LED-Fahrlicht gegenüber Xenon

Seat

Hallo,

kann jemand eine Aussage darüber treffen wie das LED-Fahrlicht von Seat gegenüber einem Xenon-Fahrlicht einzuschätzen ist ?

Besonders interessieren mich natürlich dinge wie Ausleuchtung bei Nässe usw.

Mike

Beste Antwort im Thema

Entschuldigt bitte....aber ich schmeiss mich hier weg! Wer zur Hölle hält "alle paar KM an, um seine Scheinwerfer freizukratzen..."... Welch ein Humbug.
Im übrigen wage ich zu bezweifeln, dass Xenon überhaupt so zufrieren, kein Licht mehr durchkommt. Ich fahre seit Jahren Xenon und das ist mir wahrlich noch nie passiert.Ganz im Ernst, es ist mir doch völlig egal, ob die Dinger im Einzelfall zufrieren, dann wird das Licht eben ein wenig diffuser und gut is. Die extreme Witterung, die ein solches Phänomen generieren kann, sollte in Mitteleuropa ohne Vulkanausbruch nicht allzu häufig vorkommen

zur Sache:
Ich bin den Leon gestern Probe gefahren und war von dem Licht sehr angetan. Schien mir etwas heller und weißer als Xenon bei meinem Volvo. Tolle Sache, ich nehme potentielles Einfrieren in Kauf... ;-)

80 weitere Antworten
80 Antworten

Entschuldigt bitte....aber ich schmeiss mich hier weg! Wer zur Hölle hält "alle paar KM an, um seine Scheinwerfer freizukratzen..."... Welch ein Humbug.
Im übrigen wage ich zu bezweifeln, dass Xenon überhaupt so zufrieren, kein Licht mehr durchkommt. Ich fahre seit Jahren Xenon und das ist mir wahrlich noch nie passiert.Ganz im Ernst, es ist mir doch völlig egal, ob die Dinger im Einzelfall zufrieren, dann wird das Licht eben ein wenig diffuser und gut is. Die extreme Witterung, die ein solches Phänomen generieren kann, sollte in Mitteleuropa ohne Vulkanausbruch nicht allzu häufig vorkommen

zur Sache:
Ich bin den Leon gestern Probe gefahren und war von dem Licht sehr angetan. Schien mir etwas heller und weißer als Xenon bei meinem Volvo. Tolle Sache, ich nehme potentielles Einfrieren in Kauf... ;-)

Hallo,

in einer Fachzeitschrift gab es einen Vergleich mit Xenon und LED.......wobei LED nicht so gut weggekommen ist....und zwar genau die Lichtausbeute......sprich man sieht im direkten Vergleich weniger als mit Xenon....Ich habe mich bei meinem A6, bewusst gegen LED entschieden, wegen der Langzeitfestigkeit und weil ich bei Xenon ein Kurvenlicht habe....aber das ist eine andere Geschichte.... günstig im Vergleich zu Audi sind die LED Scheinwerfer auf alle Fälle....

Gruß
Hansi

Hallo, könnten sie bitte die Quelle dieser Fachzeitschrift posten? Ich denke das wäre sehr interessant, da Led ja wie schon genannt in einer andern Fachzeitschrift gegenüber xenon als besser getestet wurde? Ich empfinde Led in persönlichen Vergleich als heller, was die Langzeitfestigkeit angeht werden wir sehen... Vielen Dank....

Zitat:

Voll-LED-Scheinwerfer bei Audi werden sehr wohl mittels Lüftern gekühlt, und gleichzeitig werden mit der Abwärme die Scheinwerfergläser aufgetaut.

Klasse, dann werden die Scheinwerfer"gläser" (die ja inzwischen nur noch mega-kratzempfindliches Plastezeug sind) also nicht nur von vorne (Steinschlag, Partikel im Fahrtwind) zerkratzt, sondern zusätzlich von hinten zugestaubt.

Ähnliche Themen

Inzwischen sind ja einige LED Fahrzeuge von Audi, Mercedes und Seat unterwegs aber ich habe bisher niemanden gehört der von dauerhaft zufrierenden Scheinwerfern berichtet! Ich selbst habe meinen Leon seit Anfang Februar und konnte, der aktuellen Witterung sei dank, einige Kilometer im Schnee zurück gelegt, eingefroren ist da rein gar nix!

Selbst wenn das mal passieren sollte, sind die Scheinwerfer noch lange keine Fehlkonstruktion! Denn Halogenscheinwerfer frieren je nach Witterung zum Teil ebenso ein ( mir ist das selbst schon mindestens 2 mal passiert ).

Mein Xenon war auch eingefroren.
Na und?

Entweder ich entferne es manuell oder ich nehme halt geringe Leuchtstärkeeinbußen in Kauf und schalte die NSW hinzu.

Ich grabe den Fred mal wieder aus. Es dürfte ja inzwischen Langzeiterfahrungen geben.

Stimmt - interessantes Thema. Mal schauen, wie so die Erfahrungen hier sind.

Kumpel fand sein 2010er Leon Halogen Abblendlicht besser als jetzt Led.... och fand Led gut, nen gutes Xenon ist besser

Ich finde es Schade dass beim Leon die Option mit Xenon nicht berücksichtigt wird.Bei uns hier aufen Land gibt es einige mit Led , und da konnte ich jetzt in der dunklen Jahreszeit einige Vergleiche ziehen. Und da möchte ich meine Bi-Xenon mit Osram CBI nicht missen, gerade auch dass vorhandene Kurvenlicht. M.m. nach sind Fahrzeuge im unteren Mittelklasse-Mittelklasse Bereich mit LEDs nur ein Plus an Optik.Da ist das Xenon dass reifere System mit Spielraum für Leuchtmittel.

Also mir kam gerade eben ein Prius mit LED entgegen (Leons gibts hier nicht), und ich war begeistert. Das Licht war sehr gleichmäßig, ich wurde überhaupt nicht geblendet (das bin ich von Halogen und Xenon anders gewöhnt), die hell-dunkel Abgrenzung war 1a, das Licht wurde schön breit gestreut, und es war richtig hell, in einer schönen Farbe. Gut, evtl. hat der Prius besseres LED als der Leon, aber gegen das was ich da gesehen habe hätte ich echt nix.

Zum Kurvenlicht... ich meine gelesen zu haben dass man die Nebler so programmieren kann dass sie als Kurvenlicht funktionieren. Vielleicht mal im Seatforum nachgucken...?

Die LED im Leon sind gegenüber den Xenon im z.B. Ibiza nicht zu vergleichen. Das Xenon ist wesentlich Heller, vor allem das Fernlicht. Und hinzu kommt noch das Kurvenlicht, das ein echtes Plus an Fahrbahnausleuchtung bei Xenon gegenüber LED bringt.

/edit:

Also entweder hat die Anti-LED-Fraktion keine Ahnung oder die Tests sind "mal wieder alle nur gekauft" 🙄

http://www.autobild.de/.../lichtsysteme-im-vergleich-3874859.html?...
http://www.autobild.de/.../lichtsysteme-im-vergleich-3874859.html?...
http://www.autobild.de/.../lichtsysteme-im-vergleich-3874859.html?...

Zitat:

Unbedingt empfehlenswert sind die optionalen Voll-LED-Scheinwerfer. Das Licht ist sehr hell, aber nicht so grell wie bei Xenon-Scheinwerfern. Wie hell die Voll-LED-Scheinwerfer leuchten, erlebte auto.de in mondlosen Nächten auf dem Berliner Ring. Kluge Straßenplaner ließen dort kilometerlange Abschnitte mit tiefschwarzem Asphalt bedecken, der nachts jeden Lichtstrahl aufsaugt. Wenn es dann auch noch regnet, glänzt der Asphalt wie eine böse schwarze Eisfläche. Bei keinem von auto.de getesteten Wagen drang in solchen Nächten das Scheinwerferlicht bis zu den Leitlinien vor; es versuppte im schwarzen Loch der satanischen Straßendecke. Nur der Leon leuchtete uns den Weg durch Finsternis und Regen.

Das hat nichts mit Anti LED zu tun! Sondern mit eigens erlebten! Ich bin ein Beführworter der LED Technik aber es ist ohne Kurvenlicht einfach noch nicht das gelbe vom Ei.

http://www.stemei.de/.../abbiegelicht-ueber-nebelscheinwerfer.php

Also wenn die Nebler breit genug streuen reicht das doch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen