LED im Innenspiegel ersetzen
Hallo zusammen,
die LED im Innenspiegel meines W211 Mopf leuchtet nicht mehr. Gemeint ist die nach unten Richtung Mittelkonsole leuchtende.
Weiss jemand, wie die getauscht werden kann?
Danke schon mal für gute Tipps!
Gruß
Computerschrat
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe nun heute auch meine Ambiente Beleuchtung im Spiegel repariert und möchte ein wenig beschreiben wie ich dabei vorgegangen bin.
Zunächst habe ich mir einen Schwung 3 und 5mm LED's in verschiedenen Farbtönen von weiß bis orange mit verschiedenen Helligkeiten und Abstrahlwinkeln besorgt. Da ich nicht mehr wusste welche Farbe und Helligkeit das Original-Lämpchen hatte, habe ich die LED's mit der übrigen Ambiente-Beleuchtung verglichen. Diese hat bei meinem Fahrzeug einen Farbton zwischen warm-weiß und gelb.
Die warm-weißen LED's waren mir zu hell und daher habe ich mich für diese diffuse 3mm LED in gelb mit 1100mcd und einem Abstrahlwinkel von 60° entschieden. Ich möchte betonen, dass die Auswahl der LED für die Reparatur sehr stark vom persönlichen Geschmack und evtl. auch von der Fahrzeugaustattung abhängig ist.
Für die Berechnung des Vorwiderstandes bin ich von einer Bordspannung von 13,8 Volt ausgegangen. Bei diesem LED-Typ ergibt das einen Widerstandswert von 680 Ohm. Sicher könnte man auch wie hier schon mal beschrieben, eine Konstantstromquelle verwenden, aber das halte ich nicht für notwendig.
Als nächstes habe ich den Spiegel aus meinem Fahrzeug ausgebaut. Mit ein wenig suchen hier im Forum und im Netz ist eine entsprechende WIS-Anleitung für den Spiegelausbau problemlos zu finden. Als Werkzeug leiste ein Montagekeil gute Dienste.
Das schwierigste war das Öffnen des Spiegels. Dieser ist rundherum mit 8 "Schnappnasen" verschlossen, die man mit einem kleinen Schraubendreher und etwas Vorsicht öffnen kann. Ich habe oben am Spiegelfuß angefangen und habe mich dann abwechselnd nach rechts und links von Nase zu Nase weiter gearbeitet. Leider geht das ganze nicht ohne kleine Kratzer und Grate am Spiegelgehäuse. Diese kann man aber vorsichtig mit einem Messer wieder etwas zurecht schaben, so dass nach dem Einbau davon nur noch bei genauem Hinsehen etwas zu erkennen ist.
Bei der Reparatur war für mich wichtig, den Original-Zustand möglichst nicht zu verändern. Daher kam das Aufbohren der Öffnung für die Ambiente-Beleuchtung nicht in Frage. Auch habe ich die Halterung des originalen Lämpchen wieder verwendet. Das ganze hat recht gut funktioniert und die LED sitzt genau über der Originalöffnung. Allerdings steht die Halterung nun etwas vom inneren des Spiegelgehäuses ab. Dadurch entsteht ein Spalt durch den ein wenig Licht von der LED ins Spiegelinnere leuchtet. Um sicher zu gehen, dass die automatische Abblendfunktion davon nicht beeinträchtigt wird, habe ich noch schwarzes Gewebeband über die Halterung geklebt.
Den Vorwiderstand von 680 Ohm habe ich in die Zuleitung (rosa/grünes Kable) gelötet und mit etwas Schrumpfschlauch isoliert.
Nach einem kurzen Test im Auto gestaltete sich der Zusammenbau recht einfach. Das Spiegelgehäuse wird einfach wieder mit etwas Druck zusammen gesteckt. Das Einrasten der einzelnen Schnapper ist dabei deutlich zu hören. Anschließend wird der komplette Spiegel anhand der WIS-Anleitung wieder ins Fahrzeug eingebaut, dann den Spiegel noch sauber gemacht ..... Fertig.
Zur Illustration habe ich noch ein paar Fotos angehängt. Ich hoffe meine kleine Beschreibung und die Fotos helfen denen, die diese Reparatur auch machen möchten.
Viele Grüße
Christian
67 Antworten
Hallo mackhack,
Ich würde auch eine Glühlampe einölten.
Zerlegt hab ich den Spiegel schon.
Daher wollte ich wissen was am besten passt (mechanisch und optisch).
Hast du eine Bezeichnung deiner LED oder Glühlampe die deiner Meinung nach gute Dienste leistet?
Viele Grüße
Marehle
Für den Innenspiegel leider nicht. Ging bisher noch nicht kaputt bei meinen. Aber mich wundert es dass MB da wirklich gleich einen ganzen Spiegel tauschen will wegen einem defekten Leuchtmittel.
Ich hab mir eine 3mm gelbe LED rein geklebt. Mit Heißkleber.
Dann noch ein zweites 3mm Loch gebohrt und ein Poti reingeklebt.
So kann ich von außen noch extra das Licht Level anpassen.
Die meisten LEDs sind eh viel zu Hell.
Ähnliche Themen
@wolfgang Wegner, welchen abstrahlnwinkel hat die LED, die du verbaut hast? Welche Grundfarbe hast du genommen? Es gibt ja viele „gelbs“...
hat dein Poti auch bestimmte Eckdaten?
viele Grüße Marehle
Die Bauteile sind ja hier ein Stück weiter oben beschrieben. Der Post mit den Bildern.
Da steht es drin.
Die LED war ein normale gelbe LED, 3mm mit 100-300mcd.
Des ist eh alles viel zu hell und Du musst das runter regeln.
Gruss
W.
Hallo Wolfgang Wegner,
Irgendwie finde ich die Spezifikation der Bauteile nicht in den Bildern bzw. Der Beschreibung.
LED 3mm mit 100 - 300 mcd ist nun klar. Aber wieviel Ohm hat dein widerstand und wieviel Ohm (min - Max)
Hat dein verbauter poti?
Viele Grüße Marehle
Da jede LED streut wie bereits von mir weiter oben geschrieben kann man keinen pauschalen Widerstandswert nennen. Du musst probieren. Aber für einen Anhaltspunkt kannst du schon mal mit dem guten alten Ohmschen Gesetz anfangen:
R (Widerstand) = U (Spannung in V) / I (Strom in A)
Du kannst auch ein Poti nehmen und so lange dran spielen bis du die gleiche Helligkeit wie der Rest der Innenbeleuchtung hast. Dann den Widerstand des Poti mit einem DMM messen und dich dann daran orientieren.
Du willst nun auch noch Löcher in den Spiegel bohren? Wozu? Die ganze Helligkeit der Innenraumbeleuchtung kann doch mit dem Resetknopf links am KI eingestellt werden. Mach es ordentlich mit angepasstem Widerstand.
Das ist eine gute Idee mackhack:-)
Widerstand einriegeln und dann mit einem festwiderstand alles einbauen! Danke dir!
Im Post vom 7.11.2014 hier im Thread stehts doch drin.
Das eine Miniloch war zu einstellen der Helligkeit im Verhältnis zum Rest.
Die Grundhelligkeit wird weiterhin von der Mercedes Regelung gemacht.
Das Miniloch braucht man narürlich nur, wenn man da auch wirklich das Verhältnis dieser LED zum Rest verstellen will. Ich hab das gebraucht, denn ich konnte das nicht richtig einschätzen in der Werkstatt und beim Einbauen.
Gruss
W.
Irgendwie hab ich die
Drei Teile immer übersehen in dem post übersehen ....
Danke nochmal für den Hinweis. Ich berichte wie ich es umgesetzt habe!
Viele Grüße
Marehle
Anbei meine Rückmeldung. Habe eine diffuse gelbe 3mm led mit 1kOhm widerstand verbaut. Sie hat zwar laut Hersteller um die 1300mcd, aber sie ist mir persönlich nicht zu hell.
Viele Grüße und danke für die Hilfe!
Marehle