LED-Birnen für Nebelscheinwerfer

Opel Vectra C

Hi, ich habe in der Bucht 2 LED Birnen in H3 gesehen

http://cgi.ebay.de/...639QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
und

http://cgi.ebay.de/...339QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

was haltet Ihr von denen für die Nebelscheinwerfer? Ist sowas zugelassen?

 

Gruß Rio

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hmmmmm.....

Die Auktion ist etwas verwirrend. In der Beschreibung steht 2 H3 SMD LED

Weiter unten in der Auktion steht bei Lieferumfang 1x Lampe.

Na was denn nun?

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D

Zitat:

Ich würd mal sagen das da nur eine verkauft wird!
Im Lieferumfang steht ja 1x!.... Wer weis, für was die 2 in der Überschrift sein soll... Warscheinlich, damit man denkt das ein paar 10€ kostet... Aber es kostet 20€, und das find ich dann doch schon happig!

So ich habe den Verkäufer einfach mal angeschrieben und nachgefragt was denn nun Sache ist. Und siehe da, es sind doch 2 Stück für 10€ und die haben sogar die Artikelbeschreibung geändert in 2x Lampe 😉

Jetzt sieht doch das ganze wieder lukrativ aus 😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Ist aber die einzigste Möglichkeit, wenn man die NSW noch per Lichtschalter einschalten möchte, wenn man keine HLS haben will usw...

Oder Check Control deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Oder schaltet sich das TFL mit der HLS auch schon per "Zündung an" ein?!?
Die normalen NSW kann man doch anschalten, wenn "Standlicht an" und "Zündung an", oder lieg ich da jetzt falsch?

Sinn und Zweck von LEDs ist es ja Energie zu sparen 😁 Schön wäre es ja, wenn man das auch der CC sagen könnte...

Bei HLS geht TFL erst mit dem Motor an, nicht mit der Zündung (zumindest bei aktuellster Software 1.17c).

Normale NSW kann man im Stand in Kombination mit Standlicht/Abblendlicht usw. betreiben, allerdings auch nur bei Zündung an.

Wer LED zum Stromsparen nutzen will und auf die Nebelscheinwerfer-Funktion nicht verzichten kann sollte das Check Control einfach komplett abschalten.

Zitat:

Original geschrieben von gogol115


wenn die HLS die NSW als TFL schaltet, dann leuchten die NSW/ das TFL schon bei eingeschalteter Zündung. Ob das so noch funktioniert wenn die NSW rausprogrammiert sind, weiss ich nicht.

Bei Softwarestand 1.17c gehen die NSW erst bei eingeschaltetem Motor an, nicht schon bei Zündung (wäre auch doof).

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Ich hab das ganze hier im MT gelesen, finds aber net mehr... Ging aber auch um das selbe Thema...

Das könnte ja mal jemand testen, der nen OP-Com hat und NSW und die HLS...
Dann wüsste man, obs geht oder net und braucht über das Thema Lastwiderstand net mehr nachdenken... Es sei denn man will die NSW (dann TFL) auch mal so einschalten, ohne HLS...

Ich hab's gepostet. Wenn NSW auf "nicht vorhanden" programmiert dann auch kein Check Control und Fehlermeldung hieran mehr möglich.

Ansteuern über HLS ist aber nach wie vor möglich.

Zitat:

Original geschrieben von v94


Ich hatte bisher Canbus taugliche LED´s im Standlicht und als Kennzeichenleuchten verbaut , sie brachten keine Fehlermeldung aber durch die Glühlampenkontrolle ein nerviges immer wiederkehrendes aufblitzen bei ausgeschalteter Beleuchtung . Ist das bei den NSW auch vorhanden ?

Bei aktiviertem Check Control und ohne Lastwiderstand definitiv.

Mit Lastwiderstand sollte das nicht passieren.

Sascha

So Ihr hübschen.
Gestern kam Post aus China.
Drin waren 2x H3 Birnchen mit je 13 3-Chip SMD.
Kosten über ebay.co.uk: knapp 4 Euro inkl. Versand.

Anbei die Bilder wie's aussieht.
Der Unterschied zwischen Original-Opel und XenonWhite ist deutlich merklicher als man auf den Fotos vermuten könnte.
Die Opel haben ein wesentlich wärmeres/gelblicheres Licht als auf den Bildern.
Die Farbtemperatur der LED ist aber ganz gut getroffen. Im Dunkeln m.E. eindeutig zu bläulich, tagsüber sollte das nicht so auffallen.
Die Helligkeit ist deutlich geringer als mit 55 Watt Birnchen (würde mal vermuten max. 1/4 der Leuchtkraft), dadurch ist die Blendwirkung gleich Null. Stromverbrauch allerdings auch 😉

Noch ein Hinweis: ich musste die Polung der NSW ändern da bei Opel +12V am Sockel anliegt und Masse am Kabel, bei den LED aus China genau anders herum. Zum Glück kann man das direkt am NSW umstöpseln, aber man muss erst einmal drauf kommen warum die Dinger nicht leuchten.

Sascha

Sieht ja gut aus.

Hast du die Nebler mittels OP Com herausgenommen, sodass Du die Fehlermeldung nicht bekommst?

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hast du die Nebler mittels OP Com herausgenommen, sodass Du die Fehlermeldung nicht bekommst?

Logisch, war ja meine Idee 😉

Sascha

Ähnliche Themen

Na das heißt ja nix.🙂

Und das funktioniert auch soweit ohne Einschränkung?

Welche haste jetzt genau genommen?
Haste mal nen Link?
Das wäre nämlich genau das richtige für mich.

Mir war nur nicht klar, das die Nebler mit der HLS Funktionieren, auch wenn die in der Variantenprogrammierung rausgenommen sind.

Das is ja mal ziemlich geil.

Denn die eigentliche Funktion der Nebler nutze ich sowieso nie!

Hallo,
ich denke das diese hier bestimmt richtig gut rüberkommen werden, ob nun 4€ für 39 SMD Leuchten oder für 10€ dann gleich was richtiges 😉 Und dann natürlich wie SaBoMotor beschrieben hat, über OP-COM die Nebler rausprogrammieren.

PS.:weiß jemand wie es sich bei den Auto´s verhält, bei denen das Tagfahrlicht nicht über die HLS gesteuert wird, sondern wo es noch über die Variantenprogrammierung ging. Kann man da auch die Nebler rausproggen und die Tagfahrlicht funktion bleibt erhalten?

Hmmmmm.....

Die Auktion ist etwas verwirrend. In der Beschreibung steht 2 H3 SMD LED

Weiter unten in der Auktion steht bei Lieferumfang 1x Lampe.

Na was denn nun?

Ich würd mal sagen das da nur eine verkauft wird!

Im Lieferumfang steht ja 1x!.... Wer weis, für was die 2 in der Überschrift sein soll... Warscheinlich, damit man denkt das ein paar 10€ kostet... Aber es kostet 20€, und das find ich dann doch schon happig!

Zitat:

Original geschrieben von dokkers


ich denke das diese hier bestimmt richtig gut rüberkommen werden, ob nun 4€ für 39 SMD Leuchten oder für 10€ dann gleich was richtiges 😉 Und dann natürlich wie SaBoMotor beschrieben hat, über OP-COM die Nebler rausprogrammieren.

Ob dieser Lampenbaum beim Vorfacelift passt bin ich mir nicht sicher.

Ist schon extrem groß und in den NSW nur wenig Platz.

Ich hab über ebay.co.uk nach "H3 smd" gesucht und die günstigsten mit 13 3-Chip SMD gekauft.

Es gibt auch 9er, aber die sind dann wohl etwas zu dunkel.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hmmmmm.....

Die Auktion ist etwas verwirrend. In der Beschreibung steht 2 H3 SMD LED

Weiter unten in der Auktion steht bei Lieferumfang 1x Lampe.

Na was denn nun?

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D

Zitat:

Ich würd mal sagen das da nur eine verkauft wird!
Im Lieferumfang steht ja 1x!.... Wer weis, für was die 2 in der Überschrift sein soll... Warscheinlich, damit man denkt das ein paar 10€ kostet... Aber es kostet 20€, und das find ich dann doch schon happig!

So ich habe den Verkäufer einfach mal angeschrieben und nachgefragt was denn nun Sache ist. Und siehe da, es sind doch 2 Stück für 10€ und die haben sogar die Artikelbeschreibung geändert in 2x Lampe 😉

Jetzt sieht doch das ganze wieder lukrativ aus 😁

Für Deine Mühe haste nen Danke bekommen.

Tja, dann werde ich die mal bestellen, wa!

Nabend,

hab da mal 2 Fragen

1. hatte diese 68er H3 LED im Briefkasten. Gemessen brauchen die ca 230mA, wie viel W bzw. Ohm werden gebraucht um Check Control die Birne vor zu täuschen? Da muß man doch bestimmt nicht auf 55W kommen!? 1 Ohm wird da ja schon gut warm...

2. Was ist OP COM zum Nebler raus programmieren? Ich kenne nur Tech 2 vom FOH.

Schönen Abend noch

Also 230 mA entsprechen 2,76 Watt.

Es geht beim Checkcontroll nicht um die Leistungsaufnahme, sondern um den Durchgang. Eine Lampe hat einen Glühdraht und hat im Übertrieben Sinn (@ alle Elektriker, nicht Steinigen, ich weiß das es nicht 100 % Stimmt, aber man kanns so am Einfachsten erklären) somit einen Kurzschluss.

Das ist bei LED´s so nicht der Fall. Du könntest auch ne LED Birne Einbauen, die 55W zieht unnd das Checkkontroll würde trotzdem meckern.

Was das OP Com ist findest Du HIER

Wie viel "Durchgang" brauche ich denn?
Ich will ja möglichst wenig Watt also Wärme im Neblergehäuse verbraten/erzeugen.

Hat jemand in der Nähe von Mönchengladbach ein OP COM und würde mal an meinem Dicken andocken?

Zitat:

Original geschrieben von Mertens.mg


Nabend,

hab da mal 2 Fragen

1. hatte diese 68er H3 LED im Briefkasten. Gemessen brauchen die ca 230mA, wie viel W bzw. Ohm werden gebraucht um Check Control die Birne vor zu täuschen? Da muß man doch bestimmt nicht auf 55W kommen!? 1 Ohm wird da ja schon gut warm...

2. Was ist OP COM zum Nebler raus programmieren? Ich kenne nur Tech 2 vom FOH.

Schönen Abend noch

Hallo,

ich hole hier das Thema mal wieder raus... Nachdem mein Nebelscheinwerfer einen Sprung hatte, hat sich auch die Birne verabschiedet. Jetzt habe ich mir einen neuen Nebler besorgt und hatte von damals noch die 68er LED Lampen im Schrank... Wollte dann mal testen und es passt nicht durch die Öffnung...

Ich habe ja das VFL-Modell und alle die das beim VFL machen wollen, wollte ich darauf hinweisen, dass es mit den 68er nicht klappt... Vielleicht suche ich mir ja jetzt welche die etwas dünner sind...

Gibts eigentlich jetzt schon was neues bei euch? Habt ihr jetzt die Widerstände eingebaut und die Spannungsregler? Wenn ja, wäre es nett zu sagen wo habt ihr die Dinger bestellt habt 🙂?

Grüße
Bilal

Deine Antwort
Ähnliche Themen