LED als Kofferraumbeleuchtung
Hi,
ich hab mir so LED Leisten gekauft die für 12V ausgelegt sind.
wenn ich nun aber die Leisten an die Leitung von der Kofferraumbeleuchtung anklemme leuchten die LEDs nicht sondern blinken beim öffnen der Heckklappe 3mal und sind dann aus.
Direkt an di BAtterie gehlten leuchten die Leisten einwandfrei.
Wer kann mir helfen dass die Leisten auch im Kofferraum dauerhaft leuchten und nicht nur blinken.7
Danke
Oli
Beste Antwort im Thema
Der Punkt ist einfach das du auf deine komplette Lichttechnische einrichtung keine ZULASSUNG im Stvo hast ....Nebenbei verliert dein GANZES AUTO die ABE ! ! !
ich sehe bei einer reinen Kennzeichenbeleuchtung eher weniger das Problem , wie wenn Bremsleuchten und Blinker in LED sind - Mir persönlich würde es natürlich auch "eher" zusagen. ABER:
hätte ich es damals nicht selber miterlebt was passiert wenn man mit nicht zugelassenen SW bzw. Leuchtmitteln unterwegs ist- wäre ich da nicht zu skeptisch
Kurze info dazu ^ :
2006 hatte ich ein Unfall mit meinem alten 8P (Vorfahrtsmissachtung meiner Seits)
Der , der mir reingefahren ist, bekam eine Teilschuld, zudem war sein A4 Totalschaden- Meine Versicherung hat kein CENT gezahlt an den Unfallgegner; Hintergrund waren nicht zugelassene Scheinwerfer und mein Hinweis bei der Polizei das ich ihn im dunklen nicht gesehen habe (Stichwort : SW nicht legal) .... Der Hinweis hat gereicht um dem Gutachter dem Wink zu geben der den A4 damals begutachtet hat.
Gruss
Andy
EDIT:
der Thread soll jetzt nicht darin aus Arten in : WAS IST LEGAL was nicht - sondern eher als hinweis auf die Gefahren dienen.... Am Ende ist das gejammer groß ....
248 Antworten
Angaben:
V norm: 12 Volt
I norm: 0,29A
Output power: 3,2 Watt
T case: -40Grad - +105Grad
Am Ende der Kabel sind jeweils die Fassungen. Das eine Ende hat die Aufnahme für eine Glassockel Leuchte und die andere dazu ist das Gegenstück.
du kannst auch einen einzelnen benutzen...ich schrieb ja, dass der gesamtwiderstand 250 Ohm beträgt...
allerdings ergibt das dann eine Leistung von 784mW bei 14 Volt...
es muss dann also ein widerstand verbaut werden, der mindestens diese Leistung ab kann...
ich würde 1W empfehlen mehr ist nie ein fehler...
allerdings wird er dann entsprechend warm, er wandelt ja die 784mW elektrische Leistung in ca. 784mW Wärmeleistung um...
lg
Okay. Also würde es quasi aufs Selbe hinaus laufen bzw. könnte vielleicht sogar noch gefährlicher sein, diesen wegen der Wärmeentwicklung in die Leuchte zu setzen oder?
Angaben habe ich oben gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Angaben:V norm: 12 Volt
I norm: 0,29A
Output power: 3,2 Watt
T case: -40Grad - +105GradAm Ende der Kabel sind jeweils die Fassungen. Das eine Ende hat die Aufnahme für eine Glassockel Leuchte und die andere dazu ist das Gegenstück.
aha, also kann man ihn in eine Lampe einbinden...
eine seite in die leuchte stecken.... und auf der anderen seite das Leuchtmittel einstecken...
von der idee her ok.... aber die umsetzung ist doof^^
kauf dir 4 widerstände 1kOhm 1/4W (oder mehr Watt)...
und lass sie von einem Elektrischen einbauen 😉
ich kann dir die widerstände auch zusammenlöten und mit Kabel versehen, und dir zu schicken, dass du sie nur noch an der Zuleitung anschließen musst....
lg
Ähnliche Themen
Okay fahre heute mal in einen guten Elektro Laden und werde dort mal schauen was man bekommt. Auf jeden Fall müssen es zusammen 250kOhm Gesamtwiderstand ergeben?
Aber diesen Widerstand von dem Foto lieber nicht verbauen oder?
Oder werde ihm einfach mal Deine Angaben übermitteln: 4 widerstände 1kOhm 1/4W (oder mehr Watt)...
Wenn das alles nichts bringt würde ich sehr gerne auf Dein Angebot zurück kommen.
Bedanke mich schon mal im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Okay fahre heute mal in einen guten Elektro Laden und werde dort mal schauen was man bekommt. Auf jeden Fall müssen es zusammen250kOhmGesamtwiderstand ergeben?Aber diesen Widerstand von dem Foto lieber nicht verbauen oder?
Oder werde ihm einfach mal Deine Angaben übermitteln: 4 widerstände 1kOhm 1/4W (oder mehr Watt)...
Wenn das alles nichts bringt würde ich sehr gerne auf Dein Angebot zurück kommen.
Bedanke mich schon mal im voraus.
fast richtig... achte auf das "k" für Kilo...
es sind 250Ohm gesamtwiderstand.... nicht 250kOhm
kleiner buchstabe, große wirkung 😉
du kannst es gerne mit dem widerstand versuchen, aber wenn du ihn so wie er ist verbauen willst, musst du ihn halt in die lampenfassung einstecken....
die umsetzung ist halt echt doof meiner meinung...
du kannst ihn natürlich auch anders einbauen, das kann ich dir gerne auch erklären 😉
lg
Also das mit dem widerstand hätte ich mit wie folgt erklärt. Kabelenden abtrennen und mittels Stromdieben an die Kabel anschließen. Jedoch weiß ich halt nicht, ob es mit der wärmeentwicklung keine Schwierigkeiten geben wird. Der Verkäufer hat den widerstand im geschäft und nach 1 Minute war diese leicht warm.
Hi. Ich hab mal ne andere Frage.
Für die Innenraumbeleuchtung habe ich LED Sofitten aus dem Conrad eingebaut😁
Sieht eigentlich ganz gut aus. Doch wenn der Schalter auf der mittlersten Stellung steht (Licht geht an sobald die Türen geöffnet werden) leuchten die Sofitten ganz leicht. Der Widerstand der LED's ist zwar sehr gering aber warum liegt da überhaupt Strom an?? Verlasse ich das Fahrzeug und schließe zu, gehen die LED's nach ca. 30min endgültig aus. Genauso wie die Schalterbeleuchtung der Warnblinkanlage, etc. Liegt dort ein Kriechstrom an?
Das ist normal und nur durch ein Widerstand (ausreichend groß) in den LEDs zu beheben.
Wie gesagt bei den jmstyle hat man weder im Kofferraum noch in den anderen Einbauorten Probleme mit sowas. Man sollte nur nicht blind in den Onlineshop bestellen, einfach eine Mail schreiben was man alles braucht und er macht dir ein Angebot und schickt dir die passenden LEDs.
Also fließt auch durch die serienmäßig verbauten Lampen immer ein geringer Strom? Hatte schon bedenken wegen Stromverbrauch😁
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
Also das mit dem widerstand hätte ich mit wie folgt erklärt. Kabelenden abtrennen und mittels Stromdieben an die Kabel anschließen. Jedoch weiß ich halt nicht, ob es mit der wärmeentwicklung keine Schwierigkeiten geben wird. Der Verkäufer hat den widerstand im geschäft und nach 1 Minute war diese leicht warm.
ja genau 🙂
so könntest du diesen Anschließen...
die kleinen widerstände die ich verbaut habe werden auch leicht warm, das ist normal...
aber er sollte natürlich nicht zu heiß werden, dass dir nichts verschmort...
lg
Naja das ist so eine Sache, ob es dann wirklich zu warm war, merkt man dann meistens wenn es zu spät ist. Gut schaue dann mal und werde mich ggf. noch einmal melden.
LG und vielen Dank.
wenn du die möglichkeit hast, dann hänge den widerstand doch mal an eine starke 12V Stromquelle... dann merkst du es schon 😉
auf der anderen seite, es geht ja nur um das Kofferraumlicht, das ist ja in der regel nicht ewig an 😉
lg
Genauso hat der Verkäufer auch argumentiert, aber da ich ein Fahrzeugpflege Fetischist bin stand meine Heckklappe gerade auch mal eben 2 Stunden offen.
Glaube aber die Kofferraumleuchte schaltet sowieso irgendwann mal von alleine ab, nur vielleicht ist es bis dahin schon zu warm.
Wie wäre denn die einfachste Alternative diesen Widerstand zu testen bzw. an welche Stromquelle könnte ich diesen anschließen?
LG
naja, du brauchst halt eine 12Volt Stromquelle...ein Starkes netzteil z.B.
lg