LED Hauptlichtmodul, Abblendlicht links defekt
Hallo Gemeinde,
Ich erhalte bei meinem F13 BJ2012 mit Full-Adaptive Led hin und wieder die Fehlermeldung „Abblendlicht links defekt“. Bei einer Sichtprüfung sieht man dann auch das im äußeren Ring im oberen Halbkreis die LEDs ausgefallen sind. Also das Abblendlicht nicht mehr geht.
Der Fehler tritt häufiger auf wenn ich die Scheinwerfer mit Adaptive-Einstellung benutze. Desweiteren tritt der Fehler wenn es kalt ist quasi nicht auf. Jetzt im Sommer tritt er sehr schnell nach kurzer Fahrzeit auf, auch mit der nicht adaptive Scheinwerfereinstellung. So ich habe Rheingold mal für die Fehlerdiagnose bemüht (siehe Anhänge). Grundsätzlich scheint mir das Wechseln des LED Hauptlichtmoduls von links auf rechts erstmal sinnvoll, falls dann der Fehler rechts Auftritt liegt es am Hauptlichtmodul. Interessant ist, das der Fehler anscheinend häufiger auftritt wenn ich mit Adaptive-Einstellung fahre und wenn es warm ist. Das LED-Hauptlichtmodul steuert ja die Temperaturregelung für die LED-Scheinwerfer. Also wäre ein Defekt in diesem Modul hier aufgrund des beobachteten Temperaturabhängigen Fehlerauftretens wahrscheinlich. Hat jemand einen ähnlichen Fehler gehabt und das Problem gelöst? Für hilfreiche Informationen bin ich sehr dankbar.
Thanks
J Nash
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
Ich erhalte bei meinem F13 BJ2012 mit Full-Adaptive Led hin und wieder die Fehlermeldung „Abblendlicht links defekt“. Bei einer Sichtprüfung sieht man dann auch das im äußeren Ring im oberen Halbkreis die LEDs ausgefallen sind. Also das Abblendlicht nicht mehr geht.
Der Fehler tritt häufiger auf wenn ich die Scheinwerfer mit Adaptive-Einstellung benutze. Desweiteren tritt der Fehler wenn es kalt ist quasi nicht auf. Jetzt im Sommer tritt er sehr schnell nach kurzer Fahrzeit auf, auch mit der nicht adaptive Scheinwerfereinstellung. So ich habe Rheingold mal für die Fehlerdiagnose bemüht (siehe Anhänge). Grundsätzlich scheint mir das Wechseln des LED Hauptlichtmoduls von links auf rechts erstmal sinnvoll, falls dann der Fehler rechts Auftritt liegt es am Hauptlichtmodul. Interessant ist, das der Fehler anscheinend häufiger auftritt wenn ich mit Adaptive-Einstellung fahre und wenn es warm ist. Das LED-Hauptlichtmodul steuert ja die Temperaturregelung für die LED-Scheinwerfer. Also wäre ein Defekt in diesem Modul hier aufgrund des beobachteten Temperaturabhängigen Fehlerauftretens wahrscheinlich. Hat jemand einen ähnlichen Fehler gehabt und das Problem gelöst? Für hilfreiche Informationen bin ich sehr dankbar.
Thanks
J Nash
47 Antworten
Unglaublich!!!!!
Wenn es ein Auto für 15000, - wäre, aber die Böcke haben mal richtig Geld gekostet.
Scheiß Service :-(
Das ist doch alles lächerliches Gemurkse der Werkstätten. Hilflos und unprofessionell. Fordert den Händler bitte deutlich auf einen Puma-Fall im BMW Air zu eröffnen. Dann schaut sich das jemand in MUC oder DGF an und gibt die richtigen Ratschläge.
Mein Gott neee, Man möchte etwas neues haben mit allem drum und dran, dann kommt so was; wegen einem Abblendlicht oder Standlicht die nur mit einzelnen Steuergerät funktionieren die für mehrere 100€ kosten falls die mal kaputt gehen sollten.
Ich habe mein Problem gelöst ohne das ich tausende Euros dafür ausgegeben habe.
Ich hatte vorne einen Brand und musste meine scheinwerfer austauschen. Habe bei beiden meine alten Steuergeräte behalten und nur die scheinwerfer gebraucht gekauft. Allerdings kam immer wieder das Problem beim linken. Abblendlicht links defekt. Also dachte ich der Gebrauchtteilehändler hat mir ein defektes verkauft. Ich dahin und ich bekam ein neues. 3 mal. Also dachte ich es kann nicht ein Zufall sein das alle 3 gebrauchte Scheinwerfer defekt sind. Ich hatte auch die Steuergeräte von rechts nach links getauscht um auszuschließen das es doch die Steuergeräte sind.ich hatte alles ausgetauscht ausser das fürs kurvenlicht. Tauscht es aus und ihr werdet sehen für kleines Geld habt ihr tausende euros gesparrt.
Ähnliche Themen
Grüße dich. Kannst du Artikel Nummer oder das Bild von kurvenlicht Steuergerät schicken?
Danke
Das hier sollte euch reichen das habe ich ausgetauscht und es funktionierte. Ich verstehe nur nicht warum es als Störung auf ista steht das es ein anderes steuergerät wäre. Da hat bmw echt scheisse gebaut mit den Scheinwerfern bei den f modellen.
Muss man ihn codieren?
Ich habe es nicht codiert und es hat funktioniert
Zitat:
@cakalf06640i schrieb am 29. November 2021 um 07:43:36 Uhr:
Das hier sollte euch reichen das habe ich ausgetauscht und es funktionierte. Ich verstehe nur nicht warum es als Störung auf ista steht das es ein anderes steuergerät wäre. Da hat bmw echt scheisse gebaut mit den Scheinwerfern bei den f modellen.
Das ist jedoch das gesamte Lichtmodul und nicht das Stg, oder? Hast du da eine Teilenummer zu? Finde leider nur welche für Facelift Modelle
Gruß
Hallo zusammen,
war euer Abblendlicht auch nur am äußeren Ring „defekt“ sobald die Fehlermeldung Abblendlicht defekt erschienen ist? Bei mir tritt es in der automatischen als auch manuellen „Lichtschalterstellung“ nach 2-3 Kurvenfahrten bei den kalten Temperaturen auf.
Hatte bereits jemand ebenfalls Erfolg mit dem Kurvenlichtmodul, wie es @cakalf06640i beschrieben hatte?
Danke und Gruß
Hallo
Also ich habe das selbe Problem (Fahrerseite äussere abblendlicht)genau wie bei dir bei mir leuchtet es dauerhaft nicht einmal im Monat funktioniert es rest des Monats nicht mehr egal ob auf Automatik oder Manuell. Cakalf06640i eine Frage an dich hat es bei dir mit der Abbiegelicht funktioniert? Ich meine nicht Kurvenlicht bei mir funktioniert Abbiegelicht aber nicht das Kurvenlicht das was du geschickt hast ist das Abbiegelicht modul kann das sein?
Danke und Gruß
Zitat:
@Emre58 schrieb am 29. Dezember 2021 um 02:27:08 Uhr:
HalloAlso ich habe das selbe Problem (Fahrerseite äussere abblendlicht)genau wie bei dir bei mir leuchtet es dauerhaft nicht einmal im Monat funktioniert es rest des Monats nicht mehr egal ob auf Automatik oder Manuell. Cakalf06640i eine Frage an dich hat es bei dir mit der Abbiegelicht funktioniert? Ich meine nicht Kurvenlicht bei mir funktioniert Abbiegelicht aber nicht das Kurvenlicht das was du geschickt hast ist das Abbiegelicht modul kann das sein?
Danke und Gruß
Also ja also das abblendlicht funktionierte nicht wenn das kurvenlicht funktionieren sollte beim abbiegen und das Modul (Foto) war der Verursacher.
Abican könntest du mir einmal Privat schreiben bitte alcantara19@hotmail.de
Bei mir hat es leider nicht geklappt habe den aus meinem Kumpels Auto umgebaut um sicherzustellen aber leichtet weiterhin nicht 🙁
Update meinerseits: Steuergeräte waren nicht die Ursache. Habe den intakten Scheinwerfer mit den Steuergeräten des defekten SWs ausgestattet und an die Seite des defekten SWs angeschlossen —> SW funktionierte sodass sich daraus schlussfolgern ließ, dass die LED im SW defekt war