Lebensgefahr durch unerkannten Verschleiß der Querlenker - große Umfrage

BMW 3er E46

Hallo miteinander,

die Schwachstelle Querlenker beim E46 (wie beim E36 schon) ist hier den meisten bekannt - uns ja nun auch. Wir hatten einen Unfall auf der Autobahn bei Tempo 200 km/h, Totalschaden und Verletzungen, trotzdem noch riesiges Glück gehabt (323i, Bj. 2000, 69 tkm). In einem anderen Thread haben wir mehrfach darüber berichtet. Das Gutachten und eine weitere Untersuchung belegen eindeutig den vorzeitigen Verschleiß der Lenker als Unfallursache. Der Wagen riss blitzschnell abwechselnd in beide Richtungen, ohne dass mein Lenken etwas bewirkt hat. Dann zog er in die Leitplanke rüber. Nur kurz vorher war ein Schwimmen zu bemerken.

Die Versicherung hat wegen des nachgewiesenen Betriebsschadens an den Querlenkern nur einen Teil reguliert, den Rest sollen wir uns bei BMW holen. Doch BMW lehnt jede Verantwortung ab.

Deshalb werden wir gegen BMW vorgehen, Klage, Medienpublikationen etc. Wir wollen zudem einen Rückruf erreichen (das hat Audi vor zwei Jahren auch gemacht), zumindest aber, dass BMW verpflichtet wird, alle E46-Fahrer über diese chronische Schwachstelle eindringlich zu informieren.

Alle Oberlehrer, BMW-Verpflichteten und selbst ernannten "Experten" dürfen hier mal schweigen, wenn es um die eindeutigen Anzeichen eines Querlenker-Verschleißes gehen soll. Wir haben Stellungnahmen von Fachleuten vorliegen, die belegen, dass diese Frühwarnsignale leicht mit schlechter Fahrbahn und Seitenwind verwechselt werden können. Der Fahrer gewöhnt sich überdies an die schleichend sich einstellenden Veränderungen im Fahrverhalten, die meist auch nur bei höheren Geschwindigkeiten auftreten. Viele Beiträge in einem anderen Forum belegen das.

Schreibt also bitte Eure Erfahrungen hier kurz auf, wenn Ihr bereits ein Problem mit den Querlenkern hattet.

1. Modell und Baujahr

2. km-Stand zum Zeitpunkt des Schadens

3. Was war an den Querlenkern konkret verschlissen oder defekt?

4. Habt Ihr eindeutige Anzeichen für den Verschleiß im Fahrverhalten bemerkt?

5. War Euch die Schwachstelle Querlenker zuvor bekannt?

6. Habt Ihr einen Nicht-Original-Querlenker einbauen lassen, weil der besser ist, als der von BMW?

7. Habt Ihr einen Unfall oder sonstigen Schaden wegen der Querlenker erlitten oder kennt Ihr jemanden, dem das passiert ist? (Name, Adresse)

8. Gibt es ein Gutachten als Nachweis?

Schon jetzt danke für Eure Beiträge. Vielleicht erreichen wir ja gemeinsam etwas bei BMW und in den Medien. Wir bleiben jedenfalls hartnäckig und ziehen das durch.

Gruß Fahrfrosch

P.S.: Zum anderen Thread kommt Ihr über diesen Link:
www.motor-talk.de/showthread.php?...
Bei Auto-Treff läuft die gleiche Umfrage: www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=157875

33 Antworten

Hallo auch
1. Modell und Baujahr

325Ci Coupe 03/01

2. km-Stand zum Zeitpunkt des Schadens

Weiß ich nicht, weil schon defekt, als ich den Wagen gekauft habe. Die QL wurden im Rahmen der Inspektion II, die ich sofort nach dem Kauf hab machen lassen, bei km 98500 getauscht.

3. Was war an den Querlenkern konkret verschlissen oder defekt?

QL links Radführungsgelenk (also das äußere) hat gewackelt

4. Habt Ihr eindeutige Anzeichen für den Verschleiß im Fahrverhalten bemerkt?

Nein, weil ich bis dato nur ca. 100km gefahren bin und somit das Auto noch nicht kannte.

5. War Euch die Schwachstelle Querlenker zuvor bekannt?

Nein, weil ich mich mit sowas leider nicht befasst habe.

6. Habt Ihr einen Nicht-Original-Querlenker einbauen lassen, weil der besser ist, als der von BMW?

Bei mir wurden laut Teilenummer die QL von der Fa. Lemförder Metallwaren eingebaut.
Siehe http://www.motor-talk.de/t726368/f166/s/thread.html

7. Habt Ihr einen Unfall oder sonstigen Schaden wegen der Querlenker erlitten oder kennt Ihr jemanden, dem das passiert ist? (Name, Adresse)

Nein

8. Gibt es ein Gutachten als Nachweis?

Nein

Die QL hab ich von BMW auf Kulanz bekommen, Arbeit und Spureinstellen musste ich bezahlen.

Servus
Floh

MMh, danke.
Da ich seit einiger Zeit bei hohen Geschwindigkeiten teils echte "Schwamm"-Bewegungen habe und teils sehr oft das DSC angeht (bei 230 km7h) ....und ich beim langsamen lenken son knacken in der Lenkung wahr nehme, werd ich mal zügig zum 🙂 fahren.
Dem hab ich das zwar alles am Telefon erklärt.. aber mein Meister meinte, .. wir könnten ja mal den Wagen vermessen. In 2-3 Wochen.. tsts.

Mein BMW hat exakt 199.485 und ist von 10/2003.
Mit M-Paket und 17-Zoll + M-Serienfahrwerk.

Kann ich das irgendwie selber prüfen? Ohne Hebebühne?
Ich trau meinem 🙂 langsam nicht mehr (nicht nur deswegen).

Danke für die Info!
Und an den Threatersteller... ich finde es nicht reißerisch.. viel zu Oft schweigen Hersteller ihre Mängel tod.
Danke für den Einsatz und gute Fahrt weiterhin.

Gruß
Tim

BTW: Dicke Eier!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


MMh, danke.
Da ich seit einiger Zeit bei hohen Geschwindigkeiten teils echte "Schwamm"-Bewegungen habe und teils sehr oft das DSC angeht (bei 230 km7h) ....und ich beim langsamen lenken son knacken in der Lenkung wahr nehme, werd ich mal zügig zum 🙂 fahren.
Dem hab ich das zwar alles am Telefon erklärt.. aber mein Meister meinte, .. wir könnten ja mal den Wagen vermessen. In 2-3 Wochen.. tsts.

Mein BMW hat exakt 199.485 und ist von 10/2003.
Mit M-Paket und 17-Zoll + M-Serienfahrwerk.

Kann ich das irgendwie selber prüfen? Ohne Hebebühne?
Ich trau meinem 🙂 langsam nicht mehr (nicht nur deswegen).

Danke für die Info!
Und an den Threatersteller... ich finde es nicht reißerisch.. viel zu Oft schweigen Hersteller ihre Mängel tod.
Danke für den Einsatz und gute Fahrt weiterhin.

Gruß
Tim

BTW: Dicke Eier!!! 😉

man man man du bist echt nen vielfahrer. muss man schon nen guten job haben bei den aktuellen bezinpreisen um das finanzieren zu können 😉

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


man man man du bist echt nen vielfahrer. muss man schon nen guten job haben bei den aktuellen bezinpreisen um das finanzieren zu können 😉

Oder es ist sein Job 🙂)

@ Dozer-M

Eigentlich kann man folgendes machen, man bock das Auto auf und wackelt das Rad in Fahrtrichtung und zurück, so kann man feststellen ob der QL noch stabil genug gelagert ist.
Jedoch brachte es bei meinem e46 nichts, da nach so einem Test alles ok war, trozdem waren die QL hin.

Bei e36 von meinem Bruder hat der Test mich erschrocken, das Rad wackelte wie im Pudding hin und her 🙂 Sofort geauscht die QL und alles ok!

Ähnliche Themen

1. Modell und Baujahr
320dBJ 99
2. km-Stand zum Zeitpunkt des Schadens
erster bei 50000
zweiter bei 130000

3. Was war an den Querlenkern konkret verschlissen oder defekt?

Traggelenke ausgeschlagen

4. Habt Ihr eindeutige Anzeichen für den Verschleiß im Fahrverhalten bemerkt?
Ja Fahrzeug instabil insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten
5. War Euch die Schwachstelle Querlenker zuvor bekannt?
Ja aber auch von Audi A6 2,5 TDI BJ2004 QL ausgeschlagen nach 43000 km laut TÜV Gutachter normale Problematik, grund immer größerer Drang nach leichteren Teilen

6. Habt Ihr einen Nicht-Original-Querlenker einbauen lassen, weil der besser ist, als der von BMW?
Ja Meyle kostet genauso viel, wieso BMW auch noch das Geld in den Rachen werfen schlimmer kanns nicht werden

7. Habt Ihr einen Unfall oder sonstigen Schaden wegen der Querlenker erlitten oder kennt Ihr jemanden, dem das passiert ist? (Name, Adresse)
Nein aber die QL Problematik kostet Kontostand und Nerven

8. Gibt es ein Gutachten als Nachweis?
Nein

Schon jetzt danke für Eure Beiträge. Vielleicht erreichen wir ja gemeinsam etwas bei BMW und in den Medien. Wir bleiben jedenfalls hartnäckig und ziehen das durch.

Gruß Fahrfrosch

1 323i BJ2000

2 1.--<43250
2 .--<86280

3 Trägergelenke waren nicht mehr gut

4 ja,bei Kurven fahrten und beim Parkieren.BEi Hohe
Geschwindigkeit? Weiss es nicht mehr

5 Ja, vom E36

6 Beide Bei BMW

7 Zum Glück nicht.

8 Nein

alle vor FL ??

mir scheint es so als wenn alle Betroffenen vor FL sind. oder habe ich da was übersehen.

ich haben ein 320d 150 PS also FL - bei mir sind zwar neue QL drin - aber aus vorsorglichen Gründen (und volle Kostenübernahme von BMW) bei 60000 km

in diesen thema scheint als wären aber hauptsächlich die altlen E46 betroffen

Re: alle vor FL ??

Zitat:

Original geschrieben von makke31


mir scheint es so als wenn alle Betroffenen vor FL sind. oder habe ich da was übersehen.

Das Problem haben alle e46! Hat mit FL oder vor FL nix zu tun.

Re: Re: alle vor FL ??

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Das Problem haben alle e46! Hat mit FL oder vor FL nix zu tun.

nur das die meisten facelift noch nicht so viele km drauf haben (mit wenigen ausnahmen)

Re: Lebensgefahr durch unerkannten Verschleiß der Querlenker - große Umfrage

Zitat:

Original geschrieben von Fahrfrosch


Hallo miteinander,

die Schwachstelle Querlenker beim E46 (wie beim E36 schon) ist hier den meisten bekannt - uns ja nun auch. Wir hatten einen Unfall auf der Autobahn bei Tempo 200 km/h, Totalschaden und Verletzungen, trotzdem noch riesiges Glück gehabt (323i, Bj. 2000, 69 tkm). In einem anderen Thread haben wir mehrfach darüber berichtet. Das Gutachten und eine weitere Untersuchung belegen eindeutig den vorzeitigen Verschleiß der Lenker als Unfallursache. Der Wagen riss blitzschnell abwechselnd in beide Richtungen, ohne dass mein Lenken etwas bewirkt hat. Dann zog er in die Leitplanke rüber. Nur kurz vorher war ein Schwimmen zu bemerken.

Die Versicherung hat wegen des nachgewiesenen Betriebsschadens an den Querlenkern nur einen Teil reguliert, den Rest sollen wir uns bei BMW holen. Doch BMW lehnt jede Verantwortung ab.

Deshalb werden wir gegen BMW vorgehen, Klage, Medienpublikationen etc. Wir wollen zudem einen Rückruf erreichen (das hat Audi vor zwei Jahren auch gemacht), zumindest aber, dass BMW verpflichtet wird, alle E46-Fahrer über diese chronische Schwachstelle eindringlich zu informieren.

Sorry, dass ich doch mal nachfrage:

Bist Du dir trotz allem sicher, dass das Verhalten der Versicherung korrekt ist? Welchen Teil des Schadens haben die den bezahlt und welchen nicht und mit welcher Begründung? Bei der Haftpflicht wäre es zumindest so, dass die Versicherung zahlen muß und sich dann selbst darum kümmern muß etwas zurückzubekommen, ich bin leider kein Fachmann - aber es wundert micht, dass das bei der VK nicht so gehandhabt wird.

Was mich auch interessieren würde: Du schreibst ja "vorzeitiger Verschleiß": wann dürfen denn nach Expertenmeinung Querlenker kaputtgehen, bzw. würde die Versicherung zahlen, wenn das Auto schon 150.000 km hätte?

Gruß,
Jens

PS. meine Querlenker sind bei 49.000 km noch ok.

Ja das mit der Versicherung wundert mich auch!
Bist du deswegen schon bei deinem Anwalt gewesen? Wofür ist man dann eigentlich noch versichert? 🙄

Ich denke mal, dass Querlenker - laut Expertenmeinung - ein ganzes Autoleben lang halten müssen...von daher ist es wohl immer vorzeitiger Verschleiß!

Mit der Begründung der Versicherung würde ich mich absolut nichts zufrieden geben.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Ich denke mal, dass Querlenker - laut Expertenmeinung - ein ganzes Autoleben lang halten müssen...von daher ist es wohl immer vorzeitiger Verschleiß!

Der Querlenker an sich schon, nur die Tragegelenke sind bei allen Fahrzeugen Verschleissteile und sollten aber unter normalen Betriebsbedingungen auf 100-150TKM ausgelegt sein.

Aufgrund der, für den BMW Kunden, sehr ungünstigen Konstruktion lässt sich bekannterweise das Tragegelenk nicht mehr seperat, wie z.B. noch beim E36, wechseln.

Gruss Mad

Re: Re: Re: alle vor FL ??

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


nur das die meisten facelift noch nicht so viele km drauf haben (mit wenigen ausnahmen)

Inzwischen dürften aber auch viele FL Modelle ausreichend Kilometer gelaufen sein (insbesondere die Diesel).

Und bei den anderen kommts halt noch.

OT:

Zitat:

Oder es ist sein Job!

Exakta mundo.

Ich fliege halt nicht so gern (also in Flugzeugen), hab zwar keine Angst,.. aber ist mir alles zu lästig. Erst zum Flughafen beeilen, dann warten, dann hektisch einsteigen, dann wieder raus und Taxi rufen.. etc. Nicht mein Ding.

Da ich als Berater arbeite, kann es halt sein, dass ich mal Montags in HH, Dienstags in S, Mittwoch in K, Donnerstag in B und Freitags wieder in MH bin.
Da schraubt man schon 3.000 km die Woche drauf..
aber dafür hab ich meine Musik...
kann während des "Fluges" rauchen...
und bin mein eigener Pilot.
Hab mein Sportzeug im Kofferraum und bin immer mobil.
Das alles hab ich im Flieger nicht.
Meine Kollegen fliegen mehr, aber jeder so wie er mag..

Werde mal morgen meinen Wagen auf die Bühne stellen... mal schauen.
Kann ja eigentlich nicht sein,... das meine in Ordnung sind.. wenn ich immer so schnell und so lange fahre..

Frohe Ostern!

@dozer-m:

Und, was hat sich ergeben?

Wohin soll das Rad schlackern? Wenn ich es in fahrtichtung bei angezogener Bremse hin- und herruckel? Oder wann?

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen