LED Blinker --> Lastwiderstand
Hallo,
ich habe vor mir in meine Scheinwerfer, da wo z.Z. die Blinkerleiste ist, ein LED-Tagfahrlicht und LED-Blinker einzubauen.
Also weiße LEDs für TFL und gelbe/orangene für Blinker.
Ich werde 24 LEDs pro Scheinwerfer für die Blinker verwenden ( je LED 0,24 Watt)und 12 für TFL.
Aber ich habe gehöhrt, dass die Blinker, wegen den LEDs zu schnell Blinken.Um dies zu verhindern, benötige ich doch einen Lastwiderstand, der meinem Relais "vorgaukelt", dass die Blinker immernoch 21 Watt brauchen??? oder???
Ich würde jetzt nur gerne wissen welchen Lastwiderstand ich brauche, also wie viel Watt, wie viel Ohm,...
Könnt ihr mir da helfen??? Vieleicht auch mit Rechnung zum Nachvollziehen??? 😁
Vielen Dank schon mal im Voraus....
MfG
18 Antworten
Servus - habe in den Golf meines Sohnes andere Scheinwerfer vorne verbaut - mit LED Blinkern -
da meine Blinker auch zu schnell liefen habe Ich geschaut : wer sich mit sowas auskennt.
Hab den Bericht verfolgt und mich anschließend bekotzt :
Statt ultracoole Formeln durchzulutschen einfach :
schau im Internet bei Louis unter Leistungswiderstand : 10 Ohm Art.Nr.: 100 32205
Stückpreis unter 7 €
kaufen , einlöten , Funktionsprüfung - wunderbar UND das alles OHNE Elektrikstudium ;-)
bei nem gammligen golf interessiert es auch keinen ...
aber gut dass du uralte sachen ausgräbst... *daumenhoch*
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand von euch helfen oder einen Typ geben. Also ich habe ein Auto ( Infiniti FX45 ) das muss ich umbauen damit ich Deutschen Tüv bekomme. Der Wagen hat hinten Led Rückleuchten aber da bei den Ami´s die Blinker Rot Blinken musste ich die Rückfahrleuchten nutzen und habe da orange Blinkerlampen verbaut, die gleichen die auch vorne in den Scheinwerfern sind. So, alles geht allerdings blinkt er mir jetzt zu schnell, habe das Blinkersignal von den Scheinwerfern geholt, da hinten nur ein Kabel für Blinker und Standlicht vorhanden war. Dann habe ich an die originale Leitung vom Blinker hinten zum testen eine 5 watt Standlichtlampe angeklemmt, siehe da es geht. Allerdings nur mit Zündung an, wenn ich den Wagen starte blinkts wieder so schnell. Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann? mfg Alex
Es gibt in sämtlichen Motorradzubehörläden (Polo, Louis usw.) Vorlastwiderstände für Kellermann-Blinker. Diese würden ohne die Widerstände auch zu schnell blinken. Vielleicht solltest Du da mal nachfragen, ob die nicht auch bei deinem Problem weiterhelfen.