Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?
Hab einen A6 4f Allroad 2.7 Diesel BJ 2010 Km 136000 km.
Abgesehen vom Dieselthema:
Wie lange Fahrt ihr den Wagen bevor die Reparaturkosten zu hoch werden?
Fahre 15000 km im Jahr.
Kann man ungefähr abschätzen ab welchem Alter / Km Stand die großen Probleme auftreten?
Man sieht ja Fahrzeuge mit 400.000 km.
Beste Antwort im Thema
"Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?"
nicht opel.
nicht w12.
216 Antworten
@atomickeinsZitat:
@Atomickeins schrieb am 25. September 2018 um 14:38:41 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 25. September 2018 um 13:08:32 Uhr:
Bei mir war es Kühlmittelverlust durch einen defekten AGR-Kühler. Wir haben einen neuen Kühler mit neuem Regelventil eingebaut. Lampe im FIS kam keine aber eine Warnmeldung „Motor abstellen und Kühlmittelstand prüfen“ oder so ähnlich
Danke für die Info. Meiner verliert geringfügig Kühlwasser.
Hat es vorher bei Dir auch machnmal im Innenraum nach Abgasgeruch gestunken?
[ich weiss, es gibt viele verschiedene andere Threads zum Gestank an denen ich auch selber beteiligt bin, möchte hier nur den User mal fragen ob er es mit einer undichten AGR auch bemerkt hat]
Mein 2.7er TDI quattro bj 12/2005 hat momenten 363000 km runter und rennt wie eine 1, bestes auto was ich bis jetzt habe ! 🙂
Servo pumpe über kette.
Ist auch fast günstig: 600 Euro 🙁
Ich lass sie weiter summen , lenkt ja noch leicht
Einmal Berlin und zurück mit Anhänger.
Deutsche Autobahnen sind echt ne Katastrophe.
Für 800km von 16 uhr bis 5 uhr früh unterwegs gewesen.
Und dabei extra noch die A7 und A2 gemieden.
Naja , mal fix 2 Stunden schlafen dann geht's wieder los.... 535i getriebe ausbauen.
Ähnliche Themen
689 tkm ist mal ne Ansage. Hut ab was der V8 TDI da alles schafft.
Ja allerdings hat er mehr verbraucht als sonst.
Muss vielleicht der Wind oder so gewesen sein.....
Ansonsten ist er eigentlich brav.
Noch macht er keine so großen Bauchschmerzen
abstandsassistent? neid.
Ja.... Acc hat er
Ist gerade beim Hänger fahren echt super.
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 26. September 2018 um 12:40:35 Uhr:
@atomickeins
Danke für die Info. Meiner verliert geringfügig Kühlwasser.
Hat es vorher bei Dir auch machnmal im Innenraum nach Abgasgeruch gestunken?
[ich weiss, es gibt viele verschiedene andere Threads zum Gestank an denen ich auch selber beteiligt bin, möchte hier nur den User mal fragen ob er es mit einer undichten AGR auch bemerkt hat]
Abgasgeruch im Innenraum hatte ich nicht, die Abgasseite vom AGR-Kühler war ja auch nicht betroffen sondern die Kühlmittelseite. Das AGR-System ansich funktionierte ja auch noch (keine Fehlermeldungen) aber das Kühlmittel wurde immer weniger - ich musste innerhalb von 3 Wochen zweimal je 0,75 bis 1 Liter nachkippen weil sich das FIS meldete.
Ich habe dann hier in Erfahrung bringen können das es schon mal am AGR-Kühler liegt und wir haben das Teil erneuert. Das war Mitte/Ende Juli bei ca. 191.500km, seitdem bin ich ca. 2500km gefahren und der Kühlmittelstand ist gleich geblieben.
Habe einen 2.7 TDI quattro BJ2010 mit 375 tkm. Motor und Tiptronik laufen 1a. Musste jetzt nur anlässlich TÜV ein Achslager vorne und Wasserpumpe tauschen lassen. Kosten waren 460 € in freier Werkstatt. KV von Audi Service lag über 2.000 €. Bin super zufrieden und will 500.000 km schaffen.
@suupermike:
500.00km sind sicher drin wenn man den 4F und den 2.7 TDI gut pflegt, die großen Dieselmotoren sind standhaft auch wenn drumherum schon mal was defekt ist.
Ich fahre pro Jahr ca. 15.000 km im 4F und ca. 5000 km im TT Roadster. Also werde ich das mit meinem 4F (3.0 TDI, 193.000km) sicher nicht mehr erleben denn dafür müsste ich noch ca. 25 Jahre weiterhin werktäglich damit zur Arbeit fahren......🙂
Dann kannst ja direkt als Youngtimer weiterfahren :-)
oh nöh - dann wäre ich schon 83 Jahre alt und bevor ich in die Kiste muss wollte ich doch noch einen anderen Wagen fahren 🙂
steckbrief:
A6 4F avant 3,0 quattro 12/2005 mit 98% vollaustattungmein 3,0 bmk habe ich seit ca 7 jahren und hat nie wirklich ein problem gemacht auf ca 100tkm die ich mit den dicken auf 90% nur kurzstrecke
bis jetzt gewechselt:
Heizungsventil (hat mir im sommer die füsse gegrillt) gekaut in der bucht 35.-
luftbälge auf der hinterachse 230.-
stoßdämpfer auf der hinterachse (generalüberholte) 320.-
Fensterheberschalter in der Fahrertür 70.-
alle acht reifendrucksensoren 340.-
TV-Tuner 200.-
alle querlenker,koppelstangen,achsiallager .... auf der VA getauscht (nur koppelstangen waren defekt) 560.-
Radlager rechts vorne (war der auslöser weshalb ich gleich alle teile auf der VA getauscht habe) 65.-
alle lager des agregateträger und selenbuchsen der VA und HA 150.-
drauf folgende achsvermessung 65.-
Leitungsatz zum rechts hintern bremssattel 80.-
vorsoglich wird anfang der woche großer motorservice gemacht weil mein thermostat seit 2 jahren zickt
tausche ich die WAPU,alle riemen und spannrollen,lichtmaschine und die riemenscheibe auf der kurbellwelle
kosten ca 400.-
alle 15tkm 8,2l 5w30ll reingekippt mit neun filterset je intervall 85.-
mitllere bremsleuchte avant 65.-
heckklappenmotoren rechts und links von der bucht 220.-
alles 2 jahre eine neue Varta 110ah batterie da sonst die standheizung bockt zu je 140.-
alles in allen ist das ein super und absolt zuverlässiges auto und ich würde in nicht mal 20000.- verkaufen würde
da ich 98% vollaustattung im wagen habe gibt es keinerle macken der technik
desweiteren sind hie herzklappen des motors wie aus den werk die injektoren (2takt sei dank ;-)
sorgen bereiten mir die vorderen federbeine den die kosten richtig asche
ganz vergessen! aktuell 265tkm auf der uhr
Das Leben ist zu kurz um nur langweilige Autos zu fahren.....
Gestern ist mit mir ein kleiner Traum auf dem Anhänger Heim gefahren.........