1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Lebensdauer der Stossdämpfger

Lebensdauer der Stossdämpfger

VW Golf 4 (1J)

Moin Leutz,
wie lange kann man beim 4er eigentlich die Stossdämpfer fahren bis man sie wechseln sollte?
Ich hab jetzt 90000 drauf und keine Lust erts durch "schwimmen" des Autos festzustellen dass sie fällig sind.
Ich sag mal in sachen Sicherheit schmeiß ich die lieber etwas früher raus.
Gibts da Empfehlungen?

15 Antworten

so um die 100 tkm bis max. 150 tkm sind die Hausnummern für gute (originale) Stoßdämpfer.

Den Stoßdämpfertest macht mein Freundlicher umsonst. Bei etwa 60% Dämpferleistung oder darunter sollte gewechselt werden.

Achso: Gleiche Firma bedeutet nicht gleiche Qualität. Die Hersteller produzieren unterschiedliche Qualität, bzw. Ware mit höherer Toleranz oder schlechteren Testergebnissen. Diese 2.Wahl wird dann an Firmen wie ATU verkauft. Hatte mal welche von ATU (sollten genau die gleichen Sachs gewesen sein wie die originalen, waren aber nach 30 tkm durch).

Kommt auf die Einsatzbedingungen an. Normalerweise halten die schon 150000-200000 Km.
Beim TÜV werden sie zwar alle 2 Jahre grob geprüft, wenn aber während der Fahrt nix ungewöhnliches auftritt und die Dinger trocken sind, ist alles i.O. !!

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


wenn aber während der Fahrt nix ungewöhnliches auftritt und die Dinger trocken sind, ist alles i.O. !!

Naja, mit der Aussage wäre ich etwas vorsichtiger.

Wenn die Dämpfer ihr Öl verlieren, dann wäre es schon einige tausend km vorher allerhöchste Eisenbahn gewesen.
Und was verstehst Du unter "nix ungewöhnliches"?

Das gefährliche daran ist, daß der Verschleiß sehr langsam und schleppend voranschreitet und man sich an das "schwammigere" Fahrverhalten gewöhnt und sich der Gefahr die daraus resultiert einfach nicht bewußt wird.

Gruß

also ich denke mal das die mindestens 150000km halten.
ich war jetzt im tüv, mein auto hat 115000km runter, und es wurde kein mängel festgestellt.
hab zwei weitere jahre tüv gekriegt.

daher musst du dir kein sorgen machen denke ich.

Gruß

IBO

Ähnliche Themen

@ ibrahim

Der TÜV macht ja auch nur eine Sichtprüfung.

Die neue Plakette soll aber jetzt nicht bedeuten, daß z.B. Dein Bremsweg mit den "alten" Dämpfern seine max. "Kürze" vorweist.

@opterix

seit wann macht der TÜV nur sichtprüfung?
bei mir setzt er den wagen immer auf den schocktester.

ist mir völlig neu wenn du recht haben solltest...

mfg
chappy

EDIT:
es stimmt doch! es ist in der HU KEIN stossdämpfertest vorgeschrieben sagte mir der TÜV-
ingenieur, aber er macht das trotzdem als bonus für
den kunden seit 98. das find ich doch mal klasse service!

mfg
chappy

der Tüv macht in Bezug auf die Stoßdämpfer nur eine Sichtprüfung. Auf nen Stoßdämpfertest stellt der TÜV bei der 2-jährlichen Fahrtaugligkeits und Fahrsicherheitsprüfung das Fahrz. nicht.

also meine haben jetzt 132.000 km gelaufen und ich muss sagen, dass der Wagen im Alltag noch ganz gut reagiert.

Aber: wenn ich mal auf der Autobahn bei 130 kmh nen flotten (kontrollieren) links-rechts Haken schlage, dann federt der Wagen schon etwas träge nach bzw. schwimmt ein wenig. Solange der Wagen aber beim "Kotfügeltest" nur einmal nachfedert, würde ich Dämpfer nicht tauschen.

P.S. bei ATU hab ich mal neue Monroe Dämpfer bekommen, die waren nach 15.000 km und nichtmal einem Jahr wieder durch 🙁

Hallo meyster,

der "Kotflügeltest" ist für eine Stoßdämpferprüfung total unbrauchbar und sagt überhaupt nichts über den tatsächlichen Zustand der Dämpfer aus.
Man kann nur sagen, wenn sie diesen "Test" nicht besteht, dann aber sofort runter mit den ausgelutschten Dingern. 😉

Gruß

Ich meine, es kommt auf den Fahrstil an und auf das gesamte Fahrwerk.

Mein alter Golf Boston schwamm ab 110.000 km richtig, allerdings hatte der auch insgesamt ein schwammiges Fahrwerk.

Mein 2er GTI hat mit 130.000 km neue spendiert bekommen, aber nur, weil er im Endbereich nicht mehr sicher lag.

Mein derzeitiger 1.8T finde ich, schwimmt ab >190 km/h in engen AB-Kurven schon deutlich, obwohl er erst 82.000 km runter hat - fahre ich "normal" merkt man nicht viel. Werde sie noch bis 100.000 km fahren.

Zitat:

Original geschrieben von ibrahim


also ich denke mal das die mindestens 150000km halten.
ich war jetzt im tüv, mein auto hat 115000km runter, und es wurde kein mängel festgestellt.
hab zwei weitere jahre tüv gekriegt.

daher musst du dir kein sorgen machen denke ich.

Gruß

IBO

+

Dachte, der TÜV beanstandet Stoßdämpfer nicht, bzw. macht er sicher nicht, sonst wäre der Wagen meines Kollegen nicht mehr durch den TUV gekommen, der schwimmt nämlich mit 120.000 km auf dem Tacho (G3) enorm.

Hab eben meine Stoßdämpfer testen lassen und dann bemerkt, dass vorne dass Öl ausgetreten ist....

Also auf die 150.000 km - Angabe würde ich mich so nicht verlassen.

Am besten ist immer Sichtprüfung + Prüfstand. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Die Original-Stossdämpfer in meinem Ex-Golf II haben auch 150000km gehalten. Dann wurde es Zeit sie zu wechseln, da man sie schon mit bloßer Hand runterdrücken konnte. Darauf kam ein 60/60er Fahrwerk rein. 🙂

Ich mußte meine bei 110 tkm wechseln lassen.
Hatte aber schon seit knapp 15 tkm das Gefühl, dass da was nicht stimmt, habs aber immer wieder verschoben. Als ich dann in meiner Werkstatt war, meinte der Meister: "Wird aber auch mal Zeit das ich komme, ne neue HU wäre da längst nicht mehr drinne gewesen."

Also mein Erfahrungswert, ab 90 tkm immer mal wieder nen kostenlosen Test machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen