reparatur sehr stark vom persönlichen Geschmack und evtl. auch von der Fahrzeugaustattung abhängig ist.
Für die Berechnung des Vorwiderstandes bin ich von einer Bordspannung von 13,8 Volt ausgegangen. Bei diesem LED-Typ ergibt das einen Widerstandswert von 680 Ohm. Sicher könnte man auch wie hier schon mal beschrieben, eine Konstantstromquelle verwenden, aber das halte ich nicht für notwendig.
Als nächstes habe ich den Spiegel aus meinem Fahrzeug ausgebaut. Mit ein wenig suchen hier im Forum und im Netz ist eine entsprechende WIS-Anleitung für den Spiegelausbau problemlos zu finden. Als Werkzeug leiste ein Montagekeil gute Dienste.
Das schwierigste war das Öffnen des Spiegels. Dieser ist rundherum mit 8 "Schnappnasen" verschlossen, die man mit einem kleinen Schraubendreher und etwas Vorsicht öffnen kann. Ich habe oben am Spiegelfuß angefangen und habe mich dann abwechselnd nach rechts und links von Nase zu Nase weiter gearbeitet. Leider geht das ganze nicht ohne kleine Kratzer und Grate am Spiegelgehäuse. Diese kann man aber vorsichtig mit einem Messer wieder etwas zurecht schaben, so dass nach dem Einbau davon nur noch bei genauem Hinsehen etwas zu erkennen ist.
Bei der Reparatur war für mich wichtig, den Original-Zustand möglichst nicht zu verändern. Daher kam das Aufbohren der Öffnung für die Ambiente-Beleuchtung nicht in Frage. Auch habe ich die Halterung des originalen Lämpchen wieder verwendet. Das ganze hat recht gut funktioniert und die LED sitzt genau über der Originalöffnung. Allerdings steht die Halterung nun etwas vom inneren des Spiegelgehäuses ab. Dadurch entsteht ein Spalt durch den ein wenig Licht von der LED ins Spiegelinnere leuchtet. Um sicher zu gehen, dass die automatische Abblendfunktion davon nicht beeinträchtigt wird, habe ich noch schwarzes Gewebeband über die Halterung geklebt.
Den Vorwiderstand von 680 Ohm habe ich in die Zuleitung (rosa/grünes Kable) gelötet und mit etwas Schrumpfschlauch isoliert.
Nach einem kurzen Test im Auto gestaltete sich der Zusammenbau recht einfach. Das Spiegelgehäuse wird einfach wieder mit etwas Druck zusammen gesteckt. Das Einrasten der einzelnen Schnapper ist dabei deutlich zu hören. Anschließend wird der komplette Spiegel anhand der WIS-Anleitung wieder ins Fahrzeug eingebaut, dann den Spiegel noch sauber gemacht ..... Fertig.
Zur Illustration habe ich noch ein paar Fotos angehängt. Ich hoffe meine kleine Beschreibung und die Fotos helfen denen, die diese Reparatur auch machen möchten.
Viele Grüße
Christian
67 Antworten
Ja, nur wieder kompletten Spiegel für 540 € anbieten wegen Lämpchen für 70 Cent kaputt. So Sachen regen mich an Mercedes auf. Das kenne ich vom Mittelkonsolen-Verstellknopf für den rechten Außenspiegel meines altehrwürdigen W124. Das Auto hatte keine 100.000 km auf, da brannte schon die Miniaturlampe durch, die den Schalter-Mittelpunkt beleuchtet. Gab auch nur den kompletten Schalter für 50-60 DM. Wie wär's, wegen der Sache (Lämpchen im Innenspiegel defekt) den Mercedes CAC (Customer Assistance Center) in Maastricht zu nerven? Sollen die sich doch damit rumschlagen, was ihre Ingenieure verbrochen haben. Obwohl die das sicher gescheit konstruiert hätten, wenn die Erbsenzähler der Schrempp-Nachfolge die Ingenieure in Ruhe gelassen hätten.
Hallo zusammen,
ich habe nun heute auch meine Ambiente Beleuchtung im Spiegel repariert und möchte ein wenig beschreiben wie ich dabei vorgegangen bin.
Zunächst habe ich mir einen Schwung 3 und 5mm LED's in verschiedenen Farbtönen von weiß bis orange mit verschiedenen Helligkeiten und Abstrahlwinkeln besorgt. Da ich nicht mehr wusste welche Farbe und Helligkeit das Original-Lämpchen hatte, habe ich die LED's mit der übrigen Ambiente-Beleuchtung verglichen. Diese hat bei meinem Fahrzeug einen Farbton zwischen warm-weiß und gelb.
Die warm-weißen LED's waren mir zu hell und daher habe ich mich für diese diffuse 3mm LED in gelb mit 1100mcd und einem Abstrahlwinkel von 60° entschieden. Ich möchte betonen, dass die Auswahl der LED für die Reparatur sehr stark vom persönlichen Geschmack und evtl. auch von der Fahrzeugaustattung abhängig ist.
Für die Berechnung des Vorwiderstandes bin ich von einer Bordspannung von 13,8 Volt ausgegangen. Bei diesem LED-Typ ergibt das einen Widerstandswert von 680 Ohm. Sicher könnte man auch wie hier schon mal beschrieben, eine Konstantstromquelle verwenden, aber das halte ich nicht für notwendig.
Als nächstes habe ich den Spiegel aus meinem Fahrzeug ausgebaut. Mit ein wenig suchen hier im Forum und im Netz ist eine entsprechende WIS-Anleitung für den Spiegelausbau problemlos zu finden. Als Werkzeug leiste ein Montagekeil gute Dienste.
Das schwierigste war das Öffnen des Spiegels. Dieser ist rundherum mit 8 "Schnappnasen" verschlossen, die man mit einem kleinen Schraubendreher und etwas Vorsicht öffnen kann. Ich habe oben am Spiegelfuß angefangen und habe mich dann abwechselnd nach rechts und links von Nase zu Nase weiter gearbeitet. Leider geht das ganze nicht ohne kleine Kratzer und Grate am Spiegelgehäuse. Diese kann man aber vorsichtig mit einem Messer wieder etwas zurecht schaben, so dass nach dem Einbau davon nur noch bei genauem Hinsehen etwas zu erkennen ist.
Bei der Reparatur war für mich wichtig, den Original-Zustand möglichst nicht zu verändern. Daher kam das Aufbohren der Öffnung für die Ambiente-Beleuchtung nicht in Frage. Auch habe ich die Halterung des originalen Lämpchen wieder verwendet. Das ganze hat recht gut funktioniert und die LED sitzt genau über der Originalöffnung. Allerdings steht die Halterung nun etwas vom inneren des Spiegelgehäuses ab. Dadurch entsteht ein Spalt durch den ein wenig Licht von der LED ins Spiegelinnere leuchtet. Um sicher zu gehen, dass die automatische Abblendfunktion davon nicht beeinträchtigt wird, habe ich noch schwarzes Gewebeband über die Halterung geklebt.
Den Vorwiderstand von 680 Ohm habe ich in die Zuleitung (rosa/grünes Kable) gelötet und mit etwas Schrumpfschlauch isoliert.
Nach einem kurzen Test im Auto gestaltete sich der Zusammenbau recht einfach. Das Spiegelgehäuse wird einfach wieder mit etwas Druck zusammen gesteckt. Das Einrasten der einzelnen Schnapper ist dabei deutlich zu hören. Anschließend wird der komplette Spiegel anhand der WIS-Anleitung wieder ins Fahrzeug eingebaut, dann den Spiegel noch sauber gemacht ..... Fertig.
Zur Illustration habe ich noch ein paar Fotos angehängt. Ich hoffe meine kleine Beschreibung und die Fotos helfen denen, die diese Reparatur auch machen möchten.
Viele Grüße
Christian
Meine LED funktioniert, aber erlich gesagt verstehe ich nicht wofür ihr da so ein Aufstand wegen macht.
Bei mir im Auto ist es so hell das man davon eh nichts hat, das Comand und das Klimabediehnteil leuchten so hell, dass das Lämpchen gar nicht benötigt wird.
Also wo ist der Nutzen oder Sinn dieser mini Leuchte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
Meine LED funktioniert, aber erlich gesagt verstehe ich nicht wofür ihr da so ein Aufstand wegen macht.
Bei mir im Auto ist es so hell das man davon eh nichts hat, das Comand und das Klimabediehnteil leuchten so hell, dass das Lämpchen gar nicht benötigt wird.
Also wo ist der Nutzen oder Sinn dieser mini Leuchte?
Hallo Kater Mo,
das mit der Ambiente-Beleuchtung ist halt eine reine Geschmackssache wie so viele andere Dinge auch. Ich persönlich finde das Ambientelicht im Spiegel recht angenehm.
Außerdem möchte ich das möglichst alles in meinem Auto funktioniert was dort an Ausstattung so eingebaut ist und wenn das wie hier mit recht einfachen Mitteln zu reparieren geht, warum soll soll ich das nicht machen zumal ich einfach Spaß an der Technik habe.
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
welchen Bereich leuchtet die LED aus, die du eingebaut hast?
Ist es eher der Bereich um den Schaltknauf oder eher der Bereich Mittelarmlehne??
Schöne Grüße
Petar
Zitat:
Original geschrieben von domic89
Hallo Christian,welchen Bereich leuchtet die LED aus, die du eingebaut hast?
Ist es eher der Bereich um den Schaltknauf oder eher der Bereich Mittelarmlehne??Schöne Grüße
Petar
Hallo Petar,
die LED hat einen recht großen Abstrahlwinkel und leuchtet dadurch einen relativ großen Bereich um den Schaltknauf aus der sich bis auch noch zur Mittelarmlehne zieht. Das Licht ist sehr diffus und hat keine klaren Abgrenzungen.
Ich werde heute Abend mal versuchen das zu Fotografieren, dann bekommst Du vielleicht eine Vorstellung wie das aussieht und ob diese LED für Dich das Richtige ist.
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
vielen Dank für deine schnelle Rückantwort.
Ich hatte bei mir auch eine LED drin, aber der Abstrahwinkel hat den Bereich um die Mittelarmlehne und nicht den Bereich um den Schaltknauf ausgeleuchtet.
Ich hab mir bei Conrad eine Glühlampe gekauft (Kosten 65 Cent), aber
die eine LED wäre mir lieber.
Wenn du Fotos reinstellen könntest wäre das super 🙂
Schöne Grüße
Petar
Zitat:
Original geschrieben von DoubleXP
Hallo Kater Mo,Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
Meine LED funktioniert, aber erlich gesagt verstehe ich nicht wofür ihr da so ein Aufstand wegen macht.
Bei mir im Auto ist es so hell das man davon eh nichts hat, das Comand und das Klimabediehnteil leuchten so hell, dass das Lämpchen gar nicht benötigt wird.
Also wo ist der Nutzen oder Sinn dieser mini Leuchte?das mit der Ambiente-Beleuchtung ist halt eine reine Geschmackssache wie so viele andere Dinge auch. Ich persönlich finde das Ambientelicht im Spiegel recht angenehm.
Außerdem möchte ich das möglichst alles in meinem Auto funktioniert was dort an Ausstattung so eingebaut ist und wenn das wie hier mit recht einfachen Mitteln zu reparieren geht, warum soll soll ich das nicht machen zumal ich einfach Spaß an der Technik habe.
Viele Grüße
Christian
Ich gebe dir vollkommen Recht, was im Auto ist soll auch funktionieren.
Nur wenn das Comand an ist und durch die Beleuchtung des Klimabediehnteils sehe ich von dem Lämpchen nichts.
Es ist im Auto bei mir einfach zu hell, als das was von dem Lämpchen angestrahlt würde, habe es gestern extra auf höchster Stufe der Ambibeleuchtung ausprobiert.
Hallo Petar, hallo Kater Mo und alle anderen interessierten!
Ich habe mal versucht den Unterschied mit und ohne Ambiente-Licht im Innenspiegel zu fotografieren. Hier das Ergebnis.
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
vielen Dank für die tollen Bilder.
Auf den Bildern ist der Unterschied ganz klar erkennbar, super Ergebnis 😉
Gruß
Petar
Hallo 211er Fans,
auch ich habe mir die defekte Lampe (keine LED) aus meinem S211 Bj. 2005 (also VorMopf) durch eine LED ersetzt.
Zusätzlich habe ich ein Poti eingebaut um die LED so regeln zu können, das sie zum restlichen Ambiente passt.
Also hier die arbeiten der Reihe danach:
- Herstellen eines Kunststoffkeils zum ausklicken der Plastikteile
- Ausklicken der Fußabdeckung am Himmel
- Ausklicken der Abdeckung zu Scheibe hin. Gegen die Scheibe drücken
- Spiegel mit beiden Händen anpacken und zu einer Seite (Fahrerseite) hin biegen, dann kommt er von alleine aus der Halterung. Runter hängen lassen
- kleinen roten Stecker an dem Regensensor abstecken, damit das Kabel nicht kaputt geht
- Oben reinschauen. Dort sind zwei schwarze Tasten (rechts und links) Drücken und dann kommt das ganzeTeil runter
- Das Flachbandkabel des Regensensors abmachen, sonst gehts kaputt
- Die zwei schwarzen Kabel abmachen
- Spiegel aufmachen. Ich habe das mit der Feile eines schweizer Taschenmessers gemacht. Geht superleicht. Nicht bricht ab. Nicht verkratzt.
- Die Lampenfassung (kleines Schwarzes Teil am Boden) rausziehen. Geht leicht.
- Hinter dem AKG Mikrophone ein 4mm Loch gebohrt für das Poti
- Das Poti verkehrt herum mit Heißkleber auf das Loch geklebt. 😁
- Das Glühobst (Lampe) aus der schwarzen Fassung ausgebaut
- Die orange LED mit Schleifpapier angeraut, damit diese Diffus leuchtet
- Mit dem Lötkolben von hinten in das schwarze Teil (Lanmpenfassung) ein Loch reingeschmolzen und die 5mm LED eingeklebt mit Heißkleber (Dabei darauf achten, das die LED genau über dem Loch sitzt, wenn die Fassung wieder eingeschoben wird.)
- Widerstand direkt an die LED gelötet. Mit Schrumpfschlauch isolieren.
- Eins der zwei Kabel an das Poti gelötet.
- Das andere an den Widerstand der direkt an der LED ist. Mit Schrumpfschlauch isolieren.
- Ein zusätzliches sehr dünnen Litzenkabel vom Poti an die LED geführt. Mit Schrumpfschlauch isolieren
- Die Fassung wieder ordungsgemäß in die Spiegelrastung eingeschoben
- Den Spiegel wieder zusammen geklickst.
- Den Spiegel wieder mit den beiden schwarzen Kabel anschliesen
- Das Flachbandkabel wieder anschliesen für den Regensensor
- Die komplette Deckenlichteinheit wieder einklipsen (Geht leicht)
- Den Spiegel wieder in die Halterung drücken ( Geht schwer)
- Regensensor wieder anschließen
- kleine Spiegelfuß Abdeckung wieder reindrücken
- Große Speigelfußabdeckung wieder in Richtung Scheibe reindrücken
- Fertig
LED, Widerstand und Poti müsst ihr mal testen. Je nachdem wie hell die LED leuchtet.
Meine Sachen waren:
- LED 2,4V 20mA
- Poti 10kOhm
- Widerstand 1 kOhm
Gruss
W.
Hallo zusammen,
Bei mir ist die genannte Glühlampe auch ohne Funktion. Welche LED oder Glühlampe kann ich wo kaufen? Mir ist nicht ganz klar, was genau passt.
Viele Grüße
Marehle
Im EPC gibts diese nicht. Da wirst du ums Basteln nicht drumherum kommen. Beachte aber dass wenn du ein harmonisches gleiches Orange haben möchtest nicht jede LED geht da die Dinger streuen.
Das erleben wir immer wieder wenn wir Distronicschalterbloecke umbauen damit dieser auch Nachts leuchtet.