Lebensdauer eines Astra F 1.6 16V

Opel Astra G

Ich habe einen Astra F mit 1.6er / 16 V Maschine. Der ist knapp 7 Jahre alt und hat 115.000 km auf der Uhr, bunt gemischt von der Fahrt zur Arbeit (ca. 8 km pro Strecke) über "Mamas Taxi" Fahrten bis zur großen Urlaubsfahrt mit 1.500 km / Strecke.

Der Wagen kommt immer brav zum FOH in die Inspektion, Ölstand wird regelmäßig geprüft (und ggf auch nachgefüllt :-)) und hat bislang wenig Ärger gemacht.

Nun meine Frage: Was kann ich von meiner Kiste noch erwarten? Ich würde ihn gerne noch 2 Jährchen fahren (dann ist er 9 Jahre alt und wird ca 150.000 km gefahren sein).

Ist das durchaus realistisch oder muss ich jeden Moment mit einer kapitalen altersbedingten Panne (z.B. Motor- oder Getriebschaden) Rechnen?

Mir ist klar das keiner diese Frage mit letzter Sicherkeit beantworten kann. Mir geht es mehr um allgemeine Erfahrungswerte. Wenn 9 Jahre alte Astras mit 150.000 km in der Regel nur auf dem Schrott anzutreffen sind, dann sollte ich vielleicht besser mal nach was neuem schauen. Wenn es hier Leute gibt, die Astras ähnlich lange gefahren haben ohne dabei große Probleme zu haben, lohnen sich die momentan anstehenden Investitionen durchaus noch (neue Batterie, 120 Tausender Inspektion mit Zahnriemenwechsel, vermutlich neuer Kat., neue Sommereifen).

Was sind eure Erfahrungen?

Gruß

Frac

20 Antworten

Wenn man wirklich an der Kiste hängt, ist weder Getriebeschaden, noch Motorschaden ein Grund sich zu trennen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von C0br4


Wenn man wirklich an der Kiste hängt, ist weder Getriebeschaden, noch Motorschaden ein Grund sich zu trennen. 😉

als Azubi hatte ich net die knete dazu! was war das so schlimm, als ich mich von dem trennen musste *rotz und wasser heul*

aber nicht es Thema jetzt....

Naja dann schalg ich vor:
Fang an zu sparen, wenn dann irgendwann dein Motor nicht mehr mitmacht, haust du was größeres rein. X20XEV oder Z20LET? :>

Mit Pflege und guten Worten, sollten aber schon 200-250tkm drinn sein, bevors stressig wird. Verallgemeinern kann mans nicht.

ja mit dem Gedanken spiel ich auch, was dickeres einzubauen!!! Wenns eh nötig wird...Hab nur null peilung 😕 was da für Kosten auf mich zu kommen. Aber da kann ich mich ja mal in nem anderen Thema schlau machen Lg

Ähnliche Themen

Ich hatte mal den Vectra A CC mit dem legendären X16SZ. Gekauft hatte ich den Wagen im Herbst 2003 mit 145.000 km für 2.100 €, verkauft im Februar 2008 mit 190.000 km für 1.400 €.
Wo kann man schon ein relativ gutes und geräumiges Auto 4,5 Jahre mit nur 700 € Wertverlust fahren?
Die Qualität war super - bis auf einen neuen Auspuff, neue Bremsbeläge und -scheiben und einem neuen Querlenker war niemals etwas kaputt.
Im Sommer konnte ich ihn mit 5,5 Litern Super fahren, Höchstverbrauch, den ich jemals hatte (auf der Bahn von Würzburg nach Kiel) mit durchweg Tacho 160-190 (außer natürlich bei Geschwindikeitsbegrenzungen) waren 7,2 Liter. Das ganze bei D3-Norm.
Zur Haltbarkeit des Motors:
X16SZ

Der 16-ventiler wird wohl nicht ganz so robust sein, aber seine 200.000 sollte er bei guter Pflege doch eigentlich schaffen. Vielleicht auch wesentlich mehr, aber wie schon gesagt, wir sind hier alle keine Hellseher.

Ein bißchen auf Rost achten (ich habe zur Prävention immer Hohlraumversiegelungsspray benutzt - auch für den Unterboden), das Fahrzeug pflegen...

Früher hatte ich auch mal einen Bulli: T3 Caravelle Syncro 1,6 TD mit 70 PS und Campingausbau.
Größeren Schrott bin ich noch nie gefahren. Der Motor hat immer nur höchstens 80.000 bin zur nächsten Austauschmaschine gehalten, und Rost gehörte quasi zur Serienausstattung.
Heute sind VWs natürlich auch schon wesentlich besser.
Mein Tip: Wenn es kein Opel sein soll, dann gucke Dir mal den Skoda Octavia an. Auch das erste Modell, bzw. der Octavia Scout ist von der Qualität her wirklich erstklassig.

Zitat:

Original geschrieben von FRAC


Ich habe einen Astra F mit 1.6er / 16 V Maschine. Der ist knapp 7 Jahre alt und hat 115.000 km auf der Uhr, bunt gemischt von der Fahrt zur Arbeit (ca. 8 km pro Strecke) über "Mamas Taxi" Fahrten bis zur großen Urlaubsfahrt mit 1.500 km / Strecke.

Der Wagen kommt immer brav zum FOH in die Inspektion, Ölstand wird regelmäßig geprüft (und ggf auch nachgefüllt :-)) und hat bislang wenig Ärger gemacht.

Nun meine Frage: Was kann ich von meiner Kiste noch erwarten? Ich würde ihn gerne noch 2 Jährchen fahren (dann ist er 9 Jahre alt und wird ca 150.000 km gefahren sein).

Ist das durchaus realistisch oder muss ich jeden Moment mit einer kapitalen altersbedingten Panne (z.B. Motor- oder Getriebschaden) Rechnen?

Mir ist klar das keiner diese Frage mit letzter Sicherkeit beantworten kann. Mir geht es mehr um allgemeine Erfahrungswerte. Wenn 9 Jahre alte Astras mit 150.000 km in der Regel nur auf dem Schrott anzutreffen sind, dann sollte ich vielleicht besser mal nach was neuem schauen. Wenn es hier Leute gibt, die Astras ähnlich lange gefahren haben ohne dabei große Probleme zu haben, lohnen sich die momentan anstehenden Investitionen durchaus noch (neue Batterie, 120 Tausender Inspektion mit Zahnriemenwechsel, vermutlich neuer Kat., neue Sommereifen).

Was sind eure Erfahrungen?

Gruß

Frac

Deine Antwort
Ähnliche Themen