Lecker Querlenker

Audi A6 C4/4A

Hi Jungs 😁

Mal ne Fachfrage...habe heute meine Querlenker getauscht...

Sind die fertig ???

Querlenkerbuchsen
Querlenker
35 Antworten

Rausziehen war da nicht mehr möglich, da die so verkeilt waren, das sich da nichts mehr bewegt hat...und wie holst Du eine Hülse von 1mm Dicke raus, wenn rundherum mit keiner zange drankommst ??

Das haben wir versucht !!

Das Set war komplett..alles dabei was man braucht. Die Hülsen sich natürlich auch wieder drin, aber das war ein Kampf....kann ich nur sagen. Ein Rotz sonder gleichen... ich war ja dabei und habe mitgeholfen. Ich sage das nicht, weil mit das der Werkstatt-Meister gesagt hat...ich habs selber gesehen..

Hast Du ein S ?? Möglich, das dein Stabi nicht so kräftig ist, aber normal macht man ja erst den Lenker an der Karosse locker fest und dann das Federbein und danach kommt der Stabi rein... So gehts aber bei mir nicht, da man den Stabi so gut wie nicht bewegen kann.

Ich hoffe die Meyle taugen was...

...ich habe das auch schon das eine oder andere Mal gemacht. Ich habe dafür einen passenden Dorn gedreht...die Buchse erstmal geprellt und dann mit einer guten langen Spitzzange rausgezogen. Das schwierigste daran ist eigentlich, den Anfang zum Greifen zu finden ohne die Hülse gleich komplett zu zerstören...

Aber eins noch...die Hülse ist nur zu Montagezwecken...das Auto fährt genauso so, denn die Buchse wird nachher durch die PRessung der Schraube gehalten. Die sitzt da dann auch in der Regel nicht schief drin, wenn man das richtig macht.

Mit dem Stabi ist es immer gut, beide Seiten auszuhängen anstatt sich zu quälen...

Nö hab kein S hab nicht mal einen Audi😁

Bin nur zur Gaudi mehr hier😎

Bin mir jetzt nicht sicher ob die Pressung der Schraube hält,hab so in Erinnerung als würde die oben anstehen?!?!

Aber selbst wenn die Pressung hält wenn du eine abrupte Vollbremsung machst was mit der Audibremsanlage eigentlich eh nicht möglich ist😰 könnte ich mir schon vorstellen das die Lenkerbuchse wandert.

Oder ein Schlagloch und zack sitzt der Lenker 2mm an andrer Position.Mir würde es immer im Kopf rumschwirren wenn ich keine drinn gehabt hätte.

Ich hab zuerst beim Rad geöffnet dann Stabi gelöst,dann rausgehebelt beim Rad(das zwickt schon etwas) und dann erst an der Karosse.Da fiel dieses lustige Rohr eigentlich fast von selbst raus da nix mehr unter Spannung steht.

Hab aber auch immer mit Federspanner und Gurten und Wagenheber gespreizt und gehalten usw.
bis ich die Position fand wos recht leicht ging.

Natürlich weiß er das...ausserdem gibts eh keine andere Möglichkeit ! Aussederm kann eine Werkstatt nicht für jedes Modell ein passendes Werkzeug anschaffen.... dann würde jede Werkstatt, die alle Fabrikate macht zugemüllt von Werkzeug. Soviel dazu 😁

Das ist hald ne einfach billige McPherson Vorderachse....

Was soll es brigen beide Seiten zu machen... Der Stabi hat den Drall nach aussen...auf beide Seiten gleichstark. Macht also kein Sinn.

Es gibt bessere Konstruktionen....angeblich soll das bei Daimler besser sein....habe ich gehört....

Na egal...hofen wir mal das ich jetzt damit Ruhe habe...

Ähnliche Themen

Vorteil des Stabilösens auf beiden Seiten ist, dass Du den Stabi beim Bewegen nicht gegen seine Federkraft drücken mußt...er dreht sich dann ganz leicht in seinen Gummilagern.

Die Hülse hat keine Haltefunktion, sondern ist eine Montagehilfe. Die Hülse gibt es bei vielen Fahrzeugen in Serie und wird später kaum wieder eingesetzt. Ist das richtige Drehmoment an der Schraube gesetzt, verschiebst Du die Buchse nicht mehr, denn dann wäre ja die Pressung nicht gegeben. Würde sich der Lenker samt der Buchse bewegen und die Hülse wäre drin, würdest Du es klappern hören und die Hülse wäre nach 100tkm sicher verformt und garantiert nicht festgerostet! Die Haltschraube sitzt garantiert nicht an, denn dann wäre die Buchse los und würde ebenfalls klappern.

Das mit der sche°° hülse is ma wirklich nen akt...hab die auch nur mit gewalt rausbekommen...Langen schraubenzieher und querlenker hochhebeln bis die hülse aus dem loch nach oben rutscht dann wegziehen.Da braucht man ne schöne geduld...

Könnte ich akzeptieren das es eine Hilfe sein soll🙂

Aber ohne dieser Justierhülse ist schwer das Mittel zu treffen also immer schön brav einbauen😁

Ich habe die Hülse einfach mit nem Gewindebohrer M14*1,5 angeschnitten ( Ohne Öl ) sobalt sie das klemmen angefangen hat , konnte man die schön mit der Zange ziehen...

Mal was anderes ?? wenn Du an dem stehenden Wagen von vorne gegen das Rad klopfst , geht der Achsaufbau dann nach ??

Wenn ja , dann Schau mal genauer, was dort nachgiebt !! Wenn Du das ermittelt hast , dann weißt Du wo dein Bremsenvibrieren herkommt.. Ich sag nur SUBFRAME LAGER

Ist auch ne gute idee fürs nächste mal, mit nem gewindebohrer@wulfi.

Wir haben auch beim querlenker wechseln das rad zurück und vor drücken müssen, sonst griegst den querlenker nicht rein...haben auch versucht das federbein mit nem wagenheber anzuheben, dann zu "schieben" aber dabei hats den wagenheber gekostet...

Ich habe ds noch nicht mit System dagegen geschlagen, aber getreten habe ich schon da drauf, wenn er mich nervt. Bewegt hat sich da nichts. Die Vibrationen sind jetzt auch nur noch minimal im Gegensatz zu vorher...aber noch nicht weg. Möglich das es an den Reifen ( Winterreifen) oder an den Scheiben liegt ??

Ist je jetzt auch die Spur frisch eingestellt worden...möglich das es daran liegt ??

Lenkrad war übrigens auch locker...bzw. hat leicht gewackelt, da sich die Schraube gelöst hat... ist jetzt alles wieder fest.

Habt ihr die kompletten Querlenker gewechselt? oder nur die Buchsen?
Beim TÜv letzens haben die auch due Buchsen bemängelt aber bin damit durch gekommen, aber das fahrverhalten ist auch nicht mehr so der hit, muss mal gemacht werde aber die kompletten Querlenker wechsle ich nicht!

Das wollte ich auch erst machen...( daher die Bilder ) Hast Du ne Werstatt, die dir die alten Buchsen rausdrückt und die neuen rein.
Jedenfalls wollte das Risiko bei mir keine eingehen, denn das Risiko das die nicht grad reingehen ist groß und dann sind die Buchsen kaputt und brauchst dann eh neue.

Was für ein Modell hast Du ?? Vieleicht passen ja meine....brauche Sie nicht mehr !

Vibrationen beim bremsen kann auch davon kommen, wenn man neue scheiben draufmacht und sie nicht richtig einbremst, d.h wenn man ziemlich am anfang mit den neuen scheiben gleich ne vollbremsung macht...

Oh...je... Da bist Du aber einer alten Legende aufgesessen.

Ich habe mich mit unserem (in meiner Firma) "Meister der bremsen" unterhalten diesbezüglich...einbremsen. Da passiert nichts, wenn man einma ne Vollbremsung macht, oder die Bremsscheiben (auch eine Aussage) heißbremsen muß.

Man sollte sogar für die ersten 50-60 Bremsungen vorsichtig sein, da das die Zeit ist, wo sich Beläge und Scheiben aufeinander einlaufen.  Und die sind längst vorbei.

Also entweder die Scheiben sind verzogen....ist aber schon merkwürdig...so schwache Vibrationen.

Ich tippe eher auch eine Unwucht der Reifen... sind schon recht alt und Winterreifen...obwohl ich die erst habe wuchten lassen.

Ok wenn du meinst 😉

Und wie siehts mit den Bremssätteln aus? sind eventuell die kolben/ein kolben etwas fest und er drückt nicht immer 100% sodass eine ungleiche kraft entsteht, bzw. auf einer seite der kolben stärker drückt als auf der anderen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen