- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- LED-Blinker
LED-Blinker
Hallo,
hat der Golf 7 (GTD) vorne und hinten LED-Blinker ?
Gruß
Guido
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Bei einer konventionellen Blinkanlage, die zudem zugelassen ist, wird über den schnelleren Blinktakt und/oder eine Glühlampenkontrolle darauf hingewiesen, wenn eine Glühlampe defekt ist.
Wie ist das denn genau bei einer - nicht zugelassenen - Umrüstung auf LED?
Und was ist, wenn, sofern technisch möglich und denkbar, der Fahrer gar nicht bemerkt, dass sein ggf. gesetzter Fahrtrichtungsanzeiger seinen Abbiegewunsch den anderen Verkehrsteilnehmern außen gar nicht (mehr) signalisiert?
Wäre ja nicht der erste Unfall, der aufgrund defekten Blinkers bzw. nicht erfolgten Blinkens passiert.
Und in solchen Fällen wird zumindest im Zweifel schon mal nachgeschaut, ob wirklich geblinkt oder das nur behauptet wurde.
Dann komm doch mal zu mir hier in den Süden ...

... Da könnte man meinen, dass etwa bei der Hälfte aller umherfahrenden Autos die Blinkanlagen total defekt sind. Blinken ist hier im Südwesten scheinbar recht weitverbreitet unüblich - sei es beim Abbiegen (bei abknickenden Vorfahrtstrassen erst recht) oder bei Spurwechseln jedweder Art auf der Autobahn. Es herrscht die Mentalität "was hat andere zu interessieren, wo ich hin will - es reicht, wenn ich das weiß".
Vor +/- 14 Jahren, als in Stuttgart studiert habe, hat mal ein Mitfahrer gesagt "lass doch endlich mal dieses scheiß Blinken sein" (Original Wortlaut, den ich nie vergessen werde) ...

Aus meiner täglichen Beobchtung hier in der Gegend könnte ich sehr ironisch fragen, was man denn von so einem Umbau überhaupt hat, wenn keiner etwas davon zu sehen bekommt ...

Ähnliche Themen
39 Antworten
Nun wollen wir uns aber alle wieder lieb haben, oder?
So kurz vor Weihnachten...
Ggf. gibt´s ja mal zugelassene Nachrüst- bzw. Umbausätze von Glühlampe mit Bajonett-Sockel auf LED inkl. notwendiger Elektronik etc.
MB ist ja bereits komplett auf LED umgestiegen, kann bei VW also nicht mehr lang dauern...
Übrigens, auch OT, aber dennoch:
Die aktuellen LED-Rückleuchten vieler aktueller MB-Modelle finde ich definitiv zu grell, vor allem nachts.
Ich hab immer das Gefühl, als führe ich hinter jemandem her, der beide NSL zugeschaltet hat.
Finde ich persönlich ziemlich übel, wundere mich, dass das zulässig ist.
p.s.: Ab wieviel Prozent LED-Ausfallquote eines LED-Rücklichts oder eines LED-Hauptscheinwerfers muss das Ding eigentlich komplett ersetzt werden? Kennt da jemand verlässliche Zahlen?
Ich frage auch deshalb (so halb zum Thema passend), weil vorgestern ein Golf IV mit diesen (hässlichen) Nachrüst-LED-Rückleuchten vor mir her gefahren ist. Rechts o.k., links - jetzt wirklich ohne Quatsch - waren mittig oben 3 und seitlich auch jeweils 3 LEDs ausgefallen, so dass das links wirklich aussah wie das Bild zweier Weihnachtsbäume. Fast hätte ich vermuten wollen, dass er die Dinger absichtlich abgeklemmt hatte...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Bei einer konventionellen Blinkanlage, die zudem zugelassen ist, wird über den schnelleren Blinktakt und/oder eine Glühlampenkontrolle darauf hingewiesen, wenn eine Glühlampe defekt ist.
Wie ist das denn genau bei einer - nicht zugelassenen - Umrüstung auf LED?
Und was ist, wenn, sofern technisch möglich und denkbar, der Fahrer gar nicht bemerkt, dass sein ggf. gesetzter Fahrtrichtungsanzeiger seinen Abbiegewunsch den anderen Verkehrsteilnehmern außen gar nicht (mehr) signalisiert?
Wäre ja nicht der erste Unfall, der aufgrund defekten Blinkers bzw. nicht erfolgten Blinkens passiert.
Und in solchen Fällen wird zumindest im Zweifel schon mal nachgeschaut, ob wirklich geblinkt oder das nur behauptet wurde.
Dann komm doch mal zu mir hier in den Süden ...

... Da könnte man meinen, dass etwa bei der Hälfte aller umherfahrenden Autos die Blinkanlagen total defekt sind. Blinken ist hier im Südwesten scheinbar recht weitverbreitet unüblich - sei es beim Abbiegen (bei abknickenden Vorfahrtstrassen erst recht) oder bei Spurwechseln jedweder Art auf der Autobahn. Es herrscht die Mentalität "was hat andere zu interessieren, wo ich hin will - es reicht, wenn ich das weiß".
Vor +/- 14 Jahren, als in Stuttgart studiert habe, hat mal ein Mitfahrer gesagt "lass doch endlich mal dieses scheiß Blinken sein" (Original Wortlaut, den ich nie vergessen werde) ...

Aus meiner täglichen Beobchtung hier in der Gegend könnte ich sehr ironisch fragen, was man denn von so einem Umbau überhaupt hat, wenn keiner etwas davon zu sehen bekommt ...

Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
MB ist ja bereits komplett auf LED umgestiegen, kann bei VW also nicht mehr lang dauern...
Da wär ich mir nicht so sicher. Beim Passat wurde der hintere LED Blinker sogar wieder abgeschafft.
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
Blinken ist hier im Südwesten scheinbar recht weitverbreitet unüblich -
Das muss an der Nähe zu Frankreich liegen. Die Franzosen betrachten Blinken ja generell als eine Art ansteckende Geisteskrankheit, gegen die sie selbst aber glücklicherweise immun sind

Zitat:
Vor +/- 14 Jahren, als in Stuttgart studiert habe, hat mal ein Mitfahrer gesagt "lass doch endlich mal dieses scheiß Blinken sein" (Original Wortlaut, den ich nie vergessen werde) ...
Prust.

Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
Blinken ist hier im Südwesten scheinbar recht weitverbreitet unüblich -Das muss an der Nähe zu Frankreich liegen. Die Franzosen betrachten Blinken ja generell als eine Art ansteckende Geisteskrankheit, gegen die sie selbst aber glücklicherweise immun sind
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Zitat:
Vor +/- 14 Jahren, als in Stuttgart studiert habe, hat mal ein Mitfahrer gesagt "lass doch endlich mal dieses scheiß Blinken sein" (Original Wortlaut, den ich nie vergessen werde) ...
Prust.
Das ist ne richtige Volkskrankheit. Als ich noch in der Hauptstadt lebte, ist mir das nicht so aufgefallen, aber hier im Norden ist es auch schlimm, dass am jeden dritten Fahrzeug der Blinkhebel nicht vorhanden ist. Ich kann mir es nur so erklären, dass da auch mit led rumgefummelt wurde und dann die gesamte Blinkanlage ausser Betrieb gesetzt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von ickeb
... am jeden dritten Fahrzeug der Blinkhebel nicht vorhanden ist. Ich kann mir es nur so erklären, dass da auch mit led rumgefummelt wurde und dann die gesamte Blinkanlage ausser Betrieb gesetzt wurde.
Mich animieren LED Blinker eher dazu es zu tun, als es zu lassen. Wobei ich bei mir auch eine gewisse Blinkmüdigkeit beobachte. Sind keine anderen Fahrzuge in der Nähe blinke ich kaum noch. Ausfahrt aus dem Kreisel nur dann, wenn unmittelbar jemand einfahren will. Nach dem überholen zum rechts einordnen fast nie mehr ...
Kann ich nicht bestätigen. Ich gehöre dann scheinbar zu einer Spezies, die viel zu viel blinkt. Man mag es kaum glauben, da den LED Nachrüstern ja hier schon häufiger vorgeworfen wurde sich über das Gesetz hinweg zu setzen , aber ich blinke an Kreiselausfahrten, abbiegenden Hauptstraßen, Autobahnabfahrten, und auch beim wiedereinscheren nach einem Überholvorgang.
Sicher vergesse ich es bestimmt auch hier und da mal, aber spätestens seit der Einführung von Komfortblinkern wird es einem doch schon echt leicht gemacht. Und wie DVE schon erwähnt hat animieren mich meine schönen LED Rückleuchten nun noch mehr, sie allen zu zeigen
So, nun aber genug OT
Tschuldigung, noch halb OT, muss es aber loswerden, weil ich es in letzter Zeit häufiger beobachte und mir heute jemand das Phänomen endlich erklärte.
Was?
Gerade gestern wieder kommt mir auf einer innerstädtischen Hauptstraße jemand mit recht viel Dampf (geschätzt 70 km/h) entgegen, dem ich als Linksabbieger seine Vorfahrt lassen wollte und musste.
Als er näher kommt, sehe ich, dass er rechts blinkt, also in dieselbe Straße einbiegen will wie ich. Blöd übrigens, dass man die Blinker von vorn bei Licht kaum mehr erkennt, wenn man nicht auf den Seitenspiegel achtet, aber das nur nebenbei.
Als er näher dran war, noch etliche Wagenlängen vor der Einmündung (und ich schon dachte, na, da hätte ich doch noch locker vor ihm abbiegen können, so schnell war der gar nicht wie geglaubt), sehe ich, dass er unterdessen nicht mehr blinkt.
Dachte auch erst, o.k., hat´s sich anders überlegt und fährt geradeaus weiter, aber nee, er wird richtig langsam vor der Einmündung und biegt dann vor mir rechts ab. Von hinten sehe ich, dass er noch immer nicht blinkt beim Abbiegevorgang.
Solche "unklare" Situationen hatte ich in letzter Zeit öfter, konnte mir erst keinen rechten Reim darauf machen, jetzt aber doch: schon von weitem bzw. weit vor der Einmündung 1x den Komfortblinker angetippt und dann auch gut.
Faulheit gibt es offenbar auch in Stufen:
a) unfaul: blinkt noch und lässt sich von anderen Blinkmuffeln bis dato nicht anstecken, es diesen gleich zu tun
b) halbfaul: tippt zumindest mal den Blinker noch weit vorm eigentlichen Abbiegevorgang an, bis zur Abbiegung reichts dann aber öfter nicht mit dem automatischen 3x blinken, so dass er noch Längen vor der Einmündung den Eindruck erweckt, doch nicht abbiegen zu wollen
c) ganz faul: blinkt überhaupt nicht mehr, tippt auch nicht, außer sich an die Stirn, wenn er von anderen angehupt wird, weil er nicht blinkt
Handelte es sich vielleicht um einen BMW oder Opel? Die neueren Modelle der Bayern bzw. einige Modelle der Hessen haben Lenkstockhebel, die nicht mehr einrasten sondern wieder in die Neutralposition zurück wandern. Bis zum ersten Druckpunkt löst der Komfortblinker aus, bis zum zweiten der reguläre.
Beim Mini meiner Schwester und beim Corsa meines Bruders ist es mir anfangs ehrlich gesagt auch mal passiert, dass ich lediglich bis zum ersten Druckpunkt gedrückt habe und somit nur der Komfortblinker auslöste. Nach einigen Abbiegungen hat man es dann aber schnell im Gefühl.
Zumindest bei o.g., aktuellen Beispiel handelte es sich um einen Golf VI oder VII (weiß ich jetzt gar nicht mehr mit Sicherheit, glaube aber, Golf VI mit LED-Rücklicht), also das, was hier in WOB so standardmäßig läuft. BMW und Opel sieht man eher selten