Lebenslange Garantie - Urkunde?
Hallo,
ich muss zwar zum Glück nicht in die Werkstatt, mir ist aber zufällig gerade eingefallen, dass mir mein FOH damals gesagt hat, ich bekomme bezüglich der lebenslangen Garantie noch etwas per Post von denen zugeschickt (eine Urkunde, Bestätigung oder sonstwas). Im Auto ist nur das Opel Service- und Garantieheft. Auto habe ich seit Ende Oktober 2011, die lebenslange Garantie habe ich noch bekommen.
Wie war das bei euch? Habt ihr noch irgendwas seitens Opel bekommen und wenn ja, wie lange hat das gedauert? Oder gibts da nix weiter, nur das Serviceheft? Nicht dass es jetzt in Vergessenheit gerät und wenn ichs dann mal brauche, hab ich nichts.. ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mongobongo
Also irgendwelche Ausweiskärtchen oder Aufkleber habe ich nie erhalten. Die Urkunde allerdings schon
Das wird bei den unterschiedlichen Garantieformen (Anschlußgarantie, Flex Garantie, Lebenslange Garantie) unterschiedlich gehandhabt.
Wichtig ist es einige Wochen nach der Übernahme des Fahrzeuges noch einmal Post von Opel (kommt aber von der Car Garantie) mit den Garantieunterlagen zu erhalten. Ansonsten ist die Garantie nicht aktiviert worden oder der Brief verloren gegangen. Das Formblatt bei der Übernahme des Autos reicht nicht aus, um den Garantieanspruch nachzuweisen.
Man kann auch telefonisch bei der Car Garantie nachfragen (Tel. 07 61/ 45 48 - 2 60) wenn man zwei Monate nach Übernahme des Autos noch keine Post bekommen hat. Anhand der Fahrgestellnummer kann man dort nachschauen, ob die Garantie beantragt worden ist.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mongobongo
Variante 2 hat für dich den Nachteil, dass er dir dann zwar eine Rückabwickelung des Kaufvertrages anbieten könnte, du aber einen Nutzungsentschädigung für das Fahrzeug zahlen müsstest. Schließlich bist du ja schon zwei Monate damit herumgefahren und hast den Wert des Fahrzeuges gemindert.
Wie du bereits richtig festgestellt hast, er kann seinen Vertrag nicht erfüllen, schließlich wird das Produkt nicht mehr angeboten. Das einzige was er dir anbieten könnte, ist eine Garantieverlängerung um 4 Jahre oder 150000km. Da kann man dann vielleicht noch eine kleine Entschädigung vereinbaren.Punktum, wenn du das Auto willst, würde ich jetzt und sofort mit dem FOH sprechen und ihm deine Situation schildern. Ich würde an deiner Stelle aber auch nicht vom Rücktritt vom Kaufvertrag zurück schrecken.
Ein Auto ist es nicht Wert, das man vom Händler über den Tisch gezogen wird. Auch andere Mütter haben schöne Töchter
Also ich möchte das Auto auf jeden Fall haben und ich möchte auch den FOH auf keinen Fall wechseln.
1. bin ich mit dem Service des FOH SEHR zufrieden
2. habe ich Vertrauen in den FOH
3. fühle ich mich da immer sehr gut aufgehoben... ist nicht mein erstes Auto, dass ich bei ihm kaufe.
4. Der Preis den er mir gemacht hat ist m.E. gut, selbst wenn die OL50 noch wegfallen würde, wäre er immernoch günstiger wie die Vergleichsangebote, die ich vorher eingeholt hatte. Zudem hat mir der FOH für die Dauer der Wartezeit auf den Neuen Astra einen Corsa für mich kostenlos (ausser Benzin) zur Verfügung gestellt.
Dennoch hast Du natürlich recht. Ich glaube mit einer 4 Jahre/150.000 Km Anschlussgarantie (Gültig ab Ablauf der gesetzlichen Garantie) zzgl. einer kleinen Entschädigung wäre ich vermutlich einverstanden.
Naja, einem Autohändler zu vertrauen ist so eine Sache für sich. Schließlich will er nur dein Bestes, dein Geld 🙂 Überleg mal, er hat dir etwas angeboten, was es eigentlich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht mehr gab. Und wenn er dann noch behauptet, dies nicht gewusst zu haben; umso schlimmer! Dann hat er nämlich keine Ahnung von seinem Handwerk.
Das mit dem Leihwagen ist natürlich eine nette Geste und wenn du mit der einfachen Garantieverlängerung leben kannst, ist es doch gut für dich und für den Händler. Aber das würde ich an deiner Stelle so schnell wie möglich klären und nicht erst bis zur Auslieferung warten. So kannst du den Händler nämlich ein bißchen unter Druck setzen. Denn wenn das Auto erstmal vor dir steht, wirst du weich, glaube mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Truelli
Wie viel kostet dem FOH diese OL50 Garantie? Was ist diese Wert?
Die Händlerbeteiligung lag bei knapp 170 Euro.
Soll der FOH im Zweifel eben die Anschlußgarantie zahlen, diese ist ja ausbaubar bis 200.000 km/10 Jahre. Wird für ihn wohl ein wenig teurer, aber es ist ja auch sein Fehler.
Ähnliche Themen
Naja, für mich ist der FOH nicht gleich unfähig, bloss weil er etwas verkauft, was nicht mehr angeboten wird. Aber für mich ist der Verkäufer der mir das Auto verkauft hat längst nicht so wichtig, wie der Meister, der mein Auto wartet oder repariert. Und eben jenen meinte ich eigentlich als ich sagte, dass ich volles Vertrauen in meinen FOH habe. Mit dem Service bin ich halt sehr zufrieden.
Mich würde jetzt noch mal interessieren, was so eine OL50 ungefair wert war, damit ich weiß wie ich verhandeln kann... reden wir über 500 Euro oder 2000 Euro?
Weich bin ich jetzt schon. Für mich kommt eine nochmalige 8 Wöcheige Wartezeit nicht mehr in Frage ;o)
ups da waren 2 weitere Posts während ich meine Antwort tippte...
170 Euro nur??? Ohje... ich hatte mit viel mehr gerechnet.
Na... ich werde ihn anrufen und mal hören was er zu sagen hat. Bei dem Preis ist da eh nicht viel Verhandlungsspielraum.
170,00 Euro war nur der Anteil den die Händler zu tragen hatten...
Auch wenn ich keine konkreten Zahlen habe, kannst du davon ausgehen, dass die Garantie eine Wert von schätzungsweise +- 800,00 Euro hat.
Vergleiche mal die Leistungen mit der aktuellen... (die rechnerisch teuer wird, aber auch ohne Kundenbeteiligung auskommt)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Soll der FOH im Zweifel eben die Anschlußgarantie zahlen, diese ist ja ausbaubar bis 200.000 km/10 Jahre. Wird für ihn wohl ein wenig teurer, aber es ist ja auch sein Fehler.
Die Anschlußgarantieverlängerung ist nur möglich für Fahrzeuge, die vor dem 01.11.2011 schon eine Anschlußgarantie hatten. Für Neufahrzeuge gibt es nur noch die Flex-Garantie bis 150.000 km und vier Jahren Laufzeit (749 €)
Alternativ die Kompaktgarantie, aber diese kostet auch 171 € pro Jahr, lässt sich aber auf 10 Jahre verlängern.
du meinst sicher "vor dem 1.11.2011" bestellt waren. Der Auslieferungszeitpunkt kann auch danach liegen.
Edit: Sy habe deinen Beitrag mit lebenslanger Garantie verwechselt.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Anschlußgarantieverlängerung ist nur möglich für Fahrzeuge, die vor dem 01.11.2011 schon eine Anschlußgarantie hatten. Für Neufahrzeuge gibt es nur noch die Flex-Garantie bis 150.000 km und vier Jahren Laufzeit (749 €)Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Soll der FOH im Zweifel eben die Anschlußgarantie zahlen, diese ist ja ausbaubar bis 200.000 km/10 Jahre. Wird für ihn wohl ein wenig teurer, aber es ist ja auch sein Fehler.
Alternativ die Kompaktgarantie, aber diese kostet auch 171 € pro Jahr, lässt sich aber auf 10 Jahre verlängern.
Woher bekomme ich Informationen über diese beiden Garantien? Ich habe auf
www.cargarantie.degeschaut, aber da finde ich nur bla bla...
Zitat:
Original geschrieben von Truelli
Woher bekomme ich Informationen über diese beiden Garantien? Ich habe auf www.cargarantie.de geschaut, aber da finde ich nur bla bla...
Hallo,
Grüße
So nun bin ich total verwirrt!
Also... ich habe eben gerade (vor 2 Minuten) mit meinem FOH-Verkäufer telefoniert. Er versicherte mir, dass ich die OL50 so wie im Vertrag vereinbart bekommen werde. Auf meine Anmerkung hin, dass diese wohl aber nicht mehr von der CG angeboten wird und es auch keine Ausnahmen gibt, sagte mir der FOH, dass sie ein Sonderkontingent vom Disponenten erhalten haben. Mein Fahrzeug (und noch weitere Fahrzeuge) würden diese OL50 Garantie definitiv bekommen.
Tja... jetzt bin ich mal gespannt und warte am Besten ab.
Hallo,
aktuell scheint wieder ein Rutsch mit Garantie-Urkunden rausgegangen zu sein. Ich habe meine letzte Wochen Donnerstag erhalten.
Grüße
Cab1.8