LED Einstiegsleisten

Audi A6 C7/4G

Hallo Liebe User!

habe einen Audi A6 Bj 12/11 mit S-Line Eterieur

möchte mir nun gerne die LED Einstiegsleisten, LED Innenbeleuchtung und den Schwebeeffekt (Beleuchtung der MIttelkonsole) nachrüsten bzw. nachrüsten lassen.

Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich zu den Teilen komme und ob der Umbau ein großer Aufwand ist?!

Ein Bild des Fahrzeuges hab ich auch noch dran gehängt 🙂

danke für eure Hilfe!

Img-7099
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Georg 2.0dci


Vielen Dank! kannst du mir hier den Anschlussplan zukommen lassen?

Ich kann es Dir nur versuchen zu erklären. Schaltpläne kann
man sich allerdings auf erwin.audi für unter 10 Ocken (eine
Session reicht da locker aus) runterladen.

Zitat:

@Georg 2.0dci


Direkt über das Türsteuergerät wäre wohl die richtige Lösung.

Jupp, vor allem, wenn man alle Funktion wie das Original
haben möchte (z.B: ausschalten der Beleuchtung auf Zeit,
wenn man die Tür lange offen hat).

Zitat:

@Georg 2.0dci


Viele hängen die Leisten auch an die Fußraumbeleuchtung

Macht aber immer noch keinen Sinn, da man sie nicht sieht 🙂

Zitat:

@Georg 2.0dci


Gibt es die Leisten auch in "originaler" Länge oder sind die aus China immer kürzer?

Puh, da gibt es mittlerweile so viele. Mit und ohne Lauflicht,
Dauerlauftlicht, Lauflicht mit zeitlicher Begrenzung, etliche
Designs und Längen und Dicken. Ich habe meine schon vor
2 Jahren gekauft. Könnte Dir noch nichtmal mehr den Seller
nennen (war aber auf Ebay). Leider posten die Chinamänner
nicht immer die "technischen Daten" wie Länge und Breite
usw. Da hilft nur suchen und per Email fragen falls die Daten
fehlen. Mittlerweile sind sie auch bezahlbar geworden. Ich
hatte die Dinger schon in meinen 4B verbaut. Damals haben
die langen vorderen noch über 140.- Ocken gekostet.........
Ganz schön bescheuert was man für Geld in sein Auto
versenkt 🙂

Zitat:

@Georg 2.0dci


Bin auch gerade dabei das Pfützenlicht und den Reflektor nachzurüsten (Vorbesitzer hat das wohl vergessen....) weißt du zufällig welche Pins ich im Türsteuergerät dafür einpinnen muss?

Vorne oder hinten? Mit Pfützenlicht meinst Du doch die Lampe
in der Türverkleidung unten, oder? Und mit Reflektor meinst Du
in eine (aktive) Leuchte umwandeln? Ich dachte immer Pfützenlicht
vorne ist Serie (hinten und aktive Rückstrahler ist extra) Oder
meinst Du die Türgriffleuchte aussen?

Falls Du die Leuchten in der Türverkleidung (Einstiegs- und Warn-
leuchten) meinst, dann ist es der gleiche Kontakt, wie oben für
die Einstiegsleisten (für vorne) => T32k/16. Das ist der blaue(!)
Stecker am T-stg, der in den Kabelbaum der Türverkleidung geht.
Farben für alle drei Lampen:

- braun für Masse (pin 5 von T32k) und
- braun/gelb (NICHT gelb/braun) für "plus" (T32k/16)

Masse bitte NICHT von irgendwo herholen, sondern wirklich vom
Pin T32k/5. Für die beiden Türleuchten bleibst Du im Kabelstrang
der Türverkleidung. Für die Ein/Ausstiegsleuchte gehst Du mit
einem Kabel vom T32k/16 zu dem 5 poligen Stecker im Kabelstrang
der Türverkleidung (T5aa) und dort an den einzigen unbelegten
Pin #1. An diesem Stecker hängt der Spurwechsel assistent (T-Stg
=> Kontrolleuchte & Schalter). Dieser "Umweg" muß gemacht
werden, da Du sonst die Türverkleidung nicht mehr von der Tür
trennen kannst (Kabelstrang mäßig meine ich). Vom Pin #1 der
Buchse des T5aa legst Du ein Kabel durch den Türkabelbaum zum
Türstecker (der Große an der A Säule aussen mit Gummidichtung
und Schiebeverriegelung) an Pin T27a/14. Dort an der Innenseite
gehst Du dann an den Pluspol deiner Leistenleuchte.

Es müssen dazu einige Verkleidungen runter und unterschätze
bloß nicht den Zeitaufwand das Ganze vorzubereiten & zu verlegen,
wenn es ordentlich und OEM Style werden soll (ist auch der
Hintergrund, warum ich häufig ohne etliche Verkleidungsteile
rumfahre. Die mögen den häufigen Ein- und Ausbau nicht 🙂 )

Für die Türen hinten gilt analoges, ALLERDINGS sind es andere
Pin Nummern.

Für die Teilenummern der ganzen Stecker müßtest Du Deinen
Freundlichen bemühen. Da bin ich jetzt echt zu faul um die
rauszusuchen.

Kleiner Tip von mir: wenn Du mehr Umrüsten möchtest, ist der
Freundliche für so etwas viel zu teuer. Einige Stecker und Pins
bekommst Du von

https://www.automotive-connectors.com/

Da gibt es Varianten, die exact(!) wie die VAG Teile sind,
aber frei verkäuflich (die VAG Variante verkaufen sie Dir
nämlich nicht 🙂 ). Über die VAG Teilenummer kannst Du
die "freien" aber suchen. Fanghaken: es gibt NICHT alle
Stecker und Pins dort.

Und wenn du ganz viel Umrüsten willst:

Ebay => Kabelbaum von einem A6 / A7 / A8 (4G und 4H)
mit möglichst hoher Ausstattung. Manchmal gibt es die für
einen Appel und ein Ei (<200 Ocken) und dort hast Du alle
Kabelfarben in vielen Querschnitten mit Pins und Buchsen
und Steckergehäuse. Billiger kommst Du da definitiv nicht
dran. Fanghaken dabei: die Kabel zu sortieren, an der
richten Stelle zu trennen (notfalls mit Seitenschneider =>
ABER möglichst wenig schneiden und NUR überlegt und
nicht einfach Augen zu und durch(schneiden)), zu reinigen,
usw. dauert gefühlt ewig und ja auch in Echtzeit dauert es
knapp so lange. Da kann man Tage mit verbringen (aber
es lohnt sich wirklich!!). Man bedenke das dort z.B. auch
die Flexraykabel verbaut sind, die HSD (für Kamera) Kabel,
die Kosten schon ein Schweinegeld alleine, und das LWL
Kabel + Stecker sowie Übergangsstücke des MOST Bus.
Dazu Sicherungshalter, Sicherungen, Relais, Wasserschlauch.
Also WIRKLICH alles was daß Nachrüstherz begehrt.

Geil sind solche Kabelbäume auch für die Fehlersuche
(Fanghaken: es muß von einem Fzg mit ähnlicher
Ausstattung sein, auf jeden Fall natürlich das gleiche
Modell , sprich also für einen A6_4G in unserem Fall). Warum
so etwas im Fehlerfall hilft? Nun, ganz einfach: Ich sehe
ALLE Trennestellen, alle Sicherungen, alle Kabelführungen
und Befestigungspunkte, alle Farbenübergänge, sowie
wie alle "Pressverbindungsstellen". Das sind überall im
Kabelbaum verteilte Stellen, wo Leitungen mit gleichen
Signal (und meistens gleiche Farbe) zusammengeführt
werden, bevor sie verteilt werden. Diese Stellen sind
hin und wieder für Wackler bekannt und IM Auto so was
von Sche*** zu finden.... UND man hat direkte Ersatzteile
und Kabellängen für eine Repararur.

Puh, nu iss aber echt genug 🙂 🙂 🙂 Sorry für den langen
Text. Hoffe aber es hilft jemanden

53 weitere Antworten
53 Antworten

Kann meinen vorigen Beitrag leider nicht mehr editieren, Pin 12 und 13 waren für hinten die Lösung
Jetzt hängen beide Lampen auf dem einen Strang hoffe dem TSG macht das nichts?
Leider war mein Kabelbaum nur mit zwei Kabeln ausgeführt für beide Leuchten

Img-20190318-110434

In meinem A6 sind die LED-Einstiegsleisten verbaut. Leider leuchtet die Leiste auf der Fahrerseite nicht mehr. Vermutlich kaputt. Kann ich die einfach tauschen? Ist die wirklich nur geklebt?
Weiß jemand die Teilenummer für diese Leiste und vlt. wie viel sie kostet?

vielen Dank!

die Teile-Nr. & Preise erfährst Du beim 🙂 ........ Du mußt doch eh hin wegen der Bestellung ....... (evtl. nennt er Dir alles auch am Telefon.....)

Zitat:

@combatmiles schrieb am 10. Februar 2013 um 08:58:24 Uhr:


wenn du mir per PN deine email schickst, kann ich dir ne Anleitung für den Aus/Einbau der Einstiegsleisten schicken.

zu den LED Leisten: sind grundsätzlich nur geklebt, mit Heißluftföhn anwärmen und sie lassen sich abnehmen. Ich kann aber nicht garantieren ob die Verkabelung dann schon vorhanden ist. Es ist auch eine weitere Frage ob dein Komfortsteuergerät LED verarbeiten kann. Da müsste man die TN mal mit einem mit Ambienepaket QQ2 vergleichen.

Die LED Innenbeleuchtung: je nachdem was du alles tauschen möchtest, kann dir dein 😁 die entsprechnden Teilenummern für z.Bsp die Makeupleuchten usw raussuchen. Für ihn wichtig ist der entsprechende Code des Ambientepaketes: QQ2

Schwebeeffekt der Mittelkonsole: das hat hier ein USer schon erfolgreich nachgerüstet, also schmeiß mal Ambiente und Mittelkonsole in die Suche..

Ähnliche Themen

Lass mich nicht dumm sterben… warum gräbst Du den Thread aus? Kann man behilflich sein?

Grüße vom
Jan

Habe LED Einstiegsleisten bei meinem 4G vFL ab Werk. Heute habe ich Edelstahlpedale eingebaut und festgestellt dass die LED Einstiegsleiste auf Fahrerseite flackert. Mein erster Gedanke war, dass ich beim Einbauen der Pedale irgendwo ein Kabel von der Einstiegsleiste beschädigt habe. Beim Einbau der Pedale musste ich Verkleidung unter dem Lenkrad runternehmen, sowie die Plastikverkleidung links vom Fahrersitz, wo der große Kabelstrang verläuft. Ein paar Stunden später war die Leiste komplett tot. Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass diese Einstiegsleiste schon mal geflackert hat, dann aber doch einwandfrei ging. Liegt aber schon paar Monate zurück. Was könnte man überprüfen? Wo sind die LED Leisten angeschlossen? Vielleicht ist doch ein Wackelkontakt? Wie kann man sie rausnehmen? Einfach das schwarze Plastik wo sie sitzt hochhebeln?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Einstiegsleiste Fahrerseite defekt?' überführt.]

Sollte geklebt sein und in Positionslöchern sitzen.
Du solltest mit Kunststoff-Demontagewerkzeug vorsichtig ohne viel verbiegen von der B-Säule aus anfangen.
Stück um Stück.
Ich würde erst einmal das Kabel suchen, abklemmen und mit 12 Volt prüfen.

Du kannst Dir dazu auch mal Originale anschauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Einstiegsleiste Fahrerseite defekt?' überführt.]

Ok, das Kabel scheint recht kurz zu sein. Vielleicht komme ich da an den Stecker ran, in dem ich die Kunststoffverkleidung der B-Säule freilege. Oder meinst du an der Einstiegsleiste selbst anfangen? Macht es mehr Sinn statt der Verkleidung die Einstiegsleiste selbst herauszunehmen und zu vermessen? Dass sie verklebt ist, macht mir etwas Sorgen..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Einstiegsleiste Fahrerseite defekt?' überführt.]

Screenshot-20230220-224025-ebay

Um die Verkleidung der Einstiegleiste (Schweller ) zu demontieren muss ja von der Baureihenfolge die B-Säulenverkleidung erst weg.
Die überlappt sich ja unten. Ich würde an den Stecker ran gehen und beide Seiten testen. Kommt am Strom überhaupt an und funktioniert die LED per Fremdstrom.
Kommt kein Strom am Stecker an, dann weißt Du wo Du weiter suchen musst.
Macht etwas Arbeit, führt aber relativ sicher zu einer guten Diagnose und Du musst nicht gleich die LED Leiste zerstören.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Einstiegsleiste Fahrerseite defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen