Lebensgefahr durch unerkannten Verschleiß der Querlenker - große Umfrage

BMW 3er E46

Hallo miteinander,

die Schwachstelle Querlenker beim E46 (wie beim E36 schon) ist hier den meisten bekannt - uns ja nun auch. Wir hatten einen Unfall auf der Autobahn bei Tempo 200 km/h, Totalschaden und Verletzungen, trotzdem noch riesiges Glück gehabt (323i, Bj. 2000, 69 tkm). In einem anderen Thread haben wir mehrfach darüber berichtet. Das Gutachten und eine weitere Untersuchung belegen eindeutig den vorzeitigen Verschleiß der Lenker als Unfallursache. Der Wagen riss blitzschnell abwechselnd in beide Richtungen, ohne dass mein Lenken etwas bewirkt hat. Dann zog er in die Leitplanke rüber. Nur kurz vorher war ein Schwimmen zu bemerken.

Die Versicherung hat wegen des nachgewiesenen Betriebsschadens an den Querlenkern nur einen Teil reguliert, den Rest sollen wir uns bei BMW holen. Doch BMW lehnt jede Verantwortung ab.

Deshalb werden wir gegen BMW vorgehen, Klage, Medienpublikationen etc. Wir wollen zudem einen Rückruf erreichen (das hat Audi vor zwei Jahren auch gemacht), zumindest aber, dass BMW verpflichtet wird, alle E46-Fahrer über diese chronische Schwachstelle eindringlich zu informieren.

Alle Oberlehrer, BMW-Verpflichteten und selbst ernannten "Experten" dürfen hier mal schweigen, wenn es um die eindeutigen Anzeichen eines Querlenker-Verschleißes gehen soll. Wir haben Stellungnahmen von Fachleuten vorliegen, die belegen, dass diese Frühwarnsignale leicht mit schlechter Fahrbahn und Seitenwind verwechselt werden können. Der Fahrer gewöhnt sich überdies an die schleichend sich einstellenden Veränderungen im Fahrverhalten, die meist auch nur bei höheren Geschwindigkeiten auftreten. Viele Beiträge in einem anderen Forum belegen das.

Schreibt also bitte Eure Erfahrungen hier kurz auf, wenn Ihr bereits ein Problem mit den Querlenkern hattet.

1. Modell und Baujahr

2. km-Stand zum Zeitpunkt des Schadens

3. Was war an den Querlenkern konkret verschlissen oder defekt?

4. Habt Ihr eindeutige Anzeichen für den Verschleiß im Fahrverhalten bemerkt?

5. War Euch die Schwachstelle Querlenker zuvor bekannt?

6. Habt Ihr einen Nicht-Original-Querlenker einbauen lassen, weil der besser ist, als der von BMW?

7. Habt Ihr einen Unfall oder sonstigen Schaden wegen der Querlenker erlitten oder kennt Ihr jemanden, dem das passiert ist? (Name, Adresse)

8. Gibt es ein Gutachten als Nachweis?

Schon jetzt danke für Eure Beiträge. Vielleicht erreichen wir ja gemeinsam etwas bei BMW und in den Medien. Wir bleiben jedenfalls hartnäckig und ziehen das durch.

Gruß Fahrfrosch

P.S.: Zum anderen Thread kommt Ihr über diesen Link:
www.motor-talk.de/showthread.php?...
Bei Auto-Treff läuft die gleiche Umfrage: www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=157875

33 Antworten

Re: Lebensgefahr durch unerkannten Verschleiß der Querlenker - große Umfrage

1. E46 330 Ci Bj 03/2001

2. 46000km

3. keine Ahnung, auf der Hebebühne wurde von meinem Freundlichen ein mittleres "Spiel" des rechten Querlenkers festgestellt

4. im Fahrverhalten nicht (fahre nur Stadt), es hat irgendwann einfach fürchterlich beim lenken gequietscht und bei unebener Fahrbahn gepoltert

5. mir war nichts bekannt

6. der Querlenker wurde vor zwei Wochen bei meinem Freundlichen getauscht, ergo Original

7. nichts dergeleichen

8. es gibt eine Rechnung ...

1. E46, 320d, 136PS, EZ 05/2001

2. ca. 75 TKm (weiß nicht mehr genau, müßte nachschauen)

3. Es wurde bei der Durchsicht zuviel Spiel auf der rechten Seite festgestellt

4. Nein, habe nichts beim Fahrverhalten bemerkt, auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten

5. nein

6. Es wurden vorsorglich beide Querlenker getauscht, auf Kulanz von BMW (hat sich mein Freundlicher drum gekümmert, auch wenn nur einer defekt war). Bis jetzt (203000km) wurden beide nicht wieder bemängelt. Die getauschten halten also ganz gut bis jetzt.

7. Nein, kenne zum glück keinen dem sowas passiert ist

8. Nein.

Will mal noch hinzufügen, daß ich es gut finde wenn auch mal versucht wird so ne Schwachstelle aufzuklären. Die Hersteller (und da kann man wohl getrost alle einbeziehen) halten sich ja mit Rückrufaktionen usw gern bedeckt. Wenn da wirklich was dran sein sollte, dann sollten andere 3er Fahrer vor einer solchen Erfahrung bewahrt bleiben.
Bin daher froh daß es bei mir bei der Durchsicht bemerkt wurde. Im Übrigen ist mir aufgefallen, daß eigentlich immer bei dem Check vor der Durchsicht gleich nach den Querlenkern geschaut wird, zumindest bei meinem wars so.

1. Modell und Baujahr

- 330d Touring EZ 08/2001

2. km-Stand zum Zeitpunkt des Schadens

- 120.000 Km --- jetzt 220.000 km

3. Was war an den Querlenkern konkret verschlissen oder defekt?

- Traggelenk war ausgeschlagen

4. Habt Ihr eindeutige Anzeichen für den Verschleiß im Fahrverhalten bemerkt?

- Keine Hinweise. BMW hat auf Kulanz getauscht

5. War Euch die Schwachstelle Querlenker zuvor bekannt?

- Ja

6. Habt Ihr einen Nicht-Original-Querlenker einbauen lassen, weil der besser ist, als der von BMW?

- Original BMW. Wie gesagt hat BMW übernommen. Hab vor einigen Tagen die Querlenker bei BMW in Köln mal untersuchen lassen. Zwei Mann haben sich die Sache angesehen und die Querlenker für einwandfrei befunden.

7. Habt Ihr einen Unfall oder sonstigen Schaden wegen der Querlenker erlitten oder kennt Ihr jemanden, dem das passiert ist? (Name, Adresse)

- Nein.

8. Gibt es ein Gutachten als Nachweis?

1-) 320i Limo, EZ 04/1999

2-) Bei 96000km

3-) Traggelenke waren ausgeschlagen

4-) Im Fahrverhalten ? Nein.

5-) Nein

6-) Die Originalen sind noch drin. Aber die Traggelenke wurden gegen von MEYLE ausgetauscht.

7-) Nein

8-) Nein

PS:Über das ganze Jahr fahre ich nie über 120km/h.Nur wenn ich einmal im Jahr 4 Wochen in den Urlaub fahre,dann nur dann sieht mein Auto Geschwindigkeiten von über 120km/h.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen