LED Abblendlicht
Hallo,
nachdem ichs ja schon suboptimal finde das mir im active info display nicht angezeigt wird ob das Abblendlicht an ist habe ich nun mal eine frage zum LED Abblendlicht.
Ich habe das Fahrzeug letzte woche abgeholt und schon bei der ersten Nachtfahrt ist mir die kurze Reichweite des Abblendlichtes negativ aufgefallen.
Ich habe das grosse LED mit DLA etc.
Wie ist das denn bei euch nur mit Abblendlicht?
Mit Fernlicht etc ist bei mir alles ok aber das Abblendlicht reicht nicht mal bis zum nächsten Leitpfosten.
Nachts kann man eigentlich nicht schneller wie 70 bis 80 km/h fahren da man für schneller nicht weit genug sehen kann.
Für die Autobahn kann ich nicht sprechen da ich da noch nicht bei Nacht drauf war. Ich wills mir aber gar nicht vorstellen da es bei dem Licht eigentlich unmöglich ist schneller wie 100 km/h auf Sichtweite zu fahren.
Ich war heute in der Werkstatt und die haben den Kontrollkasten davor gestellt. Da sieht soweit alles ok aus.
Irgendwas stimmt doch da nicht? Hat jemand ne Idee dazu?
Fakt ist das mein Abblendlicht nur ca. 40 m weit reicht...
Beste Antwort im Thema
Was ist an dieser Frage eigentlich so interessant?
Wenn ich den Scheinwerfer höher drehen will, dann stelle ich den Wagen vor eine Wand, damit ich sehen kann, was wie passiert. Dann drehe ich einfach die Schraube und sehe, in welche Richtung der Scheinwerfer wandert. Ist's die falsche Richtung, dann drehe ich halt anders herum... 😕
126 Antworten
"Rechts rum Runter"
Zitat:
@wolli-masur schrieb am 22. November 2017 um 21:01:31 Uhr:
ich konnte gerade mal von einem leitpfosten zum anderen gucken(also ca.25m).
Leitpfosten sind in Deutschland in der Regel im Längsabstand in der Geraden von 50 Meter aufgestellt.
Und plötzlich kannst du doppelt so weit sehen. 😁
Zitat:
@Big-Inspektor schrieb am 27. Januar 2018 um 09:52:09 Uhr:
"Rechts rum Runter"
Das ist mal ein guter Merksatz. Danke!
Zitat:
@ro_mi schrieb am 27. Januar 2018 um 09:54:04 Uhr:
Zitat:
@wolli-masur schrieb am 22. November 2017 um 21:01:31 Uhr:
ich konnte gerade mal von einem leitpfosten zum anderen gucken(also ca.25m).
Leitpfosten sind in Deutschland in der Regel im Längsabstand in der Geraden von 50 Meter aufgestellt.
Und plötzlich kannst du doppelt so weit sehen. 😁
@ro_mi
Auf wie viel Pfosten hast du die denn eingestellt? Normal haben die einen Abstand von 50m.
Laut
WikipediaZitat:
Vorschriftsmäßig muss die durch Kraftfahrzeuge ausgeleuchtete Fläche im 100-fachen Abstand der Anbauhöhe der Scheinwerfer vor dem Fahrzeug enden – der Lichtkegel muss ein einprozentiges Gefälle aufweisen. Bei einer Anbauhöhe von 65 cm reicht das Licht also 65 m weit.
Ähnliche Themen
Ich habe die originale Werkseinstellung und mein Licht reicht kanpp über den nächsten Leitpfosten hinaus. Sind also gute 50m und damit bin ich zufrieden.
Bei meinem Tiguan ist die Werkseinstellungen auch zu kurz geraten. Ich habe soeben mal eine halbe Umdrehung korrigiert und prüfe das bei der nächsten Nachtfahrt nach.
Beim Passat B8 war das auch ein Drama mit der korrekten Lichteinsrellung. Werkseitig war es gut eingestellt. Dann war der Passat zur ersten Wartung und danach war die Leuchtweite drastisch kürzer. Das hatte ich aber erst bei einer Nachtfahrt von Bordeaux nach Biscarrosse-Plage bemerkt. Die Gegend war stockdunkel, aber mit wenig Verkehr. Ich habe dann kurzerhand auf das dynamische Fernlicht umgestellt, das ich sonst nicht genutzt hatte.
Die Werkstatt hatte seinerzeit die Scheinwerfer mit dem normalen Einstellgerät nachjustiert - das war der Fehler, der bei vielen anderen B8 auch gemacht wurde. Heute sollte das allerdings Geschichte sein und alle Werkstätten über die notwendige Technik zum Einstellen verfügen.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@Big-Inspektor schrieb am 27. Januar 2018 um 09:52:09 Uhr:
"Rechts rum Runter"
dann habe ich wohl andere LED Scheinwerfer.😕
Meine gehen hoch wenn ich rechts (im Uhrzeigersinn) drehe.
Mit einem Strich an der Garagenwand getestet und korrigiert.
Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 12. Februar 2018 um 10:47:40 Uhr:
Zitat:
@Big-Inspektor schrieb am 27. Januar 2018 um 09:52:09 Uhr:
"Rechts rum Runter"dann habe ich wohl andere LED Scheinwerfer.😕
Meine gehen hoch wenn ich rechts (im Uhrzeigersinn) drehe.
Mit einem Strich an der Garagenwand getestet und korrigiert.
Welche LEDs hast du denn? ALS oder die einfacheren?
Zitat:
@Benno119 schrieb am 12. Februar 2018 um 11:19:48 Uhr:
Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 12. Februar 2018 um 10:47:40 Uhr:
dann habe ich wohl andere LED Scheinwerfer.😕
Meine gehen hoch wenn ich rechts (im Uhrzeigersinn) drehe.
Mit einem Strich an der Garagenwand getestet und korrigiert.Welche LEDs hast du denn? ALS oder die einfacheren?
Ich habe die normalen LED Scheinwerfer.
Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 12. Februar 2018 um 11:22:14 Uhr:
Zitat:
@Benno119 schrieb am 12. Februar 2018 um 11:19:48 Uhr:
Welche LEDs hast du denn? ALS oder die einfacheren?
Ich habe die normalen LED Scheinwerfer.
Dann bei dir eben rechts rum rauf. 😉
Nachdem ich die Scheinwerfer mit 2 ganzen Umdrehungen hoch gestellt hatte
und auch mit dem Ergebnis bei Nacht zufrieden war wollte ich doch nochmals
sichergehen und war heute beim Freundlichen.
Das Einstellen scheint doch nicht ganz so einfach zu sein.
Habe mich gewundert warum er mit dem PC arbeitet und die Antwort erhalten,
das das Steuergerät im Lichtmenü zurückgesetzt werden muss da die LED bei
unterschiedlicher Beladung reagieren und sich dann selbst justieren.
Hat was von Sensoren an der Hinterachse gemurmelt, muss das wohl glauben.
Danach konnte eingestellt werden.
Die rechte Seite hat trotz den 2 Umdrehungen nach oben fast gestimmt,
allerdings wurde die Fahrerseite nochmals um 1 Umdrehung zurückgedreht.
Die Nebler wurden auch noch nachjustiert da diese auch nicht stimmten.
Jetzt lass ich mich mal am Abend überraschen.
Mit dem Tester (PC) fährt er die Grundstellung der Scheinwerfer an um sie einzustellen. Der Sensor an der Hinterachse misst die Neigung nach hinten (Beladungszustand). Bei Beladung müssen sich die Scheinwerfer automatisch nachstellen.
Obwohl meine (LED) Lichteinstellung in Ordnung ist, wollte ich es jetzt mal wissen: zur Hoeherstellung links oder rechts drehen?
Bei meinen LED-Scheinwerfern OHNE ALS (also low) muss zur hoeher-Einstellung die weisse Plastikschraube nach rechts, also in Uhrzeigerrichtung, verdreht werden.
Ob VW aber SW unterschiedlicher Hersteller verbaut, entzieht sich meiner Kenntnis. Meine SW sind „made in Tschechien“.
Was ist an dieser Frage eigentlich so interessant?
Wenn ich den Scheinwerfer höher drehen will, dann stelle ich den Wagen vor eine Wand, damit ich sehen kann, was wie passiert. Dann drehe ich einfach die Schraube und sehe, in welche Richtung der Scheinwerfer wandert. Ist's die falsche Richtung, dann drehe ich halt anders herum... 😕
Genau, man kann sich’s ja sozusagen aussuchen ;-))
Rechts rum „rauf“
oder lieber
Rechts rum „runter“
Muaahaaa! Spässgenmodus aus!