Lebensdauer eines Astra F 1.6 16V

Opel Astra G

Ich habe einen Astra F mit 1.6er / 16 V Maschine. Der ist knapp 7 Jahre alt und hat 115.000 km auf der Uhr, bunt gemischt von der Fahrt zur Arbeit (ca. 8 km pro Strecke) über "Mamas Taxi" Fahrten bis zur großen Urlaubsfahrt mit 1.500 km / Strecke.

Der Wagen kommt immer brav zum FOH in die Inspektion, Ölstand wird regelmäßig geprüft (und ggf auch nachgefüllt :-)) und hat bislang wenig Ärger gemacht.

Nun meine Frage: Was kann ich von meiner Kiste noch erwarten? Ich würde ihn gerne noch 2 Jährchen fahren (dann ist er 9 Jahre alt und wird ca 150.000 km gefahren sein).

Ist das durchaus realistisch oder muss ich jeden Moment mit einer kapitalen altersbedingten Panne (z.B. Motor- oder Getriebschaden) Rechnen?

Mir ist klar das keiner diese Frage mit letzter Sicherkeit beantworten kann. Mir geht es mehr um allgemeine Erfahrungswerte. Wenn 9 Jahre alte Astras mit 150.000 km in der Regel nur auf dem Schrott anzutreffen sind, dann sollte ich vielleicht besser mal nach was neuem schauen. Wenn es hier Leute gibt, die Astras ähnlich lange gefahren haben ohne dabei große Probleme zu haben, lohnen sich die momentan anstehenden Investitionen durchaus noch (neue Batterie, 120 Tausender Inspektion mit Zahnriemenwechsel, vermutlich neuer Kat., neue Sommereifen).

Was sind eure Erfahrungen?

Gruß

Frac

20 Antworten

schau mal in welchem forum du das gepostet hast :-) astra G ...

ansonsten sollte der noch ne weile mitmachen wenn der motor immer schön gepflegt wird. mein astra F war beim verkauf 14 jahre alt und null rost und keine größeren probleme..

Zitat:

Original geschrieben von shooter2k4


schau mal in welchem forum du das gepostet hast :-) astra G ...

Wenn der wirklich erst 7 Jahre alt ist, kann es kein "F" sein, es sei denn, er wurde in Polen gebaut.

"Ist das durchaus realistisch oder muss ich jeden Moment mit einer kapitalen altersbedingten Panne (z.B. Motor- oder Getriebschaden) Rechnen?"
Hellseher sind im Forum recht wenige vertreten. Bei normaler Nutzung sollten 150Tsd Km aber drin sein.

stimmt! ist mir ja garnicht aufgefallen mit den 7 jahren.
soweit ich weis wurde der F bis 1998 gebaut und bis 2002 in polen.
aber die gebauten in polen waren doch nicht fürn deutschen markt!?

oder der threadersteller hat sich verschrieben und meint eigentlich astra G. F und G liegen ja sehr nah beieinander auf der tastatur 😉

Polen hin oder her. Gehen wir mal davon aus, dass es ein G ist (dann ist es auch das richtige Forum), weil er 7 Jahre alt ist.

Unser G hat schon mehr gelaufen und wenn der regelmäßig gewartet wird, soll ein größeres Problem eigentlich nicht auftreten.

Wobei jeder weiß, dass Reparaturen und ähnliches auch von der Fahrweise aber auch vom Material abhängig sind. Mir ist mal bei nem Astra F bei km 132000 die Kurbelwelle ins Zahnrad gefressen. Eindeutig Materialfehler, trotz regelmäßiger Wartung gab's bei Opel nur n Schulterzucken.

Ich würde mir über die nächsten 2 Jahre nicht so viele Gedanken machen.

Ähnliche Themen

Ach, wenn ich doch nur das Alphabet richtig könnte ;-)

Ja - es ist ein Astra G! Hat heute ein neues Batteriechen bekommen, und geht demnächts durch Inspektion und TÜV und muss mir dafür versprechen, noch mindestens 2 Jahre weiter schön seinen Dienst zu tun.

Danke für eure Kommentare, und sorry für den Tippfehler!

Frac

Also ich kann nur sagen, dass ich bei ca. 75 TKM einen Getriebeschaden hatte. Es gibt immer wieder Probleme mit dem Auto, sind zwar meistens nur "kleine" Sachen, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Misst! Also in der Summe macht es dann schon bisschen was aus.
Eines weiß ich ganz genau, und zwar das das der allerletzte Opel 4ever war!
Ich warte nur bis er mir um die Ohren fliegt, dann kommt ein VW 🙂 Soll jetzt aber keine Beleidigung der Opelfans sein ^^

lG BuRni

Zitat:

Original geschrieben von BuRnsOpel


Ich warte nur bis er mir um die Ohren fliegt, dann kommt ein VW 🙂 Soll jetzt aber keine Beleidigung der Opelfans sein

wenns danach geht könnt ich dir locker 5 leute aus meinen bekanntenkreis aufzählen die sagen nie wieder vw 😉 von daher sag ich mal kannst mit jeder marke pech haben...und montagsautos gibts sowieso überall. der beste fall war bei meinem großvater der vom vw werk in wolfsburg losfuhr und 50km später kühlte die klima nicht mehr und der klimakompressor ging kaputt 😁 ist halt alles nur technik die bei jeder marke streiken kann

Blöd nur das bei meinem vorigen Auto (Vectra B) ein Motorschaden war, und sonst noch unendlich traurige Probleme aufgetaucht sind, die ich nicht mehr erwähnen will sonst kommen mir wieder die Tränen =)
Ach und die Schäden liegen bestimmt nicht an mir, oder meiner Fahrweise. In meiner (m) Verwandschaft, Freundeskreis habe ich mindestens 4 beinahe identische Fälle.
Qualität braucht keinen Namen, Opel daher schon! 🙂

.....ahja....mir ist bei 178tkm mein bullimotor um die ohren geflogen..... übrigens auch ein VW 😉
tjo...und dann...8tkm mit nem austauschmotor....dann hat's wieder geknallt..... (VW-meisterwerkstatt hat nen üblen Fehler mit reingebaut *hust*)

ich kenn auch etliche leute die nie wieder einen VW haben wollen.....andere schwören auf VW....

und genauso ist es mit opel....
bei jedem auto geht irgendwann irgendwas kaputt - bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. das hängt auch enorm viel mit der qualität der zulieferer zusammen!

übrigens...zum thema vw im vergleich zu opel....da hab ich noch was 😁
die mutter meiner freundin hatte einen Golf3 (bj95), 1,8l mit sagenhaften 75 PS --- verbrauch: 9-10l
ich hatte meinen ersten astra f (bj94), 1,4l mit 80 PS.... der Opel liess den lahmen säufergolf immer im regen stehen...., mit leistung, verbrauch und verschleissteilen hatte der VW immer das nachsehen :-)

zurück zum thema......
mich plagt auch im moment dass viele teile nach 130tkm kaputtgehen.....(lima, zündmodul, jetzt magnetspule vom klimakompressor) ....da summiert sich zwar einiges auf....aber naja.....wenn man sich bissl geschickt anlegt und die teile nicht direkt von opel bezieht hällt es sich in grenzen.
(für die 3 teile bin ich nicht mal 300 euro an ersatzteilen los)

Nur mal ganz kurz!!

Opel ist das was früher VW mal war ein (Volkswagen) 😉

Ist richtig das der eine oder andere probs mit opel hat oder hatte. ich selber ja auch mit meinem astra g. Die fehler wurden aber ausgemärtzt. Und nicht nur bei opel gibbet mal probleme sondern auch bei anderen herstellern. Ein Bekannter fährt den neuen Mercedes 180 glaube ich. gerade mal 10.000kmh runter und bleibt ewig stehen.

Und wenn man von opel nichts mehr wissen möchte da man ewig probs hatte dann ist es echt die falsche wahl zu VW zu wechseln, denn die sind nicht besser. Nummer eins dann immernoch Toyota 🙂

Aber das muss jeder selber wissen was er macht 🙂

So nun zum thread ersteller. Also ich fahre den 1.6 16V und kann nur meine erfahrungen preisgeben. Der motor ist in den unteren drehzahl schön leise. Man kommt zügig vom fleck und autobahnfarten machen mit dem motor richtig spass 🙂

also die motoren halten jede menge aus.... regelmäßg ölwechsel und immer genügend wasser is das A und O!

hab nen kumpel mit nem caliba C20NZ mit 345.000 ... n anderer mit nem Astra F X16SZR hat 412.000 km drauf....

mein Astra G X18XE1 hat auch (schon) 115.000 drauf und läuft wie am ersten tag....

2 1/2 Jahre sind jetzt rum, da ist es vielleicht mal Zeit für ein Update meinerseits. Der Wagen läuft immer noch, jetzt nähert er sich strammen 160 TKM. Das Motorkühlmodul war vor ca. einem Jahr fällig, das Handbremseil friert links im Winter ein, da eine Gummimanschette undicht ist und Wasser rein läuft, die Bremsscheiben sind recht weit runter, der Ölverbrauch ist recht hoch, aber immer noch weit unterhalb dessen, was Opel als "normal" angibt. Das war's dann auch schön. Mal sehen, wielange der Gute noch treu weiter seine Dienste versieht.

FRAC

Da es ein Haufen gebrauchter Astra G von 1998 gibt, die alle noch fahren, stehen die Chancen gut das andere Astras auch so alt werden und die Laufleistung erreichen 🙂

habe nen 1.8er 16v, Bj ´99 mit 172Tkm und er läuft und läuft.....Hatte nie größere Probleme. Mache mir aber auch schon so langsam Gedanken wies mal weiter gehen soll. Will mich nämlich um keinen Preis trennen :-(
Mein cali damals hatte mit 190Tkm nen Getriebeschaden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen