Lebensdauer Koni rot hinten
Wer hat Erfahrungen mit den roten Koni's hinten. Meine sind bestimmt schon 40 Jahre drin. Wie kann man die testen, ob sie nicht schon über die Lebensdauer sind.
Koni hat ja mal früher für lange Lebensdauer garantiert, aber da haben die bestimmt nicht an 40 Jahre gedacht😁
Runterdrücken hinten und dann schauen, ob es nachfedert, hab ich schon gemacht. Da federt noch nix. Aber wie ist es im Zugbereich?
Ausbauen und auseinanderziehen und schauen, ob sie gleich sind? Und den Zug messen? Gibt es da Richtwerte? Oder lieber doch gleich Neue rein?
35 Antworten
sooo,
nun sind Neue drin.
Und....
Uwe hatte recht.😉
Hätte keine neuen kaufen müssen. Der Vergleichstest hat keine Unterschiede gezeigt. Hätte die 40 Jahre alten nur härter drehen müssen. Die waren auf der weichesten Einstellung für rote Konis.
Beim Handversuch (drücken, ziehen, in verschiedenen Härteeinstellungen) gab es keine Unterschiede.
Also, alle Achtung für Koni. Die halten wirklich ewig und dass auch bei härteren Bedingungen😁
Bei der Handprüfung ist das sehr subjektiv, ob sie über den gesamten Arbeitsbereich gleichmäßig laufen. Ein "Dämpfungs-Loch" kann man damit schon feststellen.
Wir haben die Qualität, bzw Einstellung getestet, durch eine paralele Gleichmäßigkeitsprüfung beim Absacken unter definierter Gewichtsbelastung.😁😁(vordere Dämpfer)
Zitat:
...Die waren auf der weichesten Einstellung für rote Konis....
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, das sich eine etwas härtere Einstellung auf der HA gutmütiger fahren lässt + leichter zu kontrollieren ist, als eine gleichharte Einstellung.
OK. unsere Erfahrungen haben nix mit Racing zu tun. Aber im ambitionierten Alltagseinsatz + selbst bei Nässe oder Glätte hat es sich bewährt.
Zitat:
Original geschrieben von hansdampf76
......
ab inne Metalltonne... :-)
Nee, bloß nich'.
@Tiffy
Da komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
Verwendung könnten sie bei Schnulli finden. Die nachlackierten Hüllen der umgebuchsten sind stark angerostet.
Oder bei Steven's Herbie-Ratten-Projekt mit unterer Buchse kürzen oder neuen Gummis + umbuchsen.
Oder???
Egal, pack sie erstmal weg.
Ich habe nicht parat, welche Dämpfer, Stabi du vorne hast, um es zu vergleichen.
Eine oder 1+1/2 Umdrehung zu würde ich erstmal ausprobieren.
Uwe
vorn fahre ich auch Koni rot und 22er Stabi.
Hab jetzt die hinteren 2 Umdrehungen zu und finde es nun der Fahrweise von Tiffy besser angepaßt😁.
Zumindest kommt der Po nun nicht mehr so schlagartig rum😉
@Uwe
meine alten Konis haben auch schon ein bisschen "Pattina" angesetzt in den vielen Jahren, aber ich denke nix, was man nicht wieder hinbekommt.
Wenn ihr noch Zeit habt, dann bring ich sie nächstes H mit, oder auf einer eurer berühmt/berüchtigten Grillparty's (wenn's dann auch mal klappt raufzukommen)😉
Gruß
Walter
Das ist ne tolle sache das du da bescheid gibst wie das verhalten der neuen gegen die alten ist.Also keine Ändereung vorhanden.
Das wird so manchen beruhigen der auch Koni drin hat die schon 15-20 Jahre alt sind.(oder älter)
Denn einen Test in dieser Art kann man bisher noch nirgendwo finden.
Diese Dämpfer zu loben ist also richtig.
Einen Wehrmutstropfen hab ich aber noch,mein Vari hat vor 3-4 Jahren eine Konirunde spendiert bekommen und die rosten aussen fast weg.Da ist die Farbe kaum noch an einer Stelle fest dran was mich doch etwas an der aktuellen Qualität zweifeln läßt.Nicht das Dämpfungsverhalten aber die Aussenlackierung ist nicht sehr gut.Die die ich im Käfer habe haben auch 5 Winter bei Salz und Schnee gelaufen und sehen nach 18 Jahren noch nicht ansatzweise so schlimm aus.
Das könnte mal wieder so eine Geiz ist Geil mentalität der heutigen Zeit sein,bloß alles billig bauen unsd sparen wo es geht,der Kunde zahlt ja die Rechnung.
Vari
Ähnliche Themen
dann hätte ich die neuen vorher noch etwas konservieren sollen?
Na gut. fahre ja nicht bei Schnee und Salz, aber Wasser kommt hin und wieder schon mal dran
Ich weiß ja nicht ob das auch bei deinen der fall sein wird .
Konservieren wird nicht viel bringen denn Fett o.ä. aussen wird abgewaschen und komplett abschleifen und neu lacken macht auch keinen Spass bei Neuteilen.Ich würde sie einfach lassen wie sie sind denn dauerwinter und Salz bekommen sie ja eh nicht.Wasser gelegentlich spielt wohl keine rolle,das trocknen ja auch wieder von dem Reifenwind der unter den Kotis herrscht.
Ev gelegentlich mal abwischen mit nem Schmierlappen wenn die Räder runter sind und gut is. Das sollte reichen zum konservieren.