Leckage im Luftfahrwerk

Audi A8 D3/4E

Grüß Euch

Das "Luftfederproblem" hat mich auch erreicht.
Rechts hinten sinkt der Fahrwerk täglich zirca 1cm. Bevor ich das teuerstes Ersatzteil (Federbein) im Luftsystem tausche, möchte die andere Komponenten (Verteiler, Schlauchverbindungen, usw...) auf Dichtheit prüfen. Es geht um die richtige Prüfmethode. Rad und Radhauschale ausbauen, soweit ist klar...
Kann man das System im Wagenhebermodus mit Lecksuchspray überprüfen, oder soll ich das Rad nach dem Ausbau der Radhausschale wieder einbauen, und das Auto auf eigene Räder stellen?

Danke für die Antworten

50 Antworten

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 17. März 2023 um 10:30:30 Uhr:


Nein kein Fehler hinterlegt
Würde vorne anfangen das geht recht gut.
Hinten muss die Radhausschale dazu raus.
Steht er morgens noch gerade oder sackt er ab?

Unglaublich..

Das heißt ich brauche keine Bühne dafür, die restdruckhalteventile sollte man so erkennen und sitzen wahrscheinlich dann vorne am Luftbalg oder eher hintenrum? Morgens steht er immer grade, er stand sogar 1 Woche und da hatte ich auch nachgeschaut nicht abgesackt..

Ich habe mir sogar vor nem Monat 4x Restdruckhalteventile neu angeschafft sicherheitshalber..

Lg Bernhard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk Kompressor neu, arbeitet zu oft' überführt.]

Hier gibt es Bilder zu den bekannten Stellen

https://www.motor-talk.de/forum/leckage-im-luftfahrwerk-t7071563.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk Kompressor neu, arbeitet zu oft' überführt.]

Zitat:

@Bernhard9818 schrieb am 17. März 2023 um 01:27:13 Uhr:


Sitzen alle 4 Höhensensoren an den Querlenker vorne und hinten richtig?
Also in der Waschbox „eben“ über VCDS „Luftfahrwerk“ „Anpassung“ und die originalen Werte für den D3 übernommen eingegeben und gespeichert.. ist das richtig so?
Lg Bernhard & vielen Dank.

Eine Waschbox ist nicht eben...

Restdruckventile können damit auch wenig zu tun haben außer sie blockieren. Das ist hier ja nicht der Fall.

Ich würde den Druckregler vom Kompressor die Schuld geben, wenn alle 4 Sensoren ok sind !
Tausch den Kompressor solange du noch Rückgaberecht bzw Garantie hast!
Der Regler scheint fehlerhaft zu sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk Kompressor neu, arbeitet zu oft' überführt.]

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 17. März 2023 um 10:39:10 Uhr:


Hier gibt es Bilder zu den bekannten Stellen

https://www.motor-talk.de/forum/leckage-im-luftfahrwerk-t7071563.html

Ich schaue mir das heute mal an, allerdings bei den ersten zwei Fotos von dir, da zeigst du den Luftbalg von oben da kann er auch undicht werden, richtig?
Lg Bernhard & vielen Dank erstmal an dich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk Kompressor neu, arbeitet zu oft' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. März 2023 um 11:08:52 Uhr:



Zitat:

@Bernhard9818 schrieb am 17. März 2023 um 01:27:13 Uhr:


Sitzen alle 4 Höhensensoren an den Querlenker vorne und hinten richtig?
Also in der Waschbox „eben“ über VCDS „Luftfahrwerk“ „Anpassung“ und die originalen Werte für den D3 übernommen eingegeben und gespeichert.. ist das richtig so?
Lg Bernhard & vielen Dank.

Eine Waschbox ist nicht eben...

Restdruckventile können damit auch wenig zu tun haben außer sie blockieren. Das ist hier ja nicht der Fall.

Ich würde den Druckregler vom Kompressor die Schuld geben, wenn alle 4 Sensoren ok sind !
Tausch den Kompressor solange du noch Rückgaberecht bzw Garantie hast!
Der Regler scheint fehlerhaft zu sein.

Hallo grüße dich.

Was anderes als die Waschbox fällt mir leider nicht ein..
Deshalb habe ich es dort gemacht, also die 4 Sensoren überprüfen ob die Leichtgängig sind und gegebenenfalls diese austauschen.
Ich muss dazu ehrlich gestehen der Kompressor ist kein „teures Ding“ gewesen.
Da habe ich bisschen gespart weil ich fast alles sonst neu gemacht hatte :/
Garantie habe ich 2 Jahre darauf, allerdings hoffe ich das der Händler kein Film daraus macht das ich ihn selber eingebaut habe.
Lg Bernhard und vielen Dank an dich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk Kompressor neu, arbeitet zu oft' überführt.]

Ich habe auch einen für nur 160 Euro drin. Funktioniert aber super.
Stell deinen Wagen über Nacht mal im Wagenheber Modus ab und schau morgens ob er auf einer Seite oder einen Rad tiefer steht.
Wenn nicht sind Leitungen und Balg (auch restdruckventile) dicht.
Dann kann es nur das Druckregelventil des Kompressor sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk Kompressor neu, arbeitet zu oft' überführt.]

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. März 2023 um 13:36:14 Uhr:


Ich habe auch einen für nur 160 Euro drin. Funktioniert aber super.
Stell deinen Wagen über Nacht mal im Wagenheber Modus ab und schau morgens ob er auf einer Seite oder einen Rad tiefer steht.
Wenn nicht sind Leitungen und Balg (auch restdruckventile) dicht.
Dann kann es nur das Druckregelventil des Kompressor sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk Kompressor neu, arbeitet zu oft' überführt.]

Okay super.
Ja meiner hat mich auch 150€ gekostet, ich werd das mal so probieren muss aber eh meine Zentrierringe wechseln also wenn ich dabei bin schaue ich mir die Sensoren mal genauer an.
Stelle den am Ende dann im Wagenhebermodus ab.
Lg Bernhard

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. März 2023 um 13:36:14 Uhr:


Ich habe auch einen für nur 160 Euro drin. Funktioniert aber super.
Stell deinen Wagen über Nacht mal im Wagenheber Modus ab und schau morgens ob er auf einer Seite oder einen Rad tiefer steht.
Wenn nicht sind Leitungen und Balg (auch restdruckventile) dicht.
Dann kann es nur das Druckregelventil des Kompressor sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk Kompressor neu, arbeitet zu oft' überführt.]

Hallo.
Ich kam leider nur zur Grundeinstellung habe diese gemacht und der Wagen steht eben.
Ich habe ein Video von „Kompressor Geräusch“ gemacht ich weiß nicht ob man ein Video hier anhängen kann, falls nicht lade ich es auf YouTube hoch.
Die Sensoren werde ich morgen überprüfen.
Lg Bernhard

Ach das geht wohl nicht, schade.
Versuche es auf YouTube hochzuladen.

https://youtube.com/shorts/z5D5Bfn6iJE?feature=share

Hier ist der link und da ist das Geräusch sehr gut zu hören.

Hast du das Relais auch getauscht das unterm/hinterm Lenkrad?

Weil du schreibst immer nur Kompressor getauscht aber nichts von Relais

Bin aus Österreich

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 19. März 2023 um 19:13:02 Uhr:


Hast du das Relais auch getauscht das unterm/hinterm Lenkrad?

Weil du schreibst immer nur Kompressor getauscht aber nichts von Relais

Bin aus Österreich

Ja das Relais habe ich auch getauscht allerdings bevor der neue Kompressor reinkam weil ich davor dachte es liegt an Relais.
Ich habe von Kompressor noch einen original Zubehör Relais mitbekommen den habe ich allerdings nicht verbaut.
Lg Bernhard

Na dann ist es das wohl nicht!

Probieren kannst es aber trotzdem!

Ich habe alle 4 Federbeine erneuert und ventilblock sowie alle anschlüsse am Federbeine sowie ventilblock und kompressor erneuert. meiner sakt auch an der Stelle ab wie deiner.

Und das war vor dem Tausch das Fehler Bild.

Steuergerät Staubtrocken.

Schau dir das Steuergerät nivo Mal an vielleicht hast ne Oxidation am Stecker oder so

Handschuhfach raus

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 19. März 2023 um 19:44:11 Uhr:


Na dann ist es das wohl nicht!

Probieren kannst es aber trotzdem!

Ich habe alle 4 Federbeine erneuert und ventilblock sowie alle anschlüsse am Federbeine sowie ventilblock und kompressor erneuert. meiner sakt auch an der Stelle ab wie deiner.

Und das war vor dem Tausch das Fehler Bild.

Steuergerät Staubtrocken.

Schau dir das Steuergerät nivo Mal an vielleicht hast ne Oxidation am Stecker oder so

Handschuhfach raus

Wie, verstehe ich das richtig ?
Du hast ALLE 4x Federbeine erneuert das Ventilblock dann alle Anschlüsse, und trotzdem sackt deiner ab?
:/

Richtig und 1000x kalibriert und höhensensoren auch getauscht.

Irgendwo ist der Fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen