Lebensdauer einer Autobatterie
Wie ist denn die durchschnittliche Lebensdauer einer Autobatterie? Kann es sein, dass die von meinem 2003er-A8 schon hinüber ist?
Gestern ging mein Advanced Key nicht mehr (mit beiden Schlüsseln), aber Öffnen und Schließen per Funk und Starten mit Schlüssel ging noch. Heute morgen ging auch das Starten mit dem Schlüssel nicht mehr - laute bunte Lampen gingen an, aber der Motor machte keine Bemühungen, zu starten. Nach Ausschalten der Scheinwerfer und des MMIs ging es dann doch.
Die Ladestandsanzeige im MMI sagt 50 %.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wusstich
... Wäre klasse, wenn jemand das beim Freundlichen bestätigt bekäme, dass in den Audi auch Batterien anderer Hersteller eingebaut werden können. z.b. ne Banner, Varta, Moll, Exide usw ...
Guckst Du
hierund sagst "Wusst ich" ...

Ähnliche Themen
51 Antworten
Moin,
hatte mit dem A8 -D2 2000 bis 2011, D3 bis heute- bisher noch nie Batterieprobleme.
Beim D2 habe ich jeden Sommer die Batteriezellen kontrolliert und aufgefüllt-Es gab noch zugängliche Stopfen.
Nach 11 Jahren Batterieleistung noch wie neu.Nie ein Problem.
Beim D3 habe ich seit 2011 eine neue 110AH Originalbatterie drin- fast 7 Jahre heute. Stopfen habe ich noch nicht lokalisiert-wahrscheinlich verklebt. Ich lade diese während jeder längeren Standzeit über 2 Wochen mit CTEK 5.0. im Dauerladebetrieb im eingebauten Zustand..Die Batterieanzeige im MMI, die für mich sehr aussagekräftig ist, steht immer auf 100%, wenn ich nicht am A8 herumspiele-Dautestläufe mit VCDS oder CTEK Battery Sense ausprobieren ( für A8 ungeeignet).
Batterie also völlig problemlos, wenn ab und zu mit CTEK geladen wird- und nicht herumgespielt wird. Standheizung habe ich nicht.
Gruß
Gerd
Klar, ohne SH, Garage und bei mittlerem Fahrprofil (Thema Kaltstarts) hält Sie natürlich leicht doppelt so lange. Es geht um Belastung. Der alte D2/3 hat sicher auch nicht so viel Strom verbraucht und wahrscheinlich ist es sogar noch ein Benziner, oder?
V8, Diesel, Laternenparker im Norden, vor jedem Kaltstart 1h SH + Zuheizer (SH) bei <5°C + A/C AUTO, E - Fußheizung hinten (autom.), + Heckscheibe, Spiegel, Sitzheizung, Navi, Radio, TV, Telephon, Licht und mittlerem Fahrprofil allenfalls 3 - 4 Jahre. Aber ist doch auch kein ernsthaftes Problem. Eine starke Batterie ist wichtig, damit alle Funktionen einwandfrei laufen. Ist, oder macht-die Batterie schlapp, werden mehr und mehr Funktionen eingeschränkt.
So schaut`s aus. Meine Betterie wird langsam 10 Jahre alt, und funktioniert noch immer einwandfrei.
Not bad. Aber wie gesagt, hängt von der Belastung ab. Eine Batteriezustandsanzeige hab ich beim MMI 3G ja nicht mehr. Es ist auch eher eine Ladestandsanzeige
Habe noch die erste Batterie drin.
Bj. 2008 und 231.000km mit Standheizung.
Wundert mich schon länger, daß sie immer noch ok ist.
Zitat:
@SWAN schrieb am 5. Februar 2018 um 09:16:49 Uhr:
Not bad. Aber wie gesagt, hängt von der Belastung ab. Eine Batteriezustandsanzeige hab ich beim MMI 3G ja nicht mehr. Es ist auch eher eine Ladestandsanzeige
Normale Belastung... Einsteigen und losfahren. ;-) Meistens Autobahnfahrt, also keien kurzstreckenverwendung. Ein A8 ist sowieso kein Kuzstreckenfahrzeug.