LED Abblendlicht
Hallo,
nachdem ichs ja schon suboptimal finde das mir im active info display nicht angezeigt wird ob das Abblendlicht an ist habe ich nun mal eine frage zum LED Abblendlicht.
Ich habe das Fahrzeug letzte woche abgeholt und schon bei der ersten Nachtfahrt ist mir die kurze Reichweite des Abblendlichtes negativ aufgefallen.
Ich habe das grosse LED mit DLA etc.
Wie ist das denn bei euch nur mit Abblendlicht?
Mit Fernlicht etc ist bei mir alles ok aber das Abblendlicht reicht nicht mal bis zum nächsten Leitpfosten.
Nachts kann man eigentlich nicht schneller wie 70 bis 80 km/h fahren da man für schneller nicht weit genug sehen kann.
Für die Autobahn kann ich nicht sprechen da ich da noch nicht bei Nacht drauf war. Ich wills mir aber gar nicht vorstellen da es bei dem Licht eigentlich unmöglich ist schneller wie 100 km/h auf Sichtweite zu fahren.
Ich war heute in der Werkstatt und die haben den Kontrollkasten davor gestellt. Da sieht soweit alles ok aus.
Irgendwas stimmt doch da nicht? Hat jemand ne Idee dazu?
Fakt ist das mein Abblendlicht nur ca. 40 m weit reicht...
Beste Antwort im Thema
Was ist an dieser Frage eigentlich so interessant?
Wenn ich den Scheinwerfer höher drehen will, dann stelle ich den Wagen vor eine Wand, damit ich sehen kann, was wie passiert. Dann drehe ich einfach die Schraube und sehe, in welche Richtung der Scheinwerfer wandert. Ist's die falsche Richtung, dann drehe ich halt anders herum... 😕
126 Antworten
flofloi,
das kannte ich auch, habe mir das Video aber noch mal angeschaut und die relevanten Szenen mehrfach wiederholt.
Ich erkenne auch hier keinen Unterschied zu der Aussage in dem anderen Video, in den wesentlichen Punkten, zB. der Ausleuchtung der Pfosten auf der linken Straßenseite.
Vielleicht haben wir aber auch eine andere Wahrnehmung.
Naja, der Seat hat ein LED Licht das qualitativ noch unter dem Basic LED des Tiguan ist. Man kann dieses Licht mit dem Xenon des Octavia nicht annähernd vergleichen. Ich muss dir aber recht geben das man diese Qualitativen Unterschiede aus dem Video so nicht erkennen kann. Dazu kann ich dir den von @flofloi empfohlenen LED Lichttest des ADAC empfehlen. Der ist recht Aussagekräftig. Allerdings testen die dort das ALS (erkennbar am Fernlichtassi DLA und am Kurvenlicht)
Wenn ihr bei nacht hinter einem auto an der ampel steht sind dann bei euch beide scheinwerfer linien auf dem vorderen auto gleich hoch?
Jetzt schon. Ursprünglich war das linke bei meinem höher als das rechte 🙁
Ähnliche Themen
So ists bei mir auch. Also rechts tiefer. Das könnte darauf hin deuten das hier der fehler liegt!
Sollte bei ordnungsgemäßer einstellung alles gleich hoch sein
Normalerweise leuchtet dein Auto bei Abblendlicht den rechten Fahrbahnrand etwas weiter aus als den mittleren Fahrbahnteil. Wenn du aber direkt hinter einem anderen Auto stehst wird das ganze (noch) nicht ins Gewicht fallen und beide Lichtlinien sollten in etwa gleich hoch sein.
Das waren schon paar cm tiefer auf der rechten seite. Schauen wir mal was die werkstatt morgen nun genauer macht
So wir habens eingestellt nach altmodischer art am scheinwerfergehäuse und dann als grundeinstellung gespeichert. Rechts war etwas tiefer eingestellt als links
Wenns nachher dunkel ist werd ich mal testen
Zitat:
@Holmes schrieb am 7. Februar 2017 um 17:13:43 Uhr:
So wir habens eingestellt nach altmodischer art am scheinwerfergehäuse.
Rechts war etwas tiefer eingestellt als links
Du hast aber doch auch die MID LED mit ALS, oder? Also gibt's doch auch Einstellschräubchen? Bei mir war Rechts auch niedriger (s.o.) was VW da nur einstellt? Arbeitet da ein Engländer? 🙄
Ja ALS. Ja war ganz altmodisch mit nem torx oder so. Sieht so aus als könnte man die einstellungen nur speichern und vorher händisch einstellen und nicht über ne softwareseitige sache einstellen.
Das wundert mich etwas da sich über die niveauregulierung ja der scheinwerfer eh anpassen muss über nen motor. Aber vielleicht reicht dessen spielraum nicht aus um generelle einstelllungen vorzunehmen
So testfahrt beendet. Es ist nun besser aber wirklich glücklich bin ich nicht. Besonders auf der Landstraße ist es wohl gewöhnungsbedürftig mit der harten kante des LED die bei unebener Straße ständig hoch und runter wackelt.
Habt ihr das auch so?
Anbei mal ein bild wie meine einstellung nun vor einer wand aussieht. Ist nun dreistufig. Denkt ihr das ist richtig so?
Ich denke das täuscht nur. Der rechte Scheinwerfer ist nur minimal höher als der linke...
Vor ca. zwei Wochen fuhr ich in HH-Bergstedt hinter einem Tiguan HL mit ALS aus Lübeck und konnte wunderbar an den seitlichen Straßenbegrenzungen die deutlichen Unterschiede in den Scheinwerfereinstellungen sehen. Meine habe ich beim Freundlichen korrigieren lassen und sie waren nunmehr deutlich höher als die des Vorausfahrenden eingestellt. Übrigens, ich habe bisher offensichtlich noch niemanden geblendet, also dürfte die Einstellung eher korrekt sein.
Meine Empfehlung, die Scheinwerfereinstellung kontrollieren lassen, bei meinem hat es sich absolut gelohnt.
Also das led licht mit den harten kanten ist schon extrem gewöhnungsbedürftig. Das gezappel über die strasse nervt schon etwas
Hallo,
hatte vorher Xenon und habe im Tiguan das Standart LED bestellt. Vorher hatte jeder meiner Freunde mit LED davon geschwärmt.
Bei der ersten Nachtfahrt war ich ehrlich gesagt entsetzt, wie schlecht die Lichtausbeute ist.
Das konnte man hier im Forum auch von anderen lesen. Nachdem einige auch von der Neueinstellung berichtet haben, bin ich zum ausliefernden VW Händler gefahren.
Der hat geprüft und festgestellt, dass das Licht falsch eingestellt ist. Eine Einstellung war denen aber nicht möglich. Die Scheinwerfer muss zum einstellen in die Grundstellung gestellt werden um dann zu justieren. Der Werkstatt-PC war aber nicht für den neuen Tiguan geeignet.
Die 30TKM habe ich vor 2 Wochen in einer anderen Werkstatt machen lassen und dort wurden sie richtig eingestellt.
Unterschiede wie Tag und Nacht! Jetzt kann ich nachts wieder ordentlich sehen.
LG