LED Abblendlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

nachdem ichs ja schon suboptimal finde das mir im active info display nicht angezeigt wird ob das Abblendlicht an ist habe ich nun mal eine frage zum LED Abblendlicht.

Ich habe das Fahrzeug letzte woche abgeholt und schon bei der ersten Nachtfahrt ist mir die kurze Reichweite des Abblendlichtes negativ aufgefallen.

Ich habe das grosse LED mit DLA etc.

Wie ist das denn bei euch nur mit Abblendlicht?

Mit Fernlicht etc ist bei mir alles ok aber das Abblendlicht reicht nicht mal bis zum nächsten Leitpfosten.

Nachts kann man eigentlich nicht schneller wie 70 bis 80 km/h fahren da man für schneller nicht weit genug sehen kann.

Für die Autobahn kann ich nicht sprechen da ich da noch nicht bei Nacht drauf war. Ich wills mir aber gar nicht vorstellen da es bei dem Licht eigentlich unmöglich ist schneller wie 100 km/h auf Sichtweite zu fahren.

Ich war heute in der Werkstatt und die haben den Kontrollkasten davor gestellt. Da sieht soweit alles ok aus.

Irgendwas stimmt doch da nicht? Hat jemand ne Idee dazu?

Fakt ist das mein Abblendlicht nur ca. 40 m weit reicht...

Beste Antwort im Thema

Was ist an dieser Frage eigentlich so interessant?
Wenn ich den Scheinwerfer höher drehen will, dann stelle ich den Wagen vor eine Wand, damit ich sehen kann, was wie passiert. Dann drehe ich einfach die Schraube und sehe, in welche Richtung der Scheinwerfer wandert. Ist's die falsche Richtung, dann drehe ich halt anders herum... 😕

126 weitere Antworten
126 Antworten

Guckst Du hier: https://youtu.be/ktduT9gWJRQ?t=529

Ist passat high anders als tiguan? Hab irgendwas von mid im kopf?

Nicht viel. Die Einstellungen und dafür benötigten Werkzeuge sind jedenfalls identisch.

Zitat:

@Holmes schrieb am 6. Februar 2017 um 19:49:08 Uhr:


Ist passat high anders als tiguan? Hab irgendwas von mid im kopf?

Imo ist beim Passat noch die "Vorfeldbeleuchtung" dabei, die die ersten paar Meter vor der Motorhaube ausleuchtet. Die ist beim Tiguan nicht enthalten

Ähnliche Themen

Weiss jemand was genau die einstellung im video bewirkt bei welcher sie von den 5 m oder 10 m abstand zur wand sprechen? Da wo der abstand der linien eingestellt wird?

Zitat:

@flofloi schrieb am 6. Februar 2017 um 19:27:53 Uhr:


Guckst Du hier: https://youtu.be/ktduT9gWJRQ?t=529

Danke für den Link.
Über diesen Link bin ich auf einen weiteren gestoßen, der anschaulich zeigt, dass das Xenonlicht eine bessere Ausleuchtung gegenüber den Leds hat und somit nicht nur Einbildung ist.
Das heißt nicht, dass das Led Licht andere Vorteile hat, um gleich einem Aufschrei der Led Fraktion vorzubeugen.
Kurze Anmerkung: Mein T1 hatte Bi-Xenon, der jetzige T2 ALS.

Magst du den Link hier mal einstellen? 😉
Denn bisher ist das nur eine subjektive Darstellung deinerseits.

Würde ich gerne, wenn ich wüsste wie es geht. Sorry.
Habe einfach den obigen angewählt und dann die nächsten 3 oder 4 angesehen.
Die Behauptung wurde anschaulich durch die gleiche Begebenheit beider Fahrzeuge bewiesen.

Wenn Du den Vergleich mit dem Seat meinst... den Vergleich kann man getrost vergessen.
Weil das Licht des Leon´s wirklich schlecht ist.

Es war ein Skoda und ein Seat, glaube ich.
Aber mal ehrlich, dann kann ich alles anzweifeln.

Kopiere doch einfach den Link aus der Titelzeile deines Browesers und füge ihn hier in eine Mail ein. Mag zwar nicht so elegant aussehen wie der versteckte Link mit Beschreibungstext drüber aber darauf kommts nicht an. Die Info zählt. 😉

Ich versuchs.

Also mein xenon intelligent light bei meiner a klasse fand ich so grundsätzlich besser wie das licht am tiguan. Das led licht hat deutlich härtere kanten.

Sieht man auch bei der maskierungsfunktion des automatischen fernlichts.

Das funktioniert soweit aber ganz gut. Das Abblendlicht eigentlich auch. Nur zu kurz

Hallo chevie,

das müsste der Link sein.
Wenn es klappt, war es einfacher wie gedacht und ich habe heute noch was gelernt. Wenn er nicht klappt, rufe den o. Link auf und gebe in das Suchfeld Xenon vs. Led ein.
Der Beitrag heißt Skoda Octavia Xenon vs. Seat Leon Led
https://www.youtube.com/watch?v=Pfs56DYi3Zg

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 6. Februar 2017 um 21:35:27 Uhr:


Hallo chevie,

das müsste der Link sein.
Wenn es klappt, war es einfacher wie gedacht und ich habe heute noch was gelernt. Wenn er nicht klappt, rufe den o. Link auf und gebe in das Suchfeld Xenon vs. Led ein.
Der Beitrag heißt Skoda Octavia Xenon vs. Seat Leon Led
https://www.youtube.com/watch?v=Pfs56DYi3Zg

Dann wundert mich nix mehr. Das ist der Vergleich gehobenes Xenon gegen billigstes LED-Licht.

Wenn Du schon Vergleiche heranziehst, dann bitte auf dem selben Level, also LED von Passat oder Tiguan. Da liegen Welten dazwischen.
Nicht umsonst hat der Tiguan (mit LED Mid) beim ADAC Beleuchtungstest gewonnen.

Das Video (Halogen mal außen vor) kommt schon am ehesten hin: https://www.youtube.com/watch?v=utfW04kT5Ug

Das normale LED im Highline hat mich auch nicht ganz überzeugt ist aber definitiv um Welten besser als das im Leon. Ich hab beides in realer Fahrt erlebt (Ersteres in Probefahrt, zweiteres bei einem Arbeitskollegen). Das ALS ist Top und ich habe auch bisher keine Probleme nur mit Abblendlicht gehabt. Das Halogen im vorigen Golf VI war da wesentlich weniger weit leuchtend und hat sich auch gerne mit der Zeit nach unten verstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen