Lebensdauer Zylinderkopfdichtung
Hallo.
Ich hätte da mal eine per forma frage.
Wieviele km hält denn so eine normale Zkd beim 1.3er?
Ich habe nun schon mitbekommen das die erste vom Werk her meistens
zwischen 80-90 tkm kaputt geht.
Ist das bei den Tausch Zkd's auch so?
Normale Fahrweise und keine anderen defekte vorrausgesetzt.
Mfg csten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is nurn kleener schrieb am 2. Juni 2015 um 10:42:02 Uhr:
So, jetzt bin ich dahinter gestiegen was grad verkehrt läuft 😁
DD= Dresden
Nicht Düsseldorf 😁
Achsooooo
diese bescheuerten deutschen Abkürzungen, ich komme da immer durcheinander. D ist die Stadt Düsseldorf, aber DÜS ist der Flughafen...muss man nicht verstehen.
Da lob ich mir mein BauernÜberholenRechts
26 Antworten
Zu viel Gequäle beansprucht auch Kopfdichtung, keine Frage.
Aber war das nur ein Gerücht, dass es in der "Nach-Asbest-Zeit" erstmal Problem gab, bis haltbare Alternativen auf dem Markt waren?
Glaube ich schonZitat:
@mark7070 schrieb am 14. Juni 2015 um 13:34:56 Uhr:
Zu viel Gequäle beansprucht auch Kopfdichtung, keine Frage.
Aber war das nur ein Gerücht, dass es in der "Nach-Asbest-Zeit" erstmal Problem gab, bis haltbare Alternativen auf dem Markt waren?
ich habe ja die
"Asbest-Wende"life miterlebt und mir sind da (bzgl. ZKD) keine Fälle bekannt.
Im Gegenteil, lange bevor es gesetzliche Regeln gab war ja schon das Bestreben nach asbestfrei da (wie beim G-Kat auch) die asbestfreien Kupplungsscheiben haben sich schnell durchgesetzt (waren qualitativ gleichwertig und haben
keinen gejuckt😁 ), anders sah es bei Bremsbelägen aus 😮 , namhafte Hersteller hatten sie im Angebot (theoretisch für Export) , der umwelt- und gesundheitsbewußte Kunde wollte sie, aber das
KBAhat Ewigkeiten gebraucht um ihnen eine Zulassung zu erteilen 😠 😠 😠
MFG
Ab wann gab es eigentlich nur noch asbestfreie bremsbeläge?
"genaues" datum weiß ich nicht,
Mitte der 80er hatten wir dies Dilemma,
Ende der 80er, Anfang 90er war der Drops dann gelutscht / Thema vom Tisch.
Möchte nicht wissen wie viele Stunden Kundenberatungsgespräch bundesweit dabei draufgegangen sind !
Asbest war grad das große Thema (Viele hielten es auch für "unersätzlich", für Andere waren Eternit Bedachungen , Blumenkübel u.V.m. plötzlich der Teufel in Person 😁 )
Rückblickend würde ich sagen daß damals tatsächlich 50 - 70 % der Kunden gezielt danach gefragt haben was du verbaust, bzw. ausdrücklich asbestfrei haben wollten. Und natürlich MUSS man den Kunden darauf hinweisen das noch die Bauartgenehmigung (für Deutschland ! ) fehlt 😠
Nach meiner Erinnerung haben sich aber bestimmt 80% der betreffenden Kunden für asbestfrei entschieden und auf KBA geschi..en 😁 , schließlich waren die Asbestfreien ja nicht von i-einem chinesischen / taiwanesischen no-name-Hersteller sondern deutsche Markenfabrikate wie Textar, Jurid u.Ä. ! Nur mußtest DU vor Ort dem Kunden erklären wie die da oben in Bonn sich das wohl gedacht haben 😠
Ähnlich, in Umkehrung, haben wir es heutzutage, :Ein Winterreifen ist ein Winterreifen wenn i-ein Reisfresser `ne Schneeflocke draufmalt (die er nie live gesehen hat 😁 ) obwohl er bei X Tests einem halb abgefahrenen Marken-Sommerreifen 10 x unterlegen ist.
MFG
Ähnliche Themen
Hallo.
ich lös das jetzt mal auf wie lange die ZKD gehalten hat.
Das Fahrprofil war in etwa so:
-1,5 Jahre und 30 tkm Mittelstrecke
-2,5 Jahre und 80 tkm reine Autobahn
-2 Jahre Standzeit mit hin und wieder mal einem Ausritt um Dresden mit Roten Nummern.
Letztes Wochenende hab ich sie mit allem Trödel drumherum tauschen müssen weil sie vermutlich durch die Standzeit durchgefault war.
Das Kühlmittel tropfte zwischen erstem und zweiten Zylinder vorn zwischen Block und Kopf raus.
Hab gleich neue Hydros mit verbaut.
Der Motor läuft jetzt wieder schön leise und gleichmäßig. 🙂
Sehr gut 🙂
Meiner war mit 160000 am ende.
Zitat:
@Erik39 schrieb am 24. Dezember 2019 um 09:05:46 Uhr:
Meiner war mit 160000 am ende.
Sehr gut 🙂
Also immer gut warmfahren....
Wie man auch fahrt , die ZKD ist fruher oder spater an ende bei einem Polo.
Zitat:
@Erik39 schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:34:40 Uhr:
Wie man auch fahrt , die ZKD ist fruher oder spater an ende bei einem Polo.
Nicht nur beim polo, aber iss immer ne Reparatur wert 🙂
Zitat:
@Erik39 schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:34:40 Uhr:
Wie man auch fahrt , die ZKD ist fruher oder spater an ende bei einem Polo.
Die neueren mit MLS Dichtungen sind deutlich haltbarer.
Aber bei 160t darf so eine Dichtung ruhig mal kaputt gehen, finde ich.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 26. Dezember 2019 um 07:16:52 Uhr:
Zitat:
@Erik39 schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:34:40 Uhr:
Wie man auch fahrt , die ZKD ist fruher oder spater an ende bei einem Polo.Die neueren mit MLS Dichtungen sind deutlich haltbarer.
Aber bei 160t darf so eine Dichtung ruhig mal kaputt gehen, finde ich.
Jaaaap