LED-H7-Umrüstung mit Strassenzulassung!

Smart Fortwo 451

Freunde des geriatrischen Tabledance -

wie ihr bestimmt schon gelesen habt, verkauft Osram ab sofort eine LED-H7-Umrüstung mit (!) Strassenzulassung an.

Leider noch nicht für den Smart 451 🙁

Soll aber nach und nach um Marken und Modelle erweitert werden, die Zertifizierung.

Ob da unsere Elefantenrollschuhe mal dabei sein werden???

Viele Grüsse
Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@W10TDI schrieb am 5. Oktober 2020 um 09:20:30 Uhr:


..... waere nett mal hier das Osramkitt zu verlinken. MfG

...oder einfach alternativ selber auf die Osram-Homepage "gehen"... 😉

Viele Grüsse
Jens

58 weitere Antworten
58 Antworten

Na ob da die isolierte Birne..oder..sorry..das Leuchtmittel im alten Reflektor besseres Licht bringt, das dieser Preis rechtfertigt, muss jeder selber entscheiden. Und das Licht vom Smart mit H7 ist doch schon recht anständig. Klar, im Gegensatz zu Full-LED-Scheinwerfern eines "modernen" Fahrzeuges ist das natürlich eher nicht so gut, aber dafür kostet der Scheinwerfer keine 2000 Euro sondern eben nur 4 Euro für ein neues "Leuchtmittel". Bin mal gespannt was passiert wenn diese tollen LED-Teile, die auch um die Ecke leuchten, mal defekt sind. Können..Stand heute..nur komplett getauscht werden. Sprich ein LED defekt ganzer Scheinwerfer neu. Ein Hoch auf die Nachhaltigkeit.

Zitat:

@motor_dirk schrieb am 5. Oktober 2020 um 15:53:01 Uhr:


Na ob da die isolierte Birne..oder..sorry..das Leuchtmittel im alten Reflektor besseres Licht bringt, das dieser Preis rechtfertigt, muss jeder selber entscheiden. Und das Licht vom Smart mit H7 ist doch schon recht anständig. Klar, im Gegensatz zu Full-LED-Scheinwerfern eines "modernen" Fahrzeuges ist das natürlich eher nicht so gut, aber dafür kostet der Scheinwerfer keine 2000 Euro sondern eben nur 4 Euro für ein neues "Leuchtmittel". Bin mal gespannt was passiert wenn diese tollen LED-Teile, die auch um die Ecke leuchten, mal defekt sind. Können..Stand heute..nur komplett getauscht werden. Sprich ein LED defekt ganzer Scheinwerfer neu. Ein Hoch auf die Nachhaltigkeit.

Nun,

ob das H7-Licht des 451er "recht ordentlich" ist, darüber lässt sich wohl trefflich streiten...
Selbst mit Osram Nightbreaker Next Generation finde ich das Licht eher reudig...

Insofern bin ich schon gespannt, ob/wann es dir LED's auch für den Elefantenrollschuh geben wird...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 5. Oktober 2020 um 15:58:06 Uhr:


ob das H7-Licht des 451er "recht ordentlich" ist, darüber lässt sich wohl trefflich streiten...
Selbst mit Osram Nightbreaker Next Generation finde ich das Licht eher reudig...

Also ich bin bei meinem 450er Smart mit der H7 Lichtausbeute sehr zufrieden.

Generell finde ich gut gemachte Scheinwerfer mit ordentlichen Reflektoren besser als die Projektionsscheinwerfer im 451er Smart mit ihrer Linse, die im Laufe der Zeit auch verschmutzen kann.

Also ich finde die 451er Scheinwerfer schon ganz gut vom Licht her. Bin aber gerne für besseres zu haben. Hatte damals schon im Roadster die zugelassenen BMAC LED 90mm Modulscheinwerfer gekauft und war angetan davon. Ausserdem habe ich schon wesentlich mehr Geld für größeren Blödsinn ausgegeben

Ähnliche Themen

Nur mal so,

https://www.ebay.de/.../254255530779?...

Ob legal oder illegal - mhhhh.

MfG
Cloneman
Jürgen

Zitat:

@Cloni63 schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:20:14 Uhr:


Nur mal so,

https://www.ebay.de/.../254255530779?...

Ob legal oder illegal - mhhhh.

MfG
Cloneman
Jürgen

Jürgen -

das es jetzt erstmalig Nachrüst-LED mit (!) Strassenzulassung gibt, ist ja der Brüller.

Ohne Strassenzulassung gibt es schon Unmengen von dem Gedöns, damit erlischt aber auch die Betriebserlaubnis, mit allen, aber wirklich allen weitreichenden Konsequenzen...

Wurde auch schon hier endlos diskutiert...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@motor_dirk schrieb am 5. Oktober 2020 um 15:53:01 Uhr:


Na ob da die isolierte Birne..oder..sorry..das Leuchtmittel im alten Reflektor besseres Licht bringt, das dieser Preis rechtfertigt, muss jeder selber entscheiden. Und das Licht vom Smart mit H7 ist doch schon recht anständig. Klar, im Gegensatz zu Full-LED-Scheinwerfern eines "modernen" Fahrzeuges ist das natürlich eher nicht so gut, aber dafür kostet der Scheinwerfer keine 2000 Euro sondern eben nur 4 Euro für ein neues "Leuchtmittel". Bin mal gespannt was passiert wenn diese tollen LED-Teile, die auch um die Ecke leuchten, mal defekt sind. Können..Stand heute..nur komplett getauscht werden. Sprich ein LED defekt ganzer Scheinwerfer neu. Ein Hoch auf die Nachhaltigkeit.

Anständig ist das Licht aber auch nur, sofern man noch nie ein besseren Scheinwerfer genießen konnte (egal ob Xenon oder LED)
Es leuchtet, OK...aber es ist ja ein Stadtauto :-/

Off Topic: Nachhaltigkeit ist die eine Sache, die andere Sache ist (meine) 0€ SB der Teilkasko, die im Falle eines Ausfalls mir den bzw. die neuen LED Scheinwerfer bezahlt.
Würde ich bei der heutigen verbauten Technik so oder so nicht mehr anders abschließen...

Zitat:

@v_mann schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:39:09 Uhr:



Zitat:

Anständig ist das Licht aber auch nur, sofern man noch nie ein besseren Scheinwerfer genießen konnte (egal ob Xenon oder LED)
Es leuchtet, OK...aber es ist ja ein Stadtauto :-/

Also mein vorheriges Auto hatte Xenon mit Kurvenlicht (nein, kein Abbiegelicht!) und trotzdem finde ich das 451 Licht gut. Es ist eben kein Xenon, also darf und kann man es auch nicht damit vergleichen.

Also für einen konventionellen Scheinwerfer ist ein H7-Licht ganz gut denke ich...Aufwand und Ergebnis sollten halt passen. Wenn man so wie ich Autos lange fährt also auch schon beim Kauf aus erster Hand mit wenig KM die möglichen Reparatur- und Instandhaltungskosten berücksichtigt sind neuere Autos mit all dem Schnick-Schnack, der horrende Kosten versacht wenn man die Autos länger fährt, nicht in der engeren Wahl. Dazu zählen auch Autos mit Xenon- oder jetzt eben LED-Scheinwerfern...diese ganze Baugruppen-Philosophie ist aus meiner Sicht wenig nachhaltig. Ich fahre noch ein Modell da kann ich jedes Birnchen z.B. im Armaturenbrett einzeln kaufen. Sowas gab es früher...das gibt es beim Smart leider nicht mehr...

Zitat:

@motor_dirk schrieb am 6. Oktober 2020 um 07:12:34 Uhr:


Also für einen konventionellen Scheinwerfer ist ein H7-Licht ganz gut denke ich...Aufwand und Ergebnis sollten halt passen. Wenn man so wie ich Autos lange fährt also auch schon beim Kauf aus erster Hand mit wenig KM die möglichen Reparatur- und Instandhaltungskosten berücksichtigt sind neuere Autos mit all dem Schnick-Schnack, der horrende Kosten versacht wenn man die Autos länger fährt, nicht in der engeren Wahl. Dazu zählen auch Autos mit Xenon- oder jetzt eben LED-Scheinwerfern...diese ganze Baugruppen-Philosophie ist aus meiner Sicht wenig nachhaltig. Ich fahre noch ein Modell da kann ich jedes Birnchen z.B. im Armaturenbrett einzeln kaufen. Sowas gab es früher...das gibt es beim Smart leider nicht mehr...

Natürlich ist es immer subjektiv, die Lichtleistung der Scheinwerfer zu beurteilen.

Ich für mich finde die Lichtausbeute beim 451 grauenhaft, und ja, die Scheinwerfer meines Elefantenrollschuhs sind optisch und technisch einwandfrei.
Verglichen mit den Scheinwerfern meines ehemaligen New Beetle (2007), selbst mit denen des Alfa Romeo GTV aus den Anfang 2000er, kann da kaum von einer Ausleuchtung(!) der Strasse die Rede sein...

Aber egal, ich 'freue' mich darauf, irgendwann mit den LED's die "Erleuchtung" gefunden zu haben...

Viele Grüsse
Jens

Ich habe die Philips RacingVision +150% drin und die Verbesserung reicht mir völlig aus.

Es wäre echt grandios wenn es für den 451 kommen sollte und ich würde sofort zuschlagen. Mir geht es da vor allem auch um die Optik, das Licht finde ich jetzt schon in Ordnung.
Ich bin aber leider skeptisch, der 451 ist ja doch eher ein Nischenprodukt, dazu seit knapp 7 Jahren Outdated. Ob sich dafür ein Typgenehmigungsverfahren lohnt ist die Frage, ich würde den möglichen Absatz als zu gering einschätzen. Ich lasse mich aber gern überraschen.

Zitat:

@BiZzzi schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:02:41 Uhr:


Es wäre echt grandios wenn es für den 451 kommen sollte und ich würde sofort zuschlagen. Mir geht es da vor allem auch um die Optik, das Licht finde ich jetzt schon in Ordnung.
Ich bin aber leider skeptisch, der 451 ist ja doch eher ein Nischenprodukt, dazu seit knapp 7 Jahren Outdated. Ob sich dafür ein Typgenehmigungsverfahren lohnt ist die Frage, ich würde den möglichen Absatz als zu gering einschätzen. Ich lasse mich aber gern überraschen.

Mmh,

werde dazu Osram die Tage mal anzuschreiben, wann mit einer Freigabe für den 451er zu rechnen sein wird.
Wenn das ggf. noch andere 'Kollegen Smartfahrer" tun, rückt das möglicherweise etwas mehr in das Sichtfeld des Herstellers...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

werde dazu Osram die Tage mal anzuschreiben, wann mit einer Freigabe für den 451er zu rechnen sein wird.
Wenn das ggf. noch andere 'Kollegen Smartfahrer" tun, rückt das möglicherweise etwas mehr in das Sichtfeld des Herstellers...

Hab ich schon gemacht, hier die Antwort von Osram Automotive:

Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Wir freuen uns, die Ersten zu sein, die ein H7-LED Nachrüstlicht mit Straßenzulassung anbieten können und bedanken uns für Ihr Interesse.
Wir arbeiten kontinuierlich daran die NIGHT BREAKER® LED (H7-LED) für weitere Fahrzeugmodelle zu testen und beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigeben zu lassen. Ihren Smart ForTwo nehmen wir sehr gern in die Liste der zu prüfenden Fahrzeuge auf.
Allerdings bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund des aufwändigen Prüfverfahrens zurzeit keine konkrete Aussage machen können, wann ein bestimmtes Fahrzeug zugelassen wird.

Bleiben Sie up to date auf unserer Webseite, unserer Kompatibilitätsliste und den Social Media Kanälen von OSRAM Automotive.

Freundliche Grüße

Ihr OSRAM Automotive Lighting Team

Ansonsten muss ich sagen, dass das Abblendlicht schon eher richtung Positionsleuchte geht. Ich habe die Osram Nightbreaker Laser drin, davor die Philips X-treme Vison 130. Die machen das Ganze schon erträglicher, aber es bleibt trotzdem recht dunkel. In der Stadt auf Hauptstraßen fällt das nicht so auf, aber auf schlecht beleuchteten Nebenstraßen oder auf Autobahnen ist quasi alles heller, was einem so an Fahrzeugen begegnet.

Mein Arbeitskollege hatte in seinem 451 mal zeitweise so 40€ China-LEDs drin und er war sogar bei der DEKRA zum einstellen. Ein wirklich großer Unterschied. Wir sind auch mal hintereinander gefahren, und die Dinger waren zwar verdammt hell, haben aber auch nicht geblendet. Aus versicherrungstechnischen Gründen hat er die dann wieder rausgeschmissen.

Ist dann die Frage, ob die zugelassenen Dinger auch so hell sind, aber ich bin da guter Dinge.

Zitat:

@Stulli33 schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:25:43 Uhr:



Zitat:

werde dazu Osram die Tage mal anzuschreiben, wann mit einer Freigabe für den 451er zu rechnen sein wird.
Wenn das ggf. noch andere 'Kollegen Smartfahrer" tun, rückt das möglicherweise etwas mehr in das Sichtfeld des Herstellers...

Hab ich schon gemacht, hier die Antwort von Osram Automotive:

Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Wir freuen uns, die Ersten zu sein, die ein H7-LED Nachrüstlicht mit Straßenzulassung anbieten können und bedanken uns für Ihr Interesse.
Wir arbeiten kontinuierlich daran die NIGHT BREAKER® LED (H7-LED) für weitere Fahrzeugmodelle zu testen und beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigeben zu lassen. Ihren Smart ForTwo nehmen wir sehr gern in die Liste der zu prüfenden Fahrzeuge auf.
Allerdings bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund des aufwändigen Prüfverfahrens zurzeit keine konkrete Aussage machen können, wann ein bestimmtes Fahrzeug zugelassen wird.

Bleiben Sie up to date auf unserer Webseite, unserer Kompatibilitätsliste und den Social Media Kanälen von OSRAM Automotive.

Freundliche Grüße

Ihr OSRAM Automotive Lighting Team

Ansonsten muss ich sagen, dass das Abblendlicht schon eher richtung Positionsleuchte geht. Ich habe die Osram Nightbreaker Laser drin, davor die Philips X-treme Vison 130. Die machen das Ganze schon erträglicher, aber es bleibt trotzdem recht dunkel. In der Stadt auf Hauptstraßen fällt das nicht so auf, aber auf schlecht beleuchteten Nebenstraßen oder auf Autobahnen ist quasi alles heller, was einem so an Fahrzeugen begegnet.

Mein Arbeitskollege hatte in seinem 451 mal zeitweise so 40€ China-LEDs drin und er war sogar bei der DEKRA zum einstellen. Ein wirklich großer Unterschied. Wir sind auch mal hintereinander gefahren, und die Dinger waren zwar verdammt hell, haben aber auch nicht geblendet. Aus versicherrungstechnischen Gründen hat er die dann wieder rausgeschmissen.

Ist dann die Frage, ob die zugelassenen Dinger auch so hell sind, aber ich bin da guter Dinge.

Ausgezeichnet, @Stulli33 -

'endlich' mal einer, der das Ablendlicht des 451er ebenfalls reudig findet, nachdem hier eine Armarda von Jubelorgien zum 'phantastischen Licht' abgefeuert worden sind 😁
Dachte schon, bei mir (!) geht langsam das Licht aus.

Und klar, 'natürlich' gehört ein solch überragendes Licht wie die LED's in den Scheinwerfer, raus mit den Funzeln...

Prima auch, deine Information zur Reaktion von Osram.
Bist ein feiner Kerl!
Werde dich für den Vaterländischen Verdienstorden in Bronze vorschlagen!

Viele Grüsse
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen