LED-H7-Umrüstung mit Strassenzulassung!
Freunde des geriatrischen Tabledance -
wie ihr bestimmt schon gelesen habt, verkauft Osram ab sofort eine LED-H7-Umrüstung mit (!) Strassenzulassung an.
Leider noch nicht für den Smart 451 🙁
Soll aber nach und nach um Marken und Modelle erweitert werden, die Zertifizierung.
Ob da unsere Elefantenrollschuhe mal dabei sein werden???
Viele Grüsse
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@W10TDI schrieb am 5. Oktober 2020 um 09:20:30 Uhr:
..... waere nett mal hier das Osramkitt zu verlinken. MfG
...oder einfach alternativ selber auf die Osram-Homepage "gehen"... 😉
Viele Grüsse
Jens
58 Antworten
Mich wundert viel mehr das es niemandem gelingt, in Form und Größe identische LED-Leuchtmittel herzustellen, die einfach gegen die bisherigen Halogenleuchten und Glühlampen getauscht werden können und dürfen.
Das ist wohl nicht das Problem!
Dass Fahrzeug hat mit bestimmten Spezifikationen eine Betriebserlaubnis erlang. Durch die Änderung des Leuchtmittel-Systems erlischt diese Betriebserlaubnis.
Somit muß ein Nachrüster erst alle Auflagen für die Beleuchtung mit den vorhandenen Scheinwerfern mittels Gutachten nachweisen.
Dann erst wäre der Wechsel zulässig!
Bau die Dinger mal ein und fahr zu einer Prüforganisation die §21er Abnahmen machen kann. Erläutere dein Begehr und dann wird er dir erklären, welche Gutachten er alle machen muß, damit du die Leuchtmittel regulär in deinem Fahrzeug nutzen kannst. Und dann frag nach den Kosten!
Danach wartest du auch brav, bis die Nachrüster das für uns gemacht haben.
Gruß Arnd
Ich glaube Torben hat die Baugröße (Formfaktor) des Leuchtmittels gemeint. Nicht was alles für die Zulassung nötig ist.
Die Dinger sind halt so gebaut um die Abwärme im Zaum zu halten. Das meiste ist ja wirklich dem Kühlkörper geschuldet. Vielleicht gibt es die Dinger bald mit Wasserkühler am Hintern. Für Radiator Ausgleichbehälter und Pumpe findet sich bestimmt ein Plätzchen. 😁
Gruß
Dirk
Ah, ok!
Ich fahre übrigens die Osram Nightbreaker seit 1,5 Jahren im Smart und habe keine Probleme! Ok, wenn man den Smartie mit der ZV verschließt, dann hört man die Nightbreaker, bzw. die Lüfter, bis sie aus gehen.
Ansonsten alles gut! Lichtest ohne Probleme, sehr gute Ausleuchtung und keine Blendwirkung.
Das mit der Betriebserlaubnis ist mein persönliches Risiko.
Funktionieren tut es perfekt!
Gruß Arnd
Ähnliche Themen
Mich würde ja mal interessieren, ob generell eine Zulassung für den 451 möglich wäre oder ob es hier Probleme bzgl. überschrittener Grenzwerte gäbe…
Oh ! Das wäre wünschenswert !
Mein 451er hat kein gutes Licht --- auch mit verschiedenen Leuchtmitteln .
Ich denke kunouan hat genau wie ich die LED Osram Nightbreaker eingebaut.
Er hat also gutes Licht!
Und nein, so gut wie Laserlicht ist es nicht, aber um Welten besser als die normalen H7 Leuchtmittel.
Gruß Arnd
Mich würde interessieren ob sich die Lüfter bei den Osram LED H7 Nightbreaker negativ bemerkbar machen beim Radioempfang (Analog und DAB)?
Also ob die, wie bei mir damals mit den Philips H7 LED mit Lüftern, den Radioempfang stören oder irgendwelche Geräusche im Radio erzeugen?
Herzliche Grüße
Webman
Also ich habe im 451 11/2011 neue Scheinwerfer und Osram +150% im Abblendlicht +200% im Fernlicht. Das macht sehr gutes Licht für H7 und reicht mir völlig.
Und bevor die Frage aufkommt... mein Zweitwagen ist ein Golf 7.5 GTI Perrf. mit LED und Kurvenlicht. Klar ist das besser, aber für das bißchen verzichte ich nicht auf die Straßenzulassung.