Lebensdauer XC90 Bremsscheiben

Volvo S60 1 (R)

Hiho zusammen,
hab an meinem XC90D5 jetzt knapp 58TKM runter. Bei der 60000er Inspektion meinte der große Werkstattmeister meines freundlichen, die Scheiben seien fertig und müssten mitsamt den Belägen getauscht werden. Also mit dem Tausch der Beläge habe ich gerechnet, da ich bei offenem Fenster schon "Schleifgeräusche" und ein leichtes rubbeln bei starkem bremsen aus hoher Geschwindigkeit festgestellt habe. Aber das mit den Scheiben erstaunt mich doch ein wenig. Ich hatte mal einen Golf IV V5, der brauchte alle 15TKM 4 neue Scheiben und Beläge. Aus diesem und anderen Gründen habe ich den dann gewandelt. Aber bei einem Volvo ??
Ist mein erster, welche Erfahrungen habt Ihr denn so ?

Grüße Blufi

11 Antworten

Bremsscheiben

Hallo!

Das könnte an dem Gewicht des Wagens liegen. Bei meinem V70 haben die ersten Beläge 120000 km gahlten, die ersten Bremsscheiben fahre ich heute noch (165000 km). Bei dem Vorgänger 850 war es ähnlich.

HTH Uwe

Automatik!

ist die Regel beim Automatik-Getriebe. Du stehst halt öfter auf der Bremse.

Re: Lebensdauer XC90 Bremsscheiben

Zitat:

Original geschrieben von blufi


Aber bei einem Volvo ??
Ist mein erster, welche Erfahrungen habt Ihr denn so ?

Ich kann hier zwar nicht für den XC90 sprechen, aber 60.000km für ein Auto mit 2,2to Leergewicht und Automatik ist schon ein ordentlicher Wert.

Bei meinem ML (1. Generation, mit unterdimensionierten Bremsen) waren bei 24.000km die 1. Beläge fällig, wobei die Scheiben auch schon ziemlich verschlissen waren und beim nächsten Belagwechsel auch hätten gewechselt werden müssen (habe ihn dann vorher verkauft).

Gruß

Martin

Dessen bester Freund mal ´nen V70I T5 hatte, der alle 10.-15.000 km neue Scheiben brauchte.

bei meinen Autos hatte ich völlig unterschiedliche Verschleissbilder.

Spitzenreiter im Verschleiss sind schwere, mit Automatik betriebene Wagen. Also denke ich dass 60.000km so schlecht nicht sind.......

Bei meinem S60D5 habe ich jetzt mit der 120.000er erstmalig neue Beläge bekommen, Scheiben noch original, Scheiben hinten sind aber bald fällig

erster BMW 530d Touring: zum ersten mal Scheiben Beläge bei 20.000km, dann bei 70.000, dann bei 120.000, bei 180.000 dann verkauft, Bremse hinten neu, vorne wäre wieder was fällig gewesen

Golf II Diesel für Scheiben Beläge runde 50.000km Laufleistung

Der VW-Bus T3 meiner Eltern hat mit runden 150.000 auch schon 2x neue Bremsen vorne bekommen.....

Das fällt mir jetzt spontan ein.

jürgen

Ähnliche Themen

Vor meinem XC90 hatte ich einen Audi A& 2,5 Tdi Quattro als Schalter. Der hat in 3 Jahren alle ca 25000 km neue Bremsscheiben bekommen. Anfangs auf Garantie später dann auf 100 % Kulanz.
Der wog allerdings auch schon 1,8 t leer und ich bin nach meiner Meinung immer bremsenschonend gefahren.

Hi,

ich halte 60000km für die Scheiben bei dem Gewicht und Automatik auch nicht für einen so schlechten Wert. Bei meinem 5er und Passat V6TDI(beide Automatik) waren die Beläge so im Schnitt alle 30000km fertig und alle 60000km zusätzlich neue Scheiben vorne fällig. Die hinteren waren bei 90000 dran.
Bei den vorherigen Schaltern hielten Beläge und Scheiben um einiges länger.

@blufi Hast Du noch die ersten Beläge drauf?

Gruß Andi

jau

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Hi,

ich halte 60000km für die Scheiben bei dem Gewicht und Automatik auch nicht für einen so schlechten Wert. Bei meinem 5er und Passat V6TDI(beide Automatik) waren die Beläge so im Schnitt alle 30000km fertig und alle 60000km zusätzlich neue Scheiben vorne fällig. Die hinteren waren bei 90000 dran.
Bei den vorherigen Schaltern hielten Beläge und Scheiben um einiges länger.

@blufi Hast Du noch die ersten Beläge drauf?

Gruß Andi

@Andi, jawoll, hinten und vorne waren die ersten Scheiben udn Beläge drauf. Meister hat mir bei der Annahme die Scheiben mit der Taschenschlampe gezeigt, da waren innen und aussen ca. 2 mm runtergeschliffen. Am äussersten Rand war ein kleiner Steg, konnte man sehr deutlich fühlen. Ausserdem war an der Innenseite vorne links eine extrem tiefe Rille eingeschliffen. Keine Ahnung wie so was passiert. Hinten sind die alten Scheiben drauf, vorne nun Scheiben und Beläge neu. Habe mir diese angesehen, auch hier ist am äussersten Rand eine mini Spur sichtbar, anscheinen decken die Beläge die Scheibe nicht vollständig ab, so dass Aussen und innen etwas Scheibe nicht "bebremst" wird.

Anscheinend müssen die neuen Scheiben und Beläge nun erst mal eingebremst werden, die Bremswirkung hat nachgelassen, ich muss wesentlich fester drauftreten. Da sist mir bisher bei anderen Autos nicht so deutlich afgefallen, stört aber nicht weiter.

Mann bin ich froh, dass mein Elch wieder daheim ist, hat mir echt gefehlt *freu*

Grüße
Blufi

Da fällt mir noch was ein....

Habbich zu schnell geklickt, mir ist noch was eingefallen. Genau bei Automatik stehe ich öfter auf der Bremse. Ich achte aber gerade auf der Autobahn etwas vorausschauender zu fahren, weil es mit dem Dickschiff nicht wirklich Spass macht immer voll in die Eisen zu gehen und dann die über 2 Tonnen wieder volle Suppe zu beschleunugen.

Was fehlt ist vielleicht eine Schubumkehr Taste oder wie bei dem neuen Chrysler eine "Luftbremse" das würde sicher hier auch helfen. (zum Beispiel die Heckklappe könnte senkrecht nach oben klappen bei einer Vollbremsung. Es kann ja beim bremsen nix aus dem kofferraum fallen weil ja eh alles im Gepäcknetz hängt *sfg*

Schöne Grüße Blufi

Ich bremse mit meinem XC90 D5 Automat (Geartronic) eher weniger als mit seinem Vorgänger 850 2.5. Habe mir angewöhnt bei vorausschauender Fahrweise manuell die Gänge runter zu schalten und so die Motorbremse nutze, oder geht das mit der Zeit aufs Getriebe?

Albert

Auf Dauer kann es bei der manuellen Schaltung der Geartronic eventuell zu mechanischen Problemen kommen. Aber wie gesagt, eventuell! Normal ist auch, dass man mit Automatik mehr bremsen muss als normal mit Schaltgetriebe, da die Automaten ab einer bestimmten Drehzahl gewissermassen auskuppeln. Was die Scheiben und Beläge der Bremse anbelangt, könnte man als Faustregel sagen: Eine Scheibe, zwei Beläge. Egal ob Automatik oder Schalter. Für die Lebensdauer ist auch (neben der Fahrweise/Fahrzeuggewicht) die örtliche Gegebenheit (viel Stadtverkehr oder fast nur Landstrasse und Autobahn) ausschlaggebend. Ich denke, dass bei Automatik ca. 30T KM die Beläge und 60T KM die Scheiben halten. Im Fall von blufi also normal.

Gruss

Re: jau

Zitat:

Original geschrieben von blufi


Habe mir diese angesehen, auch hier ist am äussersten Rand eine mini Spur sichtbar, anscheinen decken die Beläge die Scheibe nicht vollständig ab, so dass Aussen und innen etwas Scheibe nicht "bebremst" wird.

Wenn Du den kleinen Rand am äusseren Rand der Scheibe meinst, das ist normal.

Die Idee mit der Luftbremse sollte man ausbauen 😉

Gruß

Martin

Wer später bremst ist länger schnell...

Deine Antwort
Ähnliche Themen