LED Einstiegsleisten

Audi A6 C7/4G

Hallo Liebe User!

habe einen Audi A6 Bj 12/11 mit S-Line Eterieur

möchte mir nun gerne die LED Einstiegsleisten, LED Innenbeleuchtung und den Schwebeeffekt (Beleuchtung der MIttelkonsole) nachrüsten bzw. nachrüsten lassen.

Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich zu den Teilen komme und ob der Umbau ein großer Aufwand ist?!

Ein Bild des Fahrzeuges hab ich auch noch dran gehängt 🙂

danke für eure Hilfe!

Img-7099
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Georg 2.0dci


Vielen Dank! kannst du mir hier den Anschlussplan zukommen lassen?

Ich kann es Dir nur versuchen zu erklären. Schaltpläne kann
man sich allerdings auf erwin.audi für unter 10 Ocken (eine
Session reicht da locker aus) runterladen.

Zitat:

@Georg 2.0dci


Direkt über das Türsteuergerät wäre wohl die richtige Lösung.

Jupp, vor allem, wenn man alle Funktion wie das Original
haben möchte (z.B: ausschalten der Beleuchtung auf Zeit,
wenn man die Tür lange offen hat).

Zitat:

@Georg 2.0dci


Viele hängen die Leisten auch an die Fußraumbeleuchtung

Macht aber immer noch keinen Sinn, da man sie nicht sieht 🙂

Zitat:

@Georg 2.0dci


Gibt es die Leisten auch in "originaler" Länge oder sind die aus China immer kürzer?

Puh, da gibt es mittlerweile so viele. Mit und ohne Lauflicht,
Dauerlauftlicht, Lauflicht mit zeitlicher Begrenzung, etliche
Designs und Längen und Dicken. Ich habe meine schon vor
2 Jahren gekauft. Könnte Dir noch nichtmal mehr den Seller
nennen (war aber auf Ebay). Leider posten die Chinamänner
nicht immer die "technischen Daten" wie Länge und Breite
usw. Da hilft nur suchen und per Email fragen falls die Daten
fehlen. Mittlerweile sind sie auch bezahlbar geworden. Ich
hatte die Dinger schon in meinen 4B verbaut. Damals haben
die langen vorderen noch über 140.- Ocken gekostet.........
Ganz schön bescheuert was man für Geld in sein Auto
versenkt 🙂

Zitat:

@Georg 2.0dci


Bin auch gerade dabei das Pfützenlicht und den Reflektor nachzurüsten (Vorbesitzer hat das wohl vergessen....) weißt du zufällig welche Pins ich im Türsteuergerät dafür einpinnen muss?

Vorne oder hinten? Mit Pfützenlicht meinst Du doch die Lampe
in der Türverkleidung unten, oder? Und mit Reflektor meinst Du
in eine (aktive) Leuchte umwandeln? Ich dachte immer Pfützenlicht
vorne ist Serie (hinten und aktive Rückstrahler ist extra) Oder
meinst Du die Türgriffleuchte aussen?

Falls Du die Leuchten in der Türverkleidung (Einstiegs- und Warn-
leuchten) meinst, dann ist es der gleiche Kontakt, wie oben für
die Einstiegsleisten (für vorne) => T32k/16. Das ist der blaue(!)
Stecker am T-stg, der in den Kabelbaum der Türverkleidung geht.
Farben für alle drei Lampen:

- braun für Masse (pin 5 von T32k) und
- braun/gelb (NICHT gelb/braun) für "plus" (T32k/16)

Masse bitte NICHT von irgendwo herholen, sondern wirklich vom
Pin T32k/5. Für die beiden Türleuchten bleibst Du im Kabelstrang
der Türverkleidung. Für die Ein/Ausstiegsleuchte gehst Du mit
einem Kabel vom T32k/16 zu dem 5 poligen Stecker im Kabelstrang
der Türverkleidung (T5aa) und dort an den einzigen unbelegten
Pin #1. An diesem Stecker hängt der Spurwechsel assistent (T-Stg
=> Kontrolleuchte & Schalter). Dieser "Umweg" muß gemacht
werden, da Du sonst die Türverkleidung nicht mehr von der Tür
trennen kannst (Kabelstrang mäßig meine ich). Vom Pin #1 der
Buchse des T5aa legst Du ein Kabel durch den Türkabelbaum zum
Türstecker (der Große an der A Säule aussen mit Gummidichtung
und Schiebeverriegelung) an Pin T27a/14. Dort an der Innenseite
gehst Du dann an den Pluspol deiner Leistenleuchte.

Es müssen dazu einige Verkleidungen runter und unterschätze
bloß nicht den Zeitaufwand das Ganze vorzubereiten & zu verlegen,
wenn es ordentlich und OEM Style werden soll (ist auch der
Hintergrund, warum ich häufig ohne etliche Verkleidungsteile
rumfahre. Die mögen den häufigen Ein- und Ausbau nicht 🙂 )

Für die Türen hinten gilt analoges, ALLERDINGS sind es andere
Pin Nummern.

Für die Teilenummern der ganzen Stecker müßtest Du Deinen
Freundlichen bemühen. Da bin ich jetzt echt zu faul um die
rauszusuchen.

Kleiner Tip von mir: wenn Du mehr Umrüsten möchtest, ist der
Freundliche für so etwas viel zu teuer. Einige Stecker und Pins
bekommst Du von

https://www.automotive-connectors.com/

Da gibt es Varianten, die exact(!) wie die VAG Teile sind,
aber frei verkäuflich (die VAG Variante verkaufen sie Dir
nämlich nicht 🙂 ). Über die VAG Teilenummer kannst Du
die "freien" aber suchen. Fanghaken: es gibt NICHT alle
Stecker und Pins dort.

Und wenn du ganz viel Umrüsten willst:

Ebay => Kabelbaum von einem A6 / A7 / A8 (4G und 4H)
mit möglichst hoher Ausstattung. Manchmal gibt es die für
einen Appel und ein Ei (<200 Ocken) und dort hast Du alle
Kabelfarben in vielen Querschnitten mit Pins und Buchsen
und Steckergehäuse. Billiger kommst Du da definitiv nicht
dran. Fanghaken dabei: die Kabel zu sortieren, an der
richten Stelle zu trennen (notfalls mit Seitenschneider =>
ABER möglichst wenig schneiden und NUR überlegt und
nicht einfach Augen zu und durch(schneiden)), zu reinigen,
usw. dauert gefühlt ewig und ja auch in Echtzeit dauert es
knapp so lange. Da kann man Tage mit verbringen (aber
es lohnt sich wirklich!!). Man bedenke das dort z.B. auch
die Flexraykabel verbaut sind, die HSD (für Kamera) Kabel,
die Kosten schon ein Schweinegeld alleine, und das LWL
Kabel + Stecker sowie Übergangsstücke des MOST Bus.
Dazu Sicherungshalter, Sicherungen, Relais, Wasserschlauch.
Also WIRKLICH alles was daß Nachrüstherz begehrt.

Geil sind solche Kabelbäume auch für die Fehlersuche
(Fanghaken: es muß von einem Fzg mit ähnlicher
Ausstattung sein, auf jeden Fall natürlich das gleiche
Modell , sprich also für einen A6_4G in unserem Fall). Warum
so etwas im Fehlerfall hilft? Nun, ganz einfach: Ich sehe
ALLE Trennestellen, alle Sicherungen, alle Kabelführungen
und Befestigungspunkte, alle Farbenübergänge, sowie
wie alle "Pressverbindungsstellen". Das sind überall im
Kabelbaum verteilte Stellen, wo Leitungen mit gleichen
Signal (und meistens gleiche Farbe) zusammengeführt
werden, bevor sie verteilt werden. Diese Stellen sind
hin und wieder für Wackler bekannt und IM Auto so was
von Sche*** zu finden.... UND man hat direkte Ersatzteile
und Kabellängen für eine Repararur.

Puh, nu iss aber echt genug 🙂 🙂 🙂 Sorry für den langen
Text. Hoffe aber es hilft jemanden

53 weitere Antworten
53 Antworten

Audi verbaut keinen CM Kabel ohne Grund.. also wenn keine Leuchteleisten ab werk: keine Kabel..

wäre ja auch zu schön gewesen...

Sind die Einstiegsleisten Limo und Avant Identisch?
VG

ja

Ähnliche Themen

Die leisten werden grad von der türbeleuchtung beim öffnen abgegriffen?

Ich klinke mich mal ein, mein Audi hat innen Ambientebeleuchtung in den Türen und die in der Mittelkonsole, desweiteren beleuchtete Spiegel und Türgriffe, wie sieht es da mit der Nachrüstung von den Einstiegsleisten aus geht das so ohne weiteres ?

Grüße

mittlerweile gibt es ja "nachbau" LED Einstiegsleisten zu echt guten Kursen, hat die mal jemand verbaut?
Und vorallem wie die Verkabelung vorgenommen? Auf Youtube habe ich ein Video gesehen der bohrt ein Loch in die Türdichtung, und davor graust es mir....

Wie sind die originalen LED einstiegsleisten verkabelt?

Grüße

Zitat:

@Georg 2.0dci


Und vorallem wie die Verkabelung vorgenommen?
Auf Youtube habe ich ein Video gesehen der bohrt
ein Loch in die Türdichtung

YouTube Typ = Pfuscher!!

Die Kabel sind relativ dünn. Bei mir habe ich die beiden
Einzeladern aus dem Kabel rausgemacht und diese mit
Coroplast flach umwickelt. Da an dem Türeinstieg mehrere
Blech zusammen gepunktet sind, werden diese bei der
Vormontage mit Laschen + Ausschnitte in Stellung
gehalten. Da ist mehr als genug Platz die Kabel durch zu
legen. Das Coroplast schütz die Adern. Von Aussen
entlang der Dichtung, durch so einen Ausschnitt (auch
hier geht ein bischen Coroplast zum erweiterten Schutz)
ins Fahrzeug innere und an der Dichtung runter unter
die Teppichleiste (A-Saüle unten). Die Dichtung kann ganz
normal wieder drüber geschoben werden. Ein Eisstiel
hilft das Kabel entsprechend zu plazieren. Wird es
vernünftig gemacht, sieht man selbst bei sehr genauem
Hinsehen absolut nix (die Dichtung "quillt" nirgends über).
Wasser dringt dort auch keines ein, selbst nicht, wenn es
in der Sicke stehen würde.

Stolpersteine:

- Die original Leisten haben zwei Plastiknippel, die in
Löcher in der Karosse greifen. Diese Löcher sind durch
das Klebeband "versiegelt"

- Die Leisten sind geklebt. Ein Fön hilft da ungemein beim
Abbau.

- Das Blech im Einstieg ist KEINE flache ebene Fläche.

- Die Alileisten sind in der Regel kürzer als die Originalen.
D.h. mit etwas Pech siehst Du die beiden Löcher. Bei mir
habe ich aus den original Teilen "Ohren" für vorne und
hinten gemacht.

- Die Alileisten sind höher als die Originalen. Man muß
sie ziemlich genau plazieren, sonst bekommt man
Probleme mit der Türverkleidung (stößt an)

- Möchtest Du es wie original haben muß vom T-Stg
ein Kabel durch den Kabelbaum in den Türstecker
gelegt werden (Ambiente) und von da aus an die
Lichtleiste verlegt werden. T-Stg muß dazu auch
codiert werden.

Zitat:

@Georg 2.0dci


Wie sind die originalen LED einstiegsleisten verkabelt?

Die Leisten haben Flach"kabel" aus Folie (wie bei einer
Notebooktastatur) und werden ähnlich wie oben verlegt.
Durch die flache und dünne Form lassen sie sich noch
ein täckchen besser um die Kanten legen (sind dafür aber
empfindlicher UND nicht reparabel bei Bruch).

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Das gibt wieder Hoffnung das ganze doch vernünftig durchführen zu können.

Welche Leisten hast du verbaut? Da gibt es ja unzählige verschiedene..

Bist du über das Türsteuergerät gegangen oder hast du die Leisten an die LED im Fußraum angeschlossen? Leuchten diese dann immer wenn man die ambientebeleuchtung während der Fahrt an hat?

Danke!

Hai,

Zitat:

@Georg 2.0dci



Welche Leisten hast du verbaut? Da gibt es ja unzählige verschiedene..

Bist du über das Türsteuergerät gegangen oder hast du die Leisten an die LED im Fußraum angeschlossen? Leuchten diese dann immer wenn man die ambientebeleuchtung während der Fahrt an hat?

Ich habe die Leisten mit dem Audi Logo + Ringe
und Vorsprung durch Technik (richtig geschrieben.
Gibt auch welche wo es falsch geschrieben ist, oder
vom deutschen ins chinesiche und dann ins englische
Übersetzt wurde und danach gar keinen Sinn ergibt)

Ich lasse sie über die T-Stg laufen, so wie die originalen
Leisten auch angeschlossen sind. Die Leisten gehen dann
an, wenn man die Tür öffnet und schalten sich nach einiger
Zeit ab (wenn man die Tür längere Zeit offen läßt). Es ist
der Anschluß wo auch die Türwarnleuchten dran hängen
(T32k/16).

Es ist NICHT der Anschluß für die Türablagenleuchte
bzw den Plexiglasstab oben in der Pappe (das wäre dann
T32k/8 ). Macht aber keinen Sinn die dort anzuschliessen.
Du siehst sie während der Fahrt ja nicht. Der Begriff
"ambiente" war vielleicht von mir etwas mißverständlich
(die Dinger heißen so bei Audi 🙂 ) benutzt.

Vielen Dank! kannst du mir hier den Anschlussplan zukommen lassen? Direkt über das Türsteuergerät wäre wohl die richtige Lösung.
Viele hängen die Leisten auch an die Fußraumbeleuchtung, angeblich sollen die dann nicht immer leuchten da das Ambientelicht dunkler ist als wenn man die Tür öffnet, aber ob das stimmt?

Gibt es die Leisten auch in "originaler" Länge oder sind die aus China immer kürzer?

Bin auch gerade dabei das Pfützenlicht und den Reflektor nachzurüsten (Vorbesitzer hat das wohl vergessen....) weißt du zufällig welche Pins ich im Türsteuergerät dafür einpinnen muss?

Zitat:

@Georg 2.0dci


Vielen Dank! kannst du mir hier den Anschlussplan zukommen lassen?

Ich kann es Dir nur versuchen zu erklären. Schaltpläne kann
man sich allerdings auf erwin.audi für unter 10 Ocken (eine
Session reicht da locker aus) runterladen.

Zitat:

@Georg 2.0dci


Direkt über das Türsteuergerät wäre wohl die richtige Lösung.

Jupp, vor allem, wenn man alle Funktion wie das Original
haben möchte (z.B: ausschalten der Beleuchtung auf Zeit,
wenn man die Tür lange offen hat).

Zitat:

@Georg 2.0dci


Viele hängen die Leisten auch an die Fußraumbeleuchtung

Macht aber immer noch keinen Sinn, da man sie nicht sieht 🙂

Zitat:

@Georg 2.0dci


Gibt es die Leisten auch in "originaler" Länge oder sind die aus China immer kürzer?

Puh, da gibt es mittlerweile so viele. Mit und ohne Lauflicht,
Dauerlauftlicht, Lauflicht mit zeitlicher Begrenzung, etliche
Designs und Längen und Dicken. Ich habe meine schon vor
2 Jahren gekauft. Könnte Dir noch nichtmal mehr den Seller
nennen (war aber auf Ebay). Leider posten die Chinamänner
nicht immer die "technischen Daten" wie Länge und Breite
usw. Da hilft nur suchen und per Email fragen falls die Daten
fehlen. Mittlerweile sind sie auch bezahlbar geworden. Ich
hatte die Dinger schon in meinen 4B verbaut. Damals haben
die langen vorderen noch über 140.- Ocken gekostet.........
Ganz schön bescheuert was man für Geld in sein Auto
versenkt 🙂

Zitat:

@Georg 2.0dci


Bin auch gerade dabei das Pfützenlicht und den Reflektor nachzurüsten (Vorbesitzer hat das wohl vergessen....) weißt du zufällig welche Pins ich im Türsteuergerät dafür einpinnen muss?

Vorne oder hinten? Mit Pfützenlicht meinst Du doch die Lampe
in der Türverkleidung unten, oder? Und mit Reflektor meinst Du
in eine (aktive) Leuchte umwandeln? Ich dachte immer Pfützenlicht
vorne ist Serie (hinten und aktive Rückstrahler ist extra) Oder
meinst Du die Türgriffleuchte aussen?

Falls Du die Leuchten in der Türverkleidung (Einstiegs- und Warn-
leuchten) meinst, dann ist es der gleiche Kontakt, wie oben für
die Einstiegsleisten (für vorne) => T32k/16. Das ist der blaue(!)
Stecker am T-stg, der in den Kabelbaum der Türverkleidung geht.
Farben für alle drei Lampen:

- braun für Masse (pin 5 von T32k) und
- braun/gelb (NICHT gelb/braun) für "plus" (T32k/16)

Masse bitte NICHT von irgendwo herholen, sondern wirklich vom
Pin T32k/5. Für die beiden Türleuchten bleibst Du im Kabelstrang
der Türverkleidung. Für die Ein/Ausstiegsleuchte gehst Du mit
einem Kabel vom T32k/16 zu dem 5 poligen Stecker im Kabelstrang
der Türverkleidung (T5aa) und dort an den einzigen unbelegten
Pin #1. An diesem Stecker hängt der Spurwechsel assistent (T-Stg
=> Kontrolleuchte & Schalter). Dieser "Umweg" muß gemacht
werden, da Du sonst die Türverkleidung nicht mehr von der Tür
trennen kannst (Kabelstrang mäßig meine ich). Vom Pin #1 der
Buchse des T5aa legst Du ein Kabel durch den Türkabelbaum zum
Türstecker (der Große an der A Säule aussen mit Gummidichtung
und Schiebeverriegelung) an Pin T27a/14. Dort an der Innenseite
gehst Du dann an den Pluspol deiner Leistenleuchte.

Es müssen dazu einige Verkleidungen runter und unterschätze
bloß nicht den Zeitaufwand das Ganze vorzubereiten & zu verlegen,
wenn es ordentlich und OEM Style werden soll (ist auch der
Hintergrund, warum ich häufig ohne etliche Verkleidungsteile
rumfahre. Die mögen den häufigen Ein- und Ausbau nicht 🙂 )

Für die Türen hinten gilt analoges, ALLERDINGS sind es andere
Pin Nummern.

Für die Teilenummern der ganzen Stecker müßtest Du Deinen
Freundlichen bemühen. Da bin ich jetzt echt zu faul um die
rauszusuchen.

Kleiner Tip von mir: wenn Du mehr Umrüsten möchtest, ist der
Freundliche für so etwas viel zu teuer. Einige Stecker und Pins
bekommst Du von

https://www.automotive-connectors.com/

Da gibt es Varianten, die exact(!) wie die VAG Teile sind,
aber frei verkäuflich (die VAG Variante verkaufen sie Dir
nämlich nicht 🙂 ). Über die VAG Teilenummer kannst Du
die "freien" aber suchen. Fanghaken: es gibt NICHT alle
Stecker und Pins dort.

Und wenn du ganz viel Umrüsten willst:

Ebay => Kabelbaum von einem A6 / A7 / A8 (4G und 4H)
mit möglichst hoher Ausstattung. Manchmal gibt es die für
einen Appel und ein Ei (<200 Ocken) und dort hast Du alle
Kabelfarben in vielen Querschnitten mit Pins und Buchsen
und Steckergehäuse. Billiger kommst Du da definitiv nicht
dran. Fanghaken dabei: die Kabel zu sortieren, an der
richten Stelle zu trennen (notfalls mit Seitenschneider =>
ABER möglichst wenig schneiden und NUR überlegt und
nicht einfach Augen zu und durch(schneiden)), zu reinigen,
usw. dauert gefühlt ewig und ja auch in Echtzeit dauert es
knapp so lange. Da kann man Tage mit verbringen (aber
es lohnt sich wirklich!!). Man bedenke das dort z.B. auch
die Flexraykabel verbaut sind, die HSD (für Kamera) Kabel,
die Kosten schon ein Schweinegeld alleine, und das LWL
Kabel + Stecker sowie Übergangsstücke des MOST Bus.
Dazu Sicherungshalter, Sicherungen, Relais, Wasserschlauch.
Also WIRKLICH alles was daß Nachrüstherz begehrt.

Geil sind solche Kabelbäume auch für die Fehlersuche
(Fanghaken: es muß von einem Fzg mit ähnlicher
Ausstattung sein, auf jeden Fall natürlich das gleiche
Modell , sprich also für einen A6_4G in unserem Fall). Warum
so etwas im Fehlerfall hilft? Nun, ganz einfach: Ich sehe
ALLE Trennestellen, alle Sicherungen, alle Kabelführungen
und Befestigungspunkte, alle Farbenübergänge, sowie
wie alle "Pressverbindungsstellen". Das sind überall im
Kabelbaum verteilte Stellen, wo Leitungen mit gleichen
Signal (und meistens gleiche Farbe) zusammengeführt
werden, bevor sie verteilt werden. Diese Stellen sind
hin und wieder für Wackler bekannt und IM Auto so was
von Sche*** zu finden.... UND man hat direkte Ersatzteile
und Kabellängen für eine Repararur.

Puh, nu iss aber echt genug 🙂 🙂 🙂 Sorry für den langen
Text. Hoffe aber es hilft jemanden

Na das ist doch mal eine Antwort!
Vielen Dank dafür, damit sollte ich den Umbau hinbekommen, habe mir bei Aliexpress das gennante Leuchtenpaket ("Pfützenlicht" und das andere), samt Kabelstrang für alle Türen um ein paar Euro bestellt und möchte es sobald es wärmer wird Einbauen.

Pin fürs Steuergerät ist sogar am Kabelbaum drauf, für Masse muss ich mich noch umsehen wie das dort gemacht werden soll, bzw kann mir ja weitere Pins bestellen die werden nicht viel kosten...

Ganz schön viele Pinbelegungen, werde mich diesbezüglich vermutlich nochmal melden wenn die Türverkleidungen herunten sind und ich das ganze erstmal selbst gesehen habe, hatte gehofft es reicht die Türverkleidung abzunehmen, scheint aber bis zum Steuergerät doch ein weiterer Weg zu sein als gedacht, aber was solls, das macht ja Spaß zum Nachrüsten 🙂

Dafür gibts den Danke button 🙂

Hallo,
Wollte jetzt meine Leuchten in der Tür nachrüsten, allerdings scheitere ich am einpinnen, wo müssen die Pins genau hin?
Mittels der Suche werde ich da leider nicht schlau

Fotos sind vom TSG hinten links

Vielen Dank!

Stecker Tür
TSG
Deine Antwort
Ähnliche Themen