Lebensdauer Xenon Birnen Original Volvo ??

Volvo S60 1 (R)

Lebensdauer Xenon Birnen Original Volvo ??

Hallo hat jemand von euch schon Erfahrung wie lange so eine Xenonbirne hält??
Da ich immer mit Licht fahre habe ich meinen Freundlichen gefragt und der meinte so 5 mal Länger als H7 ca. währen dann so 150tkm. Als ich noch anfragte was so eine Birne kostet meinte er so um die 120€ bis 150€ gibt es da auch noch Billigere Birnen direkt von Philips oder Osram vielleicht???
Dank euch schon mal für all eure Infos und Erfahrungen zum Thema Xenonbirnen Lebensdauer und Preis.

Gruß Michael N.

30 Antworten

Hm, meiner ist aber EZ01/04 😕

Zur Lebenserwartung der Xenonbrenner:

Mir ist auch schon aufgefallen, das mein 🙂 seine Mitarbeiter neu angewiesen hat.
Nachdem ich damals mit meinem neuen V70 2-3 mal beim 🙂 war und die jedes mal völlig unnötig das Licht eingeschaltet hatten (ich hatte es jedes mal vorher bewußt abgeschaltet), hatte ich beim Werkstattmeister gemeckert bezüglich der Haltbarkeit bei Hotrestroke und den Kosten bei Ersatz. Da ist ihm wohl ein Licht angegangen, das ich bei einem Xenonausfall eine Beteiligung seitens der Werkstatt erwarte. Denn Unwissenheit schützt nicht vor ZAHLEN (oder wie heißt der Spruch 😁).
Seit dem wird dort bei den Fahrzeugen das Licht nur noch zu Kontrollzwecken (Inspektion) oder Testfahrten  eingeschaltet, aber nicht mehr zum kurzen rangieren innerhalb des Geländes.
Na, geht doch. 

Hallo Leute

Bei meinem S 80 bj. 2004 merke ich langsam dass das linke Xenonlicht heller wird. Man merkts nur bei genauem hinschauen, sonst fällt es nicht so auf.

Ich habe Bi-Xenon.
Welche Xenonbirne hab ich jetzt?
D2R oder D2S?

gruss jimmy

Hi Jimmy,

schau mal hier rein. Ich sehe da eine D2R für deinen S80 aus 2004.

Ich habe meinem Elch (V70, 2003) gerade einen Satz weißes Licht mit einem kleinen Ton Blau abstrahlende
Philips Xenon ColorMatch D2R 85126CM
mit 5000k spendiert, nachdem der linke Brenner anfing rotes Licht abzustrahlen.

Wenn du noch mehr ins Blau gehendes Licht haben möchtest, ist die
Philips Xenon UltraBlue D2R 85126UB
mit 6000k empfehlenswert.

Den Wechsel habe ich in der Werkstatt machen lassen, nachdem ich erkannt hatte, dass mir die schlangenförmigen Finger fehlten, um die Brenner wechseln zu können.
Dabei wurden dann auch gleich die beiden Standlichtlampen und die beiden Blinkerlampen gewechselt.
Letztere hatten schon teilweise ihre gelbe Lackierung verloren.
Wurde also Zeit, bevor der TÜV-Mensch im Herbst anfängt zu meckern wegen weißen Blinklichts an Stelle des vorgeschriebenen gelben Lichts.

Die 5000k für die Brenner sind ein Muss, um mindestens ein helles und teils blaues Licht abzustrahlen.
Unter 5000k kann man einen leichten Gelbstich des Brenners erkennen wie bei den neuen Elchen.
Bei Neuwagen scheint ein Wert nahe 4000k wohl in Mode gekommen zusein.
Der Kontrast zum Halogen ist dabei nahe Null.
Da kann ich auch verstehen, warum hier manche Neu-Elch-Teiber die Lichtausbeute des Xenons bei Nacht bemängeln.

Gruß, Maxe

Ähnliche Themen

Danke für die schnelle Info.
Ich bin sehr zufrieden mit der Xenonanlage. Ich seh mehr als genug und finde das Licht nicht schwach. Ich hab in 5000km den 160tk Service vor mir und bis dann halten die Xenon locker!
Im vergleich zu meinem Kollegen der nen neuen Audi S3 fährt. Bei ihm sind die Xenon jetzt nach 56 000km tot.

Hab gerade gesehn, dass ich Bj. 12.12.2004 habe jedoch Mj. 2004 ist. Ich habe das Facelift.
Ich will eig die genau gleichen kaufen. Sinds immernoch D2R? 😁

Hab bei meinem V70D5 2002 knapp 140000 km heuer ebenfalls die Xenon Lampen gewechselt. Das Licht wurde etwas schwächer(so kams mir zumindest vor).
Hab die Philips Colormatch verbaut. Was sofort auffiel: ein etwas gelblicheres Licht als meine alten werksverbauten Philips. Als ich das Auto kaufte wurde ich oft wegen des sehr hellen Xenonlichts angeblinkt, das hat sich dann gegeben, nachdem immer mehr mit Xenonlicht ausgestattete Fahrzeuge unterwegs waren. Habe auch bemerkt, daß die neueren Modelle eine andere Farbtemperatur haben, die werkseitig verbauten sind jetzt wohl etwas gelber(nicht so viel Blauanteil).

Trotzdem bin ich mit den Colormatch sehr zufrieden. Die UltraBlue wären vielleicht noch besser, jedoch kann ich das nicht sagen, da nicht getestet(als ich die Colormatch letztes Jahr kaufte, waren die UltraBlue noch nicht zertifiziert oder so).

Meine Frau fährt den V50D5 BJ2007 noch vor dem Facelift und das Xenon kommt mir auch ziemlich stark vor.

Was mir noch auffiel bei werksseitig ausgelieferten Volvos:
manche Lampen sind schlecht eingestellt, Lampen leuchten nur kurz vor den Wagen, da hilft dann nur selber justieren(aber mit Maß, denn wir wollen ja nicht die Entgegenkommenden blenden), denn beim Freundlichen wird meist nur gesagt, haben wir geprüft, ist ok.
Seitdem ichs selber eingestellt habe ists auch ok. Ist doch komisch oder, wenn's doch vorher schon ok war? ;-)

Das Lampenwechseln beim V50 (D2S) war easy(auch das Verstellen), das Lampenwechseln beim V70 (D2R) war eine elendige Fumelei (Lampe kann auch leicht beschädigt werden), war aber in 30-40 Minuten für beide zu schaffen.

Ach ja, Zündung aus!!!!!!!!!!!!!!!!! ansonsten Lebensgefahr!
Ausserdem verwende ich dabei immer Gummihandschuhe (so dünne Einweghandschuhe). Und nochwas: beim Einsetzen der Lampe auf die richtige! Position der Lampe in der Führung achten, sonst leuchtet sie stärker als man will, außerdem passt sie dann eh nicht so richtig in die Führung! (gilt für die älteren D2R im V70)

Jimmy, guck mal vorne bei deinen Leuchten nach! Ist dor ein Reflektor? d.h eine Art Schirm, in dessen Mitte die Xennonlampe in einer Führung sitzt? Dann ist es D2R oder ist es wie ein Vergrößerungsglas, wo die Lampen drinnen stecken? Dann ists D2S

Zitat:

Original geschrieben von KiloCharlie


Jimmy, guck mal vorne bei deinen Leuchten nach! Ist dor ein Reflektor? d.h eine Art Schirm, in dessen Mitte die Xennonlampe in einer Führung sitzt? Dann ist es D2R oder ist es wie ein Vergrößerungsglas, wo die Lampen drinnen stecken? Dann ists D2S

D2S = siehe Bild 1?

D2R = siehe Bild 2?

Ich hab das 2. Xenon. D.h. ich habe D2R.

Danke 😁

D2s

Bild 2

D2r

hallo

nachdem ich auch die preise beim freundlcihen kenne hab ich mir gedacht - so lampen auf vorrat zu kaufen(uu. braucht man irgendwann schnell mal eine). da bekommt man zwei philips - beim freundlichen gerade mal eine.

tauschen sollte man immer beide - sofern man nicht unterschiedliche lichtfarben haben möchte.

und nachdem ich den scheinwerfer schon mal raus hatte - und gesehen hab, wie easy das zumindest beim xc70 läuft (front demontage ist in 10min erledigt, dann hast den kompletten scheinwerfer auf der werkbank und genug platz) - würde ich das definitiv selber tauschen.

auf jeden fall finde ich z.b. meine aktuell montierten wirklich schön unauffällig. ich selber hätte gemeint, es ist kein xenon (da garnicht blau).

gruß

Genau, Bild 2, ist D2R.

Beim V50 nimmt man auch das gesamte Leuchtelement raus, bei den neueren V70 wahrscheinlich auch, bei den alten ists aber etwas umständlicher, so denke ich. Ich hab nur die runde schwarze Abdeckung hinten bei der Abblendlampe runtergeschraubt/gedreht und so die Lampe gewechselt, wie gesagt - ist halt etwas fummelig.

Moin

Muss ich bei mir die ganze Stossstange abmontieren oder gehts auch ohne den Aufwand?

gruss jimmy

Hallo,

ich hab bei meinem V 70ll Bj. 2004 links(Fahrtricht.) die Xenonlampe gewechselt, Luftfilterkasten raus - war rel. einfach.
Würd das gern auch rechts machen nur kommt man da sehr schlecht ran. Was ist das für ein schwarzer Kasten neben dem Scheibenwaschbehälter? Sieht aus als der was mit der Klimaanl. zu tun hätte - kann ich den abbauen?

Für Hilfe und Tipps wär ich sehr dankbar!

viele Grüsse aus EE

Zitat:

Original geschrieben von taube68


Was ist das für ein schwarzer Kasten neben dem Scheibenwaschbehälter? Sieht aus als der was mit der Klimaanl. zu tun hätte - kann ich den abbauen?

gehäuse für die steuergeräte ??

Zitat:

Original geschrieben von roorback



Zitat:

Original geschrieben von taube68


Was ist das für ein schwarzer Kasten neben dem Scheibenwaschbehälter? Sieht aus als der was mit der Klimaanl. zu tun hätte - kann ich den abbauen?
gehäuse für die steuergeräte ??

erstmal Danke für die schnelle Antwort,

im Handbuch wirds als Kältebox bezeichnet, sieht aber doch eher nach Steuergerät aus. Wie wechsel ich nun die Xenonlampe, ist wirklich sehr eng hinter dem Scheinwerfer? hat jemand vielleicht eine Anleitung?

MfG. aus EE

Deine Antwort
Ähnliche Themen