LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer
Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?
Beste Antwort im Thema
Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.
363 Antworten
Wenn der Lichtschalter auf Auto steht und das Licht je nach Bedingung auf Fernlicht stellt dann ist die Steuerung in Ordnung. Wenn es dann aber zu den beschriebenen Dingen kommt, ist es ein Fall für die Werkstatt, da hilft ein Update.
Muss meiner anscheinend auch haben. Auch ich werde häufig angeblinkt. Weiß jemand wie das SW Update heißt? Gibts da eine Nummer?
Gruß,
FEA
Bei meinem Wagen (EZ 03.17) gab es kein Update sondern eine Justierung der Scheinwerfer. Seit dem kein Anblinken mehr.
Ähnliche Themen
Mal ne Frage: bei mir ist im Display (WS) bei aktivem Fernlichtassistent+ neben dem „normalen“ Lichtsymbol noch ein graues mit dem „A“. Sollte das nicht auch bei sts-2000 so sein? Wenn er das nicht hat ist evtl. intelligent light (der Fernlichtassistent) nicht aktiviert.
Genau. Und das 'A' erscheint, wenn der Drehschalter links auf 'Auto' steht UND der Blinker/Lichthebel nach vorne gedrückt ist. @TE: Check' doch mal, ob das der Fall ist.
Wie zufrieden sind die Leute, die „nur“ die High Performance Scheinwerfer haben? Die meisten Jahreswagen sind nämlich nicht mit den Multibeam ausgestattet und mein Vater fährt selten nachts.
Wie sind die Unterschiede von der optischen Seite (LED Präsentation, Optik beim entriegeln, Optik bei Nacht etc)? Danke
Ich habe jetzt die LED High Performance Scheinwerfer ausgiebig testen können. Hatte vorher einen Audi A6 mit Bi Xenon, im Vergleich dazu ist der Mercedes eine Verbesserung insbesondere das Fernlicht ist um längen besser. Da ich nicht den direkten Vergleich zum Multibeam habe, finde ich die Standard LED's mehr als ausreichend.
Meiner Meinung nach zeigt sich der größte Unterschied nachts auf der Autobahn (bin schon beide Systeme jeweils ein Jahr lang gefahren). Da siehst du mit Multibeam alles, und mit HP-Scheinwerfern ist die Sicht eher mau, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten – es fehlt einfach die Reichweite. Die Fernlicht-Funktionen sind meiner Meinung nach insbesondere dann sinnvoll, wenn du die Straße nicht kennst. Ansonsten kommst du mit HP-Scheinwerfern auch hin.
Wie der Scheinwerfer beim jeweiligen System aussieht, sieht man gut im Konfigurator. Die HPs haben kein blaues Willkommenslicht (als Keyless Go Nutzer seh ich das aber ohnehin nie).
Meine Meinung: Wer nur bekannte Strecken bis maximal 100 km/h fährt und noch dazu kaum nachts, der braucht das Multibeam nicht unbedingt. Wer auf der Autobahn gern schnell fährt, sollte über den Kauf auf jeden Fall nachdenken.
Das Bessere ist des Guten Feind.
Besseres Sehen ist immer eine Empfehlung, war schon früher mit Xenon, später mit ILS und heute eben mit Multibeam so.
Wundere mich etwas über die Aussage, dass die meisten Fz. ohne Multibeam unterwegs sind, da Multibeam für ältere Menschen wie mich ein klares Kaufargument ist.
}} Wer nur bekannte Strecken bis maximal 100 km/h fährt und noch dazu kaum nachts, der braucht das Multibeam nicht unbedingt.
.
Naja, ... auch zu H7-Zeiten sind wir schon über 100 Km/h, - auch Nachts - gefahren (und leben noch).
Zitat:
@Ferengi schrieb am 10. November 2017 um 10:54:53 Uhr:
}} Wer nur bekannte Strecken bis maximal 100 km/h fährt und noch dazu kaum nachts, der braucht das Multibeam nicht unbedingt.
.
Naja, ... auch zu H7-Zeiten sind wir schon über 100 Km/h, - auch Nachts - gefahren (und leben noch).
Gute H7 Scheinwerfer bringen mit Fernlicht im Bereich der Leuchtweite auch durchaus Ergebnisse, die sich hinter LED´s nicht verstecken müssen. Sie sind halt nicht so flexibel.....
Zitat:
@der_Niederrheiner schrieb am 10. November 2017 um 14:32:40 Uhr:
Zitat:
@Ferengi schrieb am 10. November 2017 um 10:54:53 Uhr:
}} Wer nur bekannte Strecken bis maximal 100 km/h fährt und noch dazu kaum nachts, der braucht das Multibeam nicht unbedingt.
.
Naja, ... auch zu H7-Zeiten sind wir schon über 100 Km/h, - auch Nachts - gefahren (und leben noch).Gute H7 Scheinwerfer bringen mit Fernlicht im Bereich der Leuchtweite auch durchaus Ergebnisse, die sich hinter LED´s nicht verstecken müssen. Sie sind halt nicht so flexibel.....
Also jetzt muss ich mich doch mal einschalten. ^^
Das Multibeam-LED ist mit Abstand das beste Licht, was ich bisher bei einem Auto gesehen habe. Es ist wirklich mehr als beeindruckend, wie es außerorts die Nacht zum Tage macht. Bei aller Liebe, aber da kann absolut kein H7-Licht mithalten. Erst mit dem LED-Matrixlicht gelingt eine so große Lichtausbeute. Nur Fernlicht an oder aus bringt eher wenig. Da brauchen ja nur ein paar Autos unterwegs sein und schon ist das herkömmliche Fernlicht auch bei den LED-HP aus. Bei Multibeam ist das Fernlicht außerorts bei mir fast immer an. Das zusammen mit den aktiven Komponenten - allen voran Kurvenlicht, Autobahnlicht usw. usw. - sorgt meiner Meinung nach für einen unglaublichen Sicherheitsgewinn. Neulich saß mein Schwiegervater abends neben mir auf dem Beifahrersitz und war ganz verwundert, dass er auf einer ihm bekannten Strecke auf einmal alle Schilder so gut lesen kann.
Also wenn es das Budget hergibt, dann würde ich immer zum - zugegeben recht preisintensiven - Multibeam-LED raten. Der Mehrwert ist für mich enorm!
P.S.: Bin kein Berufspendler, bin jung, habe gute Augen und fahre das Auto privat mit eher überschaubarer Laufleistung und würde das Licht auch bei dem Preis immer wieder bestellen! 😉
@A207-W213 nicht sowas schreiben, sonst wirst du von unserem Spezi wieder als Fanboy enttarnt 🙂 Sorry, musste jetzt sein.
Zitat:
@e220stein schrieb am 10. November 2017 um 15:19:42 Uhr:
@A207-W213 nicht sowas schreiben, sonst wirst du von unserem Spezi wieder als Fanboy enttarnt 🙂 Sorry, musste jetzt sein.
😉 LOL
Damit wollte ich jetzt allgemein eine markenunabhängige Empfehlung für Matrix-LED-Licht aussprechen. Der Sicherheitsgewinn ist doch beträchtlich.