Leckagemenge Injektor
Hallo Leute,
hab mal ne Frage an die Profis. Bei meinem C270 CDI Bj. 2001 ist der Injektor Nr. 5 defekt (Verkokung um den Düsenstock)
Da ich sowiso anfangen muss, an der Einspritzung herumzuschrauben, möchte ich gerne bei den restlichen Injektoren die
Leckagemenge messen um festzustellen ob ich evtl. noch mehr Injektoren tauschen muss.
Jetzt zu meiner Frage: was ist die maximal zulässige Leckagemenge bei den Injektoren
und wie wird diese gemessen (Drehzahl)
Schon mal vielen Dank für die Antworten
mfg rawkins
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von icebear20m
warum bietet mir MB injektoren für 440 euro an? unterschiede?Zitat:
Original geschrieben von rawkins
Hab mich heute mal schlau gemacht bezüglich der Injektorpreise.Mercedeswerkstatt: 295 Euro
Bosch: 200 Euro
und dann hab ich noch einen Lieferanten gefunden der ihn mir für 182 Euro anbieten würde.
(ich würd mal sagen, alles vertrauenswürdige Quellen, auch die dritte 😎)
Handelt sich bei allen um TauschinjektorenIch werde glaube ich den für 182 nehmen, den Schacherern bei ibäi vertraue ich nicht.
Sicherlich ein Neuteil!
achso ich dachte er hätte bei MB auch nach einem neuteil angefragt =)
Bei den 440€ geht noch der Preis fürs Altteil weg, Injektoren gehen bei MB immer im Tausch.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Bei den 440€ geht noch der Preis fürs Altteil weg, Injektoren gehen bei MB immer im Tausch.
er meinte es wäre alles schon eingerechnet... denke mal also auch der tausch oder?
Ähnliche Themen
Hallo, bei mir ist nun leider auch wieder der nächste fällig.
Dachte es läg diesmal an der Luft in der Dieselleitung, da die nunmal bei mir definitiv vorhanden ist.
Aber gestern bekam ich die traurige Gewissheit das ich wolhl beide Probleme habe.
Hatte auf einmal einen starken Abgasgeruch im Auto und als ich nachschaute mußte ich feststellen, dass Injektor Nr. 4 Diesel herausdrückt.
Hab mich also auch nochmal auf die Suche gemacht und dabei das hier gefunden:
http://www.aed-celle.de/.../common-rail-diesel-injektoren.htm
Ich glaube das werde ich mal versuchen und diesmal gleich alle zur Überprüfung, bzw. Instandsetzung einschicken.
Ich könnte wahnsinnig werden. Die Karre hat grad mal 94.000 auf der Uhr und jetzt ist schon wieder einer fällig. Den ersten hab ich bei 70.000 wechseln müssen. 😠😠😠
Hallo maxxman73, mein Beileid!
Würdest Du uns verraten, ob Du mit 2-Taktöl im Diesel unterwegs bist oder fährst Du Diesel pur?
Gruß Grandi
das Angebot das du beim Boschdienst in Celle gefunden hast scheint doch eine interessante Sache zu sein. Wenn es mit der Reinigung und instandsetzung funktioniert hast du einen Injektor ersparen können.
Ich möchte nicht vorenthalten, dass jemand im S-klasse-forum ein Produkt names Lambda für solche Situationen anpreist. Ich persönlich glaube das es mit 2T-Öl reicht, aber vllt überzeugt dich dieses andere Produkt. Polemik mit eingeschlossen.
hier der einfachheitshalber der link:
http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html?...
gruss
2T-Öl benutze ich nicht. Ein Bekannter von mir ist Chemiker bei einer Firma die u.a. auch Dieseladditive herstellt. Er hat mir ein Produkt aus deren Hause empfohlen, was ich seit dem letzten Injektortausch mit 50ml jeder Tankfüllung beigemischt habe. War bisher auch sehr zufrieden damit, da der Verbrauch tatsächlich gesenkt wurde (ca. 0,5l) und der Motor ruhiger lief. Anscheinend hat es mich aber dennoch nicht vor dem Defekt bewahrt - obwohl ich fairerweise sagen muß, dass das Fehlerbild beim letzte Injektor ein anderes war. Der Wagen sprang damals problemlos an und man bemerkte den Injektor nur durch einen sehr unrunden Motorlauf. Der Wagen schaukelte regelrecht im Stand, sodass einem schon fast übel wurde. Diesel (oder besser diese schwarze Zeugs) hat er seinerzeit nicht rausgedrückt.
Hab gestern noch mit einem Schrauber meines Vertrauens gesprochen. Der meinte es sei nicht unbedingt gesagt, das diesmal der Injektor getauscht oder überholt werden müsste. Er schlägt vor zunächst nur den Kuperdichtring des Injektors zu erneuern und dann wieder einzubauen.
Denke ich werde mal den Leköl Versuchsaufbau, der hier beschrieben wurde nachbauen - oder macht das erst Sinn wenn ich den vermeintlich defekten, mit neuer Dichtung wieder eingebaut habe?
Es könnten auch die Kupferdichtringe sein,würde ich als erstes überprüfen.
So ab 160tkm werden die undicht.Hatte ein Freund und ein Arbeitskollege bei 180tkm Injektor 5.
🙂
Mfg.
Wenn es die Dichtringe sind hört man im Leerlauf auch ein Zischen im bereich des Injektor.
Kann das Zischen bestätigen - ist bei mir so.
Wie ist das mit der Leckölmenge?
Kann Sie erst nach dem Dichtungstausch korrekt gemessen werden?
Frage deshalb, weil ich ja beim jedem neuen Einbau die Haltklammer & die zugehörige Schraube erneuern muß.
Beim Freund haben wir die neuen Schrauben u. Dichtringe(ca.10Euro beim 🙂 Halteklammer gereinigt, selber getauscht bei 180tkm unzwar gleich alle,denn die Dichtringe gehen nacheinander kapput . Leckagemenge wurde nicht gemacht.Nach Einbau beim starten ruckelt ein paar sek. der Motor bis er sich entlüftet. Mittlerweile hat er 240tkm drauf.kannst dich beim 🙂
erkündigen wegen Anzugskraft hab ich nicht mehr im Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von maxxman73
Wie ist das mit der Leckölmenge?Kann Sie erst nach dem Dichtungstausch korrekt gemessen werden?
Nö, kannst vorher machen.
Die Leckagemenge ist die interne Undichtigkeit (Kraftstoff) im Injektor, wobei hingegen der von dir erwähnte Dichtungsaustausch
eine Kupferscheibe ist, die den Injektor zum Brennraum hin abdichtet.
Sind also zwei verschieden Dinge.
Hab heute angefangen meinen Stern zu zerlegen, hab jetzt aber leider das Problem das Injektor Nr. 5 total verkokt ist und deshalb nicht raus will. 😠
Ich glaub da muss ich mir morgen was basteln. Hoffentlich krieg ich das sche*zensiert* Ding raus.
Werde auf jedenfall wieder ein paar Bilder machen.
Habe mich gestern wieder versucht, leider ohne Erfolg.
Injektoren 1-4 waren kein Problem, da hab ich auch neue Dichtscheiben und Spannpratzen verbaut,
aber am Injektor NR. 5 bin ich gescheitert.
Habe mir extra einen Schlagabzieher gebaut und als dieser nicht funktioniert hat auch mal einen etwas größeren versucht.😎
(siehe Bilder)
Aber leider ohne Erfolg.
Habe so ziemlich alles versucht, Motor warm gefahren, Kriechöl um die Verkokung evtl. etwas aufzuweichen, Schlagabzieher in
verschiedenen größen, aber es hat leider nichts geholfen.
Enttäuscht und mit dem Gefühl versagt zu haben🙁
mfg rawkins
hast du schon versucht alle injektoren wieder einzubauen und deaktivierten nr 5 bei laufendem motor zu entfernen? (achtung lappen öä. auflegen und nur mit werkzeug arbeiten nicht mit den händen)
der kompressionsdruck könnte nachhelfen ihn zu entfernen... so lies sich meine widerspenstige glühkerze entfernen die verkokt war.... knallt zwar mächtig wenn sie raus kommt, aber es geht
grüsse