1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. LED Abblendlicht

LED Abblendlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

nachdem ichs ja schon suboptimal finde das mir im active info display nicht angezeigt wird ob das Abblendlicht an ist habe ich nun mal eine frage zum LED Abblendlicht.

Ich habe das Fahrzeug letzte woche abgeholt und schon bei der ersten Nachtfahrt ist mir die kurze Reichweite des Abblendlichtes negativ aufgefallen.

Ich habe das grosse LED mit DLA etc.

Wie ist das denn bei euch nur mit Abblendlicht?

Mit Fernlicht etc ist bei mir alles ok aber das Abblendlicht reicht nicht mal bis zum nächsten Leitpfosten.

Nachts kann man eigentlich nicht schneller wie 70 bis 80 km/h fahren da man für schneller nicht weit genug sehen kann.

Für die Autobahn kann ich nicht sprechen da ich da noch nicht bei Nacht drauf war. Ich wills mir aber gar nicht vorstellen da es bei dem Licht eigentlich unmöglich ist schneller wie 100 km/h auf Sichtweite zu fahren.

Ich war heute in der Werkstatt und die haben den Kontrollkasten davor gestellt. Da sieht soweit alles ok aus.

Irgendwas stimmt doch da nicht? Hat jemand ne Idee dazu?

Fakt ist das mein Abblendlicht nur ca. 40 m weit reicht...

Beste Antwort im Thema

Was ist an dieser Frage eigentlich so interessant?
Wenn ich den Scheinwerfer höher drehen will, dann stelle ich den Wagen vor eine Wand, damit ich sehen kann, was wie passiert. Dann drehe ich einfach die Schraube und sehe, in welche Richtung der Scheinwerfer wandert. Ist's die falsche Richtung, dann drehe ich halt anders herum... 😕

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 14. Februar 2018 um 10:47:43 Uhr:


Was ist an dieser Frage eigentlich so interessant?
Wenn ich den Scheinwerfer höher drehen will, dann stelle ich den Wagen vor eine Wand, damit ich sehen kann, was wie passiert. Dann drehe ich einfach die Schraube und sehe, in welche Richtung der Scheinwerfer wandert. Ist's die falsche Richtung, dann drehe ich halt anders herum... 😕

Ich hab die LED mit ALS und das Abblendlicht war im Vergleich zu den LED vom Audi auch sehr kurz.
Ich hab meinen Tiger einfach vors Garagentor gestellt und hoch gedreht. Wie du sagst, merkt man sofort in welche Richtung es geht. Bei meinem nsgesamt eine Umdrehung in zwei Etappen. Bin damit jetzt 2000 km unterwegs und noch keiner hat gemeckert.
Auf der linken Spur der AB an der Betonmittelleitwand sieht man schön den Lichtkegel, der vorher steil nach unten zeigte und jetzt immer noch abwärts gerichtet ist, aber entsprechend flacher.
Jetzt ist die Leuchtweite um vieles besser und der Übergang am Ende des Lichtkegels ist weicher.

Zitat:

@Holmes schrieb am 7. Februar 2017 um 20:33:59 Uhr:


So testfahrt beendet. Es ist nun besser aber wirklich glücklich bin ich nicht. Besonders auf der Landstraße ist es wohl gewöhnungsbedürftig mit der harten kante des LED die bei unebener Straße ständig hoch und runter wackelt.

Habt ihr das auch so?

Anbei mal ein bild wie meine einstellung nun vor einer wand aussieht. Ist nun dreistufig. Denkt ihr das ist richtig so?

Ist bei mir genau gleich wie auf deinem Foto. Ich bin nun hier am Suchen und frage mich ebenfalls ob da so sein soll? Ist das so Stsndard?

Habe mal Bilder eingestellt.
LED Beleuchtung vorne ( voll LED High ).
Mich würde mal interessieren ob das bei Euch auch so ausschaut mit den Anschluss Steckern oder ist da ne Gummi Kappe drüber.
Der Stecker hat ne Wulst eigentlich prädestiniert zur Aufnahme einer Gummi Abdeckung als Schutz gegen Feuchtigkeit.

A731e4cc-bc0a-45c0-86d4-b04b5b24be24
Eae0e9fe-f12c-48a3-bbe5-ddd15f78bae6
9fb7a86c-11f1-4bdd-8046-c3ab4eb7a7bb
+1

Zitat:

@Kallki schrieb am 28. Januar 2019 um 19:37:56 Uhr:


LED Beleuchtung vorne ( voll LED High ).

Nur der Form halber:
Das Maximum, was der Tiguan erhalten kann, ist LED-Med (ium)
Die High-Variante, die z. B. der Passat bekommen kann, hat noch eine „Vorfeldbeleuchtung“, will sagen, der Nahbereich wird durch zus. LED beleuchtet. Das fehlt beim Tiguan, macht hier aber auch, wegen der hohen Motorhaube, weniger Sinn

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis, beanrwortet aber leider nicht meine Frage..

Die Stecker sind konstruktionsbedingt dicht, da braucht kein Gummi drüber. Ist durchaus so üblich. Guck mal weiter unten auf deinem ersten Bild, der gelbe Stecker mit braunem Kabel liegt auch frei.
Selbst an Motorrädern, da liegt alles ja viel exponierter, sind die Kabel/Stecker so konfektioniert.

Ich muss mich hierzu auch noch einmal melden.

 

Ausgangslage: LED voll Ausstattung, Abblendlich zu tief. Habe dann selbst wie hier beschrieben eine halbe Umdrehung nach links vorgenommen. War dann ok. Auch hier viel mir auf, das dann das Fernlicht auch höher steht.

 

Nun vor ersten Inspektion wieder zurückgedreht und angegeben, das bitte neue Grundeinstellung gemacht werden soll, da zu tief.

 

Hat der freundliche auch gemacht, rein mechanisch denke ich. Abblendlicht viel höher, ok. Aber jetzt stehen die Fernlichter viel zu hoch. Können die Einheiten manuell wieder abgesenkt werden? Vielleicht mit der schwarzen Schraube etwas weiter mittig hinten an den Gehäusen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen